Beiträge von Rehlein

    Hallo Gabi,
    neben Futterumstellung auf Pfotenliebe hat meine Maus nun schon seit längerer Zeit EM's ins Futter bekommen. Es liegt sicherlich auch mit am Nafu, aber ich bilde mir trotzdem ein, dass der Output auf längere Sicht mit den EM's fester (für ihre früheren Nafu-Verhältnisse) und sogar weniger geworden ist, als ob sie besser verwertet. Ihr Fell ist auch schön weich und glänzend. Ich hoffe, dass mir meine "Quelle", die es für ihr Pferd und den Stall nimmt, noch einmal etwas ansetzen kann :D . Kleiner Tipp: fang' anfangs oral am besten mit einer superkleinen Menge an, für meine empfindliche 13kg-Motte haben da wenige Tropfen gereicht (mehr hat bei ihr heftig den Darm "durchgeputzt"), inzwischen kann es auch ruhig ein EL sein. Ich habe ihr länger nicht in den Mund geschaut, aber wenn da zahnsteinmäßig etwas wäre (obwohl sie in den letzten Wochen wenig zum Kauen bekommen hat), wäre mir das aufgefallen.
    LG Petra

    Hallo Tanja,
    ich habe Lupovet (Speckweg) früher längere Zeit gefüttert und war überaus zufrieden damit. Heute gibt es das noch als Leckerli und ist heiß begehrt (sie bekommt sonst nur noch Nafu, da selbst das Speckweg für sie zu reichhaltig ist). Der junge Hund meiner Bekannten bekommt das Sporty seit knapp einem Jahr, einige Monate lang mit einem Zusatz von Luposan, dazu bekommt er Aras-Nafu. Er ist ein großer kräftiger Rüde geworden mit einem überaus dichten und glänzenden Fell - und sieht wohl bedeutend besser aus als seine Geschwister, die mit anderem Futter groß geworden sind. Über mangelnde Fitness können sich die Besitzer auch in keiner Weise beklagen :D . Output ist/war sowohl bei ihm als auch bei meiner allerbestens.
    LG Petra

    Hallo,
    das kann alle möglichen Ursachen haben.
    Sollte wieder Brechen oder Durchfall auftreten, würde ich sofort zum nächsten Not-TA oder zur Tierklinik fahren!
    Ansonsten den Hund auf jeden Fall morgen beim TA vorstellen! Für Welpen ist mehrmaliges Erbrechen/Durchfall schnell lebensbedrohend, damit ist nicht zu spaßen. Wichtig ist auch, dem Hund viel Flüssigkeit zuzuführen (am besten abgekochtes Wasser).
    LG Petra

    @ Sabrina: woher weißt Du, dass Lupovet Fleisch aus Freilandhaltung verwendet ? Bezüglich des Geflügelfleisches habe ich da nichts gefunden.

    LittleFelia: Neben dem CanisAlpha und Yomi's wird auch im 5-Elemente-Futter Fleisch von ganzjährig auf der Weide gehaltenen Galloway-Rindern verwendet:
    http://www.5-e-team-shop.de/shop/index.php…Ernaehrung.html

    Nach meiner persönlichen Erfahrung werden die Tiere aus Bio-Haltung meist/häufig durchaus anders gehalten und oft auch "schonender" getötet bzw. nicht so weit an den Ort der Tötung transportiert (auch der Transport bedeutet ja immensen Stress für die Tiere). Nach meinen Informationen ist eine Massentierhaltung (also riesige "Bestände" auf kleinstem Raum) gar nicht ohne den prophylaktischen Einsatz von AB etc. möglich. Daher nehme ich gerade bei Geflügel i.d.R. nur Bio-Fleisch (daher würde ich auch kein MarkusMühle füttern), bei Rindfleisch achte ich auf artgerechte Haltung - die Haltungsbedingungen bei Rindern sind häufig ohnehin nicht mit denen der Geflügelhaltung vergleichbar.
    Dass Du bei 4 Hunden mit den meisten der von mir genannten Futtersorten arm würdest, kann ich verstehen!
    Eine Freundin von mir ist übrigens auch Vegetarierin und barft ihre Hunde, sie holt das Fleisch allerdings aus einem nahegelegenen Schlachthof. Es gibt auch im Internet einen BarfShop, der Bio-Fleisch verkauft. Ich weiß jetzt abernicht mehr, welcher das ist, da müsstest Du mal in der Barf-Rubrik nachlesen (Roxybonny kauft ihr Fleisch dort).

