Hallo,
weißt Du, wie das Präparat hieß ? War es vielleicht das hier:
http://www.dgmh.org/textarchiv_fil…63bc2f1-52.html ?
Engystol ist wohl das viel günstigere homöopathische Pendant dazu.
Aber auch ich würde neben den Mitteln, die ja schon genannt wurden, eher versuchen, herauszubekommen, warum das Immunsystem so oft schwach ist (oder durchgehend?). Auch eine leichte Allergie kann z.B. das Immunsystem so beanspruchen, dass es durch alles Weitere überfordert ist. Und wenn man so ein überfordertes Immunsystem dann z.B. noch mit Ecchinacea puscht, dann kann der Schuß auch nach hinten losgehen - so sagte mir zumindest mal meine HP. Seitdem lasse ich persönlich davon lieber die Finger, da ich nicht immer sicher beurteilen kann, ob es eine momentane Schwäche ist oder eher eine tiefere Ursache hat. M.W. "sitzen" ja 80 % des Immunsystems im Darm - vielleicht ist bei dem Hund da etwas nicht in Ordnung ? Hat der Hund vielleicht Antibiotika oder Wurmkuren bekommen ? Wenn ja, wurde die Darmflora anschließend wieder aufgebaut ? Denn beides putzt die überaus wichtige gesunde Darmflora weg, so dass sich statt dessen krankmachende Bakterien etc. ansiedeln können.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
Ihr habt vermutlich Ectodex zum Waschen bekommen ? Was Ihr noch tun könnt ? Immunsystem stärken, Immunsystem stärken, Immunsystem stärken - und keine Antibiotika geben und bloß nicht impfen (beides haut das Immunsystem wieder um). Das Immunsystem "sitzt" zu 80 % im Darm und AB putzt zusätzlich die gesunde Darmflora weg, so dass sich krankmachende Bakterien etc. wieder ausbreiten können. Ich würde längerfristig ein Mittel zum Aufbau der Darmflora geben, z.B. Symbiopet (bekommt man im Inet deutlich günstiger als in der Apotheke vor Ort).
Meine hatte übrigens auch eine fette Infektion durch die Milben. Ich habe in den ersten 1,5 Wochen alle 2-3 Tage mit Ectodex waschen müssen (sie hatte es nur lokalisiert) statt alle 5 Tage, da die Stelle sonst sofort wieder schlimmer wurde. AB hat sie trotzdem GsD keines gebraucht, denn nach den ersten Malen wurde es dann deutlich besser. Wenn es nicht nach relativ kurzer Zeit besser wird, dann warte nicht zu lange, sondern gehe wieder zum TA. Es gibt Fälle, in denen das Ectodex (obwohl ein Hammer!) nicht ausreichend wirkt - dann kann man aber innerlich über 30 Tage lang ein Ivermectin-Präparat geben (ebenfalls ein totaler Hammer, meine TÄin versucht es zuerst immer mit Ectodex) - wenn Euer Hund nicht gerade den MDR1-Defekt hat - das wirkt oft noch in diesen Fällen.
LG Petra
Ach ja: wenn Ihr es hinter Euch habt, dann ist es wichtig, den Hund zu entgiften (Leber) - frag' mal bei einem THP (oder in einer auch naturheilkundlich orientierten Apotheke) nach geeigneten Mitteln ! -
Sch :zensur: ... Sarcoptes oder Demodex ?
Hmmm, was Select Gold angeht - auch wenn Deine TÄe nix von Futterumstellung gesagt haben (was nix heißen will bei dem geringen Stundenanteil, den die Ernährungslehre im gesamten Studium hat) - das SG enthält in allen Sorten außer dem Sensitiv EG-Zusatzstoffe als Antioxidantien. Wenn Du wissen möchtest, was das ist, und Dich auch für gutes (und nicht teureres) Futter interessierst, dann schau doch mal bei "Fertigfutter" rein.
LG Petra -
Zitat
mag das nochmal unterstreichen, ist nämlich sehr wichtigIch unterstreiche es ebenfalls !
-
Hallo,
sollte meiner letztens auch so eine tolle Spezialdiät geben - habe sie verschenkt und füttere derzeit ausschließlich Pfotenliebe Nafu (ausschließlich, damit sich der Darm beruhigen kann, weil er sich derzeit nicht immer umstellen muss). Dort sind keine bindegewebsreichen Anteile enthalten, sondern nur reines Muskelfleisch, das ja höher verdaulich ist ( http://www.pfotenliebe.de ). Zusätzlich bekommt sie EM-A, erst nur tropfenweise, das hat ihren Darm zusätzlich wohl richtig "durchgeputzt", denn nach 1 x geringer Blutbeimengung und 1 Tag mächtig dunklem Kot hat es sich jetzt auf Normalzustand ohne jeglichen Schleim eingependelt.
LG Petra -
Hallo,
meine Hündin hat sehr schnell zugenommen (leider) durch die Trockenfuttersorten von Auenland-Konzept und Hübners Wellness Optima (super Hundewürste). Auch Haferflocken, Sahne/Schmand und kaltgepresstes Öl wären geeignet.
Allerdings würde ich sie nicht plötzlich zu sehr päppeln, sondern auf eine eher mäßige Gewichtszunahme achten.
LG Petra -
Hallo,
bei uns gibt es seit kurzem Pfotenliebe Nafu (noch ergänzt mit Pfotenpower und cdVet MicroMineral) und als Leckerli Lupovet Speckweg oder Fisch-Leckerlis oder Schafs- oder Hirschlunge von Lunderland oder mal einen Keks von Pfotenliebe, insgesamt wegen Gewichtsproblemen wenig Getreide. Zum Kauen Produkte von Kausnack wie Rinderkniekehle, -ohren, -nasenknorpel, Putenhälse. Vorher gab's als Nafu im Wechsel Aras, Terra Canis, Terra Pura, Kiening, Grau und als Trofu Lupovet. Auch aufgequollenes Trockenfleisch von Kausnack gemischt mit Gemüseflocken von Lunderland oder Herrmanns (ergänzt mit kaltgepresstem Öl und cdVet MicroMineral sowie mal Spirulina, mal Blütenpollen oder Bierhefe) kamen sehr gut an. Noch etwas beliebter als das waren die Trockenfuttersorten von Auenland-Konzept, leider sind die für meine Kleine zu reichhaltig. Das Gleiche gilt für die Hundewürste Hübners Wellness Optima.
(Bozita würde ich aufgrund der enthaltenen EG-Zusatzstoffe nicht füttern.)
LG Petra -
Hallo,
der Rübenmix von Lunderland ist schon klasse. Alternativ haben Herrmanns und Auenland-Konzept die verschiedensten Flocken oder Flocken- und Gemüsemischungen. Welche Flockenmischung hast Du denn vorher gegeben ? Vielleicht war auch nur eine Getreidesorte darin, die er nicht vertragen hat, z.B. Weizen ?
LG Petra -
... und enthält keine EG-Zusatzstoffe ...
LG Petra -
Hallo,
ich würde dringend zu einem Tierarzt gehen, der sich mit Hauterkrankungen besser auskennt - am besten zu einer Tierklinik, denn die haben meist auch einen Dermatologen dabei. Was Du beschreibst, kann viele Ursachen haben, z.B. auch Pilz- oder Milbenbefall. Da müssen weitere Untersuchungen gemacht werden (z.B. Pilzkultur, Hautgeschabsel). Wenn das Ausmaß schon erschreckend ist, dann würde ich das morgen sofort machen, da würde ich nicht mehr warten.
LG Petra