Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    ein Trockenfutter habe ich auch nicht gefunden. Ich würde ebenfalls Reinfleischdosen nehmen und mit püriertem Gemüse oder Gemüseflocken (Herrmanns, Lunderland, Auenland) mischen.
    Kienig hat Dosen mit Hähnchen und Wild-Kaninchen und ist ja sehr günstig im Vergleich zu Herrmanns.
    Von Putenfleisch würde ich persönlich die Finger lassen, da er gegen Truthahn ja allergisch ist (also die männliche Pute). Wenn eine geringgradigere Allergie gegen Fisch, Milch, Eier besteht, würde ich auch das nicht nehmen, sonst schießt das noch ebenfalls hoch.
    An Kohlehydraten könnte man neben Hirse und Amaranth auch gut Dinkel nehmen (z.B. Auenland hat Dinkelflocken, Dinkel-Poppies und Hirse-Poppies). Weizen selbst ist bei einem so allergischen Hund sicherlich auch nicht förderlich. Auch auf jegliche Chemie im Futter (auch EG-Zusatzstoffe) würde ich verzichten, um den Organismus etwas zu entlasten. Bei Hähnchenfleisch würde ich persönlich auf Bio-Fleisch zurückgreifen, da das Fleisch meist sehr belastet ist. Habe gerade gelesen, Ines schickt Dir Infos zur Entgiftung und Stärkung, das ist gut. Ich würde ebenfalls zur Bioresonanz raten. Außerdem würde ich eine Darmsanierung vornehmen. Eine telefonische Beratung bei cdVet wäre vielleicht nicht falsch.
    LG Petra

    Hallo,
    meine Hündin wird auf diese Weise seit einem 3/4 Jahr untersucht, da die Schulmedizin nichts gefunden hat. Gerade jetzt warte ich auf ein weiteres Nachuntersuchungsergebnis. Das Labor arbeitet mit der Bioresonanzmethode und meine THP (eine Bekannte von mir) hat sehr gute Erfahrungen mit diesem Labor gemacht - es gibt leider auch viele Scharlatane/Nichtkönner und die bringen dann alles in Verruf, was dann wieder Wasser auf die Mühlen der Skeptiker ist (genau das gleiche passiert ja im spirituellen / esoterischen Bereich)
    Z.B. die bislang ausgetesteten Bachblütenmischungen paßten original auf meinen Hund - und das Labor wußte von meinem Hund außer den üblichen Daten nichts. Bei uns war es nicht in erster Linie ein Test auf Verhaltensstörungen, sondern eher auf ihren körperlichen Zustand - das Ergebnis war gar nicht erfreulich, erklärte aber endlich ihren Zustand - und es wurden auch homöopathische/isopathische Medikamente etc. ausgetestet.
    3 Wochen nach Behandlungsbeginn ging es ihr schon deutlich besser, sie rannte über die Wiese und raufte mit der Katze, wie sie es zuletzt als Junghund getan hatte. Nur gegen die ständigen Scheinschwangerschaften half leider nichts - das war aber bei der Schulmedizin das Gleiche.
    Ich finde es ausgesprochen positiv, wenn eine TÄin auch alternative Wege in Betracht zieht, wenn sie selbst nicht weiterkommt.
    LG Petra

    Hallo,
    wie Annette schon geschrieben hat, ist nicht jedes Futter für jeden Hund verträglich. Meine bekommt z.B. bei Boos und Herrmanns Dosen sofort Durchfall. Terra Canis, Terra Pura, Hübners Wellness Optima, Kiening, Aras verträgt sie dagegen relativ gut.
    Relativ deswegen, weil sie auch darauf mit Durchfall reagiert, wenn sie nur Nassfutter bekommt. Und das geht wohl so einigen Hunden so, wie man hört.
    Daher gebe ich meiner Maus morgens kaltgepresstes Trockenfutter (Lupovet) und abends Nassfutter. So klappt es gut - denn ich möchte, dass sie auf jeden Fall auch Nassfutter bekommt.
    Vielleicht wäre es auch bei Emily besser ? Ich würde es ausprobieren.
    Eine Frage: Gibst Du vom Terra Canis nur die Sorten mit Pute und Hähnchen ? Lt. Hersteller ist ein Hund nur dann mit allem versorgt, wenn man alle Sorten abwechselnd gibt, also auch mit Rind, Lamm, Wild.
    Bei nur Geflügel ist es ein bißchen einseitig, oder verträgt Emily vielleicht nur Geflügel?
    LG Petra

    Hallo,
    hier kannst Du Dich informieren, was hinter den Bezeichnungen im Trockenfutter steckt, dadurch lernst Du, anhand der Deklaration ein Futter recht gut zu beurteilen:
    http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
    http://www.der-gruene-hund.de
    eine weitere informative Seite:
    http://www.hund-und-futter.de
    hier ist die Meinung eines Tierarztes zur Ernährung von Hund/Katze allgemein:
    http://www.onlynaturalpet.eu/newsletter-nahrung.php
    Mein Hund bekommt morgens immer 2-3 Sorten Trockenfutter im Wechsel, abends gibt es verschiedenes Nassfutter mit Gemüseflocken.
    Wirklich hochwertiges Fertigfutter gibt es m.E. nur im Internethandel, z.B. kannst Du hier mal schauen (nur eine ganz kleine Auswahl):
    http://www.lupovet.de
    http://www.platinum-natural.com
    http://www.ardengrange.de
    http://www.futterfreund.de - ein Shop mit ganz vielen sehr guten Trofu- und Nafu-Sorten
    Im Fress... gibt es ein kaltgepresstes Trofu Markus Mühle, das ich ganz akzeptabel finde, zu einem günstigen Preis. Außerdem sind die Dosen von Real Nature m.M.n. ganz okay.
    Ob Du Deine Eltern umstimmen kannst...?
    Frohe Weihnachten!
    Petra

    Meine Maus hat es auch gerade hinter sich. Sie hat bekommen: Sinupret forte (gegen Schnupfen) und Esberitox ( für die Abwehrkräfte, Tipp der TÄin), dazu Prospan Hustensaft (von der TÄin), später den Hustensaft, den man bei Al... oder Li... bekommt. Alles in der Dosierung für Kinder.
    Dazu hat sie Fenchelhonigwasser (auch vom Al..) gekriegt, um sie zum Trinken zu animieren. Sie hat alles super gern genommen und es hat gut funktioniert.
    Propolis als natürliches Antibiotikum ist auch immer klasse.
    Gute Besserung!
    LG Petra

    Ich würd's mit der (genauen) Küchenwaage abwiegen. Die Meßbecher sind für kaltgepresstes Futter wenig geeignet, da die Brocken verhältnismäßig groß sind, die Becher sind eher für Extruder gedacht. Beim IBDerma geht es noch halbwegs (ich füttere Speckweg, das sind sehr große Brocken), da könntest Du es versuchen: Menge mit der Küchenwaage abwiegen, in den Meßbecher geben, leicht schütteln, und Dir einen Strich in der passenden Höhe drauf machen.
    LG Petra