Beiträge von Rehlein

    Aaaalso :-)
    das Trockenfleisch ist bei Kausnack um einiges billiger, daher habe ich es (und einiges andere mehr,stöhn) jetzt dort bestellt, bekomme es nächste Woche. Ich glaube, dass es das gleiche Fleisch ist. Die Gemüseflocken von Lunderland sind, zumindest bei Kleinmengen, bei ProperDog günstiger, meine ich. Gut bei ProperDog ist halt, dass man dort alles bekommt, was man dazu braucht, samt Zusätzen wie Algenkalk und Nachtkerzenöl etc. - man muss nicht bei mehreren Shops bestellen (Versandkosten) und: die Besitzer kleiner Hunde können sich halt ihre Mischungen gut zusammenstellen, müssen nicht immer von jedem Gemüse die Mindestmenge von 300 g oder mehr nehmen, wo sie eigentlich nur 100 g in der Mischung haben wollen. Bei meiner kleinen Maus ist das vom Preis her insgesamt für mich okay, gutes Trofu würde mich das Gleiche kosten.
    100 g Trockenfleisch entsprechen rd. 400 g Frischfleisch. Beim Gemüse ist es ebenso. 3 kg Trockenfleisch sind also ungefähr 12 kg frisches Fleisch. Bei uns zahle ich für 1 kg Fleischabfälle von einem Hof mit artgerechter Tierhaltung 4,50 €. Die Preise von Kausnack für gewolftes und getrocknetes Fleisch finde ich daher echt human (habe halt nur einen kleinen Hund). Zu der Differenz bei den Einweichzeiten: beim Vollmers Fleisch handelt es sich um richtige Stücke/Brocken. Das andere ist gewolftes Fleisch, also so Mini-Stückchen, die weichen halt viel schneller ein (das Fleisch sieht auch gaaanz anders aus als das Vollmers) und man kann das super mit Gemüse mischen (sonst würde meine das Fleisch raussuchen und das Gemüse drinlassen). Meine Motte bekommt bei 10 kg Zielgewicht täglich 30 g Gemüse und 30 g Fleisch - das wären 240 g frisch und damit 2,4 % v.Körpergewicht. Bei einem schlanken Hund würde ich natürlich die Fleischmenge erhöhen - genau wie beim Barfen. Durch das Einweichen bekommt das Futter Volumen (füllt also den Magen) und sie zusätzliche Flüssigkeit (sie trinkt zu wenig). Ich weiche es ca. 15 Min. ein - das Fleisch muss nicht unbedingt (vollständig) aufgequollen sein.
    Diese Fütterung ist für mich sozusagen "Trocken-Barf" :D - ich habe unterschiedliche Gemüsemischungen (und sogar auch gehacktes Trockenobst) und Fleischarten, manchmal gibt's auch Pansenmehl statt anderem Fleisch oder Dorschspäne drüber. Für den Calcium-Ausgleich muss man auch selbst sorgen. Zum richtigen Barfen fehlen mir Zeit und Platz und für mich ist das eine klasse Alternative. Zumal meine Maus es ausgesprochen gut verträgt (sie hat doch so schnell Durchfall/weichen Kot) - damit gibt es schöne feste, dunkle Haufen. Und sie haut rein - da bräuchte ich ihren Napf eigentlich nicht mal zu spülen :D .
    Also Angelika - ran an die Probe :-) !
    LG Petra

    @ geordie: hmmm, dann haben sie es entweder zwischenzeitlich geändert (wie z.B. Josera bei der Emotion-Linie auch) oder ich habe mich seinerzeit dolle verguckt :???: Lammtrockenfleisch bei Lunderland ? Das habe ich noch gar nicht gesehen, muss ich ja mal schnell gucken. Habe derzeit noch das Schaffleisch von Herrmanns, aber das Lammtrockenfleisch wäre sicher auch prima. - Hab gerade geguckt, sind auch so größere Stücke, das ist nichts für meine Gemüse-Nicht-Mögerin, schade.
    LG Petra

