Beiträge von Rehlein

    Hallo Anja,
    genau wie Angelika würde ich auch mal die Schilddrüse untersuchen lassen. Auch einen Allergietest würde ich auf jeden Fall machen lassen. Und was die Demodex angeht: meine Maus hat(te) die auch gerade. Und zwar nach (seit Ende November) Narkose, mehrfachen Antibiotika-Behandlungen, Tollwut-Impfung. Zwar ist die Demodikose nicht typisch bei ihr angefangen, dafür war der Verlauf bis zum Ausbruch nach Aussage meiner Tierärztin vollkommen typisch. Hat Eure vielleicht auch AB, Wurmkuren, Impfungen bekommen, wenn Ihr so häufig beim TA wart ? Dann liegt ihr Immunsystem nämlich am Grund und die Demodex haben sehr leichtes Spiel. Auch Erkrankungen und Allergien schwächen das Immunsystem sehr. Da meine TÄin weiß, dass ich vieles mit meiner THPin angehe, sagte sie, ich solle mit ihr zusammen zusehen, dass wir bloß ihr Immunsystem wieder aufbauen - denn dann haben die Viecher normalerweise keine Chance.
    Hm, bei dem, was Du geschrieben hast, würde ich doch auch mal einen THP aufsuchen - vielleicht kommt der der Ursache für die häufigen gesundheitlichen Probleme auf die Spur, und um das Immunsystem, die Abwehrkräfte aufzubauen, kann man ebenfalls sehr gut mit einem THP zusammenarbeiten.
    LG Petra

    Hallo,
    ich würde erst mal schauen, wie er auf den ersten Futterwechsel reagiert. Wenn das gut klappt, kannst Du ja nach einer Weile das zweite Futter so integrieren, wie Annette es mit dem ersten auch vorgeschlagen hat. Man kann ja jetzt noch nicht wissen, ob Dein Kleiner eher empfindlich oder robust in Sachen Verdauungsapparat ist.
    Meine Bekannte hat ihren Welpen (da vorher schlechtes Futter) relativ schnell auf hochwertiges kaltgepresstes Trofu (als Mahlzeit, ein halbfeuchtes als Leckerli) sowie hochwertiges Nafu umgestellt. Zwischendurch gab es einmal kurz Probleme mit weichem Kot - der war nach einer Tube Darmregulanz (heißt "gut") von Aras verschwunden.
    LG Petra

    Hallo Carina,
    das Trofu von Bozita würde ich gar nicht füttern, denn in den Rohstoffen sind EG-Zusatzstoffe (BHA, BHT) drin - schau mal in den Links, was das ist. Das Nassfutter enthält Schweinefleisch, das würde ich auch nicht füttern.
    Das Grau-Futter dagegen halte ich für recht gut, das bekommt meine auch mal ab und an.
    Wenn Du doch für Deine Eltern bestellen würdest und das Futter günstiger sein soll, dann würde ich raten zu:
    Kiening (mit Gemüsebeigabe)
    Lukullus (bei Zooplus, ähnelt wohl dem Terra Canis)
    Mac's
    Räuber-Eintopf
    Wellness-Topf - die letzten drei sind z.B. zu bekommen bei sandras-tieroase.de (die haben auch sehr gutes Katzenfutter).
    Rocco und Amora kenne ich nicht, ganz schlecht scheint es aber nicht zu sein.
    Was aber den Preis des Futters angeht, muss man ja auch mal darauf schauen, wieviel der Hund von dem jeweiligen Futter fressen muss. Bei den richtig hochwertigen Sorten sind es i.d.R für einen 10 kg-Hund 200 g am Tag. Bei anderen Sorten muss man tw. deutlich mehr füttern und dann ist vielleicht das teure Futter gar nicht mehr soooo teuer.
    In den Aras-Schälchen haben meine Bekannte und ich übrigens nie sowas gefunden, vielleicht war das damals ein Produktionsfehler oder sie haben die Verarbeitung verbessert ?
    Wenn Euer Hund mit dem MarkusMühle Trofu nicht zurechtkommt, würde ich bei http://www.josera.de nach einem nahegelegenen Händler gucken: http://www.josera.de/josera_emotion/bezugsquellen.php (habe gerade geguckt, es gibt in Deinem Wohnort zwei Händler, einer in Kohlhaus und einer in Neuenberg).
    Die Auswahl für den kleinen Mann ist also doch recht groß :-)
    LG Petra
    PS: meine Kleine ist auch nur 38 cm groß und wird sogar mit den großen Rinderkniekehlen von Kausnack fertig :schockiert: (die wiegen deutlich über 1 kg)

