Hallo Sacco,
schön, dass wieder ein Hundekind bei Euch einzieht !
Ich persönlich finde Lupovet auch als Welpenfutter sehr gut - man kann während des Wachstums ja noch einen Zusatz füttern (z.B. von Lupovet oder auch Luposan oder MM). Ansonsten könntest Du auch Platinum Natural nehmen, die haben ein Welpenfutter, das mögen die meisten Hunde sehr gern, ist auch ein anziehendes Leckerli. Welche Futtersorten ich persönlich richtig toll finde, sind die beiden Flockenfutter von Auenland-Konzept und die Sorten von Herrmanns - beides in Bio-Qualität (bzw. zumindest mit Fleisch aus artgerechter Haltung), bei beiden Firmen kannst Du Dich auch gut beraten lassen, ob es für einen Welpen (allein) geeignet ist (die Leute von Auenland-Konzept züchten selbst). Beides muss man zwar aufquellen lassen, ich find's aber gut, da der Hund so noch eine Extraportion Flüssigkeit zu sich nimmt.
Möchtest Du nur Trofu füttern oder auch Nafu ? (Da gibt es ganz viele sehr gute Sorten)
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
kaltgepresstes Futter ist ungefähr doppelt so schwer wie Extruderfutter.
Durch das hohe Volumen des Extruderfutters mit dem zusätzlichen Aufquellen im Magen ist der Hundemagen natürlich gewöhnt, dass er schön voll ist. Das ist mit dem kaltgepressten anders, daran muss der Magen sich zuerst gewöhnen und das dauert etwas.
Wenn Deine Maus aber mit der 1,2 % vom KG nicht zurechtkommt, dann kannst Du ihr normalerweise ruhig noch etwas mehr geben, da sie vermutlich ihr Wachstum noch nicht ganz abgeschlossen hat (Junghunde im Wachstum dürfen z.B. bei Lupovet bis zu 2,5 % des KG). Wenn sie bei Futter zur freien Verfügung von selbst mit Fressen aufhört und dabei nicht dicker wird, dann ist das super. Du siehst und fühlst ja, wenn sie zunimmt.
LG Petra -
Hallo,
habe auch das eine oder andere probiert, aber gerade bei kleinen Zecken nehme ich doch wieder eine Pinzette, geht bei mir am besten. Größere bekomme ich notfalls auch gut mit den Fingern heraus.
LG Petra -
Hallo Carina,
ausschließen kann man das nicht. Versucht es doch einfach mal mit einem anderen Schüsselchen und anderem Futter. Wenn es daran liegt, denke ich schon, dass es sich auch bei ihm irgendwann wieder gibt. Aber es kann halt schon etwas dauern. Mäkeln kann man natürlich auch nicht ausschließen ;-) .
LG Petra -
Hallo,
ich kann es ja selbst nicht füttern, aber ich weiß von Hummel, dass es "sehr gut füttert", wie man hier sagt. Ich denke also schon, dass die Mengen ausreichen - es sei denn, Deine Hunde sind sehr aktiv. Aber sonst würde ich es mit der angegebenen Menge versuchen. Auch beim Trofu von Herrmanns bekommt der Hund nur kleinste Futtermengen (wenn er nicht zunehmen soll ;-) ).
LG Petra -
Meine hat gleich beides mit dem Schlecht-Gehen verbunden, also musste ich Napf und Futter austauschen. Das Futter frißt sie inzwischen wieder meist gerne, aber es hat schon etwas gedauert und selbst heute noch guckt sie manchmal mißtrauisch und mag es nicht sofort nehmen. Den Gedanken, dass das Futter nicht mehr gut sein könnte, finde ich aber auch durchaus prüfenswert.
LG Petra -
Hallo,
ich hatte so etwas auch schon bei meiner Kleinen.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie den Napf oder das Futter oder beides damit verbindet, dass es ihr so schlecht ging. Ich würde es also mal mit einer anderen Schüssel und, wenn sie auch dann nicht dran geht, mit einem anderen Futter ausprobieren. Bei meiner hat das geholfen. Wenn aber auch das nicht zieht, würde ich nochmal zum TA gehen.
