Beiträge von Rehlein

    "wie warst du denn mit CanisAlpha zufrieden? Die Zusammensetzung gefällt mir gut, habe es aber noch nie gefüttert. "

    Hallo Sabine,
    ich hatte es nur recht kurz, da im Bioresonanztest herausgekommen ist, dass es für meine Maus nicht so zuträglich ist (Output war aber auch da in Ordnung). Daher habe ich keine Langzeiterfahrungen damit, tut mir leid.
    Ist sicher ein gutes Futter, aber zu meiner Maus paßte energetisch am besten Lupovet, und das finde ich noch ein kleines bissel besser.
    LG Petra

    Zitat

    Ok, aber zum Aufbau und zur Unterstützung ginge es doch bestimmt.
    Ich persönlich gehe noch nicht von ZERSTÖRUNG aus...
    (Er bekam 2 Mal Antibiotika...-
    oder was meinst Du dazu???)

    Meines Wissens ist bereits nach einer AB-Behandlung die gesunde Darmflora weggeputzt (ich nehme an, mit 2 x AB meinst Du zwei komplette Behandlungen?) - ebenso wie die natürliche Bakterienflora an anderen Stellen des Körpers, weshalb sich auch nach einer AB-Behandlung schnell Pilze etc. ausbreiten können. Der Name sagt es schon"Anti-Biotika" (anti=gegen, bios=Leben). Ein AB unterscheidet nicht zwischen "gut und böse", also hilfreich und wichtig oder schädigend, sondern macht alles an Bakterien nieder. Eine Wurmkur ist von der Wirkung auf die Darmflora her ähnlich, soweit ich weiß. Daher will ich da kein Risiko eingehen und baue, bevor sich Anderes breit machen kann, die Darmflora lieber zügig mit wirksamen Mitteln wieder auf.
    LG Petra

    Hallo,
    mir wurde in einer etwas auf Naturheilkunde spezialisierten Apotheke mal gesagt, dass Dinge wie Yak... nicht ausreichen, um eine zerstörte Darmflora wieder aufzubauen (AB, Wurmkur), sondern nur, um eine vorhandene zu erhalten. Ich nehme entweder das "gut" Darmregulanz von Aras oder das Symbiopet aus der (Internet-)Apotheke (da dort günstiger).
    LG Petra

    Hallo,
    seit einer sehr unangenehmen Überraschung kommen alle Sachen hier sofort nach der Zustellung in luftdicht verschließbare und möglichst durchsichtige Dosen oder Eimer. Ich kaufe ja nur Naturkauzeugs ohne chemische "Allestöter", aber selbst mit Chemie ist man nicht auf der sicheren Seite, da bestimmtes Viechzeugs leckere Sachen (z.b. auch Trofu) über Kilometer riechen kann :bäh: :fluch:
    LG Petra

    Hallo,
    hatte bei meiner Maus damals mächtig viele hochwertige Extruderfutter durch und bei allen das selbe Resultat: breiiger Kot bis Flüssig-Durchfall.
    Mit bisher jedem kaltgepressten Futter ein Output "wie gemalt" :D .
    MM haben wir nur als Leckerli mal gehabt, ansonsten hatten wir anfangs Luposan, danach CanisAlpha, 5-Elemente-Futter und natürlich unseren Favoriten Lupovet.
    LG Petra

    Zitat


    Warum?
    Ich hab die Dinger immer ein wenig misstrauisch beäugt.
    Kannst du mir sagen was nicht gut daran ist?
    Danke.

    Ich meine, es hat schon einige heftige Krankheitsfälle durch diese Dinger gegeben, auch hier im Forum habe ich das schon gelesen. Geh' doch mal über die Suchfunktion, da findest Du bestimmt Genaueres.
    Das Zeug würde mein Hund aber auch so nicht bekommen, da es Schwein ist, geräuchert, und ich nicht weiß, was möglicherweise an Chemie bei der Trocknung zum Einsatz gekommen ist.
    Da gibt es m.M.n. deutlich bessere und gesündere Kauartikel - und wenn der Hund daran gewöhnt ist, ist ein schöner roher Fleischknochen immer noch das Beste.
    LG Petra

    Hallo,
    1. ich gebe nur Naturkauprodukte ohne Chemie, also keine dieser geformten Dinger, nur reinweg getrocknete Teile vom Rind, Geflügel, Wild, Schaf, Fisch - von vertrauenswürdigen Firmen (ich kaufe z.B. bei Kausnack und Lunderland)
    2. das gibt es hier nicht täglich, da die Sachen sehr viel Protein enthalten
    3. Dörrfleisch, Trockenpansen etc. ist m.E. nicht wirklich zum Kauen, da all das meist nach einer Minute verputzt ist. Zum Kauen denke ich eher an Dinge wie: Rinderohren, -kopfhaut, -ziemer, -nasen, -schwanz, Putenhals, Dorsch usw. (keine Parmaschinkenknochen aus dem Handel!)
    4. Lunge ist ein sehr kalorienarmes Leckerchen, das gibt es hier schon mal häufiger - ist allerdings auch nicht zum Kauen
    5. gegen Kotfressen kann man m.M.n. versuchen: MM Naturvital, cdVet MicroMineral, oder, wie Hummel schon schrieb, Flüssigmoor (z.B. Sanofor, das gibt es oft beim Fressn... oder anderen Zoogeschäften). Blättermagen oder Pansen kann evtl. auch funktionieren, allerdings müsste das dann ungewaschen sein. Ist eine Sache des Ausprobierens und wenn es kein Mangel, sondern eine Angewohnheit ist, wirkt das alles natürlich nicht. Bei jungen Hunden findet man das Kotfressen übrigens wohl sehr häufig.
    LG Petra

    Hallo,
    wenn er nun schon sein eigenes Futter nicht kennt, war er in dieser Stunde nicht in der Lage, vielleicht von einem Futtersack (die Darstellung auf der Website ist ja leider viel zu klein) die Deklaration abzulesen ? :schockiert: Das Futter muss ja nicht mal schlecht sein, aber das ist auf jeden Fall keine Empfehlung...
    LG Petra