Hallo,
wenn es reine Fleischdosen sind (RN ja nicht), würde ich Gemüse- oder/und Getreideflocken untermischen (z.B. Herrmanns, Auenland, Lunderland, Grau). Unters Trofu würde ich persönlich nichts mischen. Aber mal eine separate Mahlzeit mit den von Dir genannten Dingen und einem TL kaltgepressten Öl wie z.B. Leinöl, Lachsöl, Rapsöl kommt bestimmt gut an. Da könntest auch z.B. püriertes oder gedünstetes Gemüse untermischen.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
ich hatte mit meiner Maus auch diese Durchfall-Probleme, allerdings war es nie blutig. Ab dem Tag, wo sie kaltgepresstes Futter bekommen hat, war das vorbei (bei ihr ist es sogar egal, welches Kaltgepresste es ist). Der Junghund einer Bekannten hat auch von jedem anderen Futter (auch z.B. von MM) weichen Kot, nur beim Lupovet (er bekommt das Sporty) ist der Kot fest.
Einen Versuch ist es sicherlich wert, denke ich. Aber die Umstellung, gerade von einem Futter wie RCIntestinal und bei den ja doch sehr heftigen Durchfallproblemen Deines Hundes, würde ich sehr vorsichtig machen, erst mal als Leckerchen geben, dann eine Mahlzeit mit Lupovet ersetzen (geringere Futtermenge wie beschrieben) und dann erst voll umstellen (auch 2 Tage mit geringerer Futtermenge).
Wenn Du z. B. 1,5 kg vom IBDerma bestellst und dazu um eine ausreichend große Probe vom Sporty bittest, wirst Du die sicherlich bekommen. Du kannst ihnen auch die Probleme schildern und nach ihrer Meinung fragen. Es gibt kompetente Ansprechpartner dort und sie sind sehr nett. Mischen würde ich, wie Annette, beide Sorten erstmal nicht, sonst kannst Du bei evtl. auftretendem Durchfall auch nicht feststellen, von welcher Sorte das kommt.
LG Petra -
Hallo,
meine bekommt morgens abwechselnd verschiedene Sorten Trofu und abends ebenso verschiedene hochwertige Nafu-Sorten. Das schmeckt ihr nicht nur, sondern sorgt vor allem auch dafür, dass der Darm sich nicht an bestimmte Inhaltsstoffe gewöhnt, und beugt Mangelerscheinungen sowie Überversorgungen vor.
LG Petra -
Hallo,
na, das freut mich ja, dass es mit dem Output so gut klappt! Ich denke nicht, dass Du Dir da noch große Sorgen machen mußt wegen (häufigem) Durchfall. An die Futtermenge wird er sich gewöhnen müssen, von 250-300 g runter auf 170 g ist ja auch schon spürbar. Vielleicht gibst Du ihm einfach mal einen mageren Joghurt zwischendurch oder etwas gedünstetes Gemüse und gegen einen mageren Kausnack ab und an ist ja auch nichts zu sagen ? Du kannst ja auch probieren, ob er bei etwas mehr Futter seine Figur hält - man muss immer austesten, bis man die richtige Menge hat.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben auch schöne und erholsame Weihnachtstage.
LG Petra -
Meinem früheren Hund habe ich leider auch ihr Leben lang einen üblen Fraß vorgesetzt (wenn der auch über Gebühr teuer war...), es ist ja super, dass Du Dich jetzt informiert hast!
Ja, die Akzeptanz beim Platinum ist i.d.R. sehr gut - das kommt wohl durch den hohen Fleischanteil, die Fleischbrühe und die halbfeuchte Konsistenz.
Von Canis Alpha gibt es wohl keine Proben, aber das Geld zurück, glaube ich, wenn man den Sack zurückschickt, weil der Hund es nicht mag.
