Beiträge von Rehlein

    Hallo Conny,
    hab's auch gerade erst gesehen. Ich kann mir lebhaft vorstellen, was Du für eine Angst gehabt hast! Gerade, wenn ein Hund schreit, der sonst nie schreit, weiß man, was er für Schmerzen haben muss.
    Auch ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass es täglich besser wird und er bald wieder ganz beschwerdefrei ist.
    LG Petra

    Hallo Melanie,
    ich habe es leider nicht mehr ganz auf dem Schirm, um es richtig erklären zu können. Ich versuche es einfach mal und hoffe, dass ich nichts durcheinanderwerfe: Borreliose (also der tatsächliche Ausbruch der Krankheit) ist, glaube ich, im Blut nicht sicher nachzuweisen. Man geht anhand der Menge Borrelien-Antikörper? im Blut und entsprechender körperlicher Symptome von einer ausgebrochenen Borreliose aus oder eben nicht.
    Borrelien sind schwierig zu bekämpfen, wenn sie einige Zeit unentdeckt bleiben. Sie ziehen sich, wenn Gefahr droht, also z.B. durch ein AB, gern in Bereiche des Körpers zurück, wo sie vom AB nicht oder nur schlecht erreicht werden können, also z.B. in die Knochen. Dort "schlummern" sie dann, bis sozusagen die Luft wieder rein ist und dann kommt ein erneuter Schub. Mein früherer Chef litt unter Borreliose, er hat einige Jahre gekämpft mit AB, Homöopathie und eisernem Willen, dagegen anzugehen. Er hat viel für sich und sein Immunsystem getan und ist trotz irrer Schmerzen mit Joggen und Radfahren angefangen. Er hat's geschafft...
    Bei meiner Maus war die Blutuntersuchung völlig normal, im Bioresonanztest zeigte sich aber ein eigentlich schon nachweisbarer Borrelienbefall (jedoch noch nicht unbedingt eine ausgebrochene Borreliose). Sie hat kein AB bekommen, sondern wir haben nur das Immunsystem gestärkt und nach und nach ließ der Befall nach. Sie hatte aber auch noch keine direkten Borreliose-Symptome.
    Wenn das AB nicht hilft und alle möglichen anderen Ursachen durch Untersuchungen ausgeschlossen sind (warst Du auch schon mal in einer guten Tierklinik?), würde ich persönlich umgehend einen THP aufsuchen. Ich hoffe, dass Du da einen Guten um die Ecke wohnen hast, denn da muss man schon gucken.
    Dass es Dich verrückt macht, Deine Kleine leiden zu sehen und nicht helfen zu können, kann ich gut verstehen... Ich drücke Euch die Daumen!
    LG Petra

    @ Der Suchende: Hab' nochmal überlegt - ich würde morgen nur ganz wenig CA geben und ergänzend Karotten-Babygläschen oder die Heilnahrung von Humana, das ist leicht verträglich und stopft etwas. Und wenn es morgen nachmittag/abend nicht besser ist, wirklich zum TA gehen...

    Oh wei! Kaltgepresstes Futter sollte man IMMER erst mal abwiegen, da es sehr schwer ist und nach ganz wenig aussieht. Und gerade in der Umstellungsphase sollte man sogar nur max. 2/3 der normalen Menge geben, um den Darm nicht zu sehr zu strapazieren. Bei der Direktumstellung eines Welpen von ???Futter auf Kaltgepresstes kann man ohnehin schon mit solchen Darmreaktionen rechnen. Das kaltgepresste Futter fordert den Darm erheblich mehr als ein Extruderfutter, daran muss sich der Darm erst gewöhnen (deshalb in den ersten Tagen auch die reduzierte Menge).
    4 x füttern ist schon okay/gut, aber halt nicht die tägliche Menge überschreiten.
    Welpen bekommen als Richtwert bis zu 2,5 % des Körpergewichtes täglich - bei 4 kg Gewicht also bis zu 100 g täglich (die 2/3 sind also rd. 67 g, lieber etwas Hüttenkäse oder so etwas zusätzlich geben).
    Wenn der Durchfall sich nicht kurzfristig bessert, würde ich darauf achten, dass sie viel trinkt, notfalls mit einer Spritze (ohne Nadel) einflössen. Und ich würde zügig zum TA gehen, da Welpen tagelangen Durchfall noch nicht verkraften können! Notfalls musst Du noch einige Zeit das bisherige Futter geben und langsam umstellen.
    Ach ja, und herzlichen Glückwunsch !
    LG Petra

