Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    ich kenne es nur so, dass man vom Lupovet bis zu 2,5 % geben kann - eben in der Zeit des größten Wachstums. Und es kommt auf die Aktivität des Hundes an. Es sind ohnehin nur Richtwerte, man muss die Futtermenge auf den jeweiligen Hund abstimmen.
    Und wenn Du jetzt schon weniger gibst, als Josera angibt (u.a. sicherlich, weil er noch etwas nebenbei bekommt), dann würde ich auf keinen Fall vom Lupovet 2,5 % füttern. Ich würde da eher mit 2 % anfangen und dann schauen, ob's Hundi dicker oder dünner wird.
    LG Petra

    Hallo Tanja,
    da hast Du ja gute Trofu-Sorten ausgesucht, da kann sich Deine Maus nicht beklagen ;-) .
    Falls Du mal wieder eine Blutuntersuchung machen läßt, würdest Du mir dann Bescheid geben, wie es aussieht ? Zwei meiner Bekannten füttern nämlich sehr viel Aras-Nafu, das wäre also auch für sie sicher interessant.
    Ich drücke Euch die Daumen für die Untersuchung !!!
    LG Petra

    Oh, noch jemand aus dem Münsterland !
    Richtig gute Trofu-Sorten hat Annette Dir ja schon genannt.
    Oder wie wäre es mit "Trocken-Barfen" (ist eine etwas freche Wortkreation von mir :D ).
    1. Verschiedene Sorten gewolftes Trockenfleisch, Pansenmehl oder Dorsch-Späne (von Kausnack und Lunderland)
    2. unterschiedliche Gemüseflocken (von z.B. Lunderland, Futter-Fundgrube, Herrmanns)
    3. etwas für den Calcium-Ausgleich (z.b. Lunderland Algenkalk, cdVet MicroMineral)
    4. ein TL kaltgepresstes Öl (z.B. Lachs-, Lein-, Raps-, Nachtkerzen-, Schwarzkümmel-, Weizenkeimöl)
    5. z.B. Spirulina
    Alles wie beim Barfen, halt nur trocken, muss man 15 Minuten aufquellen lassen (frisch wäre es ca. die vierfache Menge, man braucht dementsprechend wenig im trockenen Zustand). Braucht wenig Platz und keine Kühltruhe, stinkt nicht, man weiß genau, was der Hund bekommt, und kann die Zutaten und die Mengen gut nach Futterzustand und Aktivität variieren.
    LG Petra

    Hallo,
    meine Kleine (die ein bissel größer ist als Deiner) schaut auch nicht zu meinem Gesicht, sondern immer nur auf meine Hände. Das hat sie von Anfang an so gemacht und ich habe auch nicht forciert, dass sie mir ins Gesicht guckt. Sie hat vermutlich leichte Wirbelsäulenprobleme und das möchte ich nicht durch diese doch recht extreme Haltung verschlimmern. Sie läuft auch immer etwas schräg hinter mir, so dass ich sie nicht sehen kann (echt ein Nachteil beim kleinen Hund, einen größeren sieht man viel besser, auch bei der Agility). Ich habe dann immer zwischendurch geguckt, wo ist ist - aber sie war immer direkt bei mir. Das Gucken habe ich mir inzwischen abgewöhnt :-). Ich sehe es schon lange als Vorteil an, dass sie auf meine Hände achtet, denn damit kann ich sie wunderbar "dirigieren", z.B. wenn wir beim Spazierengehen Fahrradfahrern oder Autos begegnen. Nur auf größere Entfernung schaut sie mir auch ins Gesicht - oder wenn wir auf dem Sofa sitzen und der Höhenunterschied nicht mehr so groß ist ;-) .
    LG Petra

