Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    auch ein sehr gutes: Hübners wellness-optima
    http://www.huebners-tierfutter.de
    Da ist schon alles drin (viele gute Sachen!) und es ist verhältnismäßig günstig (500 g 1,85€, wenn sich nichts geändert hat). Kann 6 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, man kann es aber genauso gut nach Lieferung noch einfrieren.
    Bin sehr überzeugt von dem Futter, nachdem ich damals ein längeres Telefonat mit dem Hersteller hatte.
    Leider ist es für mein Specki zu reichhaltig, die darf das nur angucken :D
    Ein guter Freund von mir hat es seinem Senior in seiner letzten Zeit gegeben, er war super damit zufrieden.
    Es gibt auch kostenlose Proben (2 Würste, also 1 kg).
    LG Petra

    Hallo,
    ich kaufe alles bis auf Neopren bei ebay im Shop von matyblau, die haben neben Gurtbändern in allen Farben und Breiten auch Verschlüsse, Ringe, Gurtstopper etc. ebenfalls in allen möglichen Breiten, auch gebogene Verschlüsse und sind nebenbei sehr günstig von den Versandkosten sehr (Tipp von krabbi :-) ).
    Zum Nähen nehme ich auch normales Garn und gehe mehrfach mit der Maschine drüber, da sollte sich nix lösen. Das "Veröden" mache ich genauso wie Zoe.
    (Habe übrigens noch so einige Meter Gurtband in 20 mm Breite in schwarz, dunkelgrün und weinrot - wer nicht gleich die großen Mengen wie in den meisten Shops braucht und was zum Selbstkostenpreis haben möchte, bitte gern melden ;-) ).
    LG Petra

    @ Melli: gern geschehen :smile: Ich hatte ja auch ausgerechnet, dass es mich so auf keinen Fall mehr kostet als ein für mich akzeptables Trofu/Dofu - dass es bei Dir noch günstiger wird, freut mich sehr für Dich und Deine Bande! Und für den Urlaub ist diese Fütterung wirklich genial, finde ich auch.
    LG Petra

    Uih, da kann ich mich nun Hummel nur anschließen :ua_respect2:
    Das ist der Vorteil der kleineren oder kleinen Hunde - da kann man schon mal eher zu einem Futter wie Herrmanns greifen :hust: :cash: .
    Falls Deine Maus das Trofu übrigens nicht mögen sollte (denn auch das gibt es), kann ich Dir das Yin & Yang von Auenland-Konzept wärmstens ans Herz legen. Qualitativ durchaus ähnlich dem Herrmanns, auch zum Testen in kleinen Packungen erhältlich und z.B. meine hat's regelrecht inhaliert :D (während sie vom Herrmanns nicht wirklich begeistert war)
    Liebe Grüße und Deinem Hundi auch einen guten Appetit !
    Petra

    @ Hummel: jepp, die Person, die Du kennst, ist schon da :D

    Also,
    ich habe Properdog vor ca. 2 Monaten entdeckt (übrigens über einen Link hier im Forum) und mich daraufhin auch ein bissel (länger) mit Frau Sch... unterhalten. Sie war sehr nett und hat mich m.E. kompetent beraten.
    Ich finde die Idee des Shops sehr gut und habe auch einiges bestellt, gerade für mein Möppelchen ist die Art der Ernährung ideal. Es geht schnell, sie liebt es und sie hat keeeinen Durchfall :gott:
    Ich sage immer - die echten Barfer mögen's mir verzeihen - mein "Trocken-Barf". Denn letztlich füttere ich genauso, abwechselnde Sorten Gemüse, Fleisch, Fisch und Obst und für Calcium, Vitaminversorgung etc. bin auch ich verantwortlich. Genauso weiß und sehe ich alles, was sie bekommt.
    Die Produkte, die angeboten werden, sind alle von wirklich namhaften Herstellern (was das Gemüse/Getreide und das Obst angeht, hat Hummelchen sie ja schon genannt) und m.E. sehr guter Qualität.
    Ich habe zwar festgestellt, dass ich einige Dinge (vor allem das Fleisch) woanders (beim Hersteller selbst) günstiger bekomme, aber in anderen Dingen (Gemüse/Getreide) ist Properdog dann wieder günstiger. Ich kaufe also i.d.R. inzwischen dort, wo es günstiger ist.
    Für diejenigen, die ebenfalls nicht richtig barfen können oder wollen, oder eben für Urlaub o.ä. halte ich es für eine tolle Alternative.
    Tomaten habe ich noch nicht gefüttert, weil ich sie nicht für unbedingt notwendig halte - ich glaube, man kann sie mal füttern, wenn sie richtig reif sind - Barfer :hilfe: - und ich denke, das werden die angebotenen Flocken schon (gewesen) sein.

