Beiträge von Rehlein

    Na, wenn er "unbegabt" ist, dann muss er halt mit etwas eingeschränkter Auswahl leben ;-) - darunter darf aber ja nicht Hundi leiden, gell ?
    Ui, das war ja eine große Bestellung. Da wird sich Deine Maus sicher sehr freuen. Ich bin ja auch ein Gern-Besteller, aber 120 € ist selbst für mich ein Brocken :-). Ich nehme tw. große Dosen und friere dann portionsweise ein. Für 1 Tag stelle ich Dosen aber auch in den Kühlschrank, sonst würden sie hier zumindest im Sommer schlecht.
    Bananenknochen habe ich auch bestellt - ich lieeebe Bananen :D . Gegen Dinkel habe ich aber auch nix, mal sehen. Die Leberwurstplätzchen überlasse ich dagegen gern meiner Maus. Käseplätzchen gibt es erst beim nächsten Mal - sie darf wegen Übergewicht kaum Kekse/Leckerlis haben.
    Guten dufa-freien Appetit wünsche ich Deiner Kleinen!
    LG Petra

    Hallo,
    schau mal bei http://www.kausnack.de (Metzgerei Huber). Die haben jede Menge Kauartikel und Fleisch-Leckerchen. Und die sind ohne Konservierungsstoffe etc. pp.
    Die haben die meisten Kauartikel in groß und klein, z.B. mit den großen Rinderkniekehlen oder den Kopfhautplatten usw. dürfte sie schon ein Zeitchen beschäftigt sein.
    LG Petra

    Hallo Henrike,
    ich würde Dir auch zu:
    Kiening
    Herrmanns
    Lunderland
    Boos
    Terra Canis (Menü)
    Terra Pura (Menü)
    raten. Und ich würde auf jeden Fall vorab mehrere Sorten bestellen und ausprobieren, ob sie sie verträgt. Nicht, dass es im Urlaub zu Durchfall etc. kommt.
    LG Petra

    Da schließe ich mich an, Pfotenliebe ist auch unser absoluter Favorit (selbst meine Mäkelkatze frißt das), da bleibt nix drin und Output ist selbst bei meiner empfindlichen Hündin super. Außer den schon genannten sind m.E. noch gut und ohne Sauce: Terra Pura, Kiening, Hübners Wellness Optima, Aras
    Ich kenne eigentlich auch nur welche ohne Sauce ... :???: oder meinst du die gel-artige Flüssigkeit, die in manchen Dosen außen um das (dann entsprechend festere) Fleisch ist ?
    LG Petra

    @ Beaglebonny: das freut mich sehr ! Wie schmecken denn die Kekse ? Habe mir welche zurücklegen lassen - nicht, dass bis zu meiner Bestellung keine Erdbeerchen mehr da sind ;-) - mal sehen, in wessen Magen die Plätzchen landen ... :D
    @ Lajela: wie wäre es denn mit einem Kochkurs für Deinen meckernden Freund ? Dann kann er selbst für mehr Auswahl sorgen :p
    Da bin ich ja gespannt, ob Dein Hundi das Herrmanns verträgt - davon (und von Boos) kriegt meine nämlich leider stantepede Dufa :schockiert: .
    LG Petra

    @ Melanie: statt Ivermectin zu spritzen, gibt man es heute eigentlich oral über einen Zeitraum von rd. 30 Tagen. Meine TÄin erzählte etwas von 50, 60 % Wirksamkeit der Spritzen und im INet habe ich Ähnliches auch mehrfach gelesen. Der Dermatologe einer guten Tierklinik in der Nähe behandelt auch oral mit Ivermectin. Meine TÄin hat mir Ectodex zum Waschen gegeben, weil meine Kleine es nur lokalisiert hatte und ich also nur eine geringe Körperfläche damit behandeln musste. Bei der generalisierten Form würde ich Ivermectin oral geben.
    Schön, dass Ihr es geschafft habt ! Bei Hunden mit der generalisierten Form ist das ja leider nicht immer der Fall :sad2: .
    LG Petra

    Hallo,
    falls es Demodex-Milben sind, finde ich es auch recht merkwürdig - bei den Spritzen müßte übrigens unter TÄen bekannt sein, dass die Wirkung nicht gut genug ist und dass man anders vorgehen sollte - zumindest meine TÄin wußte das und hat es mir so gesagt.
    Falls es Demodex sind, dann schau am besten auch mal in den Thread "Komische Hautstelle". Ansonsten: G**geln, Du findest da eine Menge drüber.
    Oder sind es vielleicht Sarcoptes-Milben (Räude-Milben) ? Dann mal in die Suchfunktion gehen, da wirst Du hier sicherlich auch Beiträge finden. Genauso bei G**gle.
    LG Petra

