Hallo Silke,
bei der Umstellung auf Lupovet würde ich das für rd. 3 Tage nur als Leckerli geben. Dann ist auch die Gefahr geringer, dass er es nicht nehmen will (weil es zusätzlich ist).
Danach würde ich 1 Mahlzeit täglich austauschen (am besten abends, da ist oft der Hunger größer), aber darauf achten, dass die reguläre Futtermenge (meist ca. 1,2 % vom KG, bei z. B. 10 kg also 120 g, bitte abwiegen!) für 2-3 Tage um ca. 1/3 unterschritten wird.
Es ist durchaus zu befürchten, dass Dein Hund das Trockenfutter erst mal ablehnt. In dem Fall würde ich die Zahl der Leckerli-Tage und auch die Menge an Leckerlis etwas erhöhen sowie in der Zeit das Nafu schon mal mengenmäßig etwas verringern. Danach würde ich zuerst rigoros auf das Trofu umstellen (ebenfalls für 2-3 Tage nur 2/3 der normalen Menge) - bis er es akzeptiert hat. Anschließend kannst Du ja wieder beides geben.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Insgesamt schließe ich mich Cassia voll und ganz an, ich würde es genauso machen, wie sie es vorgeschlagen hat (und dazu die Hündin gar nicht beachten, nachdem der Napf hingestellt wurde) - mit nur einer Ausnahme: ich würde weder beim jetzigen noch beim vorherigen Futter bleiben. Ich persönlich halte beide Sorten aus verschiedenen Gründen nicht für hochwertig/gesund.
Wenn Du wissen willst, warum nicht, dann schau mal unter:
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
und guck' Dir dann die Deklaration der beiden Futtersorten an.
Wenn Du magst, dann stöbere doch in der Rubrik Fertigfutter mal ein bißchen herum - es werden da so einige m.E. bessere Futtersorten genannt. Übrigens halte ich es auch für besser - wenn man nur Trofu füttern möchte - wenigstens zwei Verschiedene zu füttern, so beugt man Überversorgung bzw. Mangelernährung, die in dem einen oder anderen Bereich bei Fertigfutter nun mal auftreten, etwas vor und man hält außerdem den Darm etwas fitter. Der gewöhnt sich sonst nämlich daran, immer nur ein und das gleiche Futter mit immer denselben Inhaltsstoffen zu verdauen - und irgendwann verträgt er dann meist nichts anderes mehr.
LG Petra -
Das ist ja wirklich merkwürdig - ganz abzulehnen scheint er es ja nicht, aber warum dann die einzelnen Brocken ?
Meine mag übrigens das Speckweg (Sporty kriegt sie nicht, sie ist ja nicht sporty) viel lieber als das IBD. Im Bioresonanztest hat das Speckweg für sie auch viel besser abgeschnitten als das IBD... Also funktioniert ihr Instinkt da ganz gut.
Wenn die Symptome jetzt weg sind, dann ist es ja gut ! Dann wünsche ich ihm jetzt einfach weiterhin einen guten IBD-Appetit ;-) .
LG Petra -
Hallo,
wenn Du von mehreren Haufen eine kleine Probe einsammelst, kannst Du beim TA untersuchen lassen, ob tatsächlich ein Wurmbefall vorliegt.
Das würde ich auf jeden Fall zuerst machen. Wenn Würmer nachgewiesen werden, gäbe es bei mir eine chemische Wurmkur, obwohl ich sonst auch ungern Chemie bei meiner Hündin anwende - sie reagiert auch schnell darauf.
Wurmwidrig wirken wohl Kokosraspeln (aber bitte die aus dem Naturkostladen nehmen!). Viele haben damit Erfolge, d.h., die Hunde scheiden nach der Gabe von 1 EL Raspeln sichtbar Würmer aus. Ob damit aber alle Würmer erwischt werden, da bin ich mir nicht so sicher. Daher würde ich die Kokosraspeln eher nach einer chemischen Wurmkur regelmäßig prophylaktisch einsetzen. (Meine verträgt die Raspeln übrigens gar nicht, auch bei natürlichen Mitteln kann es also manchmal Probleme geben)
Sehr wichtig ist es, nach einer Wurmkur (genau wie nach einem Antibiotikum) die Darmflora wieder aufzubauen, z.B. mit SymbioPet, bekommt man in der Apotheke und meist günstiger über eine Internet-Apotheke. Das sollte über mindestens vier Wochen gegeben werden.
