Hallo,
in den meisten Orten bekommt man leider immer noch keines dieser oder ähnlicher Futtersorten im Zoohandel.
Bestellungen über das Internet oder telefonisch laufen jedoch bei den meisten Shops ganz problemlos - ich persönlich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und ich bestelle sämtlichen Bedarf über Shops.
Ein Futter, das man in jedem Fressn... bekommt und das m.E. nicht so schlecht ist, ist das Dofu von Real Nature. Wenn Bestellungen also nicht gehen, dann wäre das vielleicht noch eine Alternative. Oder beim Tiergart..., die haben zumindest bei uns das Futter von Grau.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
ich habe persönlich mit der Bioresonanzbehandlung gute Erfahrungen gemacht. Zuerst wurden die verschiedenen Sekundärallergien gelöscht und als letztes die Basisallergie. Allerdings musste ich die Allergene jeweils 1 Woche bzw. 4 Wochen meiden - ich weiß nicht, ob das bei Hunden ebenso ist und ob das Vermeiden bei Giacos Allergenen möglich ist. Es wurden beim Test über das Bioresonanzverfahren übrigens überwiegend ganz andere Allergien festgestellt als beim Hauttest einige Jahre vorher. Aber man sagt ja auch, dass Allergien sich verschieben können...
LG Petra -
... oder schau mal bei
http://www.pfotenliebe.de
http://www.huebners-tierfutter.de
Terra Canis ist auch noch sehr gut, bekommst Du z.B. bei Futterfreund.
LG Petra -
Bei dem Chemiecocktail, der da enthalten ist und der m.E. auch in kleineren Mengen (6-7 Stück täglich finde ich schon eine beträchtliche Menge) sehr wohl gesundheitliche Probleme auslösen kann, kommt mir so'n Zeug NIEMALS ins Haus.
Es gibt so viele gesunde, natürliche Leckerlis (ob nun Bio-Hundeplätzchen mit oder ohne Getreide oder getrocknete Fleischstückchen oder Trockenfisch), dass man auf so etwas wirklich nicht zurückgreifen muss (wenn man nicht will).
Bei Kausnack.de gibt es Beutebrocken in verschiedenen Größen, die kann man z.B. super nehmen. Oder die Biolini oder Bioli von Anibio (da hing mir in der Hundeschule jeder Hund praktisch an der Bux). Oder die kleinen Fischleckerlis von Lunderland (ebenso heiß begehrt). Oder man nimmt einfach das Platinum als Leckerli, das hat oft den gleichen Effekt wie Frolic. Wenn der Hund nicht allzu anspruchsvoll ist, kann man auch einfach ein gutes Trofu nehmen (das eben nur als Leckerli benutzt wird).
Aber natürlich jeder, wie er mag ...
LG Petra -
Hallo SaFla,
Ines kann Dir sicherlich auch noch einiges schreiben.
Und dass Flaffy so gut auf die Zusätze anspricht und die Ohrentzündung schon überstanden hat, freut mich wirklich sehr !
Klar, Krankheit zehrt am Körper und das Dagegen-An-Arbeiten auch - wenn der junge Mann mehr Hunger hat, dann gönne ihm das jetzt ruhig ;-) . Schön, dass Du weiter berichtest - ja, man merkt es nicht immer, aber ein stiller Leser bekommt vielleicht gerade dadurch die nötigen Tipps!
Ganz liebe Grüße an Euch beide
Petra -
-
Hallo Lanula,
ich will Dir nichts vorschreiben.
Aber auch wenn es ihr momentan noch recht gut geht: ich kann Dir nur noch einmal raten, mit ihr umgehend zu einem Tierarzt oder in eine Tierklinik zu gehen, wo man sich mit Demodex auskennt.
Ich würde nicht alle möglichen Medikamente (auf eigene Faust) geben. Auch homöopathische Mittel haben nicht nur Wirkungen, sondern dann, wenn sie nicht passen, durchaus auch Nebenwirkungen. Und gerade Sulfur und auch Ecchinacea sind da nicht ohne, wie ich von einer Tierhomöopathin und einer Human-Homöopathin mal gehört habe.
