Auch auf jeden Fall Tierschutz/Tierheim !!!
Welpen/Junghunde gibt es ja auch dort mehr als genug, mir persönlich ist ein älterer Hund aber mindestens genauso lieb. Eine bestimmte Rasse brauche/möchte ich sowieso nicht, nur das Gefühl zwischen Hund und mir muss stimmen, also der Hund muss zu mir wollen und ich zum Hund.
Solange so viele Hunde noch in Tierheimen, Auffangstationen oder leider auch in den vielen Tötungsstationen sitzen, kann ich da nicht anders, die Frage stellt sich mir gar nicht.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
ich habe selbst auch einige schlechte Erfahrungen mit Tierärzten und einer Klinik, aber auch mit Humanärzten, gemacht, daher kann ich Dich schon tw. verstehen. Allerdings ist m.E. mehr als 1 TA unter 1000 fähig. Auch ein TA ist nur ein Mensch und kann nicht alle möglichen Krankheiten bei den unterschiedlichsten Tierarten kennen - nur deswegen wird er ja nicht gleich unfähig. Da muss man auch durchaus mal zu zwei oder drei Tierärzten fahren, bis man den findet, der für das bestehende Problem die richtige Lösung weiß.
Natürlich kann man sich im Internet ein paar grundsätzliche Informationen holen, aber das wird Deinem Hund nicht (ausreichend) helfen.
Wenn der Hund immer schwächer wird und so viel Blut verliert, muss m.E. sofort etwas passieren - Welpen haben nicht viel zuzusetzen!
Ich habe meine Große damals beinahe innerhalb von zwölf Stunden an blutigem Durchfall und blutigem Erbrechen verloren - und sie war ausgewachsen und fit.
Ich an Deiner Stelle würde SOFORT zu einer anderen Tierklinik fahren, die dann vielleicht etwas weiter weg ist. Es wird auch bei Euch in erreichbarer Entfernung eine gute Klinik geben.
LG Petra -
Hallo,
nein, das verwechselst Du ;-) . Das "gute" ist Vit. K1 - das andere ist K3. Und wird nicht genau das noch von Happy Dog und Vet Concept verwendet ? Melde sich doch mal jemand, der es genau weiß
Man sagt, dass Getreide bei bestimmten Erkrankungen schädlich ist, z.B. bei Krebs und bei Gelenkerkrankungen. Viele Hunde reagieren auch allergisch auf jedes/zuviel/bestimmte Arten Getreide - das muss man ausprobieren. Getreide kann Hunde sehr aufdrehen lassen - hängt vom Hund ab. Übergewichtige Hunde werden (meiner Erfahrung nach) von Getreide noch dicker, zu dünnen Hunden dagegen tut es oft sehr gut. Viele Hunde vertragen es ohne jede Probleme, direkt brauchen tut es wohl die Mehrzahl der Hunde nicht.
Du siehst, etwas Getreide im Hundefutter ist nicht grundsätzlich schlecht, es kommt auf den Hund an. Ich persönlich würde jedoch immer glutenhaltiges Getreide vermeiden (z.B. Lupovet enthält zwar im Sporty und Speckweg Mais, aber ohne Gluten) - da ich denke, dass das die meisten Getreideallergien erst auslöst - zumindest, wenn sehr viel davon im Hundefutter enthalten ist. In manchen Hundefuttersorten wird direkt noch Gluten zugesetzt, davon würde ich persönlich absolut die Finger lassen.
LG Petra -
Alter des Hundes: knapp 4 Jahre
Rasse: vermutl. Mix (Kooiker- oder evtl. Kromfohrländer-Mix)
Papiere von folgendem Verband: ---
Bei Mischlingen Größe und Gewicht: 38 cm, 12,9 kg
Wird ernährt mit: ähnlich Barf, aber alles keine rohen, sondern getrocknete Bestandteile
Wurde der Hund schon immer so ernährt? nein, bis vor zwei Mon. Trofu und Dofu (zuerst amerik.Trofu-Sorten, danach über Luposan zu Lupovet und Herrmanns, an Dofu TC, Aras, Terra Pura, Kiening, Auenland, Grau)
Wurde der Hund geröngt? nein, da keine Auffälligkeiten u. kein Hundesport
Wurde HD festgestellt? Wenn Ja welche Form: ---
In welchem Alter wurde die HD festgestellt? ---
Könnte die HD durch Überlastung der Knochen entstanden sein? ---
-
Hallo Angelika,
zur Umstellung kann ich leider nichts sagen, da meine Maus seit einiger Zeit komplett so ernährt wird. Sie ist aber sehr darmempfindlich, bekommt von den meisten Nafu-Sorten und von jedem Extruder Durchfall oder breiigen Kot. Diese Art der Ernährung verträgt sie neben kaltgepresstem Trofu am besten, hat auch verhältnismäßig wenig Output.
