Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    meine Kleine hat das Futter damals sehr gut vertragen und ich finde es auch gar nicht so schlecht, der Preis ist auch okay. Ich persönlich würde allerdings Lupovet vorziehen, ist nicht so viel teurer, m.E. aber deutlich hochwertiger.
    LG Petra

    Hallo Tamara,
    meine Maus hatte früher auch bei wirklich jedem Extruderfutter weichen Kot bis hin zu völligem Durchfall. Bin dann auf kaltgepresstes Futter gestoßen, habe einen ziemlich abrupten Futterwechsel gemacht und ab dem gleichen Tag hatte sie durchgehend festen Kot. An kaltgepresstem Futter verträgt sie jede Sorte gut. Ich würde es an Deiner Stelle aber mit Lupovet ausprobieren, würde vom Sporty und vom IBDerma eine kleine Tüte bestellen.
    Habe ihr übrigens letzt auch mal einen ganzen Joghurt gegeben und das Ergebnis war ebenfalls totaler Durchfall...
    Als Mittel zum Aufbau der Darmflora würde ich Dir Sympiopet empfehlen (bekommt man in Internetapotheken viel günstiger als in der örtlichen).
    LG Petra

    Hallo,
    ich hatte auch mal kurze Zeit Solid Gold. Ist soweit schon okay, finde ich - sofern einen die hohen Zugaben synthetischer Vitamine etc. nicht stören. Ich persönlich würde eher Natural Balance nehmen, das hatte ich längere Zeit, und es hat nicht so hohe Werte bei den synth. Vitaminen. Oder wie ist es mit Wolfsblut, das hat mehr als 50 % Fleischanteil und ist auch ohne Mais ?
    Ich würde das kaltgepresste Futter einfach mal ausprobieren. Meine hat damit überhaupt keine Probleme gehabt, von Anfang an nicht. Und bei Lupovet ist von Umstellungsschwierigkeiten nur selten etwas zu lesen.
    LG Petra

    Hallo,
    hättest Du eine Dose mehr bestellt, wären keine Versandkosten angefallen ;-) .
    Du musst ausprobieren, welche Sorten Dein Hund verträgt (also kein Durchfall etc.). Wenn das mehrere sind, kannst Du sie ohne Weiteres durcheinander füttern.
    Jedoch könntest Du auch allein bei Terra Canis bleiben - die haben eine sehr große Sortenvielfalt, so dass auch ohne Zusatz synthetischer Vitamine, anorganischer Mineralstoffe etc. (auch das Herrmanns und Terra Pura enthalten das nicht) der Nährstoffbedarf komplett abgedeckt wird.
    Was auch noch echt klasse ist, ist Pfotenliebe. Preisklasse ähnlich wie Terra Canis und Terra Pura (sogar 10 Cent günstiger?) - alles Bio bzw. Rindfleisch aus artgerechter Haltung und nur reines Muskelfleisch, keine bindegewebsreichen Fleischteile etc.
    Gut und günstiger sind noch: Hübners Wellness Optima (Hundewürste, kaum Abfall) 500 g ca. 1,85 € - und Kiening Dosen, bei den reinen Fleischdosen würde ich aber auf jeden Fall noch Gemüse/Gemüseflocken/Obst und/oder ein bissel Getreideflocken zugeben.
    Etwas günstiger wird das Futter übrigens, wenn Du die größeren Dosen nimmst. Man kann Nafu gut portionieren und einfrieren.
    LG Petra

    Hallo,
    nun sagen schon 3 ;-) , dass man es eher nicht machen sollte. Es kann gut gehen, muss aber nicht, das ist unterschiedlich und abhängig vom jeweiligen Hund. Natürlich kann man aufgeweichtes Trofu rein technisch mit Fleisch oder Nafu mischen, aber das ändert nichts an den unterschiedlichen Verdauungsweisen/-zeiten - ich würde es nicht machen, da es m.E. nicht nötig ist, man kann genausogut morgens das eine, abends das andere füttern. Aber natürlich jeder, wie er möchte und der Hund es verträgt.
    LG Petra

    Hallo Melly,
    erkundige Dich doch am besten bei Herrmanns selbst, telefonisch oder per Mail - Frau H. ist sehr nett und berät ehrlich und dann hast Du die nötige Sicherheit.
    (Was ich auch noch toll finde und für ähnlich gut wie das Herrmanns halte, ist Auenland-Konzept. Auch da kannst Du immer nachfragen.)
    LG Petra

