Wichtelfips, schau mal, Hobbydog hat auch gute Kissen mit abnehmbarem Bezug, wo man eine Schaumstoffunterlage hineinbekommen kann, vielleicht ist ja etwas Passendes dabei ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWichtelfips, schau mal, Hobbydog hat auch gute Kissen mit abnehmbarem Bezug, wo man eine Schaumstoffunterlage hineinbekommen kann, vielleicht ist ja etwas Passendes dabei ?
Ja, man kann sehr gut in einen Hunderausch verfallen und es gibt ja so viele Dinge, die man einfach braucht Nur gut, dass ich vieles selbst mache
Bettwäsche ist immer prima als Bezug, so ein Flanellbezug z.B. ist auch schön kuschelig. Du brauchst ja sicherlich ein größeres Kissen - da könnte vielleicht ein Kinderbettbezug schon ziemlich passend sein, so dass Du gar nicht unbedingt nähen musst ? Klasse sind auch Spannbettlaken aus z.B. Frottee, Flanell.
Meine Mädchen möchten gern einen kleinen Rand am Bett, so fallen sie nicht gleich heraus, wenn sie sich auf den Rücken drehen etc. Und bei diesem Bett ist der Rand so weich, dass er nicht stört, auch wenn mal Beine, Ruten oder Köpfe herausragen .
Das zweite Bett ist auch da, nun habe ich schon ein kleines bisschen mehr Platz hier.
Bin echt drauf und dran, alle Riesenbetten mit unnütz überdimensioniertem Rand rauszuwerfen und überall nur noch diese Betten hinzulegen...mal sehen ...
VG Petra
CanisAlpha ist schon ein gutes Futter und aufgrund der tw. wenigen Zutaten auch für viele Allergiker geeignet. Für meine ist leider keines dabei, zumindest keines mit Fleisch. Das Futter mit Geflügel wurde hier früher gern genommen, ich glaube, das Pur, da ohne künstliche Vitamine etc., aber auch das Basis als Beilage zu reinen Fleischdosen.
Gerade bei den kaltgepressten Sorten gibt es aber auch noch andere Sorten, die sehr empfehlenswert sind, Lupovet, Lupo Natural, Black Angus usw. Nur vertragen nicht alle Hunde kaltgepresstes Futter, das muss man ausprobieren. Ich hatte früher hingegen eine Hündin, die keinerlei Extruderfutter vertrug, mit kaltgepresstem Futter aber bestens auskam. So ist es halt unterschiedlich.
VG Petra
Das erste, was ich vor vielen Jahren in Bezug auf kaltgepresstes Futter gelernt habe, war, dass es nicht mit Extruderfutter gemischt werden darf/soll. Ich habe es sicherheitshalber nicht ausprobiert, habe früher aber auch ohnehin kein Extruderfutter füttern müssen (jetzt tw. wegen multipler Allergien erforderlich).
Ich weiß nicht, ob es dabei nur um unterschiedliche Verdauungszeiten geht oder auch um das unterschiedliche "Verhalten" des Futters im Magen. Ich möchte es bei meinen empfindlichen Hunden lieber nicht ausprobieren, auch wenn sie Nassfutter gemischt mit Trockenfutter gut vertragen. Daher kann ich zu Deiner konkreten Frage leider nichts beitragen.
@wichtelfips Hier kann man auch kaum noch laufen vor lauter großen Hundebetten. Zwei verschenke ich jetzt und ein oder zwei müssen in den Keller - zu den beiden, die dort schon liegen...
Hatte ja ein Neues gekauft, aber da es leider mangelhaft war, habe ich den Kaufpreis zurückbekommen und konnte das Bett behalten.
So konnte ich noch zwei kaufen, nämlich diese hier, die ich sehr empfehlen kann:
Gibt auch nur Extrudersorten. Die Bezeichnung kaltgepresstes Trockenfutter findet sich aber auch auf der Homepage:
Dr. Wolf erklärt auf der Seite von Wolfsblut seine Auffassung von kaltgepresstem Trofu...
Konnte nicht mehr editieren:
@37mara73 : Auch ich kann vom Mischen von kaltgepresstem mit extrudiertem Futter nur sehr abraten. Es gibt irgendwo ein Video (ist das nicht sogar von CA ?), wo das unterschiedliche Verhalten der Futtersorten bei der Verdauung gezeigt wird. Das macht es einem ziemlich deutlich.
Naja, "entsprechend"...da ist erst mal alles zwischen 48% und 1% möglich.
(sofern man jetzt nicht mit den Analysewerten näher rumrechnet, keine Ahnung, wie weit man es dann eingrenzen könnte.)
Natürlich sagt "entsprechend" nicht aus, wieviel drin ist. Das wäre ja auch Utopie, denn das Futter ist ja nicht ganz offen deklariert, zumindest habe ich keine solche Deklaration gefunden.
Wenn das vielleicht nicht klar geworden ist: Ich meinte mit "entsprechend" lediglich, dass man aufgrund der Tatsache, dass davon mehr als vom Gemüse enthalten ist, schon für sich und seine Meinungsbildung einiges ableiten kann.
Ich rechne schon seit 10 Jahren oder mehr nicht mit einzelnen Analysewerten herum, sondern beurteile -für mich ist das ausreichend, das kann aber jeder für sich gern anders sehen- sozusagen ein Futter eher in der Gesamtheit (Zutaten, Werte, Herkunft u. Qualität d. Rohstoffe, Hersteller). Bestimmte Dinge kann man sich nach langjähriger Beschäftigung mit Futter/-sorten etc. bei bestimmten Werten sowie bestimmten Inhaltsstoffen denken und das reicht mir persönlich zur Einstufung eines Futters in die Kategorie "kommt für uns in Frage" oder "kommt nicht in Frage" aus. Aber auch das mag jeder für sich anders sehen und jeder macht es so, wie es für einen selbst richtig erscheint.
Habe mir gerade die neuen Dosen von Lupovet angesehen - bis auf die Wild-Dose nehme ich die Empfehlung zurück .
https://www.paribal.de/fleisch-pur-in-dosen
Lico Nature - Dosen
Boos ist nach Geschäftsaufgabe der ehemaligen Inhaberin ganz von Lunderland übernommen worden.
Lunderland Fleischdosen / Lunderland-Tierfutter GmbH
Boos Fleischdosen / Lunderland-Tierfutter GmbH
Paribal und Boos haben auch Menüdosen.
Meine beiden multiplen Allergiker bekommen überwiegend Paribal und auch öfters Purbello, wird beides sehr gut vertragen.
Die Flohsamen erscheinen in der Deklaration direkt hinter dem Fleisch und vor dem Gemüse, es wird also schon entsprechend was davon drin sein. Flohsamen setze ich bei Bedarf ein (z.B. anstelle von Heilerde), nicht im normalen Futter.
Aber man kann natürlich darüber nachdenken, warum das so in diesem Futter ist...
Viele Allergiker vertragen Amaranthflocken als KH-Quelle prima, muss man natürlich immer ausprobieren.
Quinoa wäre auch noch eine Möglichkeit.