Hallo Doris,
wo hast Du denn die ganzen Sachen gefunden ? Evtl. sogar in einem einzigen Shop ? Da ich nicht wußte, wo ich das alles her bekomme, habe ich mich da bisher echt beholfen...
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
meiner Stallnachbarin wurde von ihrer Hundeschule auch empfohlen, zumindest in der ersten Zeit nur ein Halsband zu nehmen, damit er nicht so zieht. Das verstehe ich persönlich überhaupt nicht, tut mir leid. Meine Lütte hat beides, aber wenn ich weiß, dass ich sie evtl. an die Leine nehmen muss, kommt das Geschirr an. Sie zieht auch nicht, vor allem, wenn sie an der kürzeren Leine ist oder ich ihr sage, dass sie bei mir bleiben muss. Sie hat einen sehr empfindlichen Kehlkopf und fängt mit Leine am Halsband sofort an zu husten, auch ohne großen Zug. Lt. Bioresonanztest hat sie auch Wirbelsäulenprobleme (GsD noch nicht so spürbar), und zwar von Hals- bis Lendenwirbelsäule. Vielleicht hat der Vorbesitzer ja auch fein geruckt, wer weiß...(kann natürlich tausend Gründe haben).
Sie fühlt sich mit einem Norweger-Geschirr aber wohler als mit einem normalen Führgeschirr (da schüttelt sie sich ständig und schrappt an Hauswänden etc. entlang). Da bei ihr auch keines richtig saß, habe ich nun selbst welche genäht.
@timmi: vielleicht wäre so ein Norweger-Geschirr auch was für Euch ?
Das ist übrigens recht einfach zu nähen, wenn Du kein Passendes findest - und dann kann man auch ganz schnell ein Neues machen, wenn das Alte zu klein geworden ist.
LG Petra -
Kann mich nur anschließen, ich würde auch in eine gute Tierklinik fahren. Möglicherweise hat sie kolikartige Schmerzen, also Schmerzen, die nicht ständig da sind, sondern kommen und gehen. Auf jeden Fall würde ich sagen, dass es dringend der genauen Abklärung bedarf.
LG und alles Gute für Deine Hündin
Petra -
Hallo,
ich denke, das Platinum ist eine gute Wahl - jetzt mußt Du noch schauen, ob Dein Hund es verträgt. Ansonsten gibt es ja noch einige gute Alternativen. Warum denn kein Dosenfutter mehr ? Wenn man beim Dosenfutter auf eine ebenso gute Qualität achtet wie beim Trofu, halte ich persönlich Dofu sogar noch für besser - wenn der Hund es verträgt.
Beim Bekochen würde ich selbst gar keine Gewürze zugeben, auch kein Salz. Und wenn Du Dich richtig einlesen möchtest, ist Barf natürlich klasse. Zumindest die Grundzüge würde ich mir aber auch beim Bekochen anlesen, selbst wenn ich zusätzlich etwas Trofu geben würde.
LG Petra -
Hallo,
auch ich mache es eher vom einzelnen Hund abhängig. Es gibt zwar Rassen, bei denen ich etwas vorsichtig bin, solange ich den Hund noch nicht kennengelernt habe, und auch Rassen, die mir persönlich nicht so liegen oder die nicht richtig in mein Leben passen würden, aber trotzdem kann ich die betreffenden Hunde gern haben.
In meinem Leben gab es bislang kleine und große Hunde (alles Mischlinge), jeder Einzelne auf seine Art toll und liebenswert. Dennoch wollte ich nach dem Tod meiner letzten (großen) Maus aus bestimmten Gründen eigentlich unbedingt wieder einen etwas größeren (und älteren und gern einen ja oft ungewollten schwarzen) Hund. Hmm, naja, ist etwas anders ausgegangen als geplant... ;-) Als ich das Tierheim verließ, hatte ich einer jungen "Fusshupe" das Versprechen gegeben, sie am nächsten Tag mitzunehmen. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass das auch genau so richtig war, und wir sind ein tolles Team geworden. Die einen-nicht-für-voll-nehmenden oder spöttischen Blicke kenne ich seitdem auch (als Kind habe ich das entweder nicht wahrgenommen oder es gab diesen Dünkel damals noch nicht so, ist lange her). Ich weiß ja, dass meine Motte innerlich eine Große ist, sie ist ein vollwertiger Hund und ich packe sie auch nicht in Watte - aber dennoch finde ich diese Arroganz vieler Halter großer Hunde sehr traurig. Und ich muss eines gestehen: ich bin ein Fußhupen-Hochreißer und ich stehe dazu ! Meine Maus hat Angst vor heranstürmenden großen Hunden. Sie schreit schon auf die Entfernung, da sie mehrfach sehr schmerzhafte Erfahrungen gemacht hat, wenn ihr ungestüme große Hunde mit oft dem dreifachen Gewicht ins Kreuz gesprungen sind. Dann kommt meist -aus etwas größerer Entfernung-: "Der tut nix, der will nur spielen" - ja klasse, aber meine nicht mit ihm. Oder: "Lassen Sie Ihren Hund doch runter" - täte ich ja gern, sobald Sie Ihren wieder bei sich haben. Oft wird den Haltern kleiner Hunde vorgeworfen, dass diese nicht erzogen sind. Diese Fälle gibt es natürlich, aber ich persönlich habe das eher andersrum kennengelernt. Wenn andere Hunde kommen, lasse ich sie direkt bei mir absitzen, leider lassen sich aber die größeren Hunde oft in keiner Weise abrufen, nachdem sie sie gesehen haben, oder aber die Halter rufen ihren Hund nicht einmal, obwohl sie sehen, dass meine bei Fuß sitzt. Viele