Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    zu Frage 1: ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass der Feuchtigkeitsgehalt im kaltgepressten Futter sooo viel höher ist, dass er einen gravierenden Einfluß auf den RP-Gehalt hat. Lasse mich aber gern eines besseren belehren ;-) .
    Es kommt ja beim Proteingehalt auch m.E. eher darauf an, wieviel verdauliches Protein drin ist (das wird beim Hundefutter leider fast nirgendwo angegeben - beim Pferdefutter kann man das der Deklaration viel öfter entnehmen); und wenn man dann noch weiß, dass es erhebliche Toleranzen gibt, der Hersteller also die angegebenen Werte durchaus bis zu einem gewissen Grad über- oder unterschreiten kann, kann man m.E. damit ohnehin nicht viel anfangen. Den RP-Wert nutze ich persönlich höchstens für eine ungefähre Einordnung.
    zu Frage 2: um das auszurechnen, bin ich heute echt zu groggy und auch zu sehr in Eile - aber: eine Reinfleischdose mit nur 10 % RP würde ich persönlich nicht kaufen, sorry...
    LG Petra

    Hallo,
    ich habe die Umstellung damals bei meiner Maus auch innerhalb von 1 bis maximal 2 Tagen vorgenommen, damals auf Luposan sensitive. Mit dem Ergebnis, dass ab dem Folgetag der Output genau so war, wie er sein sollte und bei Extruderfutter nie war :-) .
    Was aber bei einer schnellen Umstellung wirklich sehr wichtig ist: die Futtermenge in den ersten 2-3 Tagen reduzieren. Der Darm muss sich sozusagen von Fast-Food auf Rohkost umstellen, da muss er wieder lernen, richtig zu arbeiten, und man sollte ihm nicht zuviel zumuten.
    Also wenn Dein Hund bei 14 kg Körpergewicht und 1,2 % pro kg Körpergewicht als Tagesration ca. 168 g Futter bekommen sollte, dann würde ich in diesen ersten Tagen nur 100-120 g Futter geben und höchstens noch ein kleines bißchen Hüttenkäse oder Joghurt mit Olewo dazu.
    LG Petra

    Hallo,
    ich muss sagen, ich finde die Futtermenge schon etwas hoch :???: vor allem, wenn dann noch Dinge wie Kauknochen etc. dazu kommen.
    Ich füttere zwar nicht das IBDerma, sondern das Speckweg, habe aber das IBD zwischendurch als Probe gehabt und verfüttert.
    Meine ist auch sehr empfindlich, hat aber mit dem Lupovet gar keine Schwierigkeiten, ganz im Gegenteil (reagiert auf Extruderfutter und die meisten Nafu-Sorten sofort mit Durchfall). Auch im Bekanntenkreis füttern Mehrere Lupovet und sagen, durch Lupovet ist der Output schön fest und dunkel geworden. Ich kenne jetzt die Vorgeschichte Deines Hundes nicht, ansonsten würde ich einfach sagen: Trau Dich ;-). Bei einem sehr empfindlichen Hund würde ich es zuerst als Leckerli geben, halt öfter mal zwischendurch etwas, und dann, wie Du vorgeschlagen hast, am Wochenende eine ganze Mahlzeit ersetzen, aber nur eine kleine Menge füttern (vor allem abwiegen!, das kaltgepresste Futter ist extrem schwer). Dann immer mehr erhöhen bzw. mehr Mahlzeiten mit Lupovet ersetzen. Nach einigen Tagen könnte die Umstellung schon beendet sein - es bietet sich doch auch das Wochenende vor Weihnachten an, da kommen die Feiertage ja gleich hinterher, und bis dahin könntest Du es ja schon einmal als Leckerchen geben. Ich würde bei einem empfindlichen Hund nicht beide Futtersorten mischen (da verschiedene Herstellungsweisen und somit Verdauung), sondern auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Fütterungen achten.
    LG Petra

