Beiträge von Rehlein

    Hallo Claudia,
    zum CanisAlpha: das pur ist ohne synthetische Vitamine, das normale mit.
    Luposan light hat meine Kleine sehr gut vertragen, qualitativ finde ich persönlich das CA jedoch deutlich besser (Luposan enthält Sonnenblumenöl!).
    Wenn es aber doch ein Futter mit mehr als 20 % Rohprotein sein darf, dann würde ich Dir absolut Lupovet Speckweg empfehlen. Da hat 23 % Rohprotein, nur 7 % Fett und ist kohlenhydratreduziert mit einem hohem Fleischanteil von 45 % im fertigen Produkt (und günstiger als CA).
    Die Brocken von Luposan light sind die gleichen wie beim CA (werden in der gleichen Mühle in Deutschland (MarkusMühle) hergestellt, die nur recht wenige Formen herstellt). Das Lupovet Speckweg hat eine etwas andere Form.
    Wenn Dein Hund keine Probleme damit hat, kannst Du sicherlich das Hills auffüttern (ich würd's verschenken ;-) ), ich würde nur beide Sorten nicht mischen - der Verdauungsprozeß ist ein anderer. Kaltgepresstes Futter fordert den Darm ganz anders. Also eher morgens das eine, abends das andere geben. Vom kaltgepressten Futter erst mal 1/3 der normalen Ration abziehen, damit der Darm sich besser dran gewöhnen kann. Und ich würde das kaltgepresste Futter zuerst 2-3 Tage als Leckerli geben, bevor ich eine richtige Mahlzeit davon geben würde.
    Es kann erst zu vermehrtem Output kommen, sollte sich aber in Grenzen halten, wenn Du wie oben beschrieben vorgehst.
    LG Petra

    Hallo Katja,
    Löwenzahn kannst Du z.B. pflücken:
    in Wiesen, in denen das Gras jetzt schon richtig hoch steht (um diese Jahreszeit sind die Wiesen normalerweise schon einige Wochen nicht mehr gedüngt worden, aber achte auf frische Traktorspuren, dann die Finger davon lassen) oder
    an Wegrändern, an denen das Getreide schon sehr hoch steht und ebenfalls keine frischen Traktorspuren zu erkennen sind - nicht neben einem Maisacker pflücken, die sind jetzt noch dran mit Spritzen.
    Wenn Du Pferdebesitzer kennst, deren Pferde draußen sind, dann kannst Du auch die fragen, ob Du etwas Löwenzahn pflücken kannst und wann sie das letzte Mal gedüngt haben.
    Ooooder: Du kommst zu mir, meine Weiden sind gar nicht gedüngt worden ;-)
    LG Petra

    Hallo,
    habe leider gerade wenig Zeit, schau oder frag' am besten mal in der Rubrik Fertigfutter nach, da findest Du auch in vielen Beiträgen Links, worauf man beim Futter achten sollte.
    Wenn der Hund nicht gerade übersensibel ist, kann man selbstverständlich zwischen 2 oder 3 Futtersorten wechseln, halte ich persönlich sogar für viel, viel besser.
    LG Petra

    Viele sind auch mit Exclusion sehr zufrieden. Außerdem gibt es bei den Ami-Futtersorten einige mit anderen Proteinquellen (z.B. Natural Balance).
    Der Preis wird aber wohl überall ähnlich sein - allerdings kommt man mit hochwertigem Futter auch viel länger aus.
    Ein 15 kg-Sack reichte bei meiner großen Hündin damals (zuletzt rd. 50 kg) ca. 6-8 Wochen.
    Vom Select Gold würde ich abraten, das enthält wohl in allen Sorten bis auf das Sensitive EG-Zusatzstoffe als Antioxidantien. Überhaupt würde ich nach Möglichkeit jede Chemie vom Hund fernhalten. Ich persönlich würde auch erst mal den Stoffwechsel entlasten und eine Entgiftung vornehmen... Du könntest Dich mal mit den Leuten cdVet unterhalten, wenn Du magst.
    Reagiert Dein Hund auf alles Geflügel allergisch oder nur auf bestimmtes ? Denn es gibt auch ganz gute Sorten mit Ente oder Perlhuhn, das sind also keine gängigen Proteinquellen.
    Eine andere Möglichkeit wäre natürlich hochwertiges Nassfutter mit Gemüse-/Getreideflocken oder Rohfütterung/selbst kochen.
    Ich würde übrigens unter den verbleibenden Proteinquellen abwechseln - wenn man nur eine Sorte füttert, wird der Organismus damit überfrachtet und reagiert oft mit einer weiteren allergischen Reaktion.
    LG Petra