    Hallo Henrike,
    das freut mich, dass Ihr so einen tollen Tierarzt gefunden habt!!!
    Und auch, dass Ihr mit einer THP zusammenarbeitet!!!
    6 Flaschen Ectodex sind viel ! Wenn sie für 5 l Wasser reichen, sind es 50 ml-Flaschen. Kann er nicht ein paar Flaschen an einen Kollegen abgeben ? Außerdem halten die sich doch recht lange...
    Ich konnte hier kaum was bekommen, da meine TÄe die letzte Flasche kurz vorher verkauft hatten. Meine TÄe haben dann herumtelefoniert, wer noch eine Flasche hat und GsD hatte noch jemand eine. Sonst frag' Du doch mal selbst herum, ob ein anderer TA/Tierklinik noch was hat - Dein TA kann ja notfalls telefonisch bestätigen, dass Maja Demodex hat, wenn sie Dir das so nicht rausgeben können.
    Warum das viel ist ? Da Maja es ja nur lokal am Kopf hat, würde ich sie nicht komplett waschen (je mehr Fläche behandelt wird, desto mehr Gift dringt in den Organismus!) Ich habe bei der ersten Behandlung Gennas ganzen Kopf, sicherheitshalber auch noch Hals und Füsse (sie hat manchmal da geknibbelt) behandelt, danach immer nur noch sehr gründlich und reichlich (sie hat langes Fell) die betroffenen Stellen am Kopf. Sie ist klein, da habe ich meist nur 200 ml (also 2 ml Ectodex) gebraucht. Zuerst habe ich sie alle 2-3 Tage behandelt, da dann die Entzündung am Ohr wieder stärker wurde. Das hat sich aber recht schnell gegeben, dann bin ich auf den normalen Rhythmus alle 5 Tage übergegangen. Ich habe ca. 2 Monate behandelt und bin mit einer 50 ml Flasche gut ausgekommen. Da Majas Kopf größer ist, würde ich sagen, dass Ihr mit 2, höchstens 3 Flaschen oder einer 100 ml Flasche auskommen müsstet. Und schon währenddessen und noch danach entgiften, "was das Zeug hält" - Eure THP kann Euch bestimmt einige Mittel raten (z.B. Derivatio von Pflüger, Heilerde, Chlorella, Mariendistel für die Leber, Löwenzahn).
    Genna hatte es ja auch an den Augen, da sollte ich vor der Behandlung eine Augensalbe hineingeben (vitA-pos - Salbe nur mit Vit. A, nehmen sie vielleicht auch bei OP's zur Befeuchtung der Augen?). An den Augen habe ich das vorsichtig mit einem kleinen Wattebausch oder mit Wattestäbchen gemacht (die Haut muss aber gut nass werden). Wichtig: diese dünnen Einmal-Handschuhe für die Anwendung besorgen und das Ganze nur in gut durchlüftetem Raum machen (habe es in der Badewanne gemacht und alle Fenster auf Durchzug gestellt, so ging es ganz gut.
    Meine TÄin hält Ectodex für das mildere Mittel als die 30-tägige orale Gabe von Ivermectin etc. Bei generalisierter Demodikose sieht das aber sicherlich anders aus, da könnte es sich umkehren, weil dann mit dem Ectodex der ganze Körper behandelt werden müßte. Ivermectin ist ein Mittel, das in Wurmkuren für Pferde, Ziegen etc. verwendet wird. Das putzt, wie jede Wurmkur, auch die ganze Darmflora weg. Und wenn ein Hund das dann hochdosiert 30 Tage lang bekommen muss, halte ich das auch für heftig - aber ich weiß natürlich nicht, wie es bei Hunden wirkt.
    Meine TÄin hat übrigens auch gesagt, dass Gennas Immunsystem sooo schlecht gar nicht sein könnte, sonst hätte sie es bis dahin wohl schon generalisiert gehabt...
    Ich wünsche Euch viel Erfolg im Kampf gegen die Mistviecher!
    LG Petra

    Hallo Lajela,
    das tut mir leid. Die Flocken schickt Dir Frau Haase aber sicherlich gern nach, denn Du hast sie ja vermutlich schon bezahlt.
    Hast Du das Futter erst mit dem alten gemischt oder sofort pur gegeben ? Was hat sie denn sonst an Futter bekommen ?
    Wenn Du noch auf der Suche bist, würde ich es auch echt noch mit Aras versuchen. Die haben übrigens ein Darmregulanz mit Namen "gut" - das empfehlen sie immer vor einem Futterwechsel. Wirkt bei meiner Maus (und bei mir ;-) ) sowie bei den Hunden im Bekanntenkreis sehr, sehr gut - bei "Durchfallhunden" oder bei lediglich mal akutem Duchfall.
    LG Petra