    Hallo Mac,
    ich kann Dir leider nicht viel helfen... Aber ich würde Dir raten, Dich mit Lupovet in Verbindung zu setzen. Die haben ein spezielles Futter für IBD-kranke (Darmerkrankung IBD) Hunde, das heißt IBDerma-Hyposens. Das ist kaltgepresstes Futter ohne chemische Zusätze bis auf die Vitaminzugaben. Du kannst Dich dort auf jeden Fall auch gut/ehrlich beraten lassen - sie arbeiten mit Tierärzten zusammen. Schau einfach mal unter http://www.lupovet.de nach.
    Ein Futter, das keine chemischen Zusätze enthält, aber ganz viel Gutes, und dabei sehr gut "füttert", sind die Hundewürste von Hübner, sie heißen Wellness Optima. Ich weiß aber nicht, ob sie für Deinen Hund verträglich sind. Vielleicht schaust Du es Dir auch mal an: http://www.huebners-tierfutter.de
    Bist Du mit ihm schon einmal bei einem guten Tierheilpraktiker oder Tierhomöopathen gewesen ?
    Ich drücke Euch die Daumen.
    LG Petra

    Hallo Sue,
    Deine Verzweiflung und Deine Sorgen kann ich voll verstehen...
    Weißt Du, was die Kleine beim "Züchter" bekommen hat oder kannst Du ihn noch fragen (könnte mir vorstellen, dass Euer Verhältnis inzwischen nicht mehr das Allerbeste ist? ) ? Vielleicht frißt sie das ja ?
    Ansonsten würde ich es auch mit Welpenmilch oder dem Himmeltau-Brei und untergerührtem z.B. frischem Rindergehackten oder hochwertigen Nassfutter versuchen. Etwas kaltgepresstes Öl wie z.B. Leinöl, Lachsöl oder Rapsöl würde ich ebenfalls untermischen. Erst mal eine kleine Menge, und falls sie das nimmt, würde ich die Menge des untergerührten Fleisches oder Nafus immer weiter erhöhen.
    Eine Umstellung auf anderes Futter kann man, denke ich, immer noch machen, wenn sie erst mal etwas zu Kräften gekommen ist. Denn diese Tage ohne ausreichende Futteraufnahme (und viel zu früh weg von der Mama) zehren ja an so einem kleinen Welpi enorm.
    Gibt es evtl. einen anderen Hund, den Du gemeinsam mit Deiner Kleinen fressen lassen könntest ? Vielleicht mag sie dann, wenn sie sieht, dass der andere frißt - vielleicht fühlt sie sich dann auch nicht so alleine ?
    Ich drücke Euch die Daumen
    LG Petra

    Hallo,
    das vermehrte Trinken bei der Umstellung auf kaltgepresstes Futter ist durchaus normal - aber oft tritt es dann auf, wenn die Futtermenge zu hoch ist. Welches Futter gibst Du denn und hast Du die Futtermenge abgewogen oder gibst Du nach Augenmaß ? Das kaltgepresste Futter ist ca. doppelt so schwer wie Extruderfutter, da sollte man anfangs genau abwiegen und muss sich erst an die optisch verringerte Menge gewöhnen.
    Falls die Menge aber passt und Du keinen Verdacht auf eine Erkrankung Deines Hundes hast, würde ich noch ein paar Tage abwarten, das pendelt sich normalerweise ein.
    LG Petra

