Meine Kleine hatte (hat) sowas auch von einer AB-Injektion. Das kann jede Injektion auslösen, nicht nur eine Impfung. Bei meiner ist es sogar erst rd. vier Wochen nach der Spritze gekommen und hält sich (ein ganz kleiner Rest) bis heute - ein halbes Jahr nach der Spritze.
Grundsätzlich ist das harmlos - lediglich, wenn es nicht wieder verschwinden will, sollte man es herausschneiden, denn es kann auch entarten. (Bei Katzen ist es übrigens wohl viel häufiger, dass sich nach Injektionen an der Stelle Tumore bilden.)
Mach' Dir also mal keine Sorgen!
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
soweit mir bekannt ist, geht Metacam stark auf den Magen und darf nur zusammen mit Futter gegeben werden.
Wenn Dein Hund nichts frißt, würde ich persönlich ihm daher derzeit kein Metacam geben (es ist ja ein eher chronisches Bein-Problem und kein akutes bei ihm ?) und erst mal versuchen, ihn wieder ans Fressen zu bekommen. Wenn er trinkt, hast Du es schon mal mit Fleischbrühe versucht ?
Erst wenn das Fressen wieder gut funktioniert, würde ich es mit Metacam wieder versuchen. Wenn dann das Gleiche wieder auftritt, würde ich nach einem alternativen Medikament suchen.
Und den TA würde ich natürlich trotzdem aufsuchen, Metacam kann auch Magenblutungen etc. verursachen, wenn ich mich richtig erinnere!
LG Petra -
Hallo,
Formel Z hatten wir noch nicht, da kann ich keine Erfahrungen beisteuern. Ist das nicht Bierhefe ? Die hilft nämlich auch bei vielen Hunden gegen Zecken. Welche (natürlichen) Stoffe wirksam sind, hängt vermutlich vom Hund ab - man hört immer wieder, dass einige Produkte bei dem einen Hund toll wirken, bei dem anderen ist der HH gar nicht zufrieden. Ich denke, man muss sich durchprobieren, ähnlich wie beim Futter, da verträgt auch nicht jeder Hund das Gleiche.
Ein paar Alternativen gibt es z.B. hier:
http://www.onlynaturalpet.eu
Einige nehmen auch ein Bernstein-Halsband, auch da sind die Erfahrungen unterschiedlich.
Ich fahre mehrgleisig, meine hat die Tic-clip-Plakette und zusätzlich das Bio-Schutzhalsband von Canina, das ich derzeit mit cdVet-Abwehrkonzentrat tränke, muss die Nachpräparierung für das Halsband erst bestellen. Außerdem habe ich das Petvital Verminex von Canina und das Anibio Melaflon (das ich für meine Katze nehme, das hilft bei ihr bisher gut). Dazu wird mein Hund, wenn es in den Wald geht, kurz mit Zedan eingesprüht oder mit einer Mischung aus ätherischen Ölen plus Neemöl, die ich für mein Pferd gegen Bremsen verwende.
Damit geht es ganz gut, allerdings ist hier wohl auch keine Zeckenhochburg.
LG Petra -
Hallo Katja,
ja, Pulver oder auch Tabletten werden einfach mit unters Nafu gerührt, genau wie bei Spirulina, das sie häufig bekommt. Beim ersten Mal hat sie etwas komisch geguckt - das ganze Futter wird grün - wurde aber dann trotz bissi strengem Geruch anstandslos von ihr genommen - sie frißt ja auch fast alles... ;-)
LG Petra
edit: Löwenzahn wirkt übrigens auch entgiftend -
Hallo Katja,
Gennchen hat im Frühjahr über 6-8 Wochen Chlorella bekommen. Dufa hatte sie nicht. Ob es allerdings viel gebracht hat, kann ich nun nicht sagen, da sie ja seit einem halben Jahr immer andere Probleme hat. Chorella hat sie auch bekommen, bevor ich sie mit Ectodex behandeln musste (das ist ja der absolute Hammer). Nun hat sie noch, wegen anderer Beschwerden, Heilerde bekommen - die sollte man nicht zu lange geben, habe ich mal gelesen, weil Heilerde nicht nur die Schadstoffe im Darm bindet, sondern auch die guten Stoffe. Gennchen bekommt jetzt u. a. Derivatio-Tabletten von Pflüger (homöop.) - nehme die derzeit auch selbst. Dufa oder sonstiges habe ich von diesen Tabletten noch nie festgestellt. Die gibt man bei besonders belasteten Organismen auch durchaus mal länger, soweit man mir gesagt hat. Und um z.B. ein bestimmtes AB zu entgiften, hat mir mein Homöopath mal empfohlen, mir selbst eine D 12 herzustellen - eine oder eine halbe Tablette behalten und dann im richtigen Mengenverhältnis mit Wasser entsprechend immer weiter potenzieren. Habe das aber selbst noch nicht gemacht...
