Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    das kommt mir doch irgendwie sehr bekannt vor ...
    Schau mal genau nach, ob ihm an den Stellen, an denen er kratzt, und an den Augen auch Haare ausgegangen sind.
    Falls ja, würde ich nach Deiner Schilderung auf Demodex-Milben tippen und ganz schnell zum Tierarzt gehen.
    LG Petra

    Hallo,
    was die anderen Hundehalter angeht: such' Dir eine in HH-Kreisen bekannte und sehr ansteckende Krankheit (oder Parasiten aus) und rufe den Haltern schon von weitem zu, dass Dein Hund .... hat. Das zieht meistens sehr gut (schon schlimm, dass es oft nicht anders geht).
    Ich drücke euch ganz kräftig die Daumen, dass die Infusion von heute greift und Ory bald wieder auf dem Weg der Besserung ist !!!
    Liebe Grüße
    Petra

    Hallo Angelika,
    klar habe ich einen Link ;-)
    http://www.5-e-team-shop.de/shop/index.php…3jm67qepm8t1de6
    Leider sind die Infos zum Futter nicht aktualisiert worden. Ich hatte vor längerer Zeit einen Sack Futter bestellt und in dem waren plötzlich (maßvolle Gehalte) synthetische Vitamine enthalten und der Rohprotein- und Fettgehalt war etwas höher, ich glaube, auch der Fleischgehalt. Möglicherweise haben sie es aber auch wieder zurück umgestellt, das weiß ich nicht. Wo das geschrieben steht mit dem Extruder, das finde ich nicht wieder, hatte mir das irgendwann mal ausgedruckt.
    Gaby (Funky soul) ist mit dem 5EF übrigens sehr gut zufrieden - hat sie mal geschrieben.
    Interessant finde ich, dass in der Darmaktivierungskur das Canis Aktiv enthalten ist - das ist nämlich von NaturaVet :-) . Meine THP empfiehlt das NaturaVet-Futter übrigens sehr.
    Was den Output angeht, kann ich schlecht sagen, ob es vom Speckweg mehr ist. Ich füttere ja nur tw. Trofu. Meine Motte macht 3-4 x tgl., das ist bisher bei jedem Futter so gewesen. Ich würd's einfach probieren, habe da eigentlich keine Bedenken.
    Hach, ja, ich wäre auch froh, wenn meine Ernährung nur mal halb so gut wäre wie die von meiner Motte ... :D
    Einen schönen Urlaub und liebe Grüße
    Petra

    Hallo Angelika,
    mein Möppelchen bekommt das Speckweg und hat damit gar keine Probleme. Der Kot ist schön dunkel und fest - und wenn es von der Menge her etwas mehr sein sollte, dann finde ich persönlich das überhaupt nicht schlimm, die Konsistenz ist mir viel wichtiger.
    Vom Acana würde ich aufgrund der hohen Vitaminzugaben auch die Finger lassen.
    Natura Vet hat übrigens auch noch sehr gutes kaltgepresstes Futter.
    Vielleicht verträgt Kevin ja ein anderes kaltgepresstes Futter besser als das Lupovet ?
    Nach Meinung der Tierklinik Römische Villa, die ja das 5EF vertreibt, soll man übrigens immer mal einen Sack Extruder zwischendurch füttern, da das Kaltpressfutter etwas schwerer verdaulich ist. Daher ist es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn Du als zweites Futter ein Extruderfutter nimmst oder mal abwechselst.
    LG Petra