    Hallo,
    ich denke, Du kannst alle drei beruhigt nehmen. Ich gebe ja aus verschiedenen Gründen immer mehrere Futter gleichzeitig, aber gerade, wenn Dir die Wahl schwer fällt, dann nimm' doch einfach zwei Verschiedene und wechsel' ab. Ober mach' es, wie Annette geschrieben hat - kleine Packungen von allen kaufen und erst mal gucken, was sowohl vom Geschmacklichen wie auch vom Vertragen her am besten ankommt.
    Sofort einen 15 kg Sack zu kaufen, davon kann man eh' nur abraten, wenn die Verträglichkeit und die Akzeptanz noch nicht bekannt sind.
    Das Platinum liegt mit 70 % Frischfleischanteil schon sehr hoch. Getrocknet sind das dann zwar nur noch 1/4-1/3, aber es kommt auch auf das Verhältnis zu allen anderen Inhaltsstoffen im fertigen Produkt an und da liegt es, denke ich, dann sicher wieder bei über 40 % (z.B. eines meiner Trofus hat ca. 62 % Frischfleischanteil und im fertigen Produkt dann gut 42 % - eben von den 100 %, die alle Inhaltsstoffe zusammen ergeben). Es kommt auch nicht nur auf die Höhe des Fleischanteiles an, sondern auch auf die Qualität des verwendeten Fleisches - für mich ist ein total hoher Fleischanteil nicht alles...
    Wozu ich Dir auch noch sehr raten kann, ist das schon von Hummel genannte Lupovet (z.B. 45 % Fleischanteil im fertigen Produkt). Das hat zwar kein direktes Welpenfutter, aber wenn Du z.B. das Sporty nimmst und gibst vorübergehend einen Zusatz für's Wachstum dazu (den Du z.B. auch im Tierfachhandel kaufen kannst, z.B. von Luposan oder MM oder eben das Structum +OP von Lupovet), dann ist Dein Hundi sicherlich bestens versorgt.
    Wie Select Gold auf Platz 1 kommt - weiß der G.... :D
    LG Petra

    Hallo,
    es ist keine Gerste drin, sie konnten nur die Etiketten nicht mehr rechtzeitig neu drucken, denke ich. Stand extra in meinem Lieferschein, dass es sich um einen Fehler handelt und keine Gerste enthalten ist.
    LG Petra

    Ist das von Yarrah ? Wenn ja, dann würde ich persönlich es nicht nehmen wegen des hohen Weizenanteiles, der Sojabohnen, der dürftigen Deklaration und der m.E. sehr hohen Vitaminzusätze.
    Die Futtermitgaben des Züchters hätte ich im Übrigen auch nicht gefüttert...
    LG Petra

    Hallo Anja,
    wenn Dir im Lupovet zuwenig Fett enthalten ist, dann würde ich einfach einen TL gutes Öl drübergeben (z.B.Lein-, Lachs-, Distelöl) oder einen Schuss Sahne. Oder ich würde zusätzlich Hüttenkäse geben und das Öl da unterrühren, Hüttenkäse wird ja meist gut vertragen.
    Ich würde Lupovet (alle Sorten sind glutenfrei) ausprobieren, mir vom IBD und vom Sporty eine kleine Packung holen. Das Kaltgepresste ist ja der Rohfütterung recht ähnlich, vielleicht geht es ihr damit besser. Eine Erhöhung der Kotmenge habe ich selbst gerade beim Lupovet nicht festgestellt, auch nicht im Bekanntenkreis. Meine bekommt auch von fast jedem Futter Durchfall (verwertet aber leider extrem gut), bei Kaltgepresstem nicht. Bei dem Welpen meiner Stallnachbarin ist es genauso. Es ist von Hund zu Hund unterschiedlich, wie der Verdauungstrakt mit kaltgepresstem Futter zurechtkommt. Manche brauchen gerade das, andere kommen damit nicht gut zurecht.
    Einen Versuch würde ich machen - übrigens durchaus auch mit pups-normalem Futter :D, wenn gar nichts hilft. Hm, eine andere Bekannte hat auch einen span. Hund, ebenfalls ständig Durchfall, der Hund frißt auch so gut wie gar nichts, ist mäkelig wie nur was (außer bei Essensresten). Hab' ihr z.B. Aras empfohlen, sie hat's damit probiert und der Hund kommt mit dem Futter gut klar, Durchfall ist weg. Ums Ausprobieren kommt man leider nicht herum, wenn der Hund da etwas problematisch ist, seufz ...
    LG Petra