    Hallo,
    ich habe das Fleisch früher mal gehabt - fand es, ehrlich gesagt, nicht gut... (hat Vollmer's nicht auch EG-Zusatzstoffe im Trofu?)
    Schau doch mal unter http://www.kausnack.de , da gibt es auch Trockenfleisch vom Rind und Hähnchen (das habe ich und das finde ich sehr gut) oder unter http://www.properdog.de , da gibt es neben dem Trockenfleisch auch gleich ein sehr gutes Sortiment an Gemüse-/Getreideflocken (Lunderland, Herrmanns) und was zum Kauen. Ich bin sehr gut zufrieden damit. Ich füttere so inzwischen ausschließlich, meine Maus verträgt es total super und frißt es auch sehr gern. Natürlich kommt noch hochwertiges Öl hinzu und etwas für den Calcium-Ausgleich. Ich möchte auch gern bestimmen, was im Futter ist, will außerdem wegen Übergewicht getreidefrei füttern und da ist diese Fütterungsart neben Barf das Beste, was ich bislang gefunden habe.
    LG Petra

    Da waren die Finger etwas zu flink :-).
    Versuch's nochmal:
    http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
    http://www.der-gruene-hund.de unter Ernährung
    auch gut ist: http://www.hund-und-futter.de
    Meine hat das früher übrigens auch mal gemacht (sogar trotz hochwertigem Extruderfutter, es war für sie einfach nicht das geeignete) - sie bekommt schon recht lange das MicroMineral von cdVet (und an Futter gab es kaltgepresstes Lupovet), seitdem ist das vorbei. http://www.cdvet.de
    Kotfressen ist für mich Anzeichen einer Mangelernährung - wobei dieser Mangel oft im Micronährstoff/Spurenelementbereich liegt. Wenn Deine Hündin mit dem Futter auch lange gut zurechtgekommen ist - sie wird älter und da braucht der Organismus manchmal mehr/anderes als bei einem jungen Hund.
    Zu einer Futterumstellung würde ich persönlich (auch bei passender Futterergänzung) genau wie Annette dringend raten!
    LG Petra

    Hallo Distel,
    bei mir war es ähnlich. Nach bösen Erfahrungen mit meiner vorigen Hündin wollte ich um keinen Preis meine jetzige kastrieren lassen.
    Aber auch sie hatte ständig ganz heftige Scheinschwangerschaften, die immer länger dauerten - kein homöopathisches Mittel half und die Abstillmedikamente schlugen auch nicht mehr recht an, diese Spritze einmal ausprobiert - nie wieder, es ging ihr ziemlich schlecht danach.
    Da sie total unter ihrem Zustand gelitten hat (es gab nur noch 4 Monate im Jahr, wo sie hormonell relativ unbelastet leben konnte) und die gesundheitlichen Risiken ja auch nicht ohne sind, habe ich mich dann doch dazu entschlossen.
    Sie hatte praktisch sofort nach der OP eine Lebensfreude, die ich eigentlich zuletzt in ihren Junghundtagen bei ihr erlebt habe... als wenn sie sich freute, dass sie es endlich los war. Es haben sich sechs Wochen nach der OP zwar leider Komplikationen eingestellt, aber das ist nur bei wenigen Hunden der Fall. Aufpassen muss ich extrem mit der Ernährung, schon vorher und jetzt noch viel mehr (Getreide gibt's gar nicht mehr), der Hunger ist riesengroß. Ich habe gelesen, dass sich das wieder etwas einpendelt, darauf hoffe ich.
    Ich glaube nicht, dass Du gegen die Entzündungen durch hygienische Maßnahmen o.ä. etwas ausrichten kannst. Das hormonelle Geschehen ist einfach zu stark, da passiert das schon ohne weiteren Anlaß. Ich weiß recht genau, wovon ich spreche ;-) - und diese Entzündungen sind weder angenehm (nämlich ziiieeemlich schmerzhaft) noch ungefährlich.
    Ich denke also auch, dass es die richtige Entscheidung ist. Finde es zwar auch etwas knapp vor der nächsten Läufigkeit, aber der TA sollte es ja wissen.
    LG und alles Gute für Deine Maus
    Petra

