Beiträge von Rehlein

    Hallo Babs,
    ich habe hier auch so eine Empfindliche...
    An Kauartikeln gibt es bei uns daher nur Chemiefreies aus Deutschland, von http://www.kausnack.de oder http://www.lunderland.de
    Bei Kausnack nehme ich zum Kauen immer Rinderkniekehle (tagelange Kauarbeit vorprogrammiert), Rinderohren, Rindernasenknorpel, Rinderlefzen, Putenhälse. In Maßen genossen, verträgt sie das sehr gut. Dinge wie Kopfhaut oder Kehlkopf dagegen enden meist mit Durchfall.
    Die Dorschstücke von Lunderland sind auch klasse zum Kauen, werden von meiner Maus ebenfalls gut vertragen und Fisch ist zudem immer mal eine schöne Abwechslung, mögen Hunde meist sehr gern. Die haben auch prima Fischleckerlis.
    Richtige Kausnacks (also eher zum Fressen als zum Kauen) oder Kekse gibt es hier eher selten (wegen Übergewicht), aber wenn, dann auch gern etwas von Auenland oder Pfotenliebe, schöne Kekse hat auch Terra Canis.
    Bei diesen Firmen bin ich mir sicher, dass das "sauber" ist.
    LG Petra

    Hallo,
    Be...ful käme hier auch niieeemals in den Napf. Schließe mich Annette an, lies' Dir wirklich mal die Links durch und vergleiche.
    Echt tolle Kausachen gibt es bei http://www.kausnack.de - da ist sicher auch etwas dabei, das Dein Hund mag. Vielleicht mag er ja Fisch ? Es gibt getrocknete Dorsch-Stücke bei Lunderland, die sind auch superhart und gut für die Zahnpflege. Wenn Du nicht bestellen möchtest, kannst Du im Fre..n.. DentaBones von DeliBest bekommen, die sind sehr hart und schmecken zudem noch gut, weil viel Fleisch drin ist. Dass die Zähne von normalem Hundekuchen ausreichend sauber werden, glaube ich eigentlich eher nicht. Was ist denn der PansenMix ? Ist das eine "fertige" Barf-Mahlzeit oder mixst Du selbst etwas zusammen?
    LG Petra

    Kurze Zeit habe ich auch Extruderfutter verwendet - da ich das aber immer in der Hosentasche habe, was mir das viel zu fettig. Ich nehme lieber kaltgepresstes Futter dafür (Lupovet Speckweg, gleiche Brocken wie MM), läßt sich gut kleinbrechen und fettet nicht. Oder ich nehme die Fisch-Leckerlis von Lunderland oder von Anibio die Biolini (kleine getrocknete Wurstscheibchen aus Rind, Reis, Möhren, Lauch, Mineralstoffen-bei onlynaturalpet zu bekommen). Das kaltgepresste Futter krümelt selbst in meiner Hosentasche nicht ... das hatte ich beim Extruder deutlich mehr.
    LG Petra

    Hallo,
    ich habe mal eine Flasche davon gehabt. Jedoch konnte ich bei meinem Wuff keine Veränderung zu vorher feststellen. Sie bekam aber immer schon Lein- oder Lachsöl und hatte ein recht schönes Fell, vielleicht daher keine Veränderung ? Ich werde es zwar wahrscheinlich nicht wieder kaufen, aber es ist bestimmt eine gute Sache - probier' es doch einfach mal aus. Jeder Hund reagiert ja anders.
    LG Petra

