Beiträge von Rehlein

    Schön, dass Output und Trinkmenge jetzt o.k. sind!
    Wenn ich ausprobieren will, was meine Lütte lieber mag, dann lege ich immer ein paar Bröckchen des jeweiligen Futters vor sie hin und schaue, was sie zuerst frißt. Leider ist sie so verfressen, dass sie sich meist zuerst auf das stürzt, was ihr am nächsten ist. Aber mit der Zeit finde ich es doch heraus. Bei den beiden Sorten von Lupovet war es dann auch recht deutlich. Bin gespannt, ob es bei Max auch Vorlieben gibt und er vielleicht eine Sorte doch ganz gern fressen mag.
    LG Petra

    Hallo,
    beim Hundefutter gibt es verschiedene Herstellungsweisen. Am meisten üblich ist das Extruderfutter, das ist bei hohen Temperaturen und hohem Druck sehr weit verarbeitet (und m.E. sozusagen vorverdaut wie Fast-Food), und es quillt im Magen noch auf. Kaltgepresstes Futter wird weniger stark verarbeitet, hier muss der Darm noch richtig seine normale Arbeit tun (also eher vergleichbar mit Roh-/Vollwertkost), es quillt auch nicht auf. Und dann gibt es noch gebackenes Futter und halbfeuchtes Futter (quillt auch nicht auf).
    M.M.n. gutes Extruderfutter ist z.B.: Natural Balance, Artemis, Arden Grange, Solid Gold, von Josera (deutsches Futter) finde ich einige Sorten auch noch akzeptabel, Canidae ist ja auch nicht schlecht (finde aber das normale besser als das Lamm & Reis)
    kaltgepresstes Futter ist z.B.: Lupovet, Canis Alpha, Yomi's, NaturaVet, cdVet, Luposan, Markus Mühle (alles deutsche Futtersorten)
    gebackenes Futter z.B.: Magnusson
    halbfeuchtes Futter z.B. : Platinum Natural
    Ich würde an Deiner Stelle ein Futter mit niedrigem Getreideanteil und ohne Getreidegluten geben, da Dein Hund auf Mera Dog ja so stark reagiert hat.
    Futter verschiedener Herstellungsweisen würde ich nicht in einer Mahlzeit mischen, sondern z.B. morgens das eine und abends das andere geben oder tageweise abwechseln.
    Solltest Du ein weiteres Futter dazunehmen wollen oder aber ganz umstellen, würde ich es machen, wie von Hummel beschrieben, erst mal einige Tage in steigender Menge als Leckerchen, und erst dann mal eine Mahlzeit damit ersetzen. Dann muss es auch keinen Durchfall geben.
    Ein Futter, das man ohne Bedenken empfehlen kann ? Es gibt recht viele gute Sorten, aber es gibt kein Futter, das für jeden Hund das Richtige ist. Jeder Hund reagiert anders, man muss es ausprobieren. Ich würde also zuerst mal einen kleineren Sack kaufen, um die Verträglichkeit und die Verwertung zu testen.
    LG Petra