    @ Melli B: Die Gemüseflocken haben ein Verhältnis von ca. 1:4 (trocken-frisch), beim das Fleisch liegt es bei 1:4 bis 1:5 - da mein Möppelchen eine Schlaf-Maus ist und auch noch abspecken muss, bekommt sie Fleisch (oder Fisch) und Gemüse im Trocken-Verhältnis 50 : 50. Bei einem schlankeren oder aktiveren Hund würde ich den Fleischanteil erhöhen und/oder Getreideflocken mit dazunehmen. Meine bekommt tgl. 30 g Gemüse und 30 g Fleisch/Fisch, das entspricht mindestens 240 g frisch.
    Tipp: wegen des Fleisches schau mal bei kausnack nach ;-)

    @ Britta: ich glaube, Hummelchen wollte eher Dich eintauschen als Deinen Bonny - aber das Ergebnis wäre wohl das Gleiche :D
    Und ich stelle wieder einmal fest, dass ich hier sozusagen auf dem Mond wohne - hier ist NIX in der Nähe, entweder ist es zu weit oben oder zu weit unten, grmpf
    LG Petra

    Beim Menschen sind die Symptome sehr vielfältig (angefangen bei eher harmlosen Dingen wie Heißhungerattacken, Übergewicht, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall bis hin zu Gelenkschmerzen und Asthma), einige Betroffene rennen wegen der verschiedensten Beschwerden wohl jahrelang von Arzt zu Arzt und es kann nichts Konkretes festgestellt werden. Tja, bis irgendeiner auf die Idee kommt, mal auf Pilze hin zu untersuchen.
    Wie sich ein erhöhter Darmpilzbefall (Hautpilz sieht man ja zumindest im späteren Stadium meist, z.B. kreisrunde Stellen mit Ausfallen der Haare) beim Hund äußert, weiß ich derzeit auch noch nicht genau, ich denke, auch da gibt es die verschiedensten Symptome, spätestens aber, wenn der Hund auf dem Allerwertesten herumrutscht, ohne Würmer oder Probleme mit den Analdrüsen zu haben, würde ich auf Pilz testen lassen. Dann dürfte auch beim Hund ein Befall aber schon heftig sein.
    Am besten g**glest Du mal unter Symptome Candida, denn es gibt sehr viele Symptome.
    Einen gewissen Bestand an Pilzen hat übrigens jeder Organismus, soweit ich weiß. Ein funktionierendes Immunsystem schafft es aber, den unter Kontrolle zu behalten. Erst wenn es durch irgendwelche Faktoren (wie oben beschrieben) ausufert, kann das zu (durchaus ernsthaften) Problemen führen. Es gibt auch mehrere gute Bücher zu dem Thema.
    Darmpilze kann man oft durch eine Kotuntersuchung feststellen lassen, aber das ist wie bei Würmern - nicht in jeder Probe sind sie vorhanden/nachweisbar. Möglichst sollten daher mehrere Proben untersucht werden.
    LG Petra

