Hallo,
ich würde die Stelle zuerst einmal desinfizieren, mit entsprechendem Spray oder Betaisodona-Salbe oder, wenn Du hast oder noch in der Apotheke besorgen kannst, Tyrosur-Gel (bei entzündeten oder entzündungsgefährdeten Wunden).
Und dann würde ich abwarten, wie es morgen aussieht. Ist es dann noch auffällig, würde ich sicherheitshalber beim TA vorbeischauen. Ansonsten würde ich ihn auf jeden Fall eben anrufen und mir seine Meinung dazu anhören. Einen Borreliose-Test kann man, glaube ich, erst nach einer gewissen Zeit machen lassen...?
Ich verstehe Dich schon, ich renne auch lieber zu oft als zu wenig hin und finanziere seit Monaten auch Tierklinik und TA-Praxis mit...
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Gern geschehen
. Wenn Deine Maus das MM nicht vertragen sollte, würde ich übrigens bezgl. kaltgepresstem Futter nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern mal Lupovet ausprobieren, da gibt es eher selten Probleme. Grundsätzlich kann es aber bei der Umstellung auf kaltgepresstes Futter erst einmal zu Umstellungsschwierigkeiten kommen, da der Darm sich daran gewöhnen muss - aber das weißt Du sicherlich schon ;-) .
LG Petra -
Hallo,
das Alsa Futter kenne ich bisher nicht, dazu kann ich leider nichts sagen. Von der (eher mäßigen) Deklaration her würde ich, ehrlich gesagt, eher bei den bisherigen Nafu-Sorten bleiben bzw. in dieser Qualitäts-Kategorie etwas anderes wählen.
Die Zusammensetzung des Marengo gefällt mir persönlich gar nicht (Sonnenblumenöl und sehr viel Getreide, darunter Weizen), da würde ich tatsächlich etwas anderes nehmen.
Welche der verschiedenen Sorten verschmäht Deine Hündin denn ? Das Marengo oder das Nafu oder alles ? Denn wenn es nur eines ist, dann könnte man dies ja leicht mit einem qualitativ gleichwertigen Futter ersetzen.
LG Petra -
Hallo,
ich mach's umgekehrt, morgens eher trocken und abends immer nass.
Ich würde MM zuerst 2-3 Tage als Leckerli geben und dann eine Mahlzeit damit ersetzen. Vorsorglich würde ich diese Mahlzeit für 2 Tage etwas reduzieren (ca. 2/3 der normalen Menge). MM unbedingt abwiegen, die Brocken sind irre schwer und sehen daher "nach nichts" aus. Das kann dann in die Hose gehen, wenn man nach Augenmaß füttert.
Grundsätzlich spricht sicher nichts gegen die Kombination, wenn auch das Rinti, das Du gibst, ein Alleinfutter ist (was ich vermute, wenn Du derzeit nur das gibst). Wenn es aber als Ergänzungsfutter deklariert ist (also eine der reinen Fleischdosen, bei denen man noch Gemüse/Getreide zugeben muss), dann müsste man genauer schauen.
LG Petra -
Zitat
ich habs glaub gefunden, wenn man auf http://www.schecker.de geht, bei den snacks "snacks für jeden hund" auf der 2. seite die roten rinderhaut sticks...
Tut mir leid, da lese ich nix davon, dass es nur " so ähnlich aussieht! " Egal, Mißverständnisse passieren beim geschriebenen Wort nun mal sehr schnell.
Und wenn Du davon überzeugt bist, dass Deine roten Sticks reine Natur sind, dann möchte ich Dich um Himmels willen nicht vom Gegenteil überzeugen... -
Hallo Conny,
wenn man lange das gleiche Futter (und immer nur eines) gefüttert hat, ist bei einer Futterumstellung ja fast immer mit Problemen zu rechnen - bei einem empfindlichen Hund sowieso.
Vielleicht ist das Lupovet ja nur deshalb nicht dringeblieben, weil der Magen derzeit total angegriffen ist. Ich würde auch erst mal Schonkost geben und dann durchaus das Lupovet nochmal probieren.
