Wenn sie alles andere so schnell klein kriegt, hast Du es schon mal mit Kauartikeln von z.B. Kausnack probiert ? Z.B. die Rinderkniekehlen sind für längeren Genuss (meine hat jüngst über zwei Wochen an einer rumgenagt) prädestiniert. Aber auch noch andere Produkte von dort halten wirklich sehr lange.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
ja, bei Pfotenliebe gibt es bis jetzt nur 200 und 400 g-Dosen. Ob größere angedacht sind, weiß ich noch nicht.
Wenn sie etwas zu schlank ist und keine Probleme mit Getreide hat, kannst Du ruhig etwas gute! Getreideflocken zugeben. Sehr schöne Mischungen gibt es z.B. bei Auenland-Konzept, Pfotenliebe oder Lunderland.
LG Petra -
Hallo Frau Schmitt,
hm, das hier genau zu erklären, würde wohl zwei Seiten beanspruchen. Ich versuch's mal in Kurzform: ich habe einen Vortrag eines Biophysikers, der in einem Institut in den USA arbeitet, auf Hör-Cassetten. Dort geht es um viele Dinge, u.a. auch um Versuche, bei denen das komplette Futter in der Mikrowelle für 10 Sek. erwärmt wurde und darüber hinaus sämtliches Tageslicht entzogen wurde. Alle Versuchstiere sind "verhungert", obwohl Futter im Übermaß zur Verfügung stand. Die Mikrowelle verändert die Moleküle nach seinen Aussagen derart, dass der Organismus sie nicht mehr verarbeiten kann. Ich hoffe, ich hab's so richtig wiedergegeben.
Das gleiche gilt auch noch für andere Herstellungsweisen/bestimmte chemische und physikalische Behandlungen von Nahrungsmitteln.
Ob das alles nun wirklich hundertprozentig sicher ist oder nicht, ist mir eigentlich egal. Es ist ja auch so, dass verschiedene Wissenschaftler seit Beginn immer wieder vor dem Einsatz der MW gewarnt haben und es ja auch eine, glaube ich, offizielle Empfehlung gibt, beim Betrieb der MW mindestens eine Armlänge Abstand davon zu halten und dafür zu sorgen, dass die Tür wirklich dicht schließt.
Das alles reicht mir, um die MW seeehr kritisch zu sehen. Jeder andere mag es aber für sich anders halten, ich möchte hier keine Diskussion darüber auslösen!
Wenn ich für mich etwas hineinstelle, tue ich das, obwohl mir die vermutlichen Folgen bewußt sind, die ich dann in Kauf nehme. Für meine Tiere kommt da nichts hinein. Ansonsten benutze ich die MW eigentlich nur noch zum Aufwärmen meines Körnerkissens. Dafür habe ich mir einen Mini-Backofen gekauft, in dem ich mit viel weniger Energieverbrauch als im großen Backofen Dinge sehr schnell auftauen/garen kann.
Ich nehme morgens das Nassfutter für meine beiden immer direkt nach dem Aufstehen aus dem Kühlschrank, gefüttert wird erst 15-30 Minuten später und das Futter wird mit etwas heißem Wasser übergossen. Das tut den gleichen Dienst und, wie Du schon schreibst, führt auch noch zusätzliche Flüssigkeit zu. Meine beiden trinken ebenfalls zu wenig.
LG Petra -
Hallo,
hast Du die Futtermenge abgewogen, hat er evtl. einfach zuviel davon bekommen ? Schlingt er beim Fressen oder kaut er die Brocken ordentlich ? Beides könnte auch ein Grund für das Übergeben sein.
Als Fan von Kaltpressfutter (wenn es um Trofu geht) würde ich es noch mit Lupovet versuchen. Du kannst dort auch 1,5 kg-Packungen zum Ausprobieren erhalten.
LG Petra -
Hallo,
die Akzeptanz war zwar gut und die Vielfalt fand ich auch super, Geruch und Aussehen des Futters ohnehin ("Offenbarung" ist durchaus das richtige Wort) , aber meine bekam vom TC auch Durchfall. Lediglich Pute mit Löwenzahn (und damals Haferflocken) ging.
Ich habe es daher nicht mehr weitergefüttert und bin, wie Du ja weißt, nun seit längerem bei Pfotenliebe gelandet bzw. gibt es auch mal Lunderland Fleischdosen mit Gemüsedosen.