    Hallo,
    was die Futtermenge angeht, hat Hummel es ja schon schön erklärt ;-).
    Ich würde, wenn es tatsächlich nur auf das Fett ankommt, das Speckweg von Lupovet noch ausprobieren - das hat nur 7 %. Hat das RC weniger ?
    Sonst kann ich auch noch das BonaVentura Sensitiv "anbieten", das hat nur 4,... % Fett. Sooo schnell würde ich noch nicht aufgeben und für immer auf RC hängenbleiben wollen...
    LG Petra

    Hallo,
    ich würde das Lupovet ausprobieren, denn da hört man eher selten von solchen Problemen. Wenn das auch nicht funktioniert, würde ich es mal mit einem hochwertigen Extruderfutter probieren. Da Dein Hund mit der Rohfütterung nicht zurechtgekommen ist und kaltgepresstes Futter ja von der Verdauung her recht ähnlich ist, kann es sein, dass der Darm Deines Hundes grundsätzlich mit den höheren Anforderungen nicht klar kommt (genauso, wie meine nur mit Kaltgepresstem oder Rohfütterung zurecht kommt, aber mit keinem Extruder).
    LG Petra

    Hallo Melanie,
    klar, das AB musst Du ja nun auch bis zum Ende geben - zeigt sich denn schon eine Besserung? Ich würde sonst schnellstmöglich zu einem guten THP gehen und auch eine Untersuchung per Bioresonanzgerät machen lassen.
    Meine Maus litt auch immer an unklaren Beschwerden (war total schlapp, lag nur und schlief), die Untersuchungen haben auch kein Ergebnis gebracht. Es wurde dann über eine THP eine Bioresonanzuntersuchung gemacht, bei der einige Dinge herauskamen, die aber tw. klinisch noch gar nicht festzustellen gewesen wären. Sie hat dann verschiedene Mittel bekommen (von Homöopathie über Bachblüten bis hin zu Traubenkernextrakt) und drei Wochen später flitzte sie das erste Mal wieder über meine Wiesen.
    Wenn Du noch keinen THP hast, dann könntest Du mal bei elabi schauen, da gibt es, soweit ich weiß, eine Liste. Vielleicht hast Du ja davon jemanden in der Nähe.
    LG Petra

    Hallo Sabrina,
    schön, dass Dir der Artikel gefallen hat. Stimmt, Arden Grange ist auch ein (gutes) Extruderfutter. Aber es spricht ja nichts dagegen, mal ein kaltgepresstes Futter zu geben und mal ein Extruderfutter. Nur mischen sollte man das nicht unbedingt, da der Darm mit beidem völlig unterschiedlich umgehen muss.
    Von Weizen im Hundefutter würde ich nach Möglichkeit die Finger lassen - von Bozita würde ich persönlich aber auf jeden Fall die Finger lassen, denn das enthält auch noch EG-Zusatzstoffe (BHA, BHT etc.) und das ist bei mir absoluter Ausschlussgrund!
    Weizen löst schnell Allergien aus, denn dann ist meist Gluten auch im Futter. Bei Getreide im Futter würde ich grundsätzlich darauf achten, dass es möglichst Vollkorngetreide und halt glutenfrei ist (wie bei Lupovet z.B.). Ob Barfen teurer ist als z.B. Lupovet, das richtet sich danach, wo man das Fleisch herbekommt. Wenn man einen Metzger hat, der einem einiges auch günstig oder sogar kostenfrei überläßt, oder wenn man einen Schlachthof in der Nähe hat, der einem die Schlachtabfälle verkauft, dann ist es meiner Meinung nach sogar günstiger als Fertigfutter. Wenn man aber im Supermarkt oder beim Metzger normales Fleisch für den menschlichen Verzehr kaufen muss, dann geht das schon ganz schön ins Geld. Nach preiswerten Fleischquellen solltest Du Dich sonst vielleicht in der Barf-Rubrik mal erkundigen - aber barfen scheidet bei Euch ja auch noch aus anderen Gründen aus, nicht wahr?
    Was möchte Deine Mutter denn eigentlich höchstens für das Hundefutter ausgeben ? Wenn man das wüsste, könnte man Dir bestimmt besser raten?
    LG Petra