    Hallo Carina,
    das meiste hat Hummelchen Dir ja schon geschrieben.
    Ich finde Nafu auch insgesamt deutlich besser als Trofu. Mein Hund trinkt auch viel zu wenig, da bin ich froh, dass sie über's Nafu noch einiges an Flüssigkeit bekommt - interessanterweise trinkt sie seitdem sogar noch mehr als damals, als ob sie gemerkt hat, dass es besser für sie ist. Und es gibt durchaus Nafu, wo man alle Inhaltsstoffe noch genau erkennen kann (z.B. Pfotenliebe, Terra Canis) - das geht beim Trofu ja nicht, da muss man sich auf die Angaben des Herstellers verlassen.
    Wenn Deine Eltern überwiegend Nafu geben und ggfs. noch teilbarfen, dann ist das Markus Mühle vom Fress.... als Zusatz-Trofu absolut in Ordnung. Was das Angebot (abgesehen vom Real Nature und evtl. noch manchem von Rinti) sonst so angeht, wünsche ich Dir viel Spaß nach dem Lesen/Ausdrucken der Links :D - mein Hundi kriegt nix davon.
    Kauartikel (oder auch Leckerlis) würde ich immer nur bei http://www.kausnack.de (Rind, Geflügel und Schwein-was ich allerdings nicht geben würde) oder http://www.lunderland.de (auch sehr gute Fischartikel) kaufen - mein Hund soll nichts mit Chemie oder Gift zum Kauen haben und dort bin ich mir sehr sicher, dass die Produkte natürlich getrocknet werden (und nicht billiger mit Hilfe solcher Stoffe und dann aus meist asiatischen Ländern importiert).
    Mir ist übrigens noch etwas eingefallen: Aras Futter. Das wird vom Vertreter ins Haus gebracht, da müssten Deine Eltern also nicht mal aus dem Haus, sondern könnten einen Termin zum Bringen vereinbaren. Das ist auch ein richtig gutes Futter und es gibt gaaanz viel Auswahl. Überwiegend ist es Nafu, denn auch diese Fa. hält von Nafu deutlich mehr als von Trofu. Ich habe das längere Zeit gefüttert (im Bekanntenkreis sind auch mehrere, die sehr zufrieden sind) - neben Pfotenliebe (das bislang hier ungeschlagen ist) ist Aras das Nafu, dass meine empfindliche Maus am besten verträgt. Vermutlich, weil der Anteil von bindegewebsreichen Fleischanteilen nicht so hoch ist, sondern überwiegend bzw. bei Pfotenliebe ja sogar zu 100 % Muskelfleisch verwendet wird.
    Das wäre auch noch eine Möglichkeit, an gutes Nafu zu kommen, ohne im Internet zu bestellen. http://www.aras.de einfach per Mail oder telefonisch dort melden, die geben dann dem nächstgelegenen Vertreter Bescheid und der meldet sich.
    Da meine Maus auch nur kleine Portionen fressen darf, nehme ich übrigens gern die günstigeren größeren Dosen und friere den Rest portionsweise ein, damit es nicht schlecht wird.
    LG Petra

