Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    habe mir das kurz angesehen, das Trofu ist mir echt zu dürftig deklariert. Ohne weitere verbindliche Angaben würde ich das nicht füttern.
    Wegen dem Dehra's Urkraft hat Kay (geordie) im April mal eine Anfrage dorthin gesandt, was Inhaltsstoffe, Zusammensetzung etc. angeht.
    Er wollte das dann einstellen - anscheinend hat er keine Antwort bekommen, denn ich habe nichts mehr dazu gefunden.
    Auch da also - ohne weitere Informationen kann man es nicht beurteilen, daher würde ich es nicht füttern.
    LG Petra

    Zitat


    Mensch, da will ich meinen Hund gut füttern und habe das Gefühl damit überfordert zu sein :-(

    Keine Panik - das kennen wir alle :D , das schaffst Du! Mit der Zeit eignest Du Dir immer mehr Wissen/Erfahrungen an und dann wird es immer leichter. Es ist ja schon toll, dass Du Dich informier(s)t (hast) und Dein Hund bekommt schon jetzt ein ordentliches Futter. Da geht es höchstens noch um kleine Optimierungen, wenn Du die möchtest.
    Bei dem, was Du fütterst bzw. nicht mehr gern füttern willst, nehme ich an, dass Du Dir die hier oft angegebenen Links zu den Futterdeklarationen schon durchgelesen hast und weißt, worauf es ankommt, was drin sein sollte und was nicht und welche kleinen Tricks einige Hersteller verwenden ?
    Bei den reinen Fleischdosen solltest Du Gemüseflocken dazu geben, so ungefähr 30 % der Gesamtmenge (gequollen). Die musst Du 10-15 Minuten mit reichlich Wasser aufquellen lassen. Gute Gemüseflocken gibt es z.B. bei Lunderland oder Herrmanns (bio und gefriergetrocknet, daher teurer). Es gibt Mischungen oder Du kannst auch einzelne Gemüsesorten nehmen und selbst mischen. Gemüse von beiden Firmen hat auch http://www.properdog.de , da kannst Du auch kleine Mengen nehmen - und Dich bei der Zusammensetzung auch sehr gut beraten lassen, die Frau Schilling ist sehr nett und m.E. kompetent! Ich würde einen halben TL kaltgepresstes Öl (z.B. Lein-, Lachs, Raps-, Nachtkerzen-, Schwarzkümmelöl) und ab und zu eine Messerspitze gemahlene Eierschalen dazugeben. Vitamine sind im BF schon mehr als genug vorhanden, da brauchst Du nichts mehr zu geben. Was ich persönlich allerdings immer dazugebe, ist das cdVet MicroMineral, das sind rein natürliche und damit organische Mineralstoffe - also Stoffe, die der Körper gut verstoffwechseln kann. Dann brauchst Du auch keine Eierschalen für den Calcium-Ausgleich mehr.
    Bei den Dosen, die schon einen Gemüseanteil und etwas Öl drin haben, brauchst Du normalerweise bei einem jungen und sicherlich aktiven Hund kein Gemüse oder Sonstiges mehr zuzugeben (höchstens, wenn Du möchtest, das Micromineral).
    Was auch gut geht, ist, mal eine Dosenmahlzeit mit Hüttenkäse oder (wenn Hundi das so nicht mag, mit Joghurt cremig gerührtem) Magerquark zu ersetzen.
    LG Petra
    PS: das Herrmanns Futter ist natürlich erstklassig und da brauchst Du wirklich nur "winzige" Mengen zu füttern, so relativiert sich der Preis wieder (wie bei den anderen hochwertigen Dosen ja auch). Wenn Dein Hund von den kleinen Mengen satt wird, ist das also auch ein klasse Futter.

    Ähnlich lange wie die Kopfhautplatten halten die Rinderkniekehlen von Kausnack - gibt's in klein (wobei klein gar nicht sooo klein ist ;-) und groß). Ist bei meiner Kleinen echt ein Renner - von (zuviel) Kopfhaut bekommt sie schnell Durchfall, das passiert bei den Kniekehlen nicht.
    LG Petra

    Hallo,
    ich würde wirklich erst mal zu einem Tierarzt gehen, der sich mit Hauterkrankungen auskennt. Solche Dinge würde ich nicht auf meinen Hund geben, wenn sie nicht sein müssen. Und vielleicht ist es bei dem, was Deine Hündin hat, genau verkehrt oder erschwert die weitere Behandlung, das kann man ja nicht vorhersehen - daher würde ich es auf jeden Fall vorher vom Fachmann abklären lassen... und mach' Dich nicht verrückt, es kann etwas ganz Harmloses sein, das man schnell wieder wegbekommt - wenn man erst weiß, was es ist.
    LG Petra