    Hallo,
    ob es so gut ist, wie der Vertreter sagt, kann ich natürlich nicht beurteilen ;-) .
    Aber ich halte es für ein sehr ordentliches Futter, das man bedenkenlos geben kann. Habe es selbst längere Zeit gehabt und zwei Bekannte von mir füttern es auch. Es sind zwei verdauungsempfindliche Hunde dabei, die oft/sehr schnell Durchfall haben. Das Aras vertragen sie problemlos.
    Wie der Vertreter bin auch ich der Meinung, dass Nassfutter gesünder ist als Trockenfutter. Und dass Trockenfutter besser für die Zähne ist und diese reinigt bzw. Zahnstein verhindert, ist für mich ein Ammenmärchen. Lieber regelmäßig etwas ordentliches zum Kauen geben. Z.B. bei Kausnack gibt es tolle Sachen - ich nehme da immer Rinderkniekehlen, Rindernasenknorpel, Rinderohren, Lefzen und Putenhälse. Auch die Rinderkopfhaut ist super, wenn der Hund die verträgt. Da ist hier immer langer Kauspaß garantiert.
    Was bei Aras übrigens auch super ist, ist das "gut" - bei Durchfall, Magen-Darm-Virus und nach Antibiotika-Behandlungen oder Wurmkuren hilft es super und baut die Darmflora wieder auf. Habe immer ein paar Tuben hier.
    Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem süßen Wuffel!
    LG Petra

    Hallo Melanie,
    auch noch so spät auf ? Ich kann mich Annette nur anschließen. Bei den kaltgepressten Sorten würde ich es mit Lupovet probieren, da man bei dem Futter eher selten von Problemen bei der Verdauung/dem Output hört (von einer möglichen, aber hier meist eher kurzen Umstellungsphase mal abgesehen) - meine bekommt das auch, wenn es hier mal Trofu gibt ;-) .
    Wenn es Extruder sein soll, dann würde ich zu Josera Emotion oder auch Arden Grange raten.
    Ganz klasse finde ich ja das Trofu (Flockenfutter) von Auenland-Konzept oder Herrmanns, aber beides wird bei drei Hunden wohl unerschwinglich sein... ?
    LG Petra

    Hallo Sylvi,
    hm, habe ja die Wunde nicht gesehen, aber könnte er sich wegen des starken Juckreizes blutig gekratzt haben ? Wenn ja, sehe ich da schon einen Zusammenhang...
    M.E. kommen mehrere Ursachen in Betracht, da stimme ich Geena zu:
    - es könnte eine (allergische) Reaktion auf Mückenstiche, Flohbisse, Grasmilben oder auch Pflanzen/Gräser sein
    - Demodex oder Sarcoptes-Milben, da tippe ich eher auf letztere, da die ersten meist keinen großen Juckreiz verursachen und die Sarcoptes wohl gern die Beine befallen. Hat der TA ein tiefes Hautgeschabsel genommen (bis es blutet) und vorher die Haut gequetscht ? Falls nicht, vermutet er wohl andere Milben, denn Demodex und Sarcoptes leben richtig in der Haut, sind sonst nicht festzustellen. Bei Befall mit diesen beiden Milbenarten wäre übrigens Cortison kontraindiziert und Sarcoptes-(Räude-)Milben sind ansteckend. Hoffentlich ist es etwas anderes ...
    Der Durchfall kann meiner Meinung nach auch daher kommen, dass Charly bei dem schlimmen Juckreiz total unter Stress steht.
    Wenn er keine Ursache findet und nicht weiter weiß, würde ich persönlich recht schnell zu einem Dermatologen oder in eine Klinik mit einem Hautspezialisten fahren, bei Hautgeschichten ist es oft schwer, die Ursache zu finden.
    Ich drücke die Daumen!
    LG Petra

    Hallo Melanie,
    das ist zwar keine besonders schöne Diagnose, aber besser als eine Borreliose, nicht wahr ?
    Dass sie nicht operiert werden muss, freut mich sehr.
    Mit Physiotherapie und ein bissel aufpassen auf Bewegungen, die sie nicht darf, bekommt Ihr das sicher gut wieder in den Griff!
    Gute Besserung für sie !
    Liebe Grüsse
    Petra