Vom Lupovet gibt es eigentlich auch keine Proben mehr, Du könntest es versuchen, bei Lupovet direkt oder bei astors hütte. Es gibt aber bei Lupovet auch 1,5 kg-Beutel zum Bestellen und bei jeder Bestellung fügen sie eine Probe mit dazu, damit man zuerst die Akzeptanz ausprobieren und notfalls die nicht angebrochene Tüte zurückschicken kann.
Hm, 5 kg Futter sind ja 5 kg Futter, das bleibt sich gleich, beim Kaltgepressten ist nur die optische Futtermenge kleiner. Aber grundsätzlich ist es so, dass hochwertiges Futter aufgrund kleinerer Futtermengen länger hält und dadurch oft nicht teurer ist. Und das normale Lupovet ist preislich recht günstig, finde ich. Warum willst Du denn das IBDermaHyposens nehmen, hat Dein Hund eine Getreideallergie ?
LG Petra -
Ich finde einige der anderen Sorten dort nicht unbedingt schlechter als Timberwolf. Bei den meisten amerikanischen Futtersorten sind mir aber die Vitaminzusätze etc. viel zu hoch.
Ja, es gibt sehr große Unterschiede. Extruderfutter ist m.E. sehr hoch verarbeitet (hohe Temperaturen, hohe Drücke), dadurch gehen viele Nährstoffe verloren, der Darm muss kaum noch arbeiten, es quillt im Magen auf. Kaltgepresstes Futter ist m.M.n. eher mit Rohkost zu vergleichen, der Darm wird richtig gefordert, durch die andere Verarbeitungsweise bleibt ein hoher Anteil der Nährstoffe erhalten, es ist sehr schwer, quillt nicht im Magen auf und dadurch wird wohl das Risiko einer Magendrehung verringert. Bei einer Umstellung von Extruder auf Kaltgepresstes kann es übergangsweise sein, dass der Hund mehr trinkt und mehr Output hat, weil der Darm sich erst daran gewöhnen muss, wieder selbst zu verdauen. Das gibt sich meist und ist anscheinend auch etwas abhängig von der Futtersorte (bei Lupovet kommt es wohl eher selten vor). Es gibt manchmal Hunde, die mit Kaltgepresstem nicht zurechtkommen - genauso, wie andere Hunde mit Extruder Schwierigkeiten haben. Man muss es ausprobieren.
LG Petra
edit: da hast Du m.M.n. gute Futtersorten ausgewählt. Beim Platinum brauchst Du eigentlich nichts Besonderes zu beachten, bei den anderen Sorten s.o. (füttere übrigens selbst u.a. Lupovet und Platinum L&R).
Bei der Umstellung auf kaltgepresstes Futter empfiehlt sich durchaus eine relativ schnelle Umstellung, allerdings mit Reduzierung der Futtermenge auf 2/3 der eigentlichen Ration. Und das Futter sollte wirklich abgewogen werden, da es so schwer ist, man vertut sich da schnell und dann hat man den großen Durst und die hohe Outputmenge. -
Hallo,
meiner Meinung nach ist das deutlich zuviel für einen Hund dieser Größe, und gerade, da das Trinken immer weiter zunimmt, ist das für mich eher ein Krankheitsanzeichen. Es können ernsthafte Erkrankungen dahinterstecken, ich würde wirklich ganz schnell zum TA gehen.
LG Petra -
Dass die Verdauungszeiten beim kaltgepressten Futter sehr kurz sind, habe ich bisher nicht bemerkt. Ich würde auf jeden Fall 2 x tgl. füttern.
LG Petra -
Du könntest auch noch bei pet -stop schauen.
LG Petra -
Hallo,
Träume sind für uns Menschen sehr wichtig, da wir darin z.B. die Erlebnisse des Tages verarbeiten - Schlimmes wie Gutes - auch "schlechte Träume" sind ganz wichtig. Warum sollte das bei Hunden anders sein ? Ich habe sogar mal irgendwo gelesen, dass man die Träume bei Hunden nicht unterbrechen soll. Daher bin ich immer besonders leise, wenn ich merke, dass meine Maus gerade träumt - damit ich sie bloß nicht wecke (dauert ja meist nicht lang).
LG Petra