halten kleine Hunde auch für nicht sozialisiert - auch diese Fälle gibt es natürlich. Meine Motte aber ist super sozialisiert und kann auch Kontakt aufnehmen und spielen, mit wem sie möchte (wenn beide Hunde und Halter es wollen!), ich finde das klasse. Aber sie möchte es nur mit Hunden, die ruhig auf sie zukommen und im Spiel auch vorsichtig ihr gegenüber sind. Und da fehlt es bei den Haltern leider sehr häufig an der Rücksichtnahme oder einfach am Nachdenken - da kann ich schon verstehen, dass manch ein kleiner Hund nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" reagiert. Nur mal zwei Begebenheiten bei einem Waldspaziergang vor drei Wochen: zuerst zwei große Hunde, Halter ca. 80 m weg. Einer sieht meine, legt sich hin, der zweite wird aufmerksam, legt sich ebenfalls hin und wie auf's Kommando rasen beide aus rd. 30-40 m Entfernung auf uns los. Meine sieht's, sucht sofort Schutz und ich nehm' sie hoch. Dann der übliche Spruch, gebrüllt, weil er so weit weg war... Keine fünf Minuten später: schmaler Weg, Frau mit sehr kräftigem großen Mix kommt uns entgegen, Hund legt sich auf den Boden. Meine Maus sitzt am Wegrand bei mir, da höre ich die Frau zu ihrem Hund sagen: "Ja, trau dich doch, Du darfst". Ich überlege, was soll er sich trauen, weiterzulaufen ? Bevor's mir klar war, preschte er schon aus 10 m Entfernung los. Hab' sie noch nicht auf dem Arm, da liege ich schon auf dem Boden. Der Hund ist mit voller Wucht gegen mein Bein geprallt und hat mich umgeschmissen (bin normalerweise überaus standfest). Klasse, Bänderdehnung im Knöchel wegen des Sturzes auf dicke Baumwurzeln - aber wenn der Hund mit dieser Wucht auf meine Maus geprallt wäre, dann weiß ich echt nicht, ob sie das ohne Schaden überlebt hätte - sie wäre zumindest einige Meter weit geflogen, und sie hatte sechs Wochen zuvor erst eine Bauchhöhlen-OP. Selbst hier nur: "die will nur spielen" - kein Wort der Entschuldigung oder eine Frage, ob ich mich vielleicht verletzt habe oder so. War so perplex, dass ich nur noch sagen konnte: "Spielen, ja, aber bitte in ihrer Gewichtsklasse".
Sorry, ist jetzt doch so lang geworden...Ich weiß, dass längst nicht alle Halter von großen Hunden so unüberlegt handeln (vor allem sicherlich die wenigsten hier), aber ich wollte doch auch mal die andere Seite zeigen - vielleicht findet der eine oder andere hierdurch auch etwas Verständnis dafür, wie kleine Hunde und deren "Hochreiß-Halter" sich nach solchen Erfahrungen manchmal verhalten.
LG Petra -
Uff, da kommen gerade ganz böse Erinnerungen in mir hoch...
Ich würde nicht nur den Tierarzt anrufen, sondern direkt mit ihr hingehen - und Röntgen und Ultraschall des Bauchraumes machen lassen.
Ich drücke die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist und es ihr bald wieder besser geht.
LG Petra -
nochmal kurz OT...
Guten Morgen Angelika,
ich würde dann auch lieber vorsichtig sein - Euter ist ja extrem fetthaltig, nicht wahr ? Ich habe auch Kehlköpfe und Putenhälse hier (über ProperDog) und mich total gewundert, dass meine Lütte damit so schnell fertig ist. Vermutlich stammen die dann auch von Lunderland. Werde bei der nächsten Bestellung mal Kehlköpfe und Rinderohren von Kausnack nehmen, vielleicht halten die dann auch länger. Meine bekommt sowas wegen ihres Übergewichtes nicht so oft und da soll es dann schon längeren Kauspaß bieten und die Zähne reinigen. Die Schaflunge von Lunderland finde ich aber sehr gut, knuspert schön und in Maßen genossen gibt das bei ihr auch keinen Durchfall :-).
LG Petra -
Hallo Kay,
fein, dass Dir der Shop auch so gut gefällt, ich finde die Idee klasse. Leider ist er immer noch nicht ganz fertig, habe ich gerade gesehen, aber es wird nach und nach (habe schon Fortschritte feststellen können ;-) ). Bis dahin kann man meiner Erfahrung nach immer gern dort anrufen oder hinmailen, um z.B. genaue Zusammensetzungen der Mix-Sorten zu erfragen, sich beraten zu lassen o.ä. - ich habe nicht nur eine sehr nette, sondern auch eine sehr gute Beratung bekommen.Hallo Angelika,
ich wünsch' Deinen "Rabauken" einen guten Appetit! Rinderlunge und Euter sind ja für Meine nix, aber Deine kennen und vertragen so was bestimmt schon roh ? Habe bei Kausnack übrigens u.a. auch Rinderkniekehlen bestellt, die müssen ja selbst bei größeren Hunden für megalange Kaubeschäftigung gut sein. Hattest Du die auch schon mal ?öhm, jetzt aber Schluß mit OT - sorry
LG Petra
-
Hallo Kay,
vielen Dank - dann werde ich es in meine nächste ProperDog-Bestellung mit aufnehmen! (Auf Wunsch besorgen sie nämlich alles von Lunderland)
LG Petra -
Hallo Jenny,
ich würde da nicht erst mit Öl oder Leinsamen rumprobieren, sondern ganz schnell zum Tierarzt fahren, ehrlich gesagt ... (bin vielleicht eine Übervorsichtige, aber besser einmal zuviel als zuwenig)
LG Petra