Ist ja schon mal gut, dass Dein TA Dir das Kochen empfohlen hat. Oft bekommt man leider die Aussage, dass allein Hills, Royal Canin oder Eukanuba gut für den Hund sind (je nachdem, welches Futter der TA vertreibt :/ ). TÄe sind häufig einfach nicht sehr gut informiert, was Futter angeht. Der Punkt Ernährung nimmt im Studium wohl nur einen mächtig geringen Raum ein und Weiterbildungen werden oft auch von bestimmten Futtermittelherstellern gesponsert... Da ein TA irre viele andere Dinge wissen und können und sich auch regelmäßig weiterbilden muss, ist vermutlich für diesen Bereich einfach keine Zeit/Geld mehr übrig. Da ist es am besten, sich als HH selbst zu informieren, welches Futter wirklich gut/gesund ist und welche Möglichkeiten man bei einem empfindlichen oder allergischen Hund überhaupt hat. Dazu gehört es auch, die Deklarationen interpretieren zu können, die Links dazu hast Du bestimmt schon hier im Forum gelesen.
Inzwischen gibt es auf dem Fertigfuttersektor GsD wirklich eine Reihe sehr hochwertiger Futtermittel, egal, ob nass oder trocken. Bei einem Allergiker oder einem Hund mit Unverträglichkeiten muss man nur genau wissen, welche Allergien bestehen (häufig sind es mehrere) und was der Hund problemlos fressen kann. Manches Mal hilft es auch schon, auf jegliche Chemie (zumindest Konservierungs-, Lock-, Farbstoffe, EG-Zusatzstoffe z.B. BHA, BHT als Antioxidantien) im Futter zu verzichten - so manche "Allergie" verschwindet allein dadurch.
Beim Nassfutter hast Du übrigens die Möglichkeit, entweder eine Sorte zu nehmen, die schon Gemüse etc. beinhaltet, oder Du kannst eine Reinfleischdose nehmen und mit püriertem oder gedünstetem Gemüse oder Gemüseflocken ergänzen. Auf Getreideflocken etc. würde ich bei Deinem Hund komplett verzichten (auch auf Hundekekse) - Milben lieben Getreide...
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Nicht, dass ich wüßte. Am besten ist es m.M.n. ohnehin immer, wenn man sich selbst gut auskennt - das erfordert zwar zuerst einiges an Zeit, dafür kann einem aber so schnell keiner mehr ein X für ein U verkaufen. Und wenn dann ein Futter meinen Ansprüchen an die Qualität entspricht, ist der abschließende Tester mein Hund - denn sie muss das Futter vertragen und verwerten ;-) .
LG Petra -
Hallo,
ich würde ein kaltgepresstes Futter bevorzugen, da das Futter außer an den Bruchenden eine glatte Struktur hat - da können sich die Milben längst nicht so festsetzen und wohl fühlen wie bei Extruder. Dann würde ich nur kleinere Futtermengen bestellen, die rasch verbraucht sind. Wenn man das Futter 3 Tage einfriert, sterben die Milben ab - was drin bleibt, ist der Milbenkot und auch auf den können Hunde schon allergisch reagieren.
Ich würde anstelle von Luposan auf jeden Fall Lupovet nehmen, das ist m.E. hochwertiger und damit haben die meisten Hunde -zumindest nach einer kleinen Umstellungsphase- auch keine Probleme in Bezug auf den Output und die Verwertung.
Ansonsten könntest Du noch Exclusion oder auch das Platinum Natural nehmen, das je zu 5 kg luftdicht verpackt wird und deshalb milbenfrei sein soll.
Beim Nafu gibt es m.E. deutlich bessere Alternativen als Rinti. Ein Futter, das sehr gut füttert und bei sehr hoher Qualität recht günstig ist, ist das Hübners Wellness Optima (Hundewürste). Ansonsten würde ich es mal mit Pfotenliebe, Terra Canis, Kiening, Herrmanns, Aras versuchen. Das sind alles Futtersorten, die zwar mehr kosten, aber von denen man auch deutlich weniger füttern muss. Bezogen auf einen 10 kg-Hund gibt man meist nur 200 g pro Tag, insofern relativiert sich der höhere Preis wieder.
LG Petra -
Hallo,
akut würde ich auch auf jeden Fall eine gute Tierklinik aufsuchen - bei (wieder einmal) Blut im Kot würde ich nicht abwarten, sondern sehr gründlich untersuchen lassen, ob es wirklich nur mit der Ernährung zu tun hat !
Danach würde ich Dir auch einen guten THP und homöopathische/pflanzliche Behandlung/explizit Darmsanierung uneingeschränkt empfehlen. Außerdem keine Chemie mehr in oder an den Hund (auch Antibiotika oder Wurmkuren erst nach entsprechender Diagnosestellung/Kotuntersuchungsergebnissen).
An Futter gibt es für so empfindliche Hunde einige Möglichkeiten:
Wenn Du nicht barfen oder dauerhaft selbst kochen kannst, würde ich es an Trofu mit dem Lupovet IBDermaHyposens (besonders für Hunde mit der Darmerkrankung IBD) versuchen, das kannst Du auch in Österreich bekommen. schau mal unter http://www.lupovet.de - da kannst Du auch nachlesen, ob die Symptome Deines Hundes evtl. mit der Darmerkrankung übereinstimmen.
An Nafu würde ich Dir Pfotenliebe, ansonsten Aras (auch in Österreich) oder Herrmanns, Terra Pura, Terra Canis empfehlen.
Alles Gute für Dich und Deinen Wuffel!
