Hallo,
es sind zwar recht wenige Angaben, aber ich denke, das Futter ist gar nicht schlecht. Zumindest bestätigt der recht hohe Rohprotein-Anteil von 15,5 % (bei Fehlen von Soja- und anderen pflanzlichen Proteinen) m.E. die Angaben zu den Inhaltsstoffen. Häufig sind die tierischen Nebenerzeugnisse ja Innereien o.ä.
Wenn die Mineralstoffe anorganisch sind, wäre das Futter zwar nix für mich, außerdem nehme ich nach Möglichkeit Fleisch aus artgerechter oder Bio-Haltung - aber wen das nicht stört, der hat vermutlich damit ein ordentliches günstiges Futter - so auf den ersten Blick.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
-
Zitat
Kannst du mir den Link geben? Ich suche schon so lange nach etwas, was auch mal länger hält...
Habt Ihr schon mal die Rinderkniekehlen von Kausnack probiert (die großen) ? Meine hat da tagelang immer wieder dran zu arbeiten.
Ich gebe nur 1-3 x pro Woche etwas an mageren Naturkauprodukten (Rinderohren m.Muschel, -nasenknorpel, -lefzen-, Stück Putenhals, Stück Trockendorsch oder eben eine Rinderkniekehle) und rechne das dann in die Gesamtproteinmenge der Tagesration Futter mit ein. Bei einer Kniekehle oder einem großen Rinderohr gibt es eher 1 x was, bei den anderen Dingen meist 2-3 x pro Woche. Dörrfleisch gibt es hier auch manchmal, aber das ist natürlich schneller weg, als man gucken kann
LG Petra -
Ich weiß jetzt grad nicht, wieviel Fleischanteil im fertigen Produkt das Fellow hat, aber bei BF ist es ja meist ab 45 % aufwärts.
Da würde ich keine reine Fleischdose abends geben, sondern mit etwas Gemüse oder Gemüseflocken oder Obst mischen.
Etwas anderes wäre es, wenn es eines der üblichen sog. "Premium-Trockenfutter" mit einem Fleischanteil von gut 20 % wäre. Dann fände ich eine reine Fleischdose abends passend, um den Fleischanteil der Gesamtration zu erhöhen.
Kurz eingeweichte Gemüseflocken kannst Du gut unters Nafu mischen. Meine Maus ist sehr, sehr empfindlich, aber das verträgt sogar sie problemlos. Alternativ kannst du natürlich auch gedünstetes oder püriertes Gemüse dazu geben - oder, wenn es mal ganz schnell gehen soll, Gemüse-Babygläschen. Auch Obst mag meine gern mal mit durch (Apfel, Kiwi, Pfirsich etc.).
Wenn Du bei Lunderland Gemüseflocken bestellen willst - der Rübenmix kommt hier super gut an und macht durch die Kartoffelflocken auch schön satt ;-) . Aber ich würde auch bei den Gemüseflocken abwechseln und mir verschiedene Mischungen zusammenstellen. Die Flocken von Lunderland und Herrmanns gibt es übrigens auch bei http://www.properdog.de , kann man sich gut zusammenstellen und ist tw. dort noch etwas günstiger.
LG Petra -
Hallo,
Abwechslung ist immer gut ;-) - wenn man aber merkt, dass der Schnuffel es nicht verträgt, sollte man sich vielleicht auf 2-3 Sorten beschränken. Willst Du die reinen Fleischdosen füttern oder die Menü-Dosen (also mit Reis, Gemüse o.ä.) ? Ich weiß nun nicht, ob die reinen Fleischdosen als Alleinfutter geeignet sind - bei reinen Fleischdosen würde ich auf jeden Fall ausreichend gute Gemüseflocken oder, je nach Hund, auch etwas Getreideflocken untermischen.
LG Petra -
Könnte er sich da auch eine Granne eingetreten haben ? Die Dinger wandern ja im Hund dann weiter...
Ich würde auf jeden Fall eben zum Tierarzt gehen, da es entzündet aussieht.
LG Petra -
Hallo,
verunsichern oder Angst machen wollte ich Dir nicht - aber mit Demodex ist leider nicht zu spaßen. Ich habe sowohl von meiner TÄin als auch von einer guten Tierklinik die Aussage gehört, dass es nicht alle Hunde schaffen. Also denke ich, ist das glaubwürdig, und deshalb habe ich auch erst mal am Rad gedreht, als die Diagnose stand. Ich hänge Dir mal zwei Threads an, wo recht viel darüber steht:
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ghlight=demodex
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ghlight=demodex
Wenn Du das gelesen hast, weißt Du schon eine Menge, glaube ich.
