Beiträge von Rehlein

    Uff, da musste ich nun auch erst mal wieder durchatmen...
    GottseiDank, dass es Cooper noch relativ gut überstanden hat - bis auf das, was jetzt hinten noch komplikationslos wieder auftauchen muss. Wird bestimmt auch nicht schön für Euch beide.
    Aber Hauptsache, es ist nicht noch schlimmer gekommen.

    Mir als Nicht-Barfer treibt auch jeder dieser Vorfälle den Angschweiß auf die Stirn, wenn meine Maus mal ein Stück Putenhals oder einen weichen Knochen bekommt...

    Alles Gute für Cooper und liebe Grüße
    Petra

    Hallo Ambera,
    das ist das Real Nature, nicht wahr ? Das kannst Du durchaus füttern, ist vom Fr...n...-Futter noch das beste, was sie m.E. da haben. Obwohl ich keinen Eid schwören würde, dass da keine Nebenerzeugnisse drin sind :D , und dass da nur Fleisch drin ist, steht auch nicht drauf, nicht wahr ? Es sind aber auch nicht alle Nebenerzeugnisse schlecht. Auch Innereien, Pansen etc. sind Nebenerzeugnisse und die sind durchaus als Hundenahrung (natürlich nicht alleinig) gut geeignet. Man kann beim Hersteller nachfragen, wenn Nebenerzeugnisse deklariert sind, um was es sich handelt. Grundsätzlich ist es natürlich auch eine Sache des Vertrauens. Bei mir gibt es nur Futter von Firmen, die ich für wirklich seriös halte, weil sie mir offen und ehrlich Auskunft erteilen, und bei denen ich deshalb darauf vertraue, dass nichts ins Futter gemischt wird, was nicht auch hineingehört (bei Nafu z.B. Terra Canis, Terra Pura, Herrmanns, Auenland-Konzept, Lunderland, Pfotenliebe, Hübners Tierfutter).
    Wenn Du eine Reinfleischdose nimmst, musst Du noch Getreide-/Gemüseflocken dazu geben und für den Calcium-Ausgleich sorgen. Bei Dosen, die als Alleinfutter deklariert sind, also alles schon beinhalten und abgestimmt sind, brauchst Du das normalerweise nicht. Aber auch da musst Du schauen, dass Dein Hund ausgewogen und nicht einseitig ernährt wird. Terra Canis hat z. B. recht viele Sorten, und wenn man alle abwechselnd füttert, dann bekommt der Hund alle Stoffe, die er braucht.
    Da viele Hunde komplett ohne Getreide ernährt werden, glaube ich nicht, dass das Real Nature zu wenig Getreide hat. Ich würde allerdings hier noch etwas Gemüseflocken (z.B. von Lunderland, Herrmanns, Futter-Fundgrube) dazugeben.
    Einem 7 Monate alten kleinen Hund würde ich kein Welpenfutter mehr geben, da die körperliche Entwicklung ziemlich abgeschlossen sein dürfte.
    Dass Trockenfutter besser für die Zähne ist, halte ich, ehrlich gesagt, für ein Gerücht. Wichtig ist eher, dass das Futter keinen Zucker enthält, und dass der Hund mehrmals in der Woche etwas zum Kauen bekommt, das die Zähne wirklich reinigt. Super Kausachen gibt es z.B. bei Kausnack. Bei vielen Kauprodukten ist Chemie drin, diese werden aus Kostengründen oft in anderen Ländern hergestellt, wo man es damit "nicht so genau nimmt". Da würde ich persönlich lieber auf Nummer sicher gehen und etwas nehmen, was zwar möglicherweise etwas teurer ist, aber dafür in Deutschland hergestellt wurde und bei dem angegeben ist, dass es chemiefrei getrocknet wurde. Auch die Denta-Bones von Deli Best, die man beim Fr...n... bekommt, halte ich für recht gut.
    Viele Hunde vertragen es nicht, wenn sie Trofu und Nafu gemischt bekommen. Ob Deiner es verträgt, musst Du ausprobieren. Ich würde es aber auch nicht mischen, da sonst Trofu vermutlich nicht mehr ohne Nafu gefressen wird.
    Abschließend: Das Select Gold muss nicht schlecht sein - aber es enthält EG-Zusatzstoffe und das ist für viele, u.a. auch für mich, ein Ausschlußgrund.
    LG Petra