LG Petra -
Ich bin nun kein Barfer, kenne mich daher also nicht so aus - aber ich lese immer, dass ein gebarfter Hund mehr/eine andere Magensäure hat als ein Trofuhund. Vielleicht ein dummer Ansatz, aber liegt es evtl. daran, dass sich der Magen erst wieder umstellen muss ?
Ich würde, auch wenn Vollkornreis enthalten ist, durchaus das Sporty von Lupovet ausprobieren. Vielleicht sind im IBD pflanzliche Stoffe (in einem Ausmaß) enthalten, die er nicht gut verdauen kann ?
Oder erkundige Dich doch auch mal bei Lupovet - unter Schilderung der Vorgeschichte. Das kaltgepresste Futter scheint ja grundsätzlich für ihn ganz gut geeignet zu sein, dabei würde ich dann eigentlich erst mal bleiben.
Ich würde wohl auch mal etwas zum Binden der Magensäure geben - nur, um zu sehen, ob es dann besser wird.
LG Petra -
Hallo Anne,
das ist eine schlimme Geschichte...
Auch ich würde Dir den Besuch eines THP dringend raten - und genauso dringend eine Bioresonanzuntersuchung. Denn da erkennt ein gutes Labor oder ein erfahrener THP (wenn er damit arbeitet) auch Dinge, die Untersuchungen beim TA oft (noch) verschlossen bleiben,
Ebenso Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien - da sie ja oft auch Probleme mit Pfoten und Ohren, Ohrenentzündungen, Juckreiz an den Pfoten hat, würde ich das absolut nicht ausschließen, auch wenn der bisherige Test das nicht angezeigt hat.
Vom Lupovet und insgesamt den kaltgepressten Sorten würde ich derzeit Abstand nehmen (so sehr ich Lupovet sonst auch empfehlen kann) - die kaltgepressten Futtersorten sind doch schwerer verdaulich als Extruder, der Darm wird also gefordert, und ich weiß nicht, ob das bei dieser Erkrankung gut ist. Das würde ich vorher abklären lassen.
Ich wünsche Euch alles Gute !
LG Petra -
Hallo,
ich halte GAR NICHTS von den üblichen Diätfuttersorten. Meist ist nur das Fleisch (noch mehr) reduziert und der Getreideanteil neben dem Anteil an unverdaulichen Stoffen erhöht. Und meist ist die Wirkung daher auch gleich null.
Das einzige mir bekannte gute Futter in diesen Fällen ist das Speckweg von Lupovet. Das hat den gleichen Fleischgehalt wie die anderen Sorten von Lupovet, ist aber kohlenhydratreduziert bei m.E. sehr erträglichem Anteil von Cellulose, es hat auch sehr wenig Fett.
Und auf die Reduktion der Kohlenhydrate (z.B. Getreide) und auch des Fettgehaltes kommt es nach meinen eigenen Erfahrungen vor allem an. Daher und weil ich absolut etwas gegen EG-Zusatzstoffe als Antioxidantien habe, würde ich persönlich sofort auf ein anderes Futter umsteigen. In den Links von Annette kannst Du gut nachlesen, worauf Du bei einem Futter achten musst.
Ich würde von einem hochwertigen Futter eine etwas reduzierte Menge nehmen und dann schauen, wie sich das Gewicht entwickelt. Ansonsten würde ich das Speckweg empfehlen. Was man auch gut machen kann, ist, ein hochwertiges Dosenfutter (Reinfleisch) mit einem Teil aufgequollener reiner Gemüseflocken oder Obst zu ergänzen. Oder man füttert 1 x Trofu und 1 x Nafu am Tag (so bekommt man auch die m.E. wichtige Abwechslung in die meist einseitige Hunde-Ernährung).
Insgesamt halte ich den Rat Deiner TÄin nicht für falsch, denn wenn man erst gegen Übergewicht ankämpfen muss, wird es doppelt schwer. Ist Deine Hündin denn jetzt sehr schlank oder mußt Du bereits auf das Gewicht bei ihr achten ?
