Hallo,
hast Du schon mal Babygläschen probiert (z.B. Frühkarotte, Karotte mit Kartoffel o.ä.) ? Das ist nix zum Rauspicken da ("rumsauen" kann man damit natürlich auch ;-) ) ...
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Meine Maus hat seit der Umstellung auf Dofu sichtlich weniger Probleme mit Zahnstein. Sie hat sogar eine Zeitlang sehr wenig zum "Zähne putzen", also kauen, bekommen und trotzdem hat sich kein Zahnstein gebildet. Ich denke eher, dass es am Zucker im Frolic liegt - und daran, dass er wahrscheinlich nie etwas Gescheites zum Kauen bekommen hat.
Ich würde auch mal den TA drauf schauen lassen, wie schlimm es ist und ob man den wegmachen lassen sollte - Zahnstein kann sehr üble Folgen haben.
Wegen des Outputs würde ich einen TL oder EL (je nach seiner Größe) gutes Öl zugeben und/oder z.B. aufgequollene Weizen-/Haferkleie oder Leinsamenschrot.
LG Petra -
Zitat
"Auf Fragwürdiges in Sachen Inhaltsstoffe hinsichtlich gesundheitlicher Vor- und Nachteile für den Hund (z.B. diverse Öle, Knoblauch, Äpfel, Hagebutten usw.) wurde bei diesem Hundefutter bewusst verzichtet."
und dann bei den Inhaltsstoffen:
"Kräutermischung (Bockshornklee, Basilikum, Meerrettich, Quendel, Brennnessel)"
passt ja nicht so recht zusammen oder?
Genau so sehe ich es auch. Und warum muss DL-Methionin zugesetzt werden ? Außerdem gefällt mir das Ca:Ph-Verhältnis nicht. Und an synthetischen Vitaminen ist zwar etwas weniger enthalten als bei den meisten derartigen Trofus, aber mir doch noch zuviel. Ich würd's nicht füttern (wenn es hier Trofu gäbe).
LG Petra -
Hallo,
wer weiß, ob nicht doch irgendetwas in der Zusammensetzung anders ist, oft reicht ja eine Kleinigkeit. Ich würde es jedenfalls nicht weiterfüttern. Wenn Du wieder das übliche Futter nimmst und der Juckreiz aufhört, hat es jedenfalls an dem anderen Futter gelegen.
Das Mac's Hundefutter kenne ich nicht, nur das Katzenfutter und das finde ich bis jetzt ganz okay, vor allem bei dem Preis.
LG Petra -
Hallo,
die Frage habe ich im Frühjahr mit meinem TA besprochen.
Er sagte, dass man sich keine Sorgen machen muss, wenn der Hund immer schon mal etwas Gras gefressen hat. Wenn allerdings der Hund auf einmal damit anfängt oder plötzlich große Mengen frißt, dann sollte man das schon beachten und untersuchen lassen. Oft steckt dann eine Magen-/Darmerkrankung dahinter. Ich habe auch mal von einem TA gehört, dass das Gras die Magenschleimhaut zusätzlich reizt und dass man das unterbinden sollte. Ob's stimmt, weiß ich nicht.
Für mich persönlich ist z.B. regelmäßiges Gras fressen mit Erbrechen ein absolutes Alarmzeichen, da ich meine Große damals dann wegen einer Magenerkrankung verloren habe.
LG Petra -
Hallo,
frisches, püriertes Gemüse ist ohnehin besser als Flocken - aber frißt sie das denn ?
Ansonsten könntest Du noch die Gemüsedosen von Pfotenliebe versuchen, meine Motte frißt die auch pur, nur mit einem kleinen Schuß Öl (und hat darüber sogar gelernt, auch manche anderen gesunden Sachen zu fressen, die vorher nur "ihhh" waren). Die sind aus Gemüse, Obst und Hirse mit einem Schuß kaltgepresstem Rapsöl.
LG Petra -
Hallo,
sag mal, habt Ihr mal auf die Darmerkrankung IBD hin untersucht ? Wenn nein, schau mal hier: http://www.lupovet.de/unsereprodukte…c42698ce1493513 wäre ja eine Möglichkeit...
Koliken 9-12 Stunden nach dem Fressen deuten für mich eher auf Darmprobleme hin, Durchfälle mit Blut zeigen das ja auch.
Ich würde ihm den Fencheltee immer zwischendurch anbieten oder verdünnt mit Wasser als Trinkwasser.
