...mir noch Natura Vet und die Flocken von dogs-consulting/proper dog ...
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Das habe ich von Josera selbst schriftlich bekommen.
Die EG-Zusatzstoffe BHA, BHT etc. laufen unter "Antioxidantien", daher findet man sie meist nicht bei den Angaben zu Konservierungsstoffen ...
LG Petra -
Hallo,
die Profi-Linie enthält auch noch EG-Zusatzstoffe.
LG Petra -
Wie ich von TÄen gehört habe, gibt es in der Praxis so einige Fälle, wo man den Hündinnen die Pyometra in keiner Weise angemerkt hat, es gab keine äußerlichen Anzeichen. Es wurde dann erst bei einer aus anderen Gründen anstehenden Kastration festgestellt, dass die Gebärmutter vereitert war.
Daher war meine Devise immer: lieber ein Mal zu oft als ein Mal zu wenig zum TA - gerade, wenn so etwas vorliegt wie bei Deiner Hündin.
Aber das mußt Du natürlich selbst entscheiden...
LG Petra -
Hallo Nicky,
da meine Maus immer völlig schlapp war und Blutuntersuchungen (Schilddrüse etc.) kein Ergebnis brachten, haben meine TÄinnen mir geraten, in einer anderen Praxis ein Herzultraschall machen zu lassen.
Dort wurde festgestellt, dass die Klappen die richtige Größe haben und gut arbeiten und schließen, aber auch, dass leichtere Herzrhythmusstörungen vorhanden sind (noch nicht behandlungsbedürftig). Ein EKG oder ein Röntgenbild wurden nicht gemacht. Möglicherweise wäre das noch erforderlich gewesen, wenn der Befund schlimmer ausgefallen wäre, das weiß ich nicht. Ich glaube aber, dass ein erfahrener Kardiologe anhand des Herzultraschalls auch schon so einiges sagen kann.
Als ich mich wegen der nötigen Kastration meiner Maus in einer Tierklinik erkundigt und den Befundbericht gezeigt habe, meinten die, man sollte evtl. sicherheitshalber noch ein Röntgenbild und eine Blutuntersuchung machen lassen... Sowohl meine TÄinnen als auch die Kardiologin, die meine Maus untersucht hatte, hatten mir jedoch gesagt, dass sie bei dem Befund keinerlei Probleme bei der OP befürchten. Die OP ist dann bei der Kardiologin durchgeführt worden, da ich auf jeden Fall eine Inhalationsnarkose wollte. Es ist auch alles glatt gegangen. So war die Einschätzung nur anhand des Ultraschalls auch völlig ok.
Ich würde Dir raten, lass' zuerst mal den Ultraschall machen, vielleicht bei dem Dr. Tobias, der soll ja so erfahren sein. Wenn dann noch weitere Untersuchungen wirklich nötig sein sollten, kannst Du ja immer noch gucken, ob und wie Du das hinkriegen kannst. Aber dann bist Du zumindest schon einiges weiter und es können evtl. schon Medikamente verordnet werden.
Die Untersuchung bei meiner Maus war ohne Narkose, sogar der Bauch wurde nicht rasiert. Wir haben sie jeweils auf die Seite gelegt und festgehalten und die Kardiologin hat dann durch eine Aussparung im Tisch die Untersuchung durchgeführt. Ging alles relativ schnell und war wenig belastend für die Kleine.
LG Petra -
Hallo Sabine,
heftiger brauner Ausfluss ? Könnte das evtl. altes Blut sein, das wird ja sehr dunkel ?
Ich würde auf jeden Fall sofort den Tierarzt anrufen - oder aber in der nächstgelegenen Tierklinik, die haben ja auch einen Notdienst!
Die können zwar keine Ferndiagnosen erstellen, aber wenn es gefährlich sein könnte, sollst Du bestimmt noch vorbeikommen. Hm, bei sowas bin ich immer total vorsichtig, vielleicht übervorsichtig - aber nicht, dass es eine Pyometra ist...
LG Petra -
Wenn Du barfst, wie wäre es dann mit einem kaltgepressten Trofu ? Das ähnelt der Rohfütterung, während der Extruder ja sozusagen vorverdaut ist. Du könntest ja auch über das Barfen den Getreideanteil etwas regulieren, indem Du beim Rohfutter kein Getreide dazugibst.
Im Fre...n... gibt es z.B. Markus Mühle, das hat dicke Brocken, ist recht günstig und auch ohne Konservierungsstoffe, K3 etc. Aber es hat Getreide drin.
LG Petra -
Hallo,
ich würde morgens das eine und abends das andere geben oder täglich abwechseln. So ist und bleibt der Darm dann an beide Futtersorten gewöhnt.
Wenn Du nur sackweise wechselst, haben die Hunde jedes Mal eine kleine Futterumstellung, die ja eigentlich über mehrere Tage vollzogen werden soll.
LG Petra -
Hallo Henrike,
ich persönlich würde mich gar nicht sooo auf eine Rasse festlegen, denn es gibt immer verschiedene Charaktere.
Mein Rat an Dich: ich würde keinen Welpen zu mir holen, sondern einen schon (ziemlich) erwachsenen Hund aus dem Tierschutz oder von jemandem, der seinen Hund nicht mehr behalten kann. Denn zum einen hast Du i.d.R. die erste mächtig zeitintensive Phase nicht und zum anderen können Dir die Mitarbeiter dort oder der Vorbesitzer schon einiges über den Hund sagen und dann kannst Du schauen, ob er zu Euch paßt.
LG Petra -
Hallo Conny,
vielleicht darf ich auch antworten ?
Das mit dem Übergewicht ist gerade auch mein großes Thema, da sich bei meiner Kleinen die Kastration vor drei Wochen jetzt schon bemerkbar macht.
Da ich in den letzten Tagen die Folgen von KH/Stärke ganz krass bei ihr gesehen habe, suche ich auch herum wie eine Blöde.
Bislang zeigt sich für mich nur eine echte Möglichkeit für Trofu auf: dieser neue Shop dog-consulting bietet neben hochwertigen Gemüseflocken auch gewolftes Trockenfleisch an, so dass man sich hieraus selbst ein Trofu mischen oder mischen lassen kann. Ein bißchen Kartoffelflocken im Futter ist das, was für meine gerade noch gehen mag (Kartoffeln enthalten viel weniger Stärke als Getreide). Ansonsten nur Gemüse, Obst und Fleisch/Fisch/Hüttenkäse/Joghurt. Ich finde das mit den Flocken insgesamt ja auch gut, da man alles sehen kann, was drin ist, und der Hund durch das Einweichen auch noch einiges an Flüssigkeit zu sich nimmt - gut für die Nieren und es macht den Magen etwas voller. Etwas Algenkalk für das richtige Ca:Ph-Verhältnis und ein bißchen gutes Öl dazu, dann hat man auch ein gutes und "schnelles" Futter.
Von cdVet würde ich auf jeden Fall das Sensitive nehmen, aber leider gibt es doch viele Hunde, die das Futter verweigern (meine auch). Aber vielleicht mag es der Rüde Deiner Bekannten ja gern?
LG Petra