    Hallo,
    seid Ihr evtl. an Stellen mit Gras oder einem Acker gewesen, wo gespritzt oder gedüngt worden sein könnte ? (In dem Fall würde ich sie baden.)
    Man kann aber natürlich auch nicht ausschließen, dass es vom Futter kommt. Wenn Ihr nirgendwo gewesen seid, wo sie sich etwas weggeholt haben könnte bzw. es etwas gab, worauf sie allergisch reagieren könnte, würde ich das Futter sicherheitshalber erst mal wieder weglassen.
    LG Petra

    Damit haben leider schon so Einige üble Erfahrungen machen müssen...
    Geh' mal über die Suchfunktion: Demodex oder Demodikose, da wirst Du einiges finden, z.B. auch das hier:
    https://www.dogforum.de/ftopic49377.html
    Auch im Internet wirst Du darüber eine Menge finden.
    Um Dir hier etwas mehr dazu sagen zu können, müsste man schon etwas mehr wissen - seit wann, wieviel Stellen, wo, generalisiert oder lokalisiert, Welpe/Junghund oder erwachsener Hund, hat er/sie Sekundärinfektionen etc. Du wirst sicherlich das Ivermectin oder ein ähnliches Präparat bekommen haben ? Wenn ja, dann ist das zwar ein Hammer (wie alles, das wirklich gegen die Viecher wirkt), aber eben meist auch gut wirksam.
    Was Du sonst noch tun kannst/solltest, kannst Du im zitierten Thread ganz gut nachlesen, glaube ich. Viel Glück!
    LG Petra

    Hat sie sonst von den Mischungen Extruder/kaltgepresstes Futter keine Schwierigkeiten gehabt ? Auch das kann nämlich zu Problemen führen, ich persönlich würde beides nicht mischen, aber das ist ja nun eh vorbei. Wieviel Zeit ist vergangen von der Fütterung MM pur bis zum Durchfall ? Wenn das ganz kurz danach war und sie sonst noch keine Probleme hatte, könnte es nämlich auch ein Magen-Darm-Infekt sein. In dem Fall würde ich erst mal 24 Std. gar nicht füttern, nur viel trinken lassen, und dann mit Schonkost wieder anfangen.
    Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: in den ersten Tagen nur max. 2/3 der normalen abgewogenen Ration.
    Ob ich bei weiterhin flüssigem Kot einen 5 kg Sack auffüttern würde...ich glaube nicht. Bei nur etwas breiigerem oder nicht gut geformten Kot würde ich es sicher ein paar Tage länger füttern als wenn der Kot total flüssig ist - denn das trocknet den Hund schnell aus (außerdem wird er dann sicherlich Bauchschmerzen haben).
    LG Petra

    Hallo,
    bei der Umstellung von Extruder auf kaltgepresstes Futter kann es schon zu Problemen kommen, weil der Darm sich erst wieder dran gewöhnen muss, mehr zu arbeiten. Hast Du ihr die normale Ration gegeben ? Wenn ja, würde ich für 2-3 Tage die Ration verringern, auf höchstens 2/3 der üblichen Menge, das erleichtert dem Darm die Umstellung. (Empfehlen auch die Hersteller.)
    Ich würde es schon noch mehrere Tage ausprobieren, meist gibt sich das recht schnell. Es kann aber natürlich sein, dass Dein Hund MM tatsächlich nicht verträgt. Dann würde ich Dir als Kaltpressfutter Lupovet empfehlen, damit haben nur recht wenige Hunde Schwierigkeiten.
    LG Petra

    Hallo Micha,
    sowohl die Erkrankungen als auch das AB nehmen einen Organismus schon stark mit. Es wäre also nicht ungewöhnlich, wenn sie etwas geschwächt ist. Wenn keine anderen Symptome dazukommen, würde ich es erst mal mit einem Anruf beim TA versuchen - man wird Dir sicherlich sagen, ob Du vorbeikommen oder noch beobachten sollst.
    Nach einer AB-Gabe ist es übrigens wichtig, die Darmflora wieder aufzubauen - das AB putzt nicht nur die schädlichen Bakterien weg, sondern die gesamte Bakterienflora im Körper, halt auch die wichtigen. Das Immunsystem liegt also "am Grund", was dann zu anderen Erkrankungen führen kann. Das vergessen Ärzte leider meist (auch beim Menschen).
    LG Petra