    Ich find's nun gar nicht schlecht. 70 % Frischfleischanteil ist doch schon hoch - genauso hoch wie beim Platinum, Köbers z.B. hat nur 50 %. Und beim Barfen nimmt man ja auch ein Verhältnis von 70:30 oder 80:20.
    Natürlich schrumpft der Frischfleischanteil beim Trocknen, aber es ist ja im Verhältnis zu den anderen Inhaltsstoffen zu sehen.
    Und gerade, da kein Getreide zugefügt ist, das ja beim Trocknen fast nicht verliert, sondern Kartoffeln, dürfte man im fertigen Produkt auch einen sehr hohen Fleischanteil haben.
    Mich würde aber auch interessieren, was die pflanzlichen Ballaststoffe sind. Ansonsten finde ich das Futter als Zweitfutter für einen aktiven oder Arbeits-Hund ganz gut. Als Alleinfutter wäre es mir etwas zu einseitig, mir ist wichtig, dass mein Hund verschiedene Fleisch- und Gemüsesorten erhält. Auch der moderate Zusatz von synthetischen Vitaminen gefällt mir. Der Feuchtigkeitsgehalt ist recht hoch, das dürfte für eine gute Akzeptanz sorgen.
    LG Petra
    edit: was das mit dem b4, PSB angeht, da lese ich zum ersten Mal und bei sowas bin ich immer vorsichtig

    Hallo,
    ich konnte es nicht lassen :kopfwand: und habe trotz meiner noch vorhandenen Vorräte eine kleine Bestellung aufgegeben.
    Das Paket ist heute gekommen und sowohl Hundemaus als auch ich sind super zufrieden mit allen Sachen!
    LG Petra

    Hallo,
    erkundige Dich doch, was das angeht, einfach mal bei Terra Canis oder Herrmanns oder Auenland-Konzept. Dort wird man Dir sicherlich verbindlicher Auskunft dazu geben können.
    Ich finde es übrigens gut, dass Du auch Nafu geben willst :-) .
    LG Petra

    Hallo Lena,
    meine Mäkel-Stallkatze bekommt neben ihrem Naturfutter BF - wurde von Anfang an akzeptiert und ich bin mit ihrer Verfassung und dem Fell sehr zufrieden.
    Meine Hündin bekommt Lupovet (aber nicht als Alleinfutter). Sie reagiert auf jedes anfangs ausprobierte (hochwertige) Extruderfutter mit Durchfall und breiigem Kot. Mit kaltgepresstem Futter ist das vorbei, außerdem gefällt mir die Herstellungsweise besser als beim Extruder. Ich füttere Lupovet inzwischen schon ziemlich lange und es bekommt ihr sehr gut.
    Von den genannten Firmen hat Lupovet mein volles Vertrauen, hatte früher einigen Mail-Kontakt mit der Fa. und sie haben mir jederzeit offen und ehrlich geantwortet. Es gefällt mir auch, dass das Futter in Deutschland hergestellt wird. Lieferzeiten von 2 Wochen kenne ich übrigens nur, wenn sie Urlaub haben :???: .
    LG Petra

    Hallo,
    Proben bekommst Du leider nicht von jedem Anbieter.
    Ich kenne mich mit der Dalmatiner-Ernährung nicht so gut aus, dass ich Dir gut raten könnte.
    Ich würde Dir aber zu den oben genannten noch Lupovet, NaturaVet, cdVet empfehlen. Bei allen dreien bekommst Du normalerweise Proben und allen kannst Du Deine Fragen schicken, dort sind Fachleute (Tierärzte, THP), die sie beantworten können. Herrmanns wäre auch noch eine Alternative, auch dort bekommst Du eine gute Beratung.
    Eien Futterumstellung würde ich langsam vollziehen. Beim Wechsel von Extruder wie Aldi auf kaltgepresstes Futter würde ich allerdings nicht beide Sorten in einer Mahlzeit mischen, sondern das kaltgepresste Futter zuerst als Leckerli geben, dann eine Mahlzeit austauschen und dann den Hund komplett umstellen, so innerhalb einer Woche.
    Futtermengenangaben findest Du entweder im Internet oder auf den Packungen - wobei dies ja nur Richtwerte sind und man die Menge auf den jeweiligen Hund abstellen muss.
    Algenkalk oder kaltgepresstes Öl muss bei einem ausgewogenen Trockenfutter nicht zugegeben werden, z.B. bei den genannten kaltgepressten Sorten braucht man das eigentlich nicht.
    LG Petra