    Hallo Carina,
    schön, dass Du Dich informieren willst ! Und herzlich willkommen auch von mir !
    Ich versuche mal, ein paar Deiner Fragen zu beantworten.
    Ich würde Dir auch raten, für Deine Eltern das Futter zu bestellen. Da hat man doch eine deutlich größere Auswahl an hochwertigen Futtersorten.
    Wenn das gar nicht geht, würde ich beim Fress... das Trockenfutter MarkusMühle nehmen, das ist okay und auch günstig. Das Trockenfutter von RealNature (Eigenmarke vom Fr...) ist viel teurer und enthält auch Zucker. Die Dosen allerdings kann man ganz gut nehmen, sie haben auch zwei Sorten für Junghunde.
    Das MarkusMühle ist ein Futter für alle Altersgruppen. Du kannst Dich ja mal per Mail an sie wenden, um zu fragen, ob in der Zeit des Wachstums noch ein Zusatz gefüttert werden sollte.
    Du solltest auch bei Josera mal nachsehen/nachfragen, ob es einen Händler in Eurer Nähe gibt (gibt's schon in vielen Orten). Die Emotion-Linie (nicht die Profi-Linie) ist recht gut, da gibt es auch Junghundfutter.
    Über das Internet stünden Euch da viel mehr Möglichkeiten offen, z.B. bei http://www.futterfreund.de gibt es sehr viele hochwertige Trocken- (z.B. BestesFutter, cdVet, Canidae, CanisAlpha, Herrmanns, Josera, Platinum Natural etc.) und Nassfutter (z.B. Terra Canis, Terra Pura, Herrmanns, Kiening, Boos, etc.) und die Lieferung ist ab 29,-- € kostenfrei, der Shop ist auch sehr zuverlässig und seriös, das Futter ist meist nach 1-2 Tagen da.
    Ich würde grundsätzlich erst einmal kleine Mengen kaufen, um zu sehen, ob Euer Hund das Futter verträgt - nicht jedes (hochwertige) Futter ist für jeden Hund passend, da muss man oft etwas herumprobieren.
    Da Ihr auch nass füttern wollt, kann ich Dir den Shop http://www.pfotenliebe.de sehr ans Herz legen. Dort gibt es erstklassiges Dofu für Hunde und Katzen, aber auch noch Flockenmischungen und einiges mehr.
    Im Hundefutter darf ruhig etwas Getreide sein, sofern der Hund keine Getreideallergie oder bestimmte Erkrankungen hat (die Euer Kleiner ja bestimmt noch nicht hat). Der Anteil sollte jedoch eher gering sein, dafür sollte im Futter auch noch Gemüse/Obst enthalten sein. Ein Hund ist im Gegensatz zur Katze kein reiner Fleischfresser, er braucht einen Anteil pflanzlicher Stoffe im Futter. Ein spezielles Futter für kleinbleibende Hunde braucht man m.E. nicht. Ich persönlich habe kein Welpenfutter gegeben, da mein Hund auch eher klein ist, sondern gute Futtersorten mit gemäßigten Werten und einem passenden Calcium-Phosphor-Verhältnis.
    Ich gebe Dir mal einige sehr gute Links, in denen Du Dich intensiver über Fütterung und Futter sowie die Deklaration informieren kannst.
    http://www.onlynaturalpet.eu/newsletter-nahrung.php
    http://www.cats-country.de/infobere.htm (Infos insgesamt, schau aber auch vor allem mal unter Futteretiketten)
    http://www.der-gruene-hund.de unter Ernährung
    Am besten druckst Du Dir da so einiges aus, dann kannst Du mal nachlesen, wenn Du eine Futterdeklaration vor Dir hast - und kannst es auch Deinen Eltern zeigen.
    Wenn Du danach noch Fragen hast, werden die hier bestimmt gern beantwortet.
    Liebe Grüße und viel Spaß mit Eurem kleinen Schatz
    Petra