    Hallo Sabrina,
    aalso:
    1. Bestes Futter ist Extruderfutter, nicht kaltgepresst.
    2. Ich persönlich würde Dir viel eher Lupovet als Markus Mühle empfehlen - wobei MM sicherlich kein schlechtes Futter ist! Yomi's ist sicherlich ein gutes Futter, aber ich selbst greife da eher zu Lupovet, da finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis besser.
    3. Hast Du Dich evtl. bei der Fleischmenge zwischen Frisch- und Trockenmasse vertan ? Bei Auenland ist nämlich die Frischmenge angegeben, bei den anderen die Trockenmasse. So hat Lupovet mit 45 % in der Trockenmasse schon einen recht hohen Fleischanteil.
    4. Das neue CanisAlpha sagt mir sehr zu, weil es ohne synthetische Vitamine ist, ansonsten denke ich, tut es sich qualitativ nicht viel mit dem Lupovet (meine Meinung).
    5. der Fleischanteil bei cdVet und NaturaVet ist evtl. etwas niedriger - aber es wird hochwertiges Fleisch verwendet - das gleicht einiges wieder aus. Und von NaturaVet gibt es ja auch eine Sorte mit mehr Fleisch. Beide verwenden auch keine synthetischen Vitamine.
    6. Auf Stiftung Warentest würde ich in Bezug auf Hundefutter reinweg GAR nichts geben. Wenn Du das hier in die Suchfunktion eingibst, dann findest Du jede Menge Beiträge, die erklären, warum.
    7. hm, wie kommst Du auf die Idee, dass Fleischmehl nach nichts riecht ? Es ist getrocknetes gemahlenes Fleisch, für Hunde riecht das seeehr anziehend :-) . Und versuche mal Pansenmehl oder die Dorsch-Späne (praktisch auch Mehl), die riechen selbst für menschliche Nasen noch spürbar. Du musst Dir also deshalb wegen Lockstoffen keine Sorgen machen.
    8. Wenn Du Trockenfutter geben willst, dann würde ich Dir empfehlen, immer mal eine Mahlzeit mit Rohfleisch, Gemüse, Obst, Hüttenkäse, Magerquark zuzugeben. Oder ein hochwertiges Nassfutter, auch da gibt es jede Menge toller Sorten ohne den leider oft üblichen Dreck drin. Wenn es nur Trockenfutter sein soll, würde ich zumindest zwei verschiedene Sorten nehmen und tage- oder wochenweise abwechseln. Der Hundedarm gewöhnt sich sonst i.d.R. an bestimmtes Futter und verträgt nix anderes mehr, gibt dann meist gleich Durchfall, wenn mal etwas anderes in den Napf kommt. Außerdem kann selbst ein hochwertiges Trockenfutter nicht alles im genau passenden Maß abdecken, in manchem gibt es Über-, in anderem Unterversorgungen (eben speziell bezogen auf den jeweiligen Hund und auch dessen Aktivität). Wenn man abwechselt, erreicht man eher eine Ausgewogenheit (meine Meinung). Und: auch ein Hund möchte nicht permanent das Gleiche fressen, zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht. Ein möglicherweise noch interessanter Aufsatz für Dich: http://www.onlynaturalpet.eu/newsletter-nahrung.php
    LG Petra

    @ Cindy: nein, ein paar Minuten lang schadet diese Haltung einem gesunden Hund sicherlich nicht. Bei meiner wurde im Bioresonanzverfahren halt eine Erkrankung der Wirbelsäule festgestellt, so dass ich da natürlich sehr vorsichtig bin, auch was springen angeht. Agility machen wir aus dem gleichen Grund auch nicht mehr. Wichtig war ihr ohnehin immer nur die Spielzeit mit den anderen Hunden :D , den Rest (bis auf die Tunnel, die findet sie klasse) hat sie nur mir zuliebe (super und meist auch ohne Gucken, eben auf Handzeichen oder Stimme) gemacht ;-) .
    LG Petra