    Hallo Tanja,
    ich kann Dir nur was zur Behandlung beim Menschen sagen, wie ich es von meinem Arzt gehört und im Inet gelesen habe:
    Bei einem erhöhten Befall an Hefepilzen reicht es nicht aus, nur die Ernährung umzustellen. Ganz im Gegenteil, das ist sogar gefährlich, da die Pilze dann meist durch die Darmwand in andere Bereiche des Körpers gehen, wo sie mehr Nahrung für sich finden. Im Darm können sie mit Nystatin (ein natürliches Mittel ohne schlimme Nebenwirkungen) relativ leicht abgetötet werden. Sind sie jedoch in andere Bereiche des Körpers abgewandert, kann man sie nur schlechter und mit anderen Medikamenten behandeln, die meist stärkere Nebenwirkungen haben.
    Eine Ernährungsumstellung (ohne jeglichen Zucker und Weißmehle, Stärke, Hefen, also auch kein Obst wegen der Fructose, keine Diabetikerprodukte und meist auch keine Fertigprodukte, da fast überall irgendein Zucker oder Stärke enthalten ist - reines Vollkornbrot und Vollkornreis/-nudeln sind in geringen Mengen erlaubt wegen der Ballaststoffe, die schön an der Darmwand "entlangschrappen" und ihn so säubern und außerdem für einen schnelleren Durchlauf sorgen, so haben die Pilze weniger Zeit, sich zu "bedienen", außerdem sollen viel Gemüse und Kartoffeln gegessen werden) sollte also auf jeden Fall mit einem Abtöten der Pilze einhergehen. Gleichzeitig ist es wichtig, die bei diesem Prozess freigesetzten Toxine der Pilze schnell aus dem Körper zu leiten (z.B. mit Chlorella). Sehr gut gegen Pilze ist auch Grapefruitkernextrakt, und viele nehmen Caprylsäure (ein natürlicher Stoff, das in der Kokosnuss steckt - möglicherweise wird daher auch gesagt, dass Kokosnuss gut gegen Würmer ist?). Pilze bedienen sich immer zuerst an den Nährstoffen und lassen dem Körper nur den Rest übrig, Mangelerscheinungen sind daher sehr gut möglich (kann man mit OPC angehen). Pilze können sich bei für sie guten Bedingungen (z.B. entsprechende Ernährung, Antibiotika- oder Hormonbehandlung, beim Hund möglicherweise auch nach Wurmkuren?) innerhalb von 20 Minuten verdoppeln. Wenn erhöhter Befall mit Darmpilzen festgestellt wurde, würde ich auch immer das Äußere mit einem Pilzmittel behandeln. I.d.R. geht das durch Einschäumen mit einem Mittel, das einige Zeit nicht ausgewaschen wird (beim Hund oder Pferd z.B. Imaverol).
    Nach dem Abtöten der Pilze sollte die natürliche Darmflora wieder aufgebaut werden, damit der Pilz weniger Gelegenheit hat, sich wieder auszubreiten. Hierfür gibt es ja verschiedene Mittel. Das war's in Kurzform - es gibt so einige Internetseiten, auch von Betroffenen/Vereinigungen mit Foren, die sich mit dem Thema beschäftigen. Kannst ja mal unter Candida g**glen.
    Ich weiß nun nicht, wie die Behandlung beim Hund aussieht, ob z.B. das Nystatin auch für Hunde geeignet ist. Ich befürchte aber, dass sich viele Tierärzte (genau wie viele Humanmediziner) mit der Thematik nicht so besonders gut auskennen.
    Von meinem Hund wurde erst gerade eine Kultur angelegt, um herauszufinden, ob Pilze in der Haut sind. Falls ja, muss ich davon ausgehen, dass die Viecher auch im Darm sitzen (sie hat mehrmals AB bekommen), und werde mich noch genauer damit auseinandersetzen müssen, wie es beim Hund zu behandeln ist.
    Ich weiß, dass es eine Impfung gegen Pilze gibt (Insol) - kann aber nicht sagen, ob die nur gegen Hautpilze wirkt oder auch bei Darmpilzen. Die Impfung hat aber wohl häufig erhebliche Nebenwirkungen (Abszesse etc.), daher will meine TÄin die nur machen, wenn Pilze nachgewiesen werden. Ob ich die Impfung dann machen lassen werde, weiß ich noch nicht. Da eine Wiederansteckung zumindest bei Hautpilzen überall möglich ist - man bekommt ja nicht den gesamten Haushalt pilzfrei, das Zeug ist ja dann überall - ist vor allem eine Stärkung der Abwehrkräfte wichtig, damit sich der Organismus dagegen wehren kann. Auch das geht ja hauptsächlich über eine Sanierung der Darmflora, aber man kann sicherlich noch einiges mehr tun. Meine bekommt z.B. Propolis, Terrakraft und Spirulina.
    Ob das Orijen mit seinen hohen Werten an RP und synthetischen Vitaminen geeignet ist, ist sicherlich von der gesamten gesundheitlichen Situation des Hundes abhängig, Du hast ja was von der Bauchspeicheldrüse geschrieben. Ich denke, dass es auch noch anderes Trofu geben müsste, das die Kriterien getreidefrei (oder mit Vollkorngetreide), zuckerfrei und mit viel Ballaststoffen erfüllt. Oder wie wäre es mit einem hochwertigen Dosenfleisch, das man mit Gemüse und Kartoffeln (oder entsprechenden Flocken) ergänzt ? Wenigstens in der ersten Zeit (beim Menschen ist für mindestens einige Wochen eine strenge Diät einzuhalten) würde ich persönlich auf Trofu lieber verzichten, da auch dort oft versteckte Zucker (es gibt viele verschiedene) enthalten sind.
    LG Petra