Ich habe mir selbst auch so einiges aus dem INet herausgesucht, hatte aber das Glück, dass meine TÄin sich damit halbwegs auskennt.
Wie hat Dein TA die Demodex-Milben überhaupt herausgefunden ? Über ein Hautgeschabsel und mikroskopische Untersuchung ?
Wenn es wirklich gesichert Demodex-Milben sind und Du den Eindruck hast, dass die Behandlung nicht anschlägt und Dein TA auch nichts anderes mehr weiß, dann würde ich schnellstmöglich zu einem TA gehen, der sich besser mit den Mistviechern auskennt, am besten in eine Tierklinik, die haben meist auch einen Dermatologen. Wichtig ist eben auch die Untersuchung auf den MDR1-Defekt, denn gerade bei der generalisierten Form ist mit Ivermectin (oral, nicht gespritzt!) manchmal besser etwas zu machen als mit dem Ectodex.
Die lokalisierte Form (4-5 Hautstellen maximal) ist besser behandelbar und weniger schlimm, sind es mehr Stellen, spricht man m.W. von der generalisierten Form und die ist z.B. durch die normalerweise auftretenden Sekundärinfektionen gefährlich. Die Impfung ist nun passiert, da nützt hinterher nix mehr. Ich würde versuchen (z.B. mit einer Tierheilpraktikerin), das Immunsystem zu stärken, so gut es geht.
In einer Vielzahl der Fälle kommt es nicht zum Äußersten, daher gerate bitte nicht in Panik. Ich persönlich würde nur zügig andere Wege gehen, da die bisherigen anscheinend nichts gebracht haben.
Ich wünsche Euch beiden alles Gute
Petra -
Hallo,
wenn Ihr die Futtermenge abgewogen habt, finde ich das ständige Wasserlassen doch etwas seltsam. Meine hat z.B. kaum mehr getrunken als vorher und nach einigen Tagen ohnehin wieder so wenig wie vorher.
Kontrolliert Ihr die Trinkmenge, ist es so viel mehr als vorher oder muss er einfach ständig pieseln ? Vielleicht hat er ja auch eine Blasenentzündung oder so etwas ?
Ich würde beim TA abklären lassen, ob es evtl. gesundheitliche Gründe hat. Wenn nicht, würde ich mal ein anderes kaltgepresstes Futter ausprobieren, z.B. das Lupovet, da hört man eher selten etwas von Problemen und es ist ein sehr gutes Futter bei gemäßigtem Preis.
LG Petra -
Gern geschehen
. Ja, es sind alle drei sehr informative Seiten - man sollte sich wirklich mal die Zeit nehmen, sich da durchzuarbeiten, denn dann kann einem kein Futterverkäufer oder -Hersteller mehr so leicht ein X für ein U verkaufen.
LG Petra -
Hallo,
es wäre sehr wichtig, zu wissen, ob Dein Hund diesen MDR1-Defekt hat. Das kann man durch eine Blutuntersuchung feststellen lassen.
Meine Kleine hatte auch vor kurzem Demodex-Milben, allerdings die lokalisierte Form und (noch) nicht die generalisierte.
Nach Meinung meiner Tierärztin sind folgende Mittel die wirksamsten: Waschen mit Ectodex oder die 30-tägige orale Behandlung mit Ivermectin (die geht aber nicht bei Hunden mit dem Defekt). Beides sind regelrechte Hammer, aber da nicht alle Hunde mit der generalisierten Form überleben, fackelt sie da nicht lange. Ich habe meine über ca. 6 Wochen in mehrtägigen Abständen mit Ectodex gewaschen und dann war das Hautgeschabsel negativ, danach muss man noch 2-3 Wochen weiterbehandeln, um sicherzugehen, dass die Viecher wirklich weg sind.
Besonders wichtig bei Demodikose ist der Aufbau des Immunsystems - ist das nämlich gut, haben die Milben keine Chance mehr.
Da kann man einiges zur Stärkung geben und vor allem muss man einiges unterlassen (Impfungen, Antibiotika, Cortison).
Wenn Du hier mal über die Suche gehst, findest Du einige ausführliche Beiträge über das Ganze.
LG Petra