    LG Petra

    Hallo,
    habe beides gehabt und beides wurde von meiner Maus gleichermaßen geliebt und super vertragen. Leider ist meine Motte zu leichtfuttrig ... also Getreideverbot ;-) , sonst würde ich es noch heute füttern.
    Probier' doch einfach beide Sorten aus - Auenland bietet doch ganz kleine Packungen an.
    LG Petra

    Hallo,
    was ist an Rindfleisch so Verwerfliches bzw. an Geflügel- oder Schweinefleisch besser ? :???:
    Zuerst einmal: Ich finde es gut, wenn Du als Vegetarierin Deinem Hund Fleisch nicht vorenthalten möchtest. Aber ich kann es nicht verstehen, wenn Du wegen der etwas schärferen Tierhaltungs-Bestimmungen Deinem Hund Futter mit solchen Dingen wie EG-Zusatzstoffen geben möchtest, sorry. Wie ich auch öfters gehört habe, werden dort bestimmte Stoffe nicht ins Futter gegeben, da verboten - sondern eben mit der Spritze verabreicht, da nicht verboten ...
    Wenn Dir die Haltungsbedingungen so viel wert sind (mir im übrigen auch), warum nimmst Du dann nicht das Herrmanns Trofu oder Nafu, das Trofu oder Nafu von Auenland-Konzept, das Nafu von Pfotenliebe oder Terra Pura oder das Trofu von CanisAlpha ? Futter mit Fleisch aus artgerechter oder Bio-Haltung gibt es auch hier zur Genüge, finde ich.
    LG Petra

    Hallo Steffi,
    ich würde genau wie Henrike auch eher Nafu füttern, da gibt es eine große Auswahl wirklich hochwertiger Futtersorten ohne chemische Zusätze (die meist Allergien fördern oder auch verursachen können).
    Dass das Marengo milbenfrei sein soll, kann ich mir jetzt, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Es ist zwar frei von chemischen Zusätzen, enthält aber viel Getreide und ist ein Extruderfutter, d.h., es sind in jeder Krokette tausende kleiner Poren, in denen sich Milben pudelwohl fühlen.
    Gehst Du jedes Jahr zum Impfen ? Ich würde Dir empfehlen, bei http://www.haustierimpfung.de und hier im Impf-Thread mal dazu nachzulesen ...
    LG Petra

    Hallo Steffi,
    vielleicht würde die Umstellung auf Platinum Natural oder Exclusion etwas bringen ? Beide Futtersorten sollen ja milbenfrei sein. Oder wie ist es mit gutem Nassfutter, hast Du das schon versucht ?
    Ich persönlich würde übrigens nicht impfen lassen, wenn es nicht zwingend erforderlich ist. Bei Allergien arbeitet das Immunsystem ohnehin auf Hochtouren - eine Impfung nimmt das Immunsystem m.W. zusätzlich ganz schön mit - meine Sorge wäre, dass es dann überfordert wäre und es extrem schlimm oder der Hund sich deshalb andere Infektionen einfangen würde.
    Habe übrigens selbst so einige Allergien - u.a. alle möglichen Pollen, die man ja auch nicht vermeiden kann. Bei mir hat vor Jahren eine Bioresonanzbehandlung sehr gute Erfolge gebracht - ich habe praktisch keine Symptome mehr und ich bin wirklich täglich dort unterwegs, wo die meisten Pollen zu finden sind (auf Wiesen etc.).
    LG Petra

    Hallo,
    ich würde mir die Umstände mit dem Zurückschicken nicht machen, sondern das Speckweg und zusätzlich eine gehaltvolle Mahlzeit (z.B. Sahnequark oder Hüttenkäse mit einem Schuss Sahne/Rahm mit Haferflocken oder andere Getreideflocken und einem TL kaltgepresstem Öl) geben. Damit sind Deine Hunde dann bestimmt nicht unterversorgt, denn der Kohlenhydratanteil sowie der Fettgehalt werden in der Gesamtration entsprechend aufgestockt.
    LG Petra

    Meine Große war damals relativ schnell inkontinent, aber das will nichts heißen - bei vielen Hündinnen kommt das erst später.
    Bei ihr war es ebenfalls so, dass sie nie getröpfelt hat. Sie hatte es nur beim Schlafen und es war dann ebenfalls ein ganzer See. Die Muskelspannung hat während des Schlafens nicht mehr ausgereicht.
    Sie hat Caniphedrin bekommen und konnte es dann auch im Schlaf halten.
    Wenn keine weiteren Anzeichen für Epilepsie oder Narkolepsie vorliegen, würde ich zuerst mal nur auf Inkontinenz behandeln.