Nutro gibt es irgendwo noch, es fällt mir gerade nicht mehr ein, wo, und in welchem Thread ich es gelesen habe - evtl. Zooplus ? So könnte man eine langsame Futterumstellung machen und mal das eine oder andere Futter etwas zumischen, um die Verträglichkeit auszuprobieren.
Ich würde bei den hochwertigen Sorten nach einem Futter suchen, das eine ähnliche Zusammensetzung hat - da gibt es bestimmt eines. Welches Nutro hat sie denn gefüttert ?
Wenn es auch Nafu sein darf, da habe ich mit Pfotenliebe sehr gute Erfahrungen gemacht. Das scheinen auch andere sensible Hunde gut zu vertragen. Vielleicht ein Versuch wert?
LG Petra -
Man kann Trofu und Nafu mischen, wenn der Hund es verträgt. Empfindlichere Hunde können damit Probleme bekommen, weil beide Sachen unterschiedlich verdaut werden müssen.
Hmmm, ich will Dir um Gottes willen nichts vorschreiben - aber ich persönlich würde ein anderes Trofu geben - wenn Du Lust hast, Dich in der Fertigfutter-Rubrik ein bißchen einzulesen und die dort oft angegebenen Links zum besseren Verständnis der Futterdeklaration mit Deinem Futter zu vergleichen, wirst Du sicherlich verstehen, warum ...
LG Petra -
Hab's mir angesehen und an sowas dürfte mein Hund nicht mal riechen, geschweige denn das in den Mund nehmen. Ich möchte nicht viel dazu schreiben, stell' Dir nur mal eine Frage: Wenn Du auf der Seite mal rechts daneben guckst, dann stellst Du fest, dass es da noch Sticks "natur" gibt - warum ist Deiner dann rot ? Und "aus Indien und angrenzenden Ländern" ist m.E. nun wahrlich keine Empfehlung... warum, kannst Du hier in so einigen Threads nachlesen. Kann Dir bezüglich Kauartikeln und Snacks nur noch einmal "Kausnack" ans Herz legen - was Du machst, ist natürlich Deine Sache.
Wenn die Verstopfung jetzt vorbei ist, würde ich es weiter beobachten. Wenn noch was sein sollte, gilt auch da: lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zum TA - Verstopfungen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Du könntest etwas kaltgepresstes Öl (z.B. Lein-, Lachs-, Weizenkeim-, Raps-, Schwarzkümmel-, Nachtkerzenöl - kein Sonnenblumenöl!) zum Futter geben. Außerdem könntest Du Ballaststoffe geben, z.B. Dinkel- oder Haferkleie mit püriertem Gemüse oder Obst. Und den Hund viel bewegen.
LG Petra -
Hm, ich weiß ja nun nicht genau, was Du da als Knabberstange gehabt hast, aber so rote oder grüne oder sonst farbige Dinger enthalten meist Farbstoffe und anderes Zeug. Ich würde ihr lieber reine Naturprodukte ohne Chemie zum Knabbern/Kauen geben. Wenn Du willst, schau mal bei http://www.kausnack.de rein, da gibt es total viel, auch für kleine Hunde ist genug dabei.
LG Petra -
Hallo,
da Dein Hund schon rd. 6 Monate alt ist und keine große Rasse (er dürfte so ziemlich ausgewachsen sein?), würde ich persönlich derartige Zusätze nicht mehr geben. Im Lupovet ist eigentlich alles drin, ist ein sehr gutes Futter.
Was ich immer mal für gut halte, ist ein TL kaltgepresstes Öl (z.B. Lein-, Lachs-, Weizenkeim-, Raps-, Nachtkerzen-, Schwarzkümmelöl) und cdVet MicroMineral. Ansonsten bin ich aus verschiedenen Gründen sehr dafür, Abwechslung ins Futter zu bringen, also entweder mindestens zwei verschiedene Trofus zu füttern oder aber durch ein hochwertiges Nassfutter (da gibt es viele prima Sorten), öfter mal Rohfleisch oder auch Dinge wie Joghurt, Hüttenkäse, frisches Gemüse, Obst die Vielseitigkeit herzustellen.
LG Petra