    Hallo,
    meine Hündin, ohnehin eine absolute Schlafmütze, übergewichtig und ein Staubsauger, fing auch schon wenige Tage nach der Kastration damit an. Bei Hündinnen ist es ja noch schlimmer, da durch die Entnahme von Gebärmutter etc. mehr Platz für die Ausdehnung des Magens geschaffen wird und das Hungergefühl schon aus diesem physischen Grund größer ist. Auch das ging bei ihr extrem schnell. Sie bekam vorher schon das Speckweg von Lupovet, zu dem ich Dir statt MM raten würde, das ist kohlenhydratreduziert und fettarm bei sehr guter Qualität und recht wenig unverdaulichen Füllstoffen, m.E. nicht vergleichbar mit normalen Light-Futtersorten. Leider wurde sie, da sie eben vorher schon große Gewichtsprobleme hatte und nur reduzierte Mengen bekam, nun mit ihrer Portion überhaupt nicht mehr satt. Sie verhielt sich so wie Luke und nahm wieder jeden Mist von der Straße auf und suchte den ganzen Tag den Boden nach heruntergefallenen Krümeln ab.
    Ich habe dann zügig umgestellt von Trofu und Dofu auf Gemüseflocken mit Trockenfleisch (50:50), das ich 10-15 Minuten quellen lasse, und, genau wie beim Barfen, mit den nötigen Calcium-Präparaten (und auch anderen Zusätzen) ergänze. Das füllt den Magen und davon wird sie auch mal (einigermaßen) satt, ohne ständig zuzunehmen - natürlich bei allerstrengster Rationierung sämtlicher Kausachen, an Leckerlies gibt es hier nur kleine Stückchen getrockneter Schafslunge, alles andere müsste ich noch vom Futter abziehen.
    Ich hatte es zuerst mit einem wirklich Klasse-Futter von Auenland-Konzept versucht, der Hundeliebe. Hundi war zwar ganz prima satt bei total wenig Futtermenge (1/3 der angegebenen Menge), ging aber innerhalb von ein paar Tagen vom Getreide auseinander wie ein Hefekloß. Seitdem ist Getreide hier praktisch komplett gestrichen.
    Ich kann Dir auch nur raten, Luke auf keinen Fall mehr zu geben, selbst wenn er derzeit in den Flanken etwas eingefallen aussieht. Er ist ganz sicher von der OP etwas mitgenommen, das läßt die Tiere schnell in den Flanken einfallen. Aber wenn Du seinem großen Hunger mit dem üblichen Futter nachgeben würdest, würdest Du vermutlich bald gegen Übergewicht ankämpfen müssen und dann darf er noch weniger haben. Ich würde da wirklich eher an eine Futterumstellung denken, denn klar, er muss ja auch mal ein Sättigungsgefühl haben. Vielleicht kannst Du ja nachher auch zurück umstellen, wenn sich alles etwas mehr eingespielt hat.
    LG Petra

    Hallo,
    ich glaube, dass es bei Canidae zu Lieferengpässen kommen kann. Meine erste Wahl wäre es auch nicht wirklich - Sonnenblumenöl etc. Warum wählst Du eigentlich immer Lamm & Reis ? Ist sie Allergikerin und verträgt nichts anderes ?
    Ich würde immer ein Futter mit mehreren Proteinquellen (also verschiedene Fleisch-/Fischsorten, da gibt es ja auch eines von Canidae) nehmen, zum einen, damit sich der Darm nicht zu sehr an eine Fleischsorte gewöhnt und dann nichts anderes mehr verträgt, zum anderen, weil sich durch eine ständige Fütterung von nur wenigen Futterbestandteilen (also eine Überversorgung damit) schnell eine Allergie auf diese Bestandteile entwickeln kann. Ich würde aber ohnehin zwei oder drei verschiedene Trofus wählen, so werden Schwächen, die jedes Fertigfutter nun mal hat, noch einigermaßen ausgeglichen und das Verdauungssystem behält oder bekommt seine Flexibilität (wieder). Bei den Ami-Futtern finde ich persönlich das Natural Balance ganz gut, vielleicht wäre das ja auch was für Dich, ggf. als Zweitfutter?
    Um Lieferengpässen aus dem Weg zu gehen (und auch aus ökologischen Gesichtspunkten), würde ich jedoch Futter aus Deutschland oder zumindest aus Europa nehmen - da gibt es ja auch sehr gute, neben Extrudern auch wirklich gute kaltgepresste Sorten wie z.B. Lupovet.
    LG Petra

    Hallo Silvia,
    ich würde es auf jeden Fall noch etwas länger probieren.
    Vielleicht dauert es etwas länger, weil Eure Maus schon etwas älter ist ? Bei meiner habe ich ja leider schon ganz jung damit anfangen müssen, da hat es wirklich gut angeschlagen. Und ja, es ist ihnen i.d.R. furchtbar unangenehm... Kann mich noch lebhaft an den Blick meines Rehleins erinnern, wenn sie nach dem Schlafen in einer Riesenpfütze aufwachte... Es war auch für sie eine sehr große Erleichterung, als das nicht mehr passierte. Vielleicht solltet Ihr es aber auch wirklich mal mit Akupunktur versuchen ? Kann ja auch parallel gemacht werden.
    Ich drücke Euch weiterhin die Daumen!
    LG Petra