LG Petra -
Hallo,
ich denke, Du solltest es wieder umstellen - ich finde gar nichts Schlechtes dabei bzw. es sogar gut, halte es für viel natürlicher, als dem Hund jeweils kurze Zeiten aufzudrücken, in denen er Hunger zu haben hat (überspitzt ausgedrückt). Nur musst Du natürlich schauen, dass der Hund nicht gerade 1-2 Std. vor'm Spaziergang oder Toben eine größere Menge gefressen hat.
Ich gäbe echt was dafür, wenn meine sich das Futter auch einteilen würde, aber sie saugt alles weg wie nix. Sie hat früher nicht immer Futter bekommen, sondern auch Hunger gelitten...
LG Petra -
Ja, den Apfeltraum habe ich hier, sieht ebenfalls sehr gut aus und hat ja einen schön hohen Gemüse- und Obstanteil, wird auch gern gefressen (sofern meine denn mal Getreide bekommt).
Auch das Pfotenpower habe ich hier, das gefällt mir ebenfalls echt gut. Die neuen Kekse habe ich noch nicht gehabt (die vorigen waren klasse), werde aber in Kürze bestellen, wenn die Gemüsedöschen auch da sind. Ich glaube, bei manchem Keks kann ich es nicht lassen und muss auch probieren ;-) .
Sooo viele werden vermutlich noch keine Erfahrungen damit haben, denn den Shop/das Futter gibt es erst seit Februar, glaube ich.
LG Petra -
Hallo,
Gras fressen kann auch auf Magen -oder Darmerkrankungen hinweisen - und gerade, wenn es im Zusammenhang mit Bauchgrummeln und zu hartem Kot ist, würde ich, wenn es sich nicht kurzfristig bessert, wirklich zum TA gehen.
Meine hat übrigens momentan auch Probleme damit (bis auf den zu harten Kot) - sie hat lt. Bioresonanztest nach (ja nun mal nötiger) Demodex-Behandlung Probleme mit Leber, Galle, Milz... kann also auch daher kommen.
LG Petra -
Da wird's mir echt schlecht - nie und nimmer bekäme meine sowas. "Zähne putzen" muss auch beim Hund sein, aber dafür gibt es hier einen guten Fleisch-Gelenkknochen oder einen Putenhals oder eben getrocknete Kausnacks von Kausnack.de (Rinderohren, Rinderkniekehlen, Rindernasenknorpel, -Lefzen, -Kopfhaut, Ochsenziemer o.ä.)
LG Petra -
Öööhm, ich weiß nun überhaupt nicht, wo Du geguckt hast
Auf jeden Fall wohl nicht so gaaanz richtig oder Du hast komplett andere Dosen als ich. Pfotenliebe hat nur 1,1 - 1,2 % Rohasche - das TC Pute/Haferflocken dagegen hat 1,9 %. Wie Du oben lesen kannst, habe ich ja so einige Sorten hier und habe mal grob durchgeguckt. Der Rohaschewert bei den anderen Dosen liegt meist so bei 1,4 - 2 % und geht sogar rauf bis 3,4 %. Einzig Lunderland Wildfleisch und TC in den Sorten Wild und Lamm lagen unter 1,1 %. Vielleicht schaust Du also nochmal nach ;-) ?
Hm, und das mit dem Fleischanteil und der geringeren Feuchtigkeit ist auch nur bei Pute 2 mit 80 % Fleischanteil und 64,3 % Feuchtigkeit. Bei allen anderen Sorten von TC ist der Fleischanteil mit 50 % deutlich geringer als bei Pfotenliebe mit 70 %, der Feuchtigkeitsgehalt ist ähnlich. Dass manche Dofus eine geleeartige Flüssigkeit in der Dose haben und das Fleisch eher komprimiert ist, liegt an einer unterschiedlichen Verarbeitungsweise und daran, dass manche Hersteller keinerlei Bindemittel verwenden. Der Feuchtigkeitsgehalt ist deshalb nicht höher. Bei Herrmanns ist es erklärt: http://www.herrmannshundefutter.com/html/produkte.html
Ich will Dir Dein Futter absolut nicht madig machen oder das Pfotenliebe unbedingt schmackhaft - finde TC selbst recht gut und um Längen besser als die meisten anderen Sorten - wollte aber gerade das mit der Rohasche doch gern richtigstellen. Und, ehrlich gesagt - ich weiß ja, dass Dein Hund sehr empfindlich ist und kann mit meiner selbst ein Liedchen davon singen - aber mir persönlich wäre Deine Fütterung nur mit Pute 2 und 2 x wchtl. Trofu doch zu einseitig, da hätte ich Angst vor Mangelerscheinungen in den einen Bereichen und Überversorgung in anderen. Habe bei TC mal gelesen, dass man, um eine ausreichende Versorgung mit allem Nötigen zu gewährleisten, alle Sorten abwechselnd geben soll. Ob das heute noch so ist, weiß ich allerdings nicht und auch nicht, ob Du evtl. supplementierst. Und selbstverständlich kannst Du füttern, wie Du möchtest - fass' meine Meinungsäußerung daher bitte nur als solche und nicht als Einmischung auf.
LG Petra