Bei der ersten Variante sind ja die einzelnen Futterbestandteile die gleichen wie beim Barfen - lediglich getrocknet, sonst nicht behandelt, das vorher enthaltene Wasser wird durch das Aufweichen etwas wieder zugeführt - daher dürfte die Umstellung meiner Meinung nach i.d.R. keine Probleme machen. Sicherheitshalber würde ich es natürlich vor dem Urlaub mal für 2 Tage ausprobieren.
LG Petra -
Hallo,
vielleicht kannst Du Dir auch hier:
https://www.dogforum.de/ftopic30551.html
die eine oder andere Anregung holen ?
LG Petra -
Hallo,
ich füttere 15-Min.-eingeweichtes Trockenfleisch mit Gemüseflocken, einem Calcium-Präparat und etwas kaltgepresstem Öl. Das Trockenfleisch kaufe ich bei http://www.kausnack.de (recht günstig, z.B. Hähnchen, Rinderherz, Rinderkronfleisch, Rinderschlundmehl, -lebermehl). Die Gemüseflocken nehme ich von Lunderland oder Herrmanns, Getreideflocken gibt es da natürlich auch.
So hat der Hund eine vollwertige Mahlzeit, es ist aber vom Gewicht und Volumen her sehr wenig und man benötigt keine Kühlung, man kann das also gut mit in den Urlaub nehmen. Eine andere Möglichkeit wären Gemüse-/Getreideflocken mit einer hochwertigen Fleischdose oder ein Dosenfutter, in dem schon alles drin ist (z.B. Herrmanns, Kiening, Boos, Terra Canis, Terra Pura, Auenland-Konzept, Lunderland).
Dann hat noch Auenland Konzept zwei verschiedene fertige Hundefutter in Bio-Qualität ohne Chemie (Flockenmischungen entweder mit Reis oder mit Getreide, beide mit getrocknetem Rindfleisch und Gemüseflocken, das mit Reis enthält auch noch Trockenobst.) Auch das muss man nur kurz einweichen - nach Meinung meines Hundes schmecken beide Sorten ganz prima.
LG Petra -
Hallo,
ich kann mich den Warnungen der anderen zu Deiner Art der Hundeernährung nur anschließen. Bestimmte Mängel merkt man erst, wenn es zu spät ist. Das bißchen Banane im MM schadet Deinem Hund sicherlich deutlich weniger. Zwischen MarkusMühle und CanisAlpha liegt noch Lupovet preislich gesehen, von der Qualität her ist es m.E. sehr gut. Und einem 10 kg-Hund füttert man ca. 120 g pro Tag, mit einem 15 kg-Sack kommst Du also 125 Tage aus! Ich glaube nicht, dass Dein Fleisch mit Reis da billiger ist.
(Ich bin übrigens auch kein Krösus und habe ebenfalls nicht nur meinen Hund durchzubringen, aber alle bekommen hochwertiges Futter (was nicht immer das teuerste sein muss), dafür gehe ich meine Kleidung halt meist bei KiK & Co. einkaufen und nur äääuuußerst selten mal aus.)
LG Petra -
Hallo,
ich neige immer eher zum kaltgepressten Futter - wie wäre es denn mit dem Lupovet Sporty ? Das hat gemäßigte Werte und ist für einen Junghund gut geeignet - und es ist noch etwas günstiger als die anderen. Dem Labbi-Mädchen würde ich dann in der Zeit des größten Wachstums das Structum+OP zugeben oder entsprechende Zusätze von z.B. Luposan oder Markus Mühle (bekommt man in der Regel beim Fr...n..). Zwei größere Hunde werden/wurden in meinem Bekanntenkreis damit ernährt und beide sind topfit. Das Platinum würde ich als Leckerli nehmen.
(Ich persönlich würde aber immer mindestens 2 verschiedene Trofus nehmen oder aber Trofu und Dofu.)
LG Petra -
Hallo,
wenn das Futter gut verschlossen an einem kühlen Ort steht, dann dürfte es keine Probleme geben. Bei mir hielt das Futter auch immer so lange oder noch länger und ich habe nie etwas Negatives bemerkt. Wegen der Höherdosierung der Vitamine ist es sogar m.E. sehr sinnvoll, damit sie sich zumindest schon etwas abbauen können. Wichtig ist halt nur die Art der Aufbewahrung.
LG Petra