    Zuerst zur letzten Frage: auf jeden Fall Hokamix 30, wenn Du meinst, etwas zugeben zu müssen (würde ich persönlich bei reinem Fefu nur kurweise oder in sehr niedriger Dosis machen). Habe mir das Cafortan angesehen und picke einfach mal zwei Punkte raus: es handelt sich um synthetische Vitamine, die im Trofu meist schon mehr als zur Genüge enthalten sind. Und dann ist Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat enthalten, was ich nicht in meinem Hund haben wollte. Eine für mich gute Zugabe ist öfters mal ein TL kaltgepresstes Öl wie Lein-, Lachs-, Raps- oder Nachtkerzenöl.
    Timberwolf Ocean Blue und Fenrier tun sich m.E. qualitativ nicht so viel. Leider haben beide sehr hohe Vitaminzusätze. Ich würde dann von Bestes Futter eher eines mit max. 15.000 IE Vit.A und auch entsprechend geringeren Vit.D-Zugaben nehmen. Bei Timberwolf kommen auch Lieferengpässe hinzu, das hat man bei BestesFutter ja eher nicht.
    Wenn Du ein Trofu mit Getreide/Reis nimmst, würde ich beim Dofu eher Gemüse- statt Getreide/Reisflocken zugeben. Sehr gute Gemüseflocken gibt es m.M.n. von z.B. Lunderland oder Herrmanns. Wenn Du beim Dofu ein sog. Menü nimmst, bei dem neben Fleisch schon Gemüse/Getreide enthalten ist, würde sich eine Zugabe je nach Energiebedarf Deines Hundes möglicherweise erübrigen.
    Ach ja, und auch hier scheiden sich die Geister durchaus, was Futter etc. angeht :D . Es hat eben jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht, weil halt auch jeder Hund ein anderes Futter braucht. Das Futter, mit dem der eine super zurecht kommt, ist für einen anderen gar nix. Daher halte ich es für wichtig, sich ein gutes Grundwissen über Futter anzueignen, um selbst seine Wahl, bezogen auf den eigenen Hund, treffen zu können.
    LG Petra

    Canidae hat, befürchte ich, recht hohe Werte an synthetischen Vitaminen (also z.B. 15.000 IE Vit. A aufwärts) ? Dann würde ich ein zweites Futter ohne Zusatz synthetischer Vitamine wählen, das außerdem andere Fleischquellen hat als das Canidae Lamm&Reis. Oder gleich zwei andere Futtersorten nehmen, bei denen weniger Vitamine zugesetzt werden (bei den Extrudern hat z.B. das Natural Balance weniger und darüber hinaus mehrere verschiedene Sorten zur Auswahl, auch zwei getreidefreie).
    Die kaltgepressten Sorten haben, meine ich, insgesamt weniger synthetische Vitamine, das NaturaVet und das cdVet sogar gar keine.
    Wie wäre es übrigens mit einem hochwertigen Dosenfutter als Ergänzung zum Trofu ? Da gibt es nämlich ganz klasse Sachen (z.B. Terra Canis, Herrmanns, Auenland-Konzept, Terra Pura, Boos, Kiening, Kale, Grau, und für Hunde ohne Gewichtsprobleme auch Hübners Wellness-Optima, aber es gibt da noch mehr sehr gute Sorten).
    Meine persönliche Wahl wäre die Kombination von kaltgepresstem Trofu (z.B. Lupovet) mit einem hochwertigen Dofu.
    Hier ist noch eine informative Seite zum Hundefutter und die Beurteilung eines Futters anhand der Deklaration (möglicherweise kennst/weißt Du das aber ja alles schon?) :
    http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
    LG Petra