    Mein absoluter Favorit: Pfotenliebe (Bio, 2,59 € /400 g - enthält nur reines Muskelfleisch, keine bindegewebsreichen Fleischteile).
    Auch sehr gut: Terra Canis, Terra Pura (Bio), Auenland-Konzept (tw. Bio), preislich ähnlich wie oben.
    Dann noch total prima: Hübner's Wellness Optima - 500 g Wurst f. 1,79? Wirklich sehr gut und recht günstig ist Aras mit sehr vielen verschiedenen Sorten, Preise habe ich jetzt nicht im Kopf, sind aber niedriger als bei den ersten, kommt über Vertreter ins Haus, was ich recht bequem finde. Außerdem ist Kiening gut und echt erschwinglich, meist reine Fleischdosen, also zu ergänzen mit Gemüse oder Gemüseflocken/Getreideflocken. Lunderland hat ebenfalls sehr gute reine Fleischdosen, liegen aber preislich wohl deutlich höher.
    Die Futtermenge dürfte bei allen genannten Sorten so ungefähr bei 200 g für einen 10 kg-Hund liegen. Beim Wellness Optima vermutlich sogar noch drunter (darf meine leider gar nicht, da es so gut füttert).
    LG Petra

    Ich kann ebenfalls nur zu einer zweiten Meinung raten, wenn Dein TA es nicht sicher weiß. Ein geschwollenes, warmes Gelenk würde ich nicht außer acht lassen, selbst wenn die Wunde recht gut aussieht und der Hund kein Fieber hat.
    Vor vielen Jahren ist einer unserer Hunde mit der Zehe unter einen Pferdehuf gekommen, die halbe Zehe war abgequetscht. Es ist sofort tierärztlich behandelt worden und angeblich sah es nach recht kurzer Zeit auch gut aus. In Wirklichkeit hatte sich schon eine Knochenhautentzündung gebildet, was erst in einer Tierklinik erkannt wurde. Die Zehe wurde amputiert, damit die Entzündung nicht noch weiter hoch ging. Damit will ich Dir absolut keine Angst machen, der Heilungsverlauf kann bei Deinem Hund völlig ok. sein - ich möchte nur zeigen, warum ich persönlich solche Anzeichen ernst nehmen würde.
    Eine Entzündung müsste sich doch auch im Blut feststellen lassen ...?
    LG Petra

    In der Schweiz bekommt man Lupovet. Das wäre vielleicht für beide Hunde etwas. Denn auch den, der sich so kratzt, würde ich auf ein anderes Futter umstellen. Möglicherweise reagiert er auf Getreide und Lupovet hat ja ein getreidefreies Futter. Außerdem haben sie zwei Zusätze für den Gelenk- und Bewegungsapparat. Lass Dich doch einfach mal dort beraten. http://www.lupovet.ch
    Dass Dein Hund das Lupovet besser kaut, ist auch möglich, da es eine ganze andere Konsistenz und Größe als das Extruderfutter hat.
    LG Petra

    Oh, da hat Schnuzi dich aber schon gut erzogen ;-)
    Ich kenne das zwar nicht, aber ich vermute, dass im Mr. Beef genügend Lockstoffe sind, dass sie so scharf drauf ist. Und Katzenfutter wirkt auf Hunde ebenso.
    Ich würde ihr das Trofu auch nicht aufpeppen, sonst nimmt sie es nachher nie mehr ohne was. Allerdings würde ich -ohnehin für jeden Hund, aber für einen Mäkler noch mehr- zwei verschiedene hochwertige Trofus (wie das Proformance) nehmen und tageweise oder mahlzeitenweise abwechseln. Neben der Tatsache, dass auch viele Hunde nicht zu jeder Mahlzeit dasselbe fressen mögen, hat das noch andere Vorteile. Man kann auch mal eine gute Dose zwischendurch füttern. Und wenn bei so einem Futterangebot noch gemäkelt werden sollte, dann würde Hundi bei mir auf Granit beißen...(obwohl ich sonst ja auch schon ein bissel nachgiebig bin :ops: )
    LG Petra

    Hallo Angelika,
    das tut mir leid! Hm, meine Proben waren damals nicht so heftig. Was ich wohl festgestellt habe, war, dass die Brocken nicht so glänzen - da hatten wir aber mal was in einem Thread, wo es um die Verarbeitung von kaltgepresstem Futter ging, wonach es hieß, dass es nicht so dolle ist, wenn es so stark glänzt - also eigentlich positiv für NaturaVet.
    Ich habe beim Lupovet auch mal ein bissel was rausstehen, aber das habe ich noch nicht genau unter die Lupe genommen. Hast Du mal bei NaturaVet deswegen nachgefragt ?
    Aber wenn es Deine Schnuffels nicht gern mögen, dann ist es sowieso egal ;-).
    LG Petra