    Hmmm, sicherlich gibt es so einige Menschen, die sich gern durch Einschaltung eines Spezialisten von der eigenen Verantwortung befreien wollen, da gebe ich Euch durchaus Recht. Das merke ich auch hier im Forum durchaus des Öfteren. Das ist aber längst nicht bei allen so. Ich kann ja nur für mich sprechen: Ich lege keinen Wert darauf, die Kennenlern-Phase abzukürzen, es muss auch nicht alles sofort funktionieren. Auch fixiere ich mich nicht auf die Vergangenheit, sondern sehr wohl auf die Gegenwart und die Zukunft. Und ich war auch in keiner Weise überfordert oder brauchte einen Verhaltensspezialisten, denn ich habe durchaus meine eigene Kompetenz und die gebe ich durch ein TK-Gespräch auch nicht ab. Aber genau so, wie ich mit einem neuen Menschen in meinem Leben über Vieles spreche, eben auch über Erlebtes und gemachte Erfahrungen, weil das alles diesen Menschen geprägt hat und ausmacht, so möchte ich dies auch mit einem Tier, das zu mir kommt. Die doch sehr begrenzte Kommunikation mittels Körpersprache etc. reicht mir persönlich da bei weitem nicht aus, ich möchte mehr über meinen Tierfreund wissen. Möglicherweise ist das bei mir aber auch so, weil ich eben nicht an eine Trennung Tier-/Menschenseele glaube. Ein Tier hat für mich damit vermutlich einen ganz anderen Stellenwert als für viele andere Menschen.
    Was das Vertrauen des Tieres zu dem fremden Menschen angeht: ich denke, dass die meisten Tiere eine deutlich bessere Menschenkenntnis haben als wir Menschen. Tiere können uns in Sekundenschnelle in unserer Gesamtheit erfassen - auch wenn das jetzt unglaublich klingen mag, für mich ist es so. Tiere sind uns in vielem voraus, das ist meine feste Überzeugung aufgrund meiner Erfahrungen.
    Zum Futter: eine repräsentative Umfrage schließt nicht jedes Individuum ein - bei vielen repr. Umfragen finde ich z.B. mich in keiner Weise wieder. Daher wird man das auch nicht verallgemeinern können, was die Vorlieben von Hunden für bestimmtes Futter angeht. Wobei ich natürlich davon überzeugt bin, dass die meisten Hunde Frisches bevorzugen würden :-) - ob das aber die Masse der Hundehalter dazu bringen würde, die Fütterung umzustellen....? Meine legt übrigens großen Wert darauf, dass ich ihr etwas "zubereite". So füttere ich derzeit (aber aus anderen Gründen) und das gefällt ihr natürlich supergut ;-).
    An dem wachsenden Interesse der Menschen an esoterischen/spirituellen Dingen kann man erkennen, dass viele inzwischen merken, dass in unserer materiellen Welt ganz existenzielle Dinge fehlen, und sich auf andere Werte zurückbesinnen. Leider gibt es da wie in allen Bereichen einige, die das als Marktlücke erkannt haben und skrupellos nur ihren eigenen Vorteil daraus ziehen... was ich persönlich ausgesprochen schlimm finde. Wirklich seriöse Menschen bemühen sich darum, dass die Menschen, die bei ihnen Hilfe suchen, lernen, selbständig ihren eigenen Weg zu gehen.
    LG Petra

    Selbst wenn man im alltäglichen Leben nicht auf die TK zurückgreifen muss/möchte - es gibt einfach Fälle, in denen die normale Kommunikation nicht mehr ausreicht. Das hängt sicherlich auch ganz stark davon ab, was das Tier erlebt hat - wichtig eben vor allem, wenn das Tier schon andere Vor-Halter hatte. Ich habe meine Maus zwar recht jung aus dem TH bekommen, aber sie hatte da schon eine ziemliche Hölle hinter sich und zeigte dementsprechend in keiner Weise ein "normales" Junghundeverhalten. Ich habe sie aufmerksam beobachtet, gewisse Dinge herausgefunden und darauf auch reagiert. Obwohl sich meine Feststellungen dann mit den Angaben aus dem TK-Gespräch zu 100 % deckten, war es dennoch eine wichtige Hilfe für mich, zu erfahren, was da genau vorher gewesen ist. So konnte ich sie einfach besser verstehen, nachvollziehen, warum sie sich so und so verhält, nicht nur feststellen, dass sie sich so und so verhält, und vermuten, dass sie mal die und die Erfahrungen gemacht hat. Die TK, die ich persönlich kenne und sehr schätze, arbeitet übrigens mit einem der dortigen Tierärzte zusammen. Er zieht sie z.B. zu Rate, wenn er bei Untersuchungen und Diagnosefindung nicht mehr weiterkommt.
    LG Petra