    Hallo,
    wie die anderen schon geschrieben haben, kann es viele Ursachen dafür geben. Ich würde auch nicht länger warten mit dem TA-Besuch (am besten gleich einen dermatologisch geschulten/weitergebildeten TA aufsuchen) und dabei auch auf einem Pilztest und einem tiefen Hautgeschabsel wegen Milben (auch wenn es für den Hund unangenehm ist) bestehen. Bei meiner Maus zog sich leider alles recht lange hin, Pilztest war dann negativ und es sah eher nach einer Allergie aus, an Milbenbefall hat keiner geglaubt - tatsächlich hat sie aber Demodex-Milben - und die hatten leider eine lange Zeit, sich festzusetzen/auszubreiten !
    LG Petra

    Hallo Sabine,
    hier meckert keiner, hier will nur jeder, dass es Deinem Hund wieder besser geht.
    Du solltest Dir, was Futter angeht, einiges Wissen über die Inhaltsstoffe anlesen - damit Du selbst ein Futter beurteilen kannst und Dich nicht auf Dinge wie Stiftung Warentest verlassen mußt. Du findest zur Aussagekraft dieses Tests über die Suchfunktion zig Beiträge - zu denken sollte Dir geben, dass fast alle der von den anderen genannten Futtersorten gar nicht mitgetestet wurden, sondern eben hauptsächlich die Supermarktsorten.
    Information über solche Deklarationen findest Du z.B. hier:
    http://www.hundundfutter.de
    http://www.canisAlpha.de/ernaehrung.html
    http://www.der-gruene-hund.de
    Denn ich denke, dass die derzeitige akute Problematik sehr wohl etwas mit dem Futter zu tun hat und sich die Probleme oder inzwischen schon Erkrankungen? über die Jahre aufgebaut haben - das mit dem Röcheln etc. muss damit überhaupt nichts zu tun haben.
    Dass teures Futter kein gutes Futter sein muss, da gebe ich Dir Recht, und gerade das von Deiner TÄin empfohlenen Futter würde ich persönlich niemals füttern.
    Aber superbilliges Futter kann auch kein gutes Futter sein, da die Nährstoffe, die ein Hund braucht - in erster Linie eben Fleisch und keine Abfallprodukte aus der Getreide-,Soja- oder Erdnussproduktion - eben ihren Preis haben.
    Es gibt dennoch im mittleren Preissegment eine Reihe von guten Trofu-Sorten. Den schon genannten Josera, Bestes Futter und Markus Mühle würde ich auf jeden Fall noch Lupovet oder auch Luposan hinzufügen.
    Hochwertiges Nassfutter ist auch im mittleren Preissegment zu bekommen und m.E. auf keinen Fall im Supermarkt.


    Ich kann Dir all dies auch nur ans Herz legen - entscheiden musst Du selbst.
    Ich antworte Dir hier, weil ich selbst meine Maus vor einigen Jahren wegen einem ähnlichen Verlauf (nur längst nicht mal so schlimm wie bei Deinem Hund) mit nur 9 1/2 Jahren verloren habe.
    TA wußte nichts drüber, fand auch nichts, und der Zoofachhandel hat die Info, dass das (superteure) Futter für Magenprobleme bekannt war, schön für sich behalten und mir regelmäßig einen neuen Sack verkauft ...
    Gras fressen und Erbrechen kann übrigens z.B. stehen für:
    zuviel Magensäure, Magenschleimhautentzündung
    Gras fressen allein auch für Probleme/Erkrankungen im Darm
    Da das Gras fressen und Erbrechen die Magenschleimhaut noch mehr reizt, würde ich es persönlich unterbinden. Zur Schonkost etc. haben die anderen ja schon was geschrieben. Weitere Blutuntersuchungen würde ich auch nicht machen lassen, aber dafür eine Ultraschalluntersuchung und eine Röntgenaufnahme des Magens/des Darms - dabei müssten sich Dinge wie eine Magenschleimhautentzündung etc. erkennen lassen.
    LG Petra

    Hallo,
    normalerweise wäre ich auch für's Hartbleiben. Aber Gras fressen ist häufig (natürlich nicht immer) ein Zeichen für Darmprobleme - ich persönlich würde also sicherheitshalber doch eine Untersuchung beim Tierarzt oder in einer Tierklinik durchführen lassen - nicht, dass die Futterverweigerung doch gesundheitliche Gründe hat ...
    LG Petra