Bei TC würde ich bei einem nicht so aktiven bzw. zu schlanken Hund keine Getreideflocken zugeben, da der Fleischgehalt ohnehin meist nur bei 50 % liegt (außer bei Pute mit Löwenzahn), wenn ich mich recht erinnere.
Pfotenliebe enthält 70 % Fleisch in den Hundedosen - da ergänze ich wegen ihres Übergewichtes halt noch mit Gemüse.
LG Petra
PS: vom Erwärmen von Futter in der Mikrowelle kann ich nur abraten -
Hallo Gabi,
war heute im Futterladen und habe dort auch auf der Packung nachgesehen. Es steht drauf: Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen.
Das bedeutet für mich nur, dass sie selbst nichts zusetzen - wie sie Dir ja auch geschrieben haben. Aber es steht da nicht: enthält keine ...
Daher gehe ich davon aus, dass sie sich ihrer Bemühungen, dass die Zulieferer keine Konservierungsstoffe verwenden, nicht so sicher sind, denn sonst könnten sie ja die andere Formulierung wählen...
Wenn ich beim Futter für meinen Hund also BHA etc. ausschließen wollte oder sogar müsste (z.B. wegen Allergien wie bei meiner Maus), würde ich sicherheitshalber die Finger von dem Futter lassen...
LG Petra -
Hallo,
ich habe früher auch das Classic gefüttert - eine der wenigen Sorten, die meine Katze frißt. Jedoch waren zu der Zeit EG-Zusatzstoffe als Antioxidantien enthalten, daher habe ich umgestellt. Im letzten (oder vorletzten) Jahr habe ich dann noch einmal bei Josera angefragt wegen der EG-Zusatzstoffe. Die Antwort lautete, dass sie im Culinesse (also in der Emotion-Linie) nicht mehr enthalten sind, aber im Classic (also der Profi-Linie) wohl. Das Culinesse war mir mit Abstand zu teuer, da es damals nur 3 kg-Packungen gab. Inzwischen gibt es auch 10 kg-Säcke. Etwas günstiger ist aber immer noch das Futter von BF. Ich füttere seit ungefähr einem Jahr das Wilderness, die Akzeptanz war sofort gut und meine Katze sieht prima aus. Muss jetzt umstellen auf das Vitapurr (von Stallkatze jetzt zur Wohnungskatze geworden, die ihren Freigang gar nicht will, da sie sich lieber auf dem Bett räkelt
), mal sehen, ob sie das auch ohne Probleme frißt. Ich würde also eher zu BF raten.
@ Annette: Ja, bin inzwischen ab und an mal wieder hier, obwohl das Chaos noch nicht ganz beseitigt ist ;-) .
@ Sarah: bei mir war es genauso - ich habe am Stall mal drei kleine Katzen aufgenommen - angeblich eine Katze und zwei Kater. Es war dann genau umgekehrt
. Meine Katze hat daher auch einen "Jungennamen"
.
LG Petra
-
Hallo,
zumindest früher hat das Trockenfutter EG-Zusatzstoffe enthalten - für mich wie ja auch für Dich, Annette, ein Ausschlußkriterium.
LG Petra -
Hallo,
da viele Mäntel zumindest bei meinem Hund nicht gut sitzen und mir einige auch für die wenigen Stunden im Jahr, die meine einen trägt, schlichtweg zu teuer sind, habe ich selbst einen für sie genäht. Hat nur wenige Euros gekostet und halt etwas Zeit. Dafür sitzt er aber auch klasse, er ist ihr anscheinend kein bißchen lästig und hält sie schön warm.
Vielleicht wäre das für den einen oder anderen von Euch ja auch eine Idee ? Wer selbst nicht nähen kann oder keine Maschine hat, hat vielleicht jemanden im Verwandten- oder Freundeskreis ?
LG Petra -
Vielleicht ist sie einer der Hunde, die besser kaltgepresstes Futter vertragen ? Einen Versuch würde ich durchaus damit noch mal machen. Lupovet z.B. hat auch 1,5 kg-Beutel zum Probieren. Extruder z.B. ging bei meiner gar nicht, erst mit kaltgepresstem Futter hatte sie einen total "ordentlichen" Kot.
Und bei Pfotenliebe ist nicht nur das Nassfutter gut, finde ich. Habe schon so einiges gekauft und alles war top, außerdem ist das meiste Bio-Qualität. Und die Frau Haase ist superlieb (wenn auch im Moment aufgrund der großen Nachfrage stark beschäftigt).
LG Petra