Hallo,
ja, es wird aus rechtlichen Gründen sein, denke ich. An eine Unterversorgung glaube ich aber deshalb trotzdem nicht und wie ich auf der Homepage von TC auch mal gelesen hatte, ist der Hund mit Allem versorgt, wenn alle Sorten abwechselnd gefüttert werden.
Wenn ich Bedenken hätte, dass mein Hund dabei nicht alles bekommt, würde ich persönlich lieber ein natürliches Ergänzungsprodukt zugeben, als auf ein anderes Futter auszuweichen, hinter dem ich nicht voll stehen würde. Ich bin auch überzeugt, dass es eine Unterversorgung bei den Vitaminen ohnehin nicht so schnell gibt, sondern eher bei den Mikronährstoffen/Spurenelementen etc.
Zugeben kann man ja z.B. Spirulina, cdVet MicroMineral, Hokamix 30 von Grau. Da gibt es eine Menge guter Produkte.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo Caro,
von der möglichen (oder wahrscheinlichen?) Krebsgefahr mal abgesehen habe ich auf den Kassen von einem Versuch gehört, der mit einer großen Anzahl von Katzen gemacht wurden, die in einem Haus gehalten wurden. Es gab kein Sonnen-, sondern nur künstliches Licht und Futter in rauhen Mengen, das aber jeweils für zehn Sekunden in die Mikrowelle gestellt wurde. Die Katzen sind trotz des reichlichen Futterangebotes verhungert ... (Solche Versuche regen mich übrigens extrem auf, da ich nicht einsehe, dass Tiere für sowas sterben müssen)
Die Mikrowelle dreht die Moleküle wohl so um, dass der Organismus sie nicht mehr verstoffwechseln kann. Und die Katzen hatten eben auch kein Sonnenlicht als Zufuhr von Lebensenergie...
Das alles aber ohne Gewähr - ich hab's halt nur so gehört, Beweise o.ä. kann ich dafür nicht liefern, und wer es nicht glauben möchte, der muss es natürlich auch nicht. Mir persönlich reicht es aber, um von der Mikrowelle möglichst die Finger zu lassen - war mir ohnehin vorher schon suspekt.
LG Petra
PS: mit pasteurisierter Mutterkuhmilch gab es übrigens lt. Vortrag auch einen Versuch (mit einem Kälbchen) ... -
Ich habe hier einen Vortrag eines Schweizer Biophysikers, der in einem Institut in den USA arbeitet, auf Kassetten - nachdem ich den vor ein paar Jahren gehört habe, würde ich niemals Hundefutter in die Mikrowelle stellen und auch bei meinem eigenen Essen bin ich damit mehr als sparsam geworden. Ich weiß, dass sich bei der Mikrowelle die Gelehrten streiten, aber was er im Vortrag über die durchgeführten Experimente und deren Ergebnisse erzählt hat, erscheint mir glaubwürdig und mir ist das Risiko viel zu groß.
Aber es muss natürlich jeder so halten, wie er möchte!
LG Petra -
Hat die Farbe bei Deinen Hunden evtl. von hell auf dunkel gewechselt ?
Ein sehr heller Kot deutet für mich immer auf einen hohen Getreideanteil hin. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.
Meine Kleine hat, seitdem sie kaltgepresstes Futter (und Lupovet im besonderen) bekommt, einen recht dunklen und festen Kot - und so ist er mir "am liebsten" ;-) .
Von rotem Frol...-Schiss möchte ich hier gar nicht schreiben...
LG Petra -
...meine Süße hat 38 cm SH und knapp 45 cm Rückenlänge ...
Ist ein lustiges Bild, aber was soll's (Meinungen anderer kratzen mich ohnehin weniger)...
LG Petra -
Hallo,
für mich kämen beide Sorten nicht in Frage, das Happy Dog nehme ich nur mal als Leckerli. Im Bozita sind EG-Zusatzstoffe enthalten, neben anderen Aspekten ist bei mir das Futter schon aus diesem Grund raus.