    Hallo Hummelchen, :winken:
    ich muss gestehen, ich habe es auch lieber... etwas matschig :roll: :ops:
    Denn ich mische noch Gemüse und anderes mit unter und das ist einfach viel leichter, wenn der Doseninhalt nicht ganz so hart ist - so wie bei Terra Canis oder Terra Pura z.B. (allerdings hat das schon so viel Gemüse/Getreide, dass ich da nichts mehr untermischen müsste).
    Mein absoluter Favorit Pfotenliebe ist auch recht hart - ich nehme immer eine Gabel zum Zerdrücken, damit geht es, mit einem Löffel nicht.
    Aber es stimmt schon: es wird ein wenig definierbarer Brei und diese andere Verarbeitung "macht" ja etwas mit dem Eiweiß, dass es dann so reagiert - natürlicher und evtl. schonender ist sicher die ursprüngliche Herstellungsweise. Tja, die Nachfrage regiert den Markt, wie üblich - ich jedenfalls nehme deshalb aber nicht von Pfotenliebe Abstand oder beschwere mich, da mir der Inhalt wichtiger ist als die Konsistenz.
    LG Petra

    Hmmm, mir gefällt das Tackenberg Futter nicht so gut. Es sind 99 bzw. 89 % Rind oder Lamm enthalten. Da das Futter trotzdem nur rd. 10 % Rohprotein hat, vermute ich, dass sehr hohe Anteile bindegewebsreichen Fleisches enthalten sind. Meine reagiert darauf sofort mit Dufa und daher möchte ich das so nicht im Futter haben.
    Nafu, bei dem man alle Inhaltsstoffe auf jeden Fall noch genau erkennen und erriechen kann: Pfotenliebe, Terra Canis - das sind Menüs, zu denen man keine Flocken mehr geben muss. Reine Fleischdosen, bei denen das Fleisch genau erkennbar ist: Lunderland. Bei den Herrmanns- und Boos-Dosen ist das sicherlich auch der Fall, aber das ist sooo lange her, dass ich es nicht mehr genau weiß.
    LG Petra

    Hallo Melanie,
    nachdem ich früher auch mal Höveler, Eggersmann und dann lange Hippolyt gefüttert habe, bin ich vor Jahren auf das Futter von Josera gestossen. Mit anderen Futtersorten hatte ich im Hochsommer schon mal Milbenprobleme (trotz Auswaschen und Desinfizieren der Futtertonne bzw. der Kühltruhe nach jeder Lieferung) - das ist mir bei Josera noch nicht einmal passiert.
    Es hat eine wirklich super Qualität bei seeehr akzeptablem Preis. Das St. Gangolf Müsli z.B. ist echt toll (hatte ich mal und es war z.B. total staubfrei) - meiner bekommt aber das Luzerne-Apfel-Müsli (auch richtig klasse), da er als unterbeschäftigter Haflinger mit 24 Std. Weidegang eigentlich nicht mal einen Erhaltungsbedarf hat ;-) .
    Als Mineralfutter bekommt er das Joker - ebenfalls von Josera.
    Ich bekomme es frei Stall geliefert, Josera hat ein recht gutes Händlernetz.
    Zusätzlich habe ich einen Leckstein aus Himalajasalz im Stall hängen.
    Mein Moppel bekommt täglich eine "Babyschüppe" Müsli mit 80 g Mineralfutter und einer Handvoll micronisiertem Leinsamen (Höveler) drin. Mit einem Sack Müsli komme ich ca. 6-8 Wochen aus (incl. Ziegenfutter).
    Im Sommerhalbjahr ist er ganztägig auf der Wiese (Offenstall), in der Bliesenzeit bekommt er für tagsüber eine Lage Heu, Stroh ist sowieso satt im Stall, frißt er aber gar nicht (verwöhnt!). Im Winter ist er auf einem großen Paddock und bekommt Heu zur freien Verfügung (durchaus 1 Bund am Tag).
    LG Petra

    Ich schließe mich Hummels Beitrag an.
    Ich würde auch immer kaltgepresstes Futter dem Extruderfutter vorziehen, sofern der Hund das Kaltepresste (noch) verträgt. Neben dem starken Aufquellen ist Extruder aufgrund der Herstellungsweise für mich Fast-Food, sozusagen vorverdaut, und so denaturiert, wie es nur geht. Kaltgepresstes Futter ähnelt m.E. mehr der Vollwerternährung, da muss der Darm mehr seiner eigentlichen Funktion nachgehen.
    Und was die Vitamine angeht: am liebsten ist mir ein Futter ganz ohne synthetische Vitamine. Und mir sind selbst die Vitamingehalte im BF zu hoch, von Acana oder Orijen ganz zu schweigen. In den kaltgepressten Futtersorten sind i.d.R. die Vitaminzugaben deutlich niedriger, was mir ebenfalls viel besser gefällt.
    Meine Meinung ... ;-) .
    LG Petra