Dass er das Fleisch im Gegensatz zu sonst mit so gutem Appetit gefressen hat, ist für mich ein gutes Zeichen (das Erbrechen vorher kam sicherlich vom gierigen Schlingen oder einer ungewohnt großen Mahlzeit).
Bei den massiven Problemen würde ich aber davon ausgehen, dass es längere Zeit braucht, bis es ihm wirklich besser geht. Vor allem sind m.E. Darmschleimhaut und Darmflora massiv geschädigt und das braucht sicherlich seine Zeit. Ich würde sofort anfangen, die Darmflora aufzubauen (z.B. mit Symbiopet aus der Apotheke -bei Internet-Apotheken deutlich günstiger- ) gerade, wo noch Antibiotika gegeben werden, die ja alles systematisch zerstören, eben auch die notwendige "gute" Darmflora, wodurch krankmachenden Einflüssen/Bakterien wieder Tür und Tor geöffnet wird. Kortison würde ich persönlich nur im absoluten Notfall geben - und vorher würde ich alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen. Dazu würde als Erstes gehören, einen guten Tierheilpraktiker aufzusuchen, und mit seiner Hilfe den Hund von all den Medikamenten zu entgiften und den Darm grundlegend zu sanieren. Meiner Meinung nach kann hier ein etwas anderer Ansatz nicht schaden, da die Schulmedizin ja wohl die ganzen Jahre über nichts oder nicht ausreichend etwas bewirken konnte...
Was Du auch sehr gut machen kannst, ist, Dich mit http://www.cdvet.de in Verbindung zu setzen. Dort kannst Du Dich kompetent telefonisch beraten lassen. Wenn Du möchtest, wende Dich dazu mal per Mail an Freddypudel = Ines , sie kann Dir raten, mit wem Du Dich am besten verbinden lassen kannst. Und wenn die obige Erkrankung zutreffen könnte, kannst Du mit Lupovet auch per Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen - die sind ebenfalls sehr nett.
LG und alles Gute für Euren Schnuffel
Petra -
Hallo Sigmaborder,
ich weiß, wie es Dir geht... Meiner Maus hat es damals sehr geholfen, wenn ich ganz sanft und in kreisenden Bewegungen den Bauch gestreichelt habe - wie bei einem Säugling mit Bauchschmerzen, stundenlang. Außerdem könntest Du warmen Fencheltee versuchen, es gibt von einer Teefirma auch einen Fenchel-Anis-Kümmel-Tee, den ich nehmen würde.
Wann fangen die Krämpfe denn an ? Eher direkt nach dem Fressen oder erst längere Zeit später ? Vielleicht kann man das als Indiz dafür ansehen, wo die Probleme liegen, im Magen oder im Darm.
Wenn es durch das Futter ausgelöst sein sollte, dann würde ich nicht erst ab Montag, sondern sofort jegliches Trofu vermeiden, vor allem jegliches Trofu, das man üblicherweise im Zoohandel oder beim TA bekommt (wegen der meist enthaltenen Konservierungsstoffe etc.). Ich würde noch heute in einen Fressn... oder sonstigen Zoohandel gehen und recht ordentliches Dosenfutter holen, z.B. Grau, Real Nature oder auch Rinti (z.B. Finest oder Sensitive/Sensible?) - möglichst ohne Getreide, auch ohne Reis. Gerade Getreide und Fleisch zusammen können aufgrund der unterschiedlichen Verdauungsprozesse Krämpfe auslösen. Ich würde vermutlich ab Montag dann sogar zuerst einmal Gemüse getrennt vom Fleisch geben. Wenn Du nicht selbst Gemüse pürieren oder dünsten möchtest, kannst Du übrigens gute Gemüsedosen mit Hirse bei http://www.pfotenliebe.de bekommen. Mein Hund frißt die mit einem Schuß kaltgepresstem Öl auch pur. Und dann muss man natürlich abwarten, ob die Futterumstellung eine Besserung ergibt.
Ich würde aber ebenfalls raten, einen guten THP aufzusuchen.
LG Petra -
Hallo,
ich schließe mich den anderen an. Auch ich hasse enge Halsbänder, aber meine Maus kann sich ebenfalls wunderbar aus etwas weiter gestellten Halsbändern befreien. Und da meine nachts "nackelig" ;-) ist, haben wir es beide mit dem Zugstopp sehr bequem, das geht ruck-zuck, da muss man nicht lange am Verschluss fummeln. Wegen des Verschlusses ist es bei mir nicht, da ich ohnehin nur Lederhalsbänder nehme und es da ja keinen Plastik-Klickverschluss gibt.
LG Petra -
Hier ist alles nur in Keramik/Porzellan.
LG Petra