LG Petra -
Hallo Alessandra,
bei Futtermilbenallergie ist das Einfrieren des Trockenfutters wohl sehr wichtig. Oder Du nimmst das Platinum, da gibt es nun auch ein Futter mit Lamm und Reis, das hat sehr moderate Werte. Schau mal unter http://www.platinum-natural.com - das ist nach den Angaben des Herstellers milbenfrei und daher auch für allergische Hunde sehr geeignet.
Du könntest natürlich auch sehr gut ein hochwertiges Nassfutter geben, z.B. Terra Canis, Terra Pura, Herrmanns, Kiening, Boos oder Wellness Optima von Hübner - bei Nassfutter dürfte sie ja gar keine Probleme haben. Oder Du fütterst 1 x Trofu und 1 x Nafu. Es gibt also einige Möglichkeiten.
Die arme kleine Maus - ich freue mich, dass sie nun bei Dir ist und Körper und Seele heilen können!
Ist denn die Gebärmuttervereiterung ausgeheilt ?
LG Petra -
Hallo Eileen,
meine Kleine geht ebenfalls immer mit zum Stall, sie bewegt sich da auch nicht immer und manchmal dauert es sehr lange, wenn ich was reparieren muss o.ä. In ihrem ersten Winter habe ich gesehen, dass sie teilweise gefroren hat und habe ihr sofort einen Mantel gekauft, recht unauffällig in der Farbe, Stoff ähnlich einer Thermodecke für Pferde, sogar mit kleinem Bauchschutz. Der Mantel hält Regen ab und den Hund warm, ist sehr praktisch. Momentan habe ich den Mantel wieder herausgekramt, um sie bei dem eisigen Ostwind warmzuhalten, da sie sich bei einem erkälteten Hund angesteckt hat (was der HH erst nach zehn Minuten Spielen gesagt hat, grr).
Wenn ich merken würde, dass mein Hund friert, da er sich nicht bewegen kann (oder will), würde ich immer wieder zu einem Mantel greifen, bevor ich eine Erkältung oder gar eine Blasenentzündung riskiere.
LG Petra -
Hallo,
hast Du denn langsam auf das neue Futter umgestellt oder in einem Rutsch ?
Das, was Du beschreibst, hört man oft, wenn Hunde lange Zeit nur immer ein und das gleiche Futter zu fressen bekommen haben und dann plötzlich etwas anderes fressen. Der Darm gewöhnt sich mit der Zeit an die Inhaltsstoffe und verträgt erst mal nichts anderes mehr. Daher gebe ich immer mehrere Futtersorten mit mehreren Proteinquellen und mein wirklich sehr empfindlicher Hund hat keine Probleme.
LG Petra -
Klar, 10 Tage reichen auf jeden Fall, um im Groben zu sehen, ob er es verträgt. Und Du hast vollkommen Recht, 150 g sind optisch überhaupt nicht viel. Aber es ist die gleiche Menge, als wenn man 150 g Extruder füttern würde, das muss man sich vor Augen halten. Man neigt nämlich als Halter zumindest anfangs doch zu "darf's auch ein bissele mehr sein ?" Der Hund(emagen) muss sich meist auch dran gewöhnen, denn das kaltgepresste Futter quillt ja im Magen auch nicht auf wie das Extruderfutter - was für mich ein deutlicher Vorteil ist.
Meine Süße ist wie ein Staubsauger und hat eigentlich immer ganz schlimmen "Hunger". Aber es gibt doch Tage, da läßt sie sogar noch was drin - also kann es mit dem "Hunger" nicht so arg sein ;-) .
Wenn Dein Hundi noch etwas zunehmen darf oder soll, dann kannst Du ihm ja auch nach der Umstellung etwas mehr geben und schauen, wie das Gewicht sich entwickelt. Die 1,2 % sind ja nur ein Richtwert, der nicht auf alle Hunde passen kann.
LG Petra