    Hallo,
    soweit ich mitbekommen habe, haben viele Welpen/Junghunde häufiger Stuhlgang als erwachsene Hunde, da sich das Verdauungssystem noch einpendeln muss. 7-10 x finde ich aber auch zuviel, zumal die Haufen ja ohne Olewo/Heilerde nicht von fester Konsistenz sind. Ist denn nach dem Darmvirus und der Behandlung mal die Darmflora aufgebaut worden ?
    Falls nicht, würde ich das zuallererst machen, z.B. mit dem "gut" von Aras (falls Du da irgendwie rankommen kannst) oder dem Symbiopet aus der Apotheke oder einem anderen guten Mittel. Was das Futter angeht: eine Umstellung auf Erwachsenenfutter würde ich durchaus allmählich vornehmen, aber ich denke eigentlich nicht, dass das einen Einfluss auf die Zahl der Haufen hat. Welches Futter ? Das ist vom einzelnen Organismus abhängig - es verträgt/verwertet nicht jeder Hund jedes Futter gleich gut, da muss man sich durchprobieren. Vom Select Gold würde ich aber auf jeden Fall abgehen, das enthält EG-Zusatzstoffe. Wenn es Trofu sein soll: gutes/ordentliches Extruderfutter sind für mich z.B. Natural Balance, Solid Gold, Arden Grange oder Josera (Emotion-Linie, die ist ohne EG-Zusatzstoffe). Ich persönlich würde aber kaltgepresstes Futter bevorzugen, und zwar an erster Stelle das Lupovet, z.B. das Sporty, man kann auch noch eine Weile einen Zusatz für's Wachstum dazugeben, neben dem Structum+OP oder wie das genau heißt, gibt es auch noch von anderen Firmen wie Luposan oder MarkusMühle entsprechende Produkte.
    LG Petra

    Ehrlich gesagt, war Krebs auch erst bei mir im Kopf, aber Ultraschall und Röntgen habt Ihr ja in der Klinik gemacht, nicht wahr?
    Wenn noch keine gründliche Kotuntersuchung gemacht wurde, wäre das auf jeden Fall auch mein nächster Schritt. Ich hoffe, dass sich Euer Problem auf diese Weise lösen läßt.
    LG Petra

    Hallo,
    ich habe das Aras hier. Meine Kleine verträgt nicht alles an Nafu (Durchfall), mit Aras hat sie aber keine Probleme. Ob es besser oder schlechter als andere hochwertige Nafus ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Für schlecht halte ich es auf jeden Fall nicht.
    Um Deine Auswahl aber noch etwas zu erweitern :-) : neben TC haben die Dosen von Auenland, Kiening, Grau, Terra Pura, Boos, Herrmanns und Lunderland vor meinen "gestrengen Augen" ;-) bestanden, außerdem hört man von Kale, Herrmann und Cleynes Gutes. Selbst die Real-Nature-Dosen (Fres.n...) sind wohl nicht schlecht. Ich würde Dir aber auf jeden Fall auch raten, erst zwei Dosen auszuprobieren - nicht, dass es im Urlaub eine böse Überraschung gibt.
    Eine andere super Möglichkeit für den Urlaub sind m.E. die Produkte von ProperDog - die haben nämlich neben sehr guten Gemüse- und Getreideflocken auch gewolftes Trockenfleisch etc. und man kann sich selbst eine Mischung zusammenstellen (für den Urlaub packen sie es einem sogar rationsweise ab). Da muss man nicht die schweren Dosen mitschleppen und hat ein Futter nach eigenen Wünschen, das bis auf die Trocknung auch nicht behandelt wurde.
    LG Petra

    Hm, das Country zusammen mit Dosenfleisch oder Frischfleisch etc. mag gehen - ob es aber günstiger wird ? Und es enthält viel Getreide - ich würde eher eine Gemüsemischung (z.B. Lunderland, Herrmanns, Auenland) zum Fleisch geben, gerade bei einem übergewichtigen Hund.
    Wie wäre es denn mit Natura Vet Canis 2000 (Lamm und Reis) ? Da kosten 15 kg 54,90 €, die Werte sind auch sehr moderat und es enthält ebenfalls keinerlei chemische Zusätze. Das wäre als Trofu eher meine Wahl... Eine telefonische Beratung mit der Firma würde ich Dir auch hier empfehlen.
    LG Petra