    Hallo Henrike,
    klasse, dass Ihr die Allergien inzwischen im Griff habt und Barfen ist eine super Alternative!
    Du, mach' Dir mal bloss keine Vorwürfe, dass Du die anderen Stellen nicht sofort gesehen hast. Das ging mir bei meiner Maus auch nicht anders, sie ist am Kopf schwarz mit etwas braun und die Haut darunter ist dunkel, also habe ich die paar fehlenden Haare auch nicht gesehen. Und dass die Augen ein kleines bißchen angeschwollen sind und nicht nur etwas mehr geschlossen (ich habe gedacht, sie ist so schlapp und müde), habe ich auch nicht festgestellt. Aber meine TÄin hat's GsD gesehen - und ich hatte das große Glück, dass sie sich mit Demodex zumindest ein bißchen auskennt. Wenn Maja helle Haare hat und eine helle Haut, dann ist das genauso schlecht festzustellen, das geht ja auch schleichend, so dass man es nicht so mitbekommt.
    Ich denke schon, dass es grad' noch die lokalisierte Form ist - so hat meine TÄin es bei Genna bezeichnet und sie hat ja genauso viele Stellen wie Maja.
    Ehrlich gesagt - ich will zwar nicht behaupten, dass Dein TA keine Ahnung hat, würde aber doch unverzüglich einen zweiten Tierarzt aufsuchen, am besten einen Dermatologen oder eine Tierklinik mit einem Dermatologen. Es kann zwar sein, dass Dir dort eine andere Behandlung als das Ectodex vorgeschlagen wird, z.B. das Cydektin, wenn bei Maja kein MDR1-Defekt vorliegt, oder auch, dass es zuerst mit dem Advocate versucht werden soll, aber ich finde es einfach sehr, sehr wichtig, dass man bei dieser Geschichte jemanden an der Seite hat, der wirklich Wissen darüber und Erfahrung damit hat. Neben dem Nutzen für die Maus fühlt man sich selbst ja auch besser, ist etwas weniger unruhig. (Und der braucht dann die Infos von hier gar nicht, weil er alles schon weiß ;-) )Dort kann man Dir bestimmt auch etwas zum AB sagen, ob Du es absetzen sollst oder kannst. Es gibt ja auch antibiotische Salben, die man äußerlich einsetzen kann - bei nur einer entzündeten Hautstelle braucht es m.E. nicht gleich eine innerliche AB-Behandlung :???: . Baust Du daneben schon die Darmflora wieder auf ? M.E. gaaaaanz wichtig! Das Produkt "gut" der Fa. Aras ist da sehr gut oder das Symbiopet, das man in der Apotheke bekommt (Tipp: da braucht man mehrere Dosen, zumindest die weiteren bekommst Du in Internet-Apotheken viel günstiger).
    Wenn Maja auch nicht so irre viele Zecken hat, dann kommst Du wahrscheinlich mit chemie-freien Mitteln und Absuchen ganz gut hin. Viele geben auch Bierhefe zur Prophylaxe.
    Ich hoffe, dass unsere Mäuse beide gut dadurch kommen und den Milben paroli bieten können!
    Liebe Grüße
    Petra

    Als ich Deinen Beitrag gelesen habe, habe ich sofort an Demodex gedacht und nach dem, was Du nun noch geschrieben hast, würde ich als Laie darauf eigentlich viel eher tippen als auf eine Allergie.
    Dass sich da aber kein TA so recht rantraut, kann ich auch nachvollziehen. Denn die Haut muss ja zuerst stark gequetscht werden, um dann das tiefe Hautgeschabsel zu nehmen. Läßt sich vielleicht sonst noch eine Stelle finden, evtl. an den Lefzen oder an den Ohren, da sitzen sie auch recht gern? Würde Dein TA denn ohne den Nachweis eine Behandlung durchführen ? Wenn ja, würde ich zuerst einen Pilztest machen lassen, und wenn der negativ ist, eine örtliche Behandlung mit Ectodex versuchen. Meine TÄin hat mir eine Augensalbe mitgegeben, die ich vorher zum Schutz der Augen eingeben soll. Das Ectodex habe ich mit einem Wattestäbchen aufgetragen, da ich damit recht punktgenau behandeln konnte. So würden sich die Nebenwirkungen der Behandlung aufs Mindestmaß reduzieren lassen. Cortison ist übrigens bei Demodex kontraindiziert, das würde auch erklären, warum das keine Besserung ergeben hat.
    LG Petra