    Hallo Susi,
    schön, Dich hier zu lesen :-) .
    Genau wie Annette halte auch ich MM schon für eine deutliche Verbesserung. Wenn Bobby es verträgt, könntest Du es durchaus füttern. Ob es Bobby auf Dauer reicht, wirst Du abwarten müssen - einige Hunde bekommen erst nach einiger Zeit Probleme mit Schuppen etc.
    Man kann es aber auch noch etwas aufwerten, z.B. durch einen TL kaltgepresstes Öl (z.B. Lein-, Lachs-, Weizenkeim-, Nachtkerzen-, Schwarzkümmel, Rapsöl) und öfter mal eine Mahlzeit z.B. mit Hüttenkäse oder Magerquark, Obst und püriertem Gemüse - oder auch mal etwas rohes Fleisch (Rind, Geflügel). Etwas Nafu gibst Du ja auch noch dazu.
    Wenn Du auch Futter aus dem Internet bestellen würdest (finde ich viel bequemer, da ich nicht auf Ladenöffnungszeiten angewiesen bin und mir der Paketbote das Futter bis an die Tür bringt), würde ich Dir allerdings zu Lupovet raten, wenn Du ein kaltgepresstes Futter möchtest. Das hält sich auch preislich noch sehr im Rahmen, wenn man nicht gerade das IBDermaHyposens nimmt. Von dem Futter halte ich persönlich deutlich mehr, auch hört man dabei nicht so oft von Problemen mit häufigem Kotabsetzen in großen Mengen oder Schuppen. Eine Umstellungsphase müsstest Du aber vermutlich trotzdem einplanen, da ja beim kaltgepressten Futter die Darmaktivität richtig gefordert wird und daran muss sich der Darm häufig erst wieder gewöhnen, wenn es vorher Extruder gab. Auch das Lupovet ist ein Futter für alle Altersgruppen, allerdings kann man dort das Sporty für aktivere Hunde, das Speckweg für weniger aktive Hund oder solche, die beim Gewicht aufpassen müssen, oder das IBDermaH. für Hunde mit Haut- oder Darmproblemen oder für die, die getreidefrei ernährt werden sollen, nehmen.
    Es gibt auch noch weitere, sehr gute kaltgepresste Futter, z.B. von cdVet, NaturaVet, CanisAlpha, das 5-Elemente-Futter, Yomi's - alle für Hund in allen Altersgruppen. Bei kaltgepresstem Futter wird da nicht so unterschieden - solange der Hund keine speziellen Probleme hat (gesundheitlich oder stoffwechselbedingt), würde ich auch kein Seniorfutter nehmen, sondern einfach ein Futter mit gemäßigten Werten an Fett etc. - bei so einigen Senior-Futtersorten ist leider nur der Getreideanteil hoch- und der Fleischanteil runtergeschraubt, was m.E. überhaupt nicht sinnvoll ist.
    Gute Extruderfutter gibt es auch, z.B. BestesFutter, ArdenGrange, Natural Balance, Artemis, Canavit, Solid Gold, Canidae oder auch die Emotion-Linie von Josera etc.
    Ein halbfeuchtes Futter, das sehr gern gefressen wird, ist Platinum Natural.
    Alle diese Sorten bekommst Du meist nur im Internet (Josera hat in vielen Orten Händler, BestesFutter auch in manchen), ich habe nie Probleme mit irgendeinem Shop gehabt, die meisten sind absolut vertrauenswürdig und man bekommt das Futter sehr schnell geliefert.
    Wie groß ist Bobby denn und wie ist seine Figur ? Wie aktiv ist er ? Und was möchtest Du für Futter höchstens ausgeben ? Dann könnte man Dir noch etwas besser raten...
    LG Petra
    PS. bei MarkusMühle könntest Du übrigens für eine noch bessere Versorgung das NaturVitalKonzentrat mitfüttern (einfach mit ins Nafu geben)

    Hallo,
    ich hatte sowas Ähnliches mit meiner verstorbenen Schäferhund-Riesenschnauzer-Hündin, sie war noch recht jung damals. Sie humpelte auch hinten links, besonders nach dem Aufstehen, dann lief sie sich ein. Schmerztabletten und Schonung brachten keinen großen und vor allem keinen dauerhaften Erfolg. Damals waren die diagnostischen Möglichkeiten bei Hunden noch nicht so gegeben bzw. üblich. Ich war bei zwei Tierärzten, die zweite stellte fest, dass es am Knie lag, was, konnte sie aber auch nicht sagen (vermutete Probleme mit dem Kreuzband).
    Nach einem halben Jahr absoluter Schonung und keiner Besserung habe ich ihr reinen Grünlippmuschelextrakt gegeben - nach drei Wochen war es sichtbar besser, nach vier Wochen vorbei und es kam auch nicht wieder.
    Was es war, weiß ich also bis heute nicht, aber dieses einfache Mittel (damals allerdings noch nicht gang und gäbe) hat ihr super geholfen.
    Was die Ursachenfindung bei Deiner Hündin angeht, würde ich wohl auch noch einen anderen TA aufsuchen.
    LG Petra