    Hallo,
    wie Annette Dir schon geraten hatte, würde ich wirklich bei cdvet anrufen und mich dort beraten lassen.. Vielleicht fragst Du mal Freddypudel, mit wem Du dort am besten sprechen kannst?
    Die haben auch Produkte, die man bei Herzerkrankungen unterstützend geben kann. (Q10 und L-Carnitin sind bei Herzerkrankungen auch gut, habe ich mir mal angelesen, da meine auch leichte Probleme hat.)
    Futtermäßig würde ich Dir raten, auf jegliche Chemie im Futter zu verzichten (Sachen wie EG-Zusatzstoffe, aber auch synthetische Vitamine oder anorganische Mineralstoffe, lieber Natürliches zugeben), um die Leber/Nieren nicht noch zusätzlich zu den Medis zu belasten. Die Medis müssen ja sein, aber den Rest kann man vermeiden. Und da könnte doch das neue CanisAlpha wirklich gut ins Konzept passen ?
    Ich drücke die Daumen, dass es Jacko bald wieder besser geht.
    LG Petra

    Hallo Katja,
    ich würde vom Sporty auf das Speckweg wechseln, das ist kalorien- und kohlenhydratreduziert bei m.E. wirklich erträglichem Anteil von Cellulose.
    Da mein Dickielein aber selbst vom Speckweg noch zunimmt und auch ewig Hunger schiebt (sich dann auch überall "bedient" und als Staubsauger betätigt), musste ich mir noch etwas anderes einfallen lassen, wenn sie halbwegs satt werden soll. Und zwar bekommt sie entweder Nassfutter (mit möglichst wenig oder keinem Getreideanteil) oder gewolftes Trockenfleisch, Pansenmehl oder Dorsch-Späne (von Kausnack, Lunderland) mit einer guten Portion aufgequollener Gemüseflocken (von Lunderland, Herrmanns oder Futter-Fundgrube). Etwas für den Calcium-Ausgleich dazu, einen halben TL kaltgepresstes Öl und etwas Spirulina und schon ist es eine vollwertige Mahlzeit und die Maus glücklich. Das schmeckt ihr total gut, füllt den Magen und bringt ein Sättigungsgefühl. Und da sie zu wenig trinkt, bekommt sie auf diese Weise gleich eine gute Menge Flüssigkeit. Teurer als gutes Trofu ist es nicht, habe ich mal ausgerechnet. Vielleicht wäre das auch etwas für Paula ?
    LG Petra

    Hallo Melanie,
    ein sehr gutes Mittel ist Symbio-Pet. Bekommt man in der Apotheke, ich würde aber im Internet schauen, da wird es meist viel günstiger angeboten (habe selbst erst gerade 3 Dosen günstig in einer Internet-Apotheke gekauft ;-) ) - das lohnt sich auf jeden Fall, da man es über mindestens vier Wochen geben sollte und also mit 1 Dose nicht hinkommt. Symbio-Pet hat 2 Bakterienstämme, recht hoch dosiert. Ansonsten nehme ich für meine Maus immer das "gut" von Aras (wird über Vertreter ins Haus gebracht), das hat nur 1 Bakterienstamm, aber hochdosiert - ist auch ein gutes Mittel bei Durchfall etc., habe das immer im Haus. Auch da solltest Du nach einem AB mehrere Tuben rechnen.
    Zusätzlich gut, aber alleinig nicht zum Wiederaufbau der Darmflora ausreichend ist probiotischer Naturjoghurt. Auch Sanofor (Naturmoor) ist recht gut, bekommt man z.B. im Tierg...., evtl. auch im Fr...n...
    Hm, Verdacht auf Borreliose ? Ist eine Blutuntersuchung gemacht worden, sind da erhöhte Werte festgestellt worden ? Oder gibt Dein TA das AB rein auf Verdacht hin ?
    LG Petra

    Hallo,
    sowohl die Krankheiten, wegen denen man ein AB bekommt, als auch das AB selbst nehmen den Organismus ganz schön mit. Ich persönlich würde es daher spürbar ruhiger angehen.
    Und: das AB vernichtet nicht nur schädliche Bakterien im Körper, sondern auch die für das Funktionieren des Immunsystems wichtigen "guten" Bakterien. Das körpereigene Immunsystem wird durch ein AB also erheblich geschädigt. Ich würde daher nach Absetzen des AB's auf jeden Fall sofort die Darmflora mit einem geeigneten Mittel wieder aufbauen.
    LG Petra