Dass Du ärgerlich bist, kann ich verstehen. Trotzdem würde ich nicht der Kosten wegen auf eine kompetente Behandlung verzichten, denn sonst kann es auch sein, dass Du in einiger Zeit (nach echter Leidenszeit) auf den Hund verzichten musst... Damit will ich keine Panik schüren. Aber nicht jeder Hund mit Demodikose kommt durch - im Internet zu lesen und auch Auskunft meiner Tierärztin und einer sehr guten Tierklinik.
(Ivermectin wird heute eigentlich nicht mehr gespritzt, sondern oral gegeben, da die Wirksamkeit per Spritzen nicht ausreichend gut war.
Und das Hautgeschabsel muss ein tiefes Hautgeschabsel sein, d.h., die Haut wird zuerst stark gequetscht und dann wird die Hautprobe genommen, bis es blutet.)
LG Petra -
Hallo,
ist sicherlich schon eines der etwas besseren Nafus. Wobei ich (mit kleinerem Hund) absolut zu den Sorten tendiere, die Annette Dir genannt hat. Als gutes und auch für einen größeren Hund noch erschwingliches Nafu könnte man sicherlich noch Hübners Wellness Optima, Kiening, Arden Grange Partners ? (ist noch neu) nennen. Mehr fallen mir momentan nicht ein...
LG Petra -
Gern geschehen
- Du wirst schon die richtigen Entscheidungen für Flaffy treffen, da bin ich sicher. Und berichte doch mal ab und an, wie es weitergeht.
Liebe Grüße
Petra -
Puh, es könnte Junghunde-Demodikose sein, die ist häufiger generalisiert.
Je länger eine passende Behandlung auf sich warten läßt, desto schlechter ist es jedenfalls.
Aber:
Hat Dein TA ein tiefes Hautgeschabsel genommen ? Welche Milben hat er denn festgestellt ? Hat Dein TA Dir das Ivermectin gegen die Milben gegeben und die Dosis so verordnet ? Hat er Dir gesagt, dass sie das Ivermectin haben soll und noch dazu das Advocate ?
Soweit ich von meiner TÄin weiß, ist Ivermectin in gegen Milben wirksamer Dosierung ein richtiger Hammer für den Organismus. Außerdem wird die natürliche Darmflora damit weggeputzt, so dass das Immunsystem zusätzlich einen heftigen Schlag mitbekommt. Sie verordnet es nur in Fällen, in denen die wenigen anderen möglichen Mittel nicht wirken. (Dazu ist Ivermectin für bestimmte Hunderassen auch sehr, sehr gefährlich - Hunde mit MDR1-Defekt.)
Da die Mittel alle so heftig sind (z.B. auch das Ectodex zum Waschen) soll man m.W. nicht mehrere nebeneinander geben. (Ich hätte auch selbst Angst, dass mein Hund mehrere dieser Chemiekeulen nicht übersteht.)
Sollte Dein TA kein tiefes Hautgeschabsel genommen haben und sich auch sonst mit der Behandlung von Demodex-Milben nicht gut auskennen, empfehle ich Dir dringend, einen erfahreneren TA aufzusuchen. Du hast Dich anscheinend schon etwas schlau gemacht, daher wirst Du um die Gefährlichkeit wissen.
Die Behandlung ist übrigens langwierig - ich habe mit Ectodex 6-8 Wochen lang alle paar Tage die entsprechenden Stellen gewaschen, mit Ivermectin o.ä. behandelt man m.W. auch 3-4 Wochen bei täglicher Gabe. Man muss zuerst mal schauen, ob noch eine Verschlimmerung eintritt. Und dann muss mit etwas Abstand eigentlich ein erneutes tiefes Hautgeschabsel genommen werden, um zu kontrollieren, ob die Biester tatsächlich weg sind.
LG und alles Gute für Deine Kleine
Petra