Hallo Manu,
die Zugaben synthetischer Vitamine sind ja sehr maßvoll, das finde ich gut. Leider enthält es Weizen, Maisgluten und Sojabohnen - diese Dinge würde ich persönlich absolut meiden, in den Napf meines Hunden käme das Futter also nie.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Fütterst Du neben dem Trofu nur Fleisch oder mischst Du das Fleisch mit Gemüse/Getreide ? Ein Proteinüberschuss KANN wohl auch Juckreiz/Ekzeme verursachen. Ansonsten kann ich Annette nur beipflichten: die Ursache finden und nicht einfach solche Medikamente geben, denn der Schuss kann auch mächtig nach hinten losgehen. Ich würde in eine Tierklinik gehen, die auch einen Dermatologen hat - oder eben zu einem Dermatologen. Hauterkrankungen sind schwierig zu diagnostizieren, ein Fachmann hat da wohl bessere Möglichkeiten und mehr Erfahrungen.
-
Ich empfinde es echt als sehr bedrückend, dass sie zwar so eine arme Maus zu sich holen, dann aber nicht einmal bereit sind, ihr futtermäßig etwas Besseres zuzubilligen als vorher...
Wie wäre es mit Luposan light sensitive - 20 kg knapp 45 € ?
Ansonsten das Josera Fitness aus der Profi-Linie - 15 kg kosten 28 € ?
Da sind wenigstens keine EG-Zusatzstoffe drin ...
Evtl. noch Köbers oder Vollmers - da aber wirklich nur die "besseren" Sorten ...
Wenn sie (oder die Frau) dann vielleicht wenigstens bereit wären, ihr öfters mal einen Becher Hüttenkäse oder Quark mit etwas kaltgepresstem Lein-, Raps- oder Weizenkeimöl dazu zu geben oder vielleicht auch mal ein Stück Rinder-Suppenfleisch oder eine Beinscheibe ? Oder eine Dose Kiening Nassfutter, das ist empfehlenswert und recht günstig. Ansonsten fällt vielleicht im Fressnapf mal eine Dose Real Nature oder Rinti pur ab ... ?
LG Petra -
Dazu gibt es viele Meinungen, hier mal meine ...
Recht teuer, aber sehr gut und sehr ergiebig:
Pfotenliebe, Auenland-Konzept, Terra Canis, Herrmanns, Terra Pura, Aras, Grau
Etwas günstiger und sehr gut und überaus ergiebig:
hübners wellness optima
Recht günstig und durchaus gut/akzeptabel:
Kiening, Real Nature
Die Dosen von Kale oder Cleynes sollen auch recht gut sein, die habe ich aber selbst noch nicht gehabt. -
Hallo Carina,
das macht Ihr schon ganz gut so - ganz, ganz viele Hunde werden viel schlechter ernährt (ich find's toll, dass Du Dich für Deinen Vater informierst). Josera und MM sowie die Nafu-Sorten sind ja ordentliche Futtersorten und Vielseitigkeit ist auch gegeben.
Das MM kann man übrigens nicht einweichen, da es ein kaltgepresstes Futter ist. Man kann die Brocken aber ziemlich leicht durchbrechen, sie sind auch nicht so hart wie Extruder. Einfach ausprobieren, vielleicht mag Euer Zwerg gern etwas kauen ;-) .
LG Petra -
Hallo,
bei Welpen spielt der bisher unter den Geschwistern herrschende Futterneid eine Rolle, das ahmst Du mit Deinem Verhalten etwas nach, was sie sicherlich zum Fressen animiert. Außerdem sind viele Hunde der Meinung, dass das, was ihre Menschen essen, auf jeden Fall besser schmeckt als das eigene Futter. Solange sie nicht bedrohlich lange nichts frißt, würde ich aus dem Füttern keine solche Zeremonie mehr machen, sondern ihr ohne Äußerungen und weitere Beachtung das Futter hinstellen, würde sogar den Raum verlassen. Wenn es Nassfutter ist, musst Du es ja nach einiger Zeit wegnehmen, da es bei Zimmertemperatur relativ schnell schlecht wird. Trockenfutter würde ich persönlich einfach (ohne Beachtung!) stehen lassen, dann kann sie es sich selbst einteilen. Normalerweise wird sie irgendwann fressen, wenn der Hunger groß genug ist. Viel Hunger ist natürlich nach einem Spaziergang oder einer Spielstunde da, das würde ich ausnutzen.
LG Petra -
Hallo,
anscheinend hat er aber nicht versucht, Dir was von "seinem" Futter anzudrehen ? In Teilbereichen hat er m.E. nicht ganz unrecht. Die meisten Senioren sind nun mal eher ruhig und brauchen nicht mehr so viel Energie, der Stoffwechsel, auch das Verdauungssystem, arbeitet langsamer und kann schlechter verwerten. Deshalb würde ich jedoch kein Futter mit minderwertigen Inhaltsstoffen füttern, sondern gerade Wert legen auf ein leichtverdauliches Futter mit hochwertigen Proteinen und mit einem geringeren Energiewert. Bei Nassfutter ist der Vorteil, dass man das gut mit Gemüse, Salat oder auch mal Obst strecken kann - was ja bei Trockenfutter meist im Napf bleibt. Solange der Hund nicht zu dick ist oder bestimmte Erkrankungen hat, hätte ich persönlich übrigens gegen einen -geringen- Getreideanteil im Futter nichts einzuwenden.
LG Petra -
Hallo,
vermutlich hat es sich ja schon erledigt - falls nicht: ich nehme für Hund und Pferd das Tiershampoo von Temazad. Günstig, rückfettend, mit einem geringen Niemölanteil, der gleichzeitig was gegen ungebetene Gäste tut, falls evtl. vorhanden. Gibt superschönes Fell und riecht auch kaum.
Wegen dem Geschirr: möglicherweise sitzt es nicht ganz richtig oder aber die Polsterung ist nicht so dolle für sie. Ich würde es mal mit einer Lederpolsterung versuchen, also einer Polsterung mit einer glatten Oberfläche.
LG Petra -
Hallo Henrike,
ich bin auch eine von den viel-zu-wenig-Trinkern. Da mein Mäusle es mir leider nachmacht, bin ich (u.a.deswegen) auf deutlich mehr Nafu oder mit viel Wasser aufgequollenes Trockenfleisch mit Gemüseflocken umgestiegen. Seitdem sie über das Futter schon mehr Flüssigkeit zugeführt bekommt, trinkt sie auch deutlich mehr...
LG Petra -
Die Verbesserung der Werte ist ja toll - das andere natürlich nicht so sehr. Aber das bekommt Ihr auch noch in den Griff!
Weiterhin alles Gute für Euren Wuffel!
LG Petra