LG Petra -
Die und noch mehr gibt es bei http://www.lunderland.de .
-
Ich würde Dir da echt gern weiterhelfen, Katharina, aber ich weiß darüber selbst kaum etwas. Meine Bekannte macht das immer selbst und es ist eine etwas trübe braune Flüssigkeit, die ziiieemlich riecht, mehr weiß ich nicht drüber. Frage mich sogar derzeit, ob Kanne Fermentgetreide und EM-Produkte eigentlich das Gleiche sind, da es ähnlich riecht. (Auch Kanne Fermentgetreide ist eine tolle Sache, gibt es flüssig-da wirken eher die Bakterien- und als Pulver-da wirken eher die Enzyme- kann man für Pferde in größeren Abpackungen kaufen, ist daher günstiger.)
Am besten läßt Du Dich von einem der Shops, die eine große Palette anbieten, mal telefonisch beraten - sicher ist sicher. Ein Mittel für den Garten würde ich wohl eher nicht in den Hund geben - Lebensmittelqualität sollte das schon haben von den Grundzutaten her...
LG Petra -
Ich hoffe, dass es nun besser klappt.
LG Petra -
Jeder Hund reagiert ja auf Futter anders - daher kann es durchaus sein, dass das MM nichts für Deinen Hund ist. Es kann aber auch sein, dass es daran liegt, dass es kaltgepresstes Futter ist. Bei diesem Futter muss der Verdauungstrakt noch richtig seine Arbeit leisten - und wenn ein Hund daran nicht mehr gewöhnt ist, kann es durchaus mal zu Problemen führen. Nafu ist i.d.R. leichtverdaulich und Extruderfutter (die aufgepoppten Kroketten, die im Magen noch sehr aufquellen) ist sozusagen schon "vorverdaut". So ähnlich wie McDo... und Vollwerternährung. Der Verdauungstrakt muss sich also erst einmal wieder daran gewöhnen, das Futter selbst aufzuschließen. Das dauert oft seine Zeit.
Hast Du das MM denn abgewogen und in den ersten Tagen nur max. 2/3 der normalen Menge gegeben ? Oder hast Du nach Augenmaß gefüttert ? Ich frage deshalb, weil kaltgepresstes Futter doppelt so schwer ist wie Extruderfutter und wenn man die gleiche optische Menge nimmt, dann hat der Hund letztendlich doppelt so viel im Bauch - das macht natürlich dann zusätzliche Probleme.
Ich würde es noch einmal mit deutlich verringerter Menge versuchen oder aber das MM zuerst einige Tage als reichliches Leckerli einsetzen und dann erst eine Mahlzeit damit ersetzen (ebenfalls verringerte Menge). Wenn es sich auch dann nicht besser ist, würde ich auf ein anderes Futter wechseln.
LG Petra -
Hallo Chris,
schön, dass er schon besser aussieht.
Zink würde ich nicht auf Verdacht geben, sondern nur, wenn ein Zinkmangel vorliegt. Für die Abwehrkräfte eher ein Präparat wie z.B. Terrakraft. Und da AB, auf jeden Fall Symbiopet (ruhig jetzt schon anfangen) oder ein anderes Mittel für die Darmflora aus der Apotheke.
Mariendistel ist m.E. auf jeden Fall gut.Ecchinacea würde ich derzeit nicht geben, es baut nicht auf, sondern regt nur an. Und wenn sich Milben so heftig ausbreiten konnten, dann ist das Immunsystem derzeit stark geschwächt. Es dann noch mit Ecchinacea zu puschen, kann sehr nach hinten losgehen (wo nix mehr ist, kann man auch nix herholen) - so zumindest Auskunft meiner eigenen HP.
Auch mit chemischer Flohbekämpfung wäre ich sehr vorsichtig, da das Ectodex die Leber meist schon arg genug mitnimmt. Ist bei Ectodex auch gar nicht erforderlich - das tötet alles sofort. Nur eine Zecke hat sich in der Zeit an den Hund getraut und die hat nicht lange was davon gehabt, habe sie tot und schon vertrocknet rausgezogen.Bei Stress oder einem schwachen Immunsystem kann es immer wieder aufflammen, ja. Daher ist die Stärkung der Abwehrkräfte wichtig und nach Möglichkeit der Verzicht auf Belastungen des Immunsystems wie Impfungen oder Antibiotika. Meine hat es nach AB-Behandlung und späterer Tollwut-Impfung bekommen... da ihr Immunsystem eigentlich trotzdem nicht ganz schlecht war, ist es nur lokalisiert ausgebrochen (d.h. max. 4-5 kleine Stellen) und nicht generalisiert. (Ein gesundes Futter gehört natürlich auch dazu, ohne gesunde Ernährung kein gutes Immunsystem.)
LG Petra -
Das sind effektive Microorganismen - EM's. Das EM-A ist eine Flüssigkeit, die mit Hilfe verschiedener Zutaten und der Grundsubstanz EM über 10 Tage angesetzt wird. (Hoffe, ich hab's so richtig wiedergegeben) Hab' s von einer Bekannten. Stinkt wie Hulle, ähnlich wie Kanne Fermentgetreide flüssig, da muss man drüberstehen - Hundi tut's problemlos auch ;-) . So etwas gibt es auch als Hundebokashi - das hatte ich zuerst. Momentan ist aber für meine Kleine das Flüssige wohl besser, da im Bokashi Getreide ist.
G**gle mal danach, da gibt es eine Menge im Inet drüber, auch Bezugsquellen. Gibt hier sicher auch einige, die es kennen und benutzen, dasselbe im GH-Forum.
LG Petra