Aaaalso
das Trockenfleisch ist bei Kausnack um einiges billiger, daher habe ich es (und einiges andere mehr,stöhn) jetzt dort bestellt, bekomme es nächste Woche. Ich glaube, dass es das gleiche Fleisch ist. Die Gemüseflocken von Lunderland sind, zumindest bei Kleinmengen, bei ProperDog günstiger, meine ich. Gut bei ProperDog ist halt, dass man dort alles bekommt, was man dazu braucht, samt Zusätzen wie Algenkalk und Nachtkerzenöl etc. - man muss nicht bei mehreren Shops bestellen (Versandkosten) und: die Besitzer kleiner Hunde können sich halt ihre Mischungen gut zusammenstellen, müssen nicht immer von jedem Gemüse die Mindestmenge von 300 g oder mehr nehmen, wo sie eigentlich nur 100 g in der Mischung haben wollen. Bei meiner kleinen Maus ist das vom Preis her insgesamt für mich okay, gutes Trofu würde mich das Gleiche kosten.
100 g Trockenfleisch entsprechen rd. 400 g Frischfleisch. Beim Gemüse ist es ebenso. 3 kg Trockenfleisch sind also ungefähr 12 kg frisches Fleisch. Bei uns zahle ich für 1 kg Fleischabfälle von einem Hof mit artgerechter Tierhaltung 4,50 €. Die Preise von Kausnack für gewolftes und getrocknetes Fleisch finde ich daher echt human (habe halt nur einen kleinen Hund). Zu der Differenz bei den Einweichzeiten: beim Vollmers Fleisch handelt es sich um richtige Stücke/Brocken. Das andere ist gewolftes Fleisch, also so Mini-Stückchen, die weichen halt viel schneller ein (das Fleisch sieht auch gaaanz anders aus als das Vollmers) und man kann das super mit Gemüse mischen (sonst würde meine das Fleisch raussuchen und das Gemüse drinlassen). Meine Motte bekommt bei 10 kg Zielgewicht täglich 30 g Gemüse und 30 g Fleisch - das wären 240 g frisch und damit 2,4 % v.Körpergewicht. Bei einem schlanken Hund würde ich natürlich die Fleischmenge erhöhen - genau wie beim Barfen. Durch das Einweichen bekommt das Futter Volumen (füllt also den Magen) und sie zusätzliche Flüssigkeit (sie trinkt zu wenig). Ich weiche es ca. 15 Min. ein - das Fleisch muss nicht unbedingt (vollständig) aufgequollen sein.
Diese Fütterung ist für mich sozusagen "Trocken-Barf" - ich habe unterschiedliche Gemüsemischungen (und sogar auch gehacktes Trockenobst) und Fleischarten, manchmal gibt's auch Pansenmehl statt anderem Fleisch oder Dorschspäne drüber. Für den Calcium-Ausgleich muss man auch selbst sorgen. Zum richtigen Barfen fehlen mir Zeit und Platz und für mich ist das eine klasse Alternative. Zumal meine Maus es ausgesprochen gut verträgt (sie hat doch so schnell Durchfall/weichen Kot) - damit gibt es schöne feste, dunkle Haufen. Und sie haut rein - da bräuchte ich ihren Napf eigentlich nicht mal zu spülen
.
Also Angelika - ran an die Probe !
LG Petra
@ geordie: hmmm, dann haben sie es entweder zwischenzeitlich geändert (wie z.B. Josera bei der Emotion-Linie auch) oder ich habe mich seinerzeit dolle verguckt Lammtrockenfleisch bei Lunderland ? Das habe ich noch gar nicht gesehen, muss ich ja mal schnell gucken. Habe derzeit noch das Schaffleisch von Herrmanns, aber das Lammtrockenfleisch wäre sicher auch prima. - Hab gerade geguckt, sind auch so größere Stücke, das ist nichts für meine Gemüse-Nicht-Mögerin, schade.
LG Petra