    Hallo,
    ich habe meinen Furmi gerade verkauft, da meine Süße sich mit ihm gar nicht anfreunden konnte - sie hat recht langes und eher seidiges Fell mit viel Unterwolle. Ich habe sie jetzt ein Mal scheren lassen, das werde ich künftig, falls noch nötig, selbst machen. Ich habe mir jetzt einen Unterwollkamm (Groomstar) von Karlie gekauft, auch mit ziemlich weit auseinanderstehenden Zinken. Wurde mir von der Hundefriseurin so empfohlen. Habe mich nun weiter schlau gemacht und werde mir für sie noch einen mit engeren Zinken kaufen. Mit dem groben arbeitet man bei ihrem Fell vor, mit dem feineren dann nach. Es kommt halt immer auf das Fell des Hundes an. Die Hundefriseurin hat meine Kleine vor dem Scheren mit einem groben CoatKing bearbeitet, da kam einiges viel Unterwolle heraus. Die Kämme von Karlie sind ziemlich ähnlich, glaube ich.
    Beim Furmi wollte sie immer weg und hat sogar gejault. Die Zinken sind sooo fein, ohne Vorarbeit geht das bei ihrem Fell wohl gar nicht. Das war bei dem CoatKing nicht der Fall, den hat sie ganz geduldig "ertragen".
    Mein Fazit: der Furmi ist sicher gut, aber nicht für jeden Hund (allein) geeignet. Am besten wäre es natürlich, wenn Du ihn vorher ausprobieren könntest. Aber ich denke, wenn er für Deinen Hund nicht geeignet ist, findest Du hier sicher auch einen Abnehmer dafür.
    LG Petra

    Hallo,
    an Trofu würde ich Dir Lupovet Speckweg empfehlen, das ist sehr gut mit hohem Fleischanteil und dabei kohlehydratreduziert- http://www.lupovet.de
    Bei Nafu würde ich darauf achten, dass es eine reine Fleischdose mit niedrigem Fettgehalt ist und das dann zu ca. 40-50 % mit aufgequollenen Gemüseflocken strecken z. B. von Lunderland, Herrmanns.
    Ich würde auch 2 x täglich füttern.
    LG Petra

    Hallo Lena,
    das kann verschiedene Ursachen haben, z.B., dass sie etwas aufgenommen hat, was jetzt irgendwo feststeckt.
    Ich weiß ja nun nicht, welche Untersuchungen Dein Tierarzt bisher durchgeführt hat, aber ich würde nicht länger warten und umgehend mit dem Hund in eine Tierklinik fahren - da gibt es meist Spezialisten, ganz andere Untersuchungsmöglichkeiten und einen größeren Erfahrungsschatz. Gerade Welpen trocknen durch Erbrechen sehr schnell aus!
    LG Petra

    Hallo,
    das CanisAlpha bekommst Du entweder beim Hersteller http://www.canisalpha.de oder bei http://www.futterfreund.de . Gehört aber auch zu den eher teureren Sorten.
    Das Köbers Futter liegt mir nicht so, die anderen ausgewählten Sorten finde ich schon o.k. (von Josera aber die Emotion-Linie, nicht die Profi-Linie). Bei Markus Mühle würde ich öfters mal etwas Hüttenkäse/Quark/Joghurt mit einem guten kaltgepressten Öl (oder eine gute Dose) dazu geben (Ist natürlich auch bei den anderen Sorten nicht verkehrt).
    Ein Futter, von dem ich selbst sehr viel halte und das nur wenig teurer ist als die anderen Sorten, ist Lupovet (z.B. das Sporty). Wie wäre es, wenn Du zwei Sorten im Wechsel gibst ? Das hat nämlich mehrere Vorteile.
    Ich würde von den Sorten, die in Frage kommen, jeweils die kleinste Menge nehmen (bei Lupovet gibt es 1,5 kg, auch MarkusMühle hat kleine Packungen) oder eine ausreichende Probe anfordern (bei BestesFutter kannst Du Dir für 10 € ein Probepaket zusammenstellen und Josera hat recht viele Händler überall, da würde ich mal nach Proben fragen, oder Josera selbst anschreiben) und dann schauen, was Dein Hund annimmt und verträgt.
    Ich persönlich würde nicht nur Trofu geben, sondern auch immer mal eine gute Dose, z.B. Kiening ist recht gut und günstig dazu, bekommst Du auch bei Futterfreund.
    Und gerade in der ersten Zeit bist Du evtl. froh, wenn er überhaupt etwas frißt - Transport, fremde Umgebung/Menschen, und wer weiß, was er überhaupt an Futter kennt...
    LG Petra