LG Petra -
Hallo,
ich bin ja nun kein Barfer ... ;-) - aber ... hat sie das Erbrechen nach der BARF-Mahlzeit oder nach der Trofu-Mahlzeit? Genauso den flüssigen Kot ?
Wenn das schlecht zu sagen ist, würde ich mal 2-3 Tage voll roh füttern und schauen, ob es dann immer noch ist oder nicht. Evtl. verträgt sie auch den ständigen Wechsel zwischen Trofu und Rohfu nicht ?
Oben habe ich gelesen, dass Du ihr am ersten Tag schon Knochen gegeben hast. Gleich richtige Knochen oder erst mal Hühnerhälse ?
Und wie ist es heute, bekommt sie schon regelmäßig harte Knochen dazu - evtl. sogar vor den Nächten, in denen sie bricht ?
Es gibt sowohl von MM als auch von Luposan Zusätze, die während des Wachstums zugegeben werden sollen/können. Zwingend erforderlich ist es wohl nicht, bei einem großwüchsigen Hund würde ich persönlich jedoch vermutlich noch kurze Zeit (sehr maßvoll) einen solchen Zusatz geben.
LG Petra -
Zitat
Hallo,
also ich bin auch ständig verunsichert bezüglich des Füttern meines Hundes, aber eine hochangesehene Heilpraktikerin hier in der Region sagte mir gerade (und da ist sie nicht die Erste) das Rinti eines der besten Nassfutter ist, (ACHTUNG!) die man in den genannten Tierläden kaufen kann. Allerdings sollte man es mischen z.B. mit Gemüse der Saison oder Getreide oder auch Reis nicht ausschließlich solo füttern.
Die vielen von euch genannten Sorten höre ich heute zum ersten Mal. Real Nature soll, so die HP, auch sehr gut sein.Ergänzend zum Beitrag von Annette: schau mal bei Pfotenliebe, Terra Canis, Terra Pura und Aras hinein - die sollten Deiner THP auch gefallen, sind alle sogar ohne synthetische Vitamine - und das Gemüse/Obst/Getreide ist auch schon drin
@ Anja: eigentlich sind es so ziemlich die gleichen Kriterien wie beim guten Trofu, da kennst Du Dich sicher aus, nicht wahr ?
LG Petra
-
Hallo,
- auf jeden Fall besser Kartoffeln als Reis
- Karottenpellets gehen auch, frische Karotten sind besser
- Dose kommt eher mit Frischfleisch gleich als mit Trofu, ich würde trotzdem unterschiedliches Futter trennen
- rohe Rinderknochen sind schon ok., wenn sie regelmäßig gegeben werden und die Hunde keinen Knochenkot davon bekommen
- Rinderkniekehlen gibt es wie auch die anderen Kauartikel und das Trockenfleisch bei http://www.kausnack.de (Metzgerei Huber)
Von dem Trofu für die Kleine würde ich auch einen Riesen-Abstand nehmen. Es gibt so viele gute Welpenfutter oder die kaltgepressten Futtersorten, die für alle Altersgruppen geeignet sind.
Lunderland hat Getreide-Gemüse-Flocken, aber auch reine Gemüse-Mischungen und einzelne Gemüsesorten. Einem übergewichtigen Hund würde ich möglichst keinerlei Getreide geben, kann mich da nur wiederholen. Getreide-Gemüse-Flocken würde ich bei einem aktiven und schlanken Hund nehmen, sonst immer nur Gemüse-Flocken (oder natürlich geraspeltes oder püriertes oder gedünstetes Gemüse). Von Weizen würde ich ohnehin die Finger lassen, da der beim Hund recht häufig Allergien auslöst.
Ca. 70 % Fleisch und 30 % Gemüse/Getreide für Deine Kleine passt schon, würde ich sagen. Bei Deiner Dicken würde ich 50:50 nehmen, aber halt nur Gemüse, kein Getreide.
LG Petra