    Das Futter ist ja von der Konsistenz her auch ganz etwas anderes als der übliche Extruder. Sensible Hunde müssen sich sicherlich erst daran gewöhnen. Meine Süsse frißt es ja supergerne, aber auch langsamer als früher den Extruder. Müssen halt mehr kauen, aber das ist ja gerade gut so ;-). Dem "Herrn Mäkel-Max" würde ich persönlich inzwischen nicht mehr das Futter einzeln reichen - es sei denn, er wäre total dürr oder krank, dann wäre es natürlich etwas anderes.
    Dass ein Hund erst begreifen muss, dass es sich um Futter handelt, würde ich auch voll akzeptieren, aber danach wäre bei mir die Geduld doch recht schnell zu Ende :D und ich würde es dem Hunger überlassen. Reizt es ihn denn gar nicht, wenn Sam es frißt ?
    Du hast beide Sorten schon vorgemischt, nicht wahr ? Oder auch schon mal die Sorten einzeln probiert ? (Meine Schnuggelige mag z.B. das Speckweg deutlich lieber als das IBD.) Sind Output und Trinkmenge denn inzwischen gut ?
    LG Petra

    Hallo,
    die Brocken sind ja sonst bei allen Sorten recht groß und dick.
    Aber das Lupovet IBDerma sowie das NaturaVet Canis 2000 sind dabei sehr flach, das ist sicherlich für den Senior besser zu kauen als die anderen Sorten. Vielleicht einen Versuch wert ?
    LG Petra
    edit: neue Produkte bei Herrmanns ? Da muss ich doch gleich mal reinschauen! :-)

    Hallo,
    na, das hört sich doch schon ganz gut an. Das mit dem Reinsch.... natürlich nicht ;-). Ich hoffe, dass Ihr die Umstellungsprobleme bald überstanden habt. Hast Du herausgefunden, warum sie nicht gefressen haben ? Mögen sie vielleicht eine von beiden Sorten nicht oder war es bei beiden gleich ?
    LG Petra

    Hallo Chantal,
    Deine Hündin ist sicherlich scheinschwanger. Neben der Futterreduktion (wenn sie überhaupt frißt) kannst Du auch noch Raufspiele mit ihr machen (wenn sie die mitmacht), das verändert den Hormonspiegel. Und sie natürlich ablenken und viel spazierengehen.
    Wenn es zu schlimm wird oder nicht besser werden will, kannst Du beim TA dagegen Mittel erhalten (Galastop oder Contra-Lac), die brauchen aber auch einige Tage, bis sie wirken.
    Was das Kastrieren angeht, würde ich auch die nächsten Läufigkeiten abwarten, möglicherweise wird sie ja gar nicht jedes Mal scheinschwanger. Am besten läßt Du Dich von Deinem TA ausgiebig beraten, auch was das durchaus bestehende Risiko einer Pyometra angeht. Eine andere Möglichkeit wäre, einen THP aufzusuchen - manchmal bekommt man die Scheinschwangerschaften auch mit den passenden homöopathischen Mitteln in den Griff.
    LG Petra

    Hallo Silvia,
    es ist schon sehr lange her, aber ich meine, dass das Mittel etwas Zeit braucht, um richtig zu wirken. Es könnte natürlich auch die Dosis zu gering sein, welche Dosierung gebt Ihr denn für welchen Hund ?
    Manchmal muss man, glaube ich, auch mit einer relativ hohen Dosis einsteigen und kann nachher etwas reduzieren bzw. die Tabletten nur noch jeden zweiten Tag geben, das muss man dann ausprobieren.
    Meine Große (zuletzt 50 kg Gewicht) hat ja das Caniphedrin schon recht früh bekommen und ist ihr Leben lang mit 50 ausgekommen, drunter ging es allerdings nicht, dann ging es sofort wieder los.
    Ich drücke Euch die Daumen, dass es bald wirkt.
    LG Petra