Beiträge von Rehlein

    Das kann ich natürlich sehr gut verstehen!
    Trotzdem würde ich mal mit cdVet telefonieren - möglicherweise kann man bei dem passenden Futter auch etwas oder sogar einiges an Medikamenten- oder Behandlungskosten (z. B. für die Leber und die Nieren oder das Cortison) wieder einsparen. Ein Anruf kostet ja (fast) nix und überlegen kann man dann ja immer noch...
    LG Petra

    Hallo,
    wie wäre es mit dem Trofu von cdVet ? Dadurch, dass keine chemischen Zusätze, auch keine synth. Vitamine, enthalten sind, werden Leber und Nieren normalerweise schon etwas entlastet, und aufgrund der moderaten Werte ist es m.E. auch für übergewichtige Hunde geeignet, zumindest das Sensitive ohne Getreide. Ich würde mich von cdVet mal telefonisch beraten lassen, habe selbst sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
    LG Petra

    Hallo Christin,
    mit Gewichtsabnahme hat meine Kleine nie ein Problem gehabt, aber sie hat früher draußen auch alles aufgeschnappt, was sie kriegen konnte, vor allem Kot. Ich habe übrigens früher auch einige Zeit Natural Balance gefüttert und halte das für ein sehr gutes Futter. Aber es ist trotzdem möglich, dass es nicht bei jedem Hund alles ausreichend abdeckt. Verdauungsbedingt habe ich schon vor anderthalb Jahren auf kaltgepresstes Trockenfutter (zuletzt lange Lupovet) und Nafu umgestellt und zum Nafu bekommt sie das MicroMineral von cdVet sowie eine ganz kleine Menge Hokamix30 von Grau. Und schon seit geraumer Zeit läßt Kot etc. sie draußen total kalt. Ich glaube nicht unbedingt, dass es bei ihr am Hokamix liegt, denn das bekommt sie noch nicht so lange wie das cdVet und auch nur in minimaler Menge.
    Ich würde Dir aber raten, einfach beides auszuprobieren (das Hokamix30 bekommst Du z.B. auch im gutsortierten Zoohandel), zumindest aber das cdVet. Wenn im Micronährstoff-/Spurenelementbereich etwas fehlt, kann das sicherlich einiges anrichten. Und das Hokamix 30 verbessert wohl u.a. die Verwertung des Futters und den Stoffwechsel (was bei ihr ja durchaus gut wäre, man muss das aber langsam einschleichen).
    Vielleicht wäre es auch eine gute Idee, Dich mal bei cdVet telefonisch beraten zu lassen, habe dort immer sehr kompetente und nette Auskünfte bekommen. Zum Hokamix hatte ich bei Grau auch mal was nachgefragt und auch eine gute und nachvollziehbare Antwort bekommen.
    LG Petra

    Hallo Britta,
    wieso hört sich das geschäftsschädigend an ? :???: :hilfe:
    Dann lösche das bitte!
    Man nimmt es wohl für sehr viele Dinge, hier möglicherweise zur Kupferversorgung? Ich möchte sowas einfach nicht im Futter haben, nicht mal in geringsten Mengen, auch wenn es für sich allein nicht unbedingt gefährlich ist, bin da sehr pingelig, wie du weißt, und halte es wie mit EG-Zusatzstoffen etc. Es wird auch sehr viel im Pferdefutter eingesetzt, sogar bei sehr teuren Marken.
    LG Petra

    Im Inet steht eine Menge dazu. Einige Pferdeleute nahmen (nehmen) es bei Strahlfäule im Pferdehuf, es ist stark austrocknend und ätzend. Es ist wohl auch ein Holzschutzmittel gegen Fäulnis und Insektenbefall und aus gesundheitlichen Gründen nur im Außenbereich zugelassen. Es ist auch wohl für Wasserorganismen sehr giftig und kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben, ein Stoff der Wassergefährdungsklasse 2.

    Hallo,
    im großen und ganzen finde ich das Futter auch sehr reell - bloß vers :zensur: en sie es dann m.E. durch die Zugabe von Kupfer(II)sulfat Pentahydrat. (Viele Pferdeleute kennen das unter dem Namen Kupfervitriol) Damit wäre es bei mir persönlich raus - aber das kann selbstverständlich jeder für sich selbst entscheiden!
    LG Petra

    Zu RC insgesamt sag' ich mal nix :D , aber allein der Rohprotein- und vor allem der Fettgehalt in dem Futter sind m.E. für einen Hund mit Figurproblemen viel zu hoch, von den ganzen Kohlehydraten als Dickmachern mal ganz zu schweigen...
    Vergleiche einfach mal die Werte Deines Futters mit z.B. Lupovet Speckweg oder cdVet.
    Und wenn Du Dich auf Futtersuche begeben möchtest, dann lies Dir am besten vorher etwas Grundwissen über Deklarationen etc. an:
    http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
    http://www.der-gruene-Hund.de unter Ernährung
    http://www.hund-und-futter.de
    LG Petra

    Hallo,
    statt Reis würde ich auch eher gekochte Kartoffeln geben - Reis hat mit ca. 70 % den höchsten Stärkegehalt von allen Getreidesorten, Kartoffeln liegen da viel, viel niedriger (je nach Sorte 10-20% lt. Inet-Info) und machen auch ganz gut satt. Ich würde bei einer Verringerung der Futtermenge schon Gemüsebrei zugeben, das füllt den Bauch und der Hunger ist nicht so groß (meine schnappt sich sonst z.B. draußen alles, was für sie "eßbar" ist). Du kannst auch gut mal eine Trofu-Mahlzeit mit Gemüsebrei und Magerquark oder Hüttenkäse ersetzen oder mit Gemüsebrei und etwas übergestreutem Pansenmehl oder Dorschspänen. Die meisten Trofus enthalten recht viel Getreide. Ich würde Dir zu einem Trofu mit wenig oder keinem Getreide raten. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Nafu (sollte aber schon ein hochwertiges sein) weniger dick macht als Trofu. Das kann man auch gut mit Gemüsebrei strecken.
    Seit kurzem füttere ich meine getreidefrei mit reinen Gemüseflocken, getrockneten Obststückchen und gewolftem Trockenfleisch oder Nafu, Frischfleisch, Quark/Hüttenkäse, und zwar 50:50 Gemüse/Obst und Fleisch. Sie war sonst extrem "diätresistent", sprich, hat stoffwechselbedingt trotz starker Futterrationierung nur sehr schlecht abgenommen. Aber mit der Umstellung konnte ich trotz kürzlich erfolgter Kastration in ganz kurzer Zeit bereits einen kleinen Erfolg sehen und das, obwohl sie nicht hungern muss. Wichtig beim Gemüse ist, einen TL kaltgepresstes Öl zuzugeben, damit die fettlöslichen Vitamine aufgenommen werden können.
    Ich würde auch extrem bei den Leckerlis/Kausachen aufpassen und da wirklich nur fettarme und getreidefreie Sachen nehmen.
    LG Petra