Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    kannst Du nicht das Futter ohne Umfüllen, also im Original-Behältnis in den Futtersack stellen ? Ist ein Futtersack innen nicht auch aus Gewebe (selbst wenn es ein feucht abwischbares ist) ? Da können sich m.E. immer Keime oder auch Milben ansiedeln und mit der Zeit wird das dann extrem. Für kleine Mengen Futter habe ich lebensmittelechte und richtig spülbare Kunststoffbehälter, der Rest bleibt in der Tüte/dem Sack. Beim Pferdefutter/Katzenfutter (am Stall) mache ich es so, dass das im Sack bleibt und in großen Tonnen oder in einer ausrangierten Kühltruhe gelagert wird und die reinige ich nach jeder Lieferung mit einem Desinfektionsreiniger, der auch gegen Pilze etc. wirkt.
    LG Petra

    Hallo Carina,
    beim Welpen kann es sich täglich ändern, das Wachstum verläuft nicht kontinuierlich, sondern ein bissel in Schüben. Wenn er aber tatsächlich zu dick ist, dann würde ich keine 2,4 % vom Trofu mehr geben (man kann bis zu 2,4 % geben), sondern das mal reduzieren, vielleicht auf 2, nötigenfalls auf 1,8 % (Leckerlis/Belohnungen inbegriffen). Ich würde eher Trofu als Nafu reduzieren, da in Trofu meist mehr Getreide ist und häufig ist es das, was einen Hund dick macht.
    LG Petra

    Was das bei einem Golden Retriever kostet, kann ich nun nicht sagen. Es braucht ja auch jeder Hund unterschiedlich viel Futter. Ich hab's damals bei meiner Kleinen umgerechnet und da kam ich auf ungefähr den gleichen Preis, den ich auch für hochwertiges Fefu (hier gibt's wenn, dann auch kaltgepresst) bezahlt hätte. Bei properdog wirst Du auf jeden Fall wirklich gut beraten und wie ich gerade gesehen habe, haben sie mittlerweile ihr Sortiment stark erweitert, das ist klasse.
    Wenn Du aber für Deinen Hund größere Mengen brauchst, schau mal bei Lunderland wegen Gemüseflocken und Fischprodukten und wegen Fleisch bei Kausnack. Gerade beim Fleisch fährst Du sehr viel billiger.
    Mineralstoffe musst Du immer zuführen - schon allein wegen des Calzium-Phosphor-Verhältnisses (Fleisch und Gemüse haben einen Phosphor-Überschuss, insgesamt braucht die Futterration jedoch einen leichten Calcium-Überschuss - den kann man auch mit gemahlenen Eierschalen hinbekommen, man muss sich über die Dosierung schlau machen - aber ein Hund braucht eben auch Mineralstoffe und Spurenelemente) - auch eine regelmäßige Vitaminkur mit natürlichen Vitaminen finde ich persönlich wichtig. Außerdem gehört eine ganz geringe Menge hochwertigen kaltgepressten Öles dazu. Dann ist noch wichtig, die Gemüsesorten ständig zu wechseln oder sich gleich verschiedene Mischungen zusammenzustellen - damit alle Nährstoffe abgedeckt werden, die der Hund braucht.
    Wie gesagt, insgesamt kam es bei mir auf das gleiche aus. Aber so hat man wirklich die Gewähr und auch selbst einen Einfluss darauf, was der Hund bekommt. Und das alles chemiefrei.
    LG Petra

    Hallo,
    auch kleinste Abweichungen im Futter können schon eine Menge ausmachen. Vielleicht wurde die Zusammensetzung des Futters etwas geändert oder der Hersteller hat einen anderen Lieferanten für bestimmte Inhaltsstoffe ?
    LG Petra

    @ bengele: kennst Du schon das Pfotenliebe Futter ? Ist dem Mueselberger anscheinend sehr ähnlich, aber dort ist mehr Gemüse als Getreide drin und es kostet bei der 400 g Dose 0,20€ weniger (und sie haben auch kleine Dosen). Vielleicht wäre das für Dich ja auch etwas ? (Ich habe anscheinend ähnliche Ansprüche an ein Futter wie Du ;-) )
    LG Petra

    Hallo,
    ich weiß nicht, ob es mit dieser Eigenart überhaupt etwas zu tun hat - aber wenn er von dem Futter einen schleimigen Kot bekommt, dann hat er bzw. sein Darm mit dem Futter definitiv ein gravierendes Problem.
    Vielleicht kannst Du ja Deine Mutter dazu bekommen, dauerhaft ein anderes Futter zu kaufen - evtl. wird es dann mit dem Kot absetzen und den anderen Dingen zumindest besser.
    LG Petra

    Hallo,
    bei den Fotos und wenn er auch um die Augen und am Hals Fell verliert, würde ich Dir ebenfalls dringend raten, ganz kurzfristig ein tiefes Hautgeschabsel nehmen lassen, um das auf Demodex- und Sarcoptes-Milben untersuchen zu lassen. Am besten bei einem Tierarzt, der sich gut mit Hauterkrankungen auskennt. Gerade Demodex-Milben sind bei generalisiertem Befall doch recht gefährlich.
    Bei den Münsteraner Tierärzten kenne ich mich nicht so aus, aber das Tiergesundheitszentrum Grußendorf in Bramsche hat einen sehr guten Ruf und einen TA, der sich u. a. auf Dermatologie spezialisiert hat.

    An Trofu könntest Du wegen der Milbenallergie das Exclusion oder das Platinum Natural versuchen - beide sollen milbenfrei sein. Zur Lagerung und zum Milbenkot etc. hat Sara Dir ja schon etwas geschrieben. Jedoch würde ich untersuchen lassen, ob nicht auch noch andere Allergien bestehen (häufig sind es mehrere Allergien). Rohfütterung oder ein hochwertiges Nassfutter sind bei Milbenallergie m.E. sehr gute Alternativen zum Trofu.
    LG Petra