Hallo Pony,
meine Kleine kämpft auch permanent mit ihrem (Über-)Gewicht, seit ihrer Kastration ist es noch schlimmer. Übliches Light-Futter kommt hier niemals in den Napf - da ist nur noch weniger Fleisch und noch mehr Getreide drin, außerdem entsprechend viel an unverdaulichen Füllstoffen, die den Organismus belasten. Als Einziges geht bei mir durch: Lupovet Speckweg - das kostet auch nicht mehr als normale Futtersorten in der Qualitätsklasse. Aber selbst davon wird meine dicker. Daher bekommt sie das nur noch als Leckerli und als Futter gibt es immer Nassfutter (Pfotenliebe) mit Gemüseflocken oder auch mal Babygläschen gestreckt. Von Pfotenliebe wird es in Kürze auch reine Gemüse-/Obstdöschen geben, die man sehr gut unter das Nafu mischen kann. Getreide halte ich von ihr möglichst fern, denn davon geht sie sofort auseinander wie ein Ballon - auch an Leckerlis nur sehr selten Hundeplätzchen, sondern Schaflungenbrocken/Hirschlunge oder Fischleckerlis von Lunderland oder andere Kauprodukte von Kausnack zum Zähne reinigen. Ideal für stundenlange Beschäftigung, ohne viel dabei zu fressen, sind die Rinderkniekehlen, ansonsten sind Rindernasenknorpel, -Lefzen, -Ohren, Putenhälse mager. Von Lunderland nehme ich gern die Dorsch-Stücke, die sind auch sehr, sehr fettarm und reinigen super die Zähne.
Zuviel Protein darf man nicht geben, klar, aber gerade (Getreide-)Kohlenhydrate sind zumindest hier die "Dickmacher der Nation".
Wenn Du Nafu gibst und das mit Gemüseflocken oder kleingeschnittenem/geriebenem Obst mischst, also die Flocken nicht pur gibst, läßt sie das auch stehen ? Ansonsten würde ich das mal versuchen - hier klappt das sehr gut. Oder Du gibst mal über die gequollenen Gemüseflocken Pansenmehl oder Dorschspäne (von Kausnack bzw. Lunderland) - beides hat auf Hunde eine hohe Anziehungskraft. Und vor allen Dingen würde ich den Reis weglassen, den Reis hat den höchsten Stärkeanteil von allen Getreidesorten und Stärke macht dick. Da kannst Du wirklich besser Kartoffeln geben.
Was auch noch sehr gut geht, aber etwas aufwendiger ist: gewolftes Trockenfleisch (Kausnack, verschiedene Sorten Rind und Hähnchen) mit Gemüseflocken und auch mal Obst aufquellen lassen, einen TL kaltgepresstes Öl und etwas zum Calcium-Ausgleich (z.B. Lunderland Algenkalk oder cdVet MicroMineral) dazu, nach Belieben mal Spirulina oder Hagebuttenpulver und Ähnliches. Durch das Aufquellen ergibt sich eine recht große Futtermenge. Es gibt bei Lunderland eine große Auswahl an Gemüseflocken, so dass man sich -wegen der Ausgewogenheit- verschiedene Mischungen zusammenstellen kann.
LG Petra