LG Petra -
Hallo,
schmatzen und rülpsen hört sich für mich nach erhöhter Magensäureproduktion/Sodbrennen an...
Macht er das erst seit der Grasattacke oder auch schon vorher ?
Warum bekommt er denn das IBD und nicht das Sporty - aus gesundheitlichen Gründen ?
LG Petra -
Hallo Viviane,
bei den kaltgepressten Sorten besteht bei Lupovet meiner Meinung nach das geringste Risiko wegen Riesenhaufen, weichen Haufen, vielen Haufen.
Wenn Ihr einen Versuch machen wollt, dann ist es am sichersten, das Futter zuerst ein paar Tage nur als Leckerli zu geben, dann mal eine Mahlzeit am Tag damit zu ersetzen und erst dann voll umzustellen. Wobei das Futter abgewogen werden muss - denn es ist ja praktisch doppelt so schwer wie Extruder und wegen der geringeren optischen Menge neigt Mensch dazu, zuviel zu geben. Und gerade dann sind das "Haufenproblem" und ein verstärkter Durst eigentlich vorprogrammiert.
LG Petra -
Hallo,
also zuerst einmal: was EG-Zusatzstoffe (BHA, BHT, Ethoxiquin) ist, kannst Du hier nachlesen (und einiges mehr)
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
http://www.canisAlpha.de/ernaehrung.html
http://www.der-gruene-hund.de unter Ernährung
Habe mir das Reico mal angesehen und muss sagen, dass ich den Sack nicht mehr verfüttern würde - vielleicht freut sich das Tierheim drüber ?
1. sagen sie nur: frei von Ethoxiquin - was ist mit BHA und BHT ? Wenn sie nur das eine ausschließen, gehe ich schon fast davon aus, dass das andere drin ist...
2. da sind auch pflanzliche Nebenerzeugnisse drin - von denen würde ich persönlich IMMER die Finger lassen
3. Es sind 2 % Kalzium drin und 1,5 % Phosphor - das sind überaus hohe Werte, meiner Meinung nach, und für einen Welpen/Junghund m.E. gar nicht geeignet.
Ich würde da eher zum RN Trofu greifen. Aber Du mußt ja nicht unbedingt Trofu geben. Viele Hunde bekommen von zuviel Nafu Durchfall oder breiigen Kot. Wenn der Output Deines Hundes aber ok. ist, spricht für mich nichts dagegen, ihn nur mit Nafu zu ernähren, wenn er ausreichend was zum Kauen erhält. Da würde ich Dir wirklich die Sachen von Kausnack empfehlen, ich denke, da wird Dein nicht verfressener Hund auch nicht nein sagen können.
Wenn Du Trofu geben willst, dann versuche doch mal, ob er das RN als Leckerli nimmt.
Wenn Du das RN Nafu gibst, brauchst Du sicherlich kein Kalzium (Ca) mehr zuzugeben, das ist ja ein Alleinfutter, oder ? Das musst Du nur dann, wenn es eine reine Fleischdose ist und Du noch Flocken dazumischst (es sei denn, in der Dose ist schon entsprechend Kalzium zugefügt). Fleisch, Getreide und Gemüse haben meistens einen Phosphor (Ph)-Überhang, das Ca:Ph-Verhältnis sollte aber umgekehrt bei ca. 1,2-1,3 : 1 liegen. Allein mit der Zugabe von Trofu kann man das nicht ausgleichen, da Ca:Ph ja im Trofu in sich entsprechend ausgeglichen dosiert sind. Bei Lunderland findest Du z.B. für Fleisch einen Calciumrechner
http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html
Du kannst auch gemahlene Eierschalen dafür nehmen. Da man sich in diese Materie aber etwas einarbeiten muss, würde ich Dir empfehlen, ein Alleinfutter zu nehmen, da gibt es ja einige richtig Gute - neben dem RN habe ich oben einige davon aufgeführt. Ich persönlich würde nicht nur immer RN füttern, sondern verschiedene Marken nehmen, um die Ausgewogenheit zu gewährleisten. Auch eine Dose Rinti pur Pansen zwischendurch finde ich gut. Ich wünsche Deinem Hund einen guten Appetit ;-)
LG Petra