Beiträge von Rehlein

    Zitat

    Fütterst du das Nassfutter von Pfotenliebe schon länger? Und was für Trofu fütterst du? Ich hab jetzt das Schnupperpaket bestellt u. bin mal sehr gespannt. Die Homepage geht ja runter wie Öl ;o)

    Hallo,
    bin zwar nicht Balou, aber antworte einfach trotzdem mal:
    Ich füttere schon ein gutes halbes Jahr fast ausschließlich Pfotenliebe und bin - genauso wie meine verdauungsempfindliche Motte - immer noch rundherum zufrieden. Sie bekommt die Schlemmermenüs mit Gemüsetöpfchen und Pfotenpower. Habe aber auch schon viele andere Produkte dort bestellt und alles war top.
    Trofu gibt es hier schon seit fast einem Jahr nicht mehr - höchstens mal einen Brocken von ihrem geliebten Lupovet als Belohnung.
    Sie hat übrigens keine Mangelerscheinungen oder kaputte Zähne und ist auch keine mäkelige Fresserin geworden :D
    LG Petra

    Hallo Anne,
    uih, zu welcher nachtschlafenen Zeit bist Du denn hier noch unterwegs ? Oder warst Du schon unterwegs ?
    Schön, dass Du weißt, wovon ich geschrieben habe :-) . Ich hoffe, dass mit der Zeit immer mehr Menschen wissen, dass das wichtig ist. Für mich selbst kann ich aber auch als Berufstätige nicht oft solche Nahrungsmittel kaufen - ich besorge halt manches wenigstens auf dem Markt, da ist es um einiges frischer und es gibt auch öfters mal Bio-Obst. Und man kann Fleisch von einem Hof bekommen, wo die Rinder und Schweine in artgerechter Haltung leben und nicht schon prophylaktisch mit AB etc. vollgestopft werden. Hat natürlich seinen Preis, daher gibt es bei mir auch eher weniger Fleisch. Ich würde das übrigens auch kochen ;-) .
    Liebe Grüße
    Petra

    Hallo,
    vielleicht wäre es auch eine gute Idee, mal einen THP aufzusuchen ? Der müßte dann allerdings bestimmt wissen, um welche Störung es sich handelt. Da würde ich den TA noch einmal genau befragen, das muss er Euch ja sagen können.
    Wenn die Erkrankung es erlaubt, würde ich auch mehrmals am Tag füttern und dann auch öfter richtig Gehaltvolles wie Haferflocken mit Schmand oder Ähnliches.
    LG Petra

    Hallo,
    Mensch, das tut mir leid für die Kleine und Euch. 2-4 Monate sind eine lange Zeit - gerade, wenn man noch so jung ist wie sie. Aber Ihr werdet sicher etwas finden, um ihr die Zeit nicht allzu lang werden zu lassen, und sie gut pflegen.
    Für Donnerstag sind meine Daumen feste gedrückt!
    LG Petra

    Der Fastentag ist aber wirklich wichtig. Besser ist sogar noch etwas länger, aber das ist natürlich bei einem Welpen auch nicht so klasse.
    Was man neben der Schonkost auch noch machen kann, ist, eingeweichte Olewo-Karottenpellets (aus 100%Karotten) mit durch's Futter zu geben, das festigt den Kot meist auch ganz gut, gerade bei Welpen wird das viel genommen. Die bekommt man meist im Fr...n... oder anderen Zoogeschäften. Und natürlich nur kleine Futterportionen, dafür halt öfter füttern.
    Okoubaka kenne ich eigentlich als ein Mittel zur Entgiftung, also bei Vergiftungen, sollte man nur wenige Tage geben, wie man mir sagte.
    Ob es etwas hilft, liegt sicherlich daran, was die Ursache für den Durchfall ist...
    Für wichtig halte ich persönlich nach so einem Durchfall den Wiederaufbau der Darmflora mit einem geeigneten Mittel, TA oder Apotheke können da etwas empfehlen.
    pinkuschi: da kann ich Annette nur Recht geben, den Hund doch beim TA vorzustellen - gerade bei einem Welpen würde ich da nicht lange warten.
    LG Petra

    Zitat


    Was spricht eigentlich gegen kaltgepresstes Sonnenblumenöl? :? Ich dachte immer, nur die chemisch behandelten Öle wären kritisch.


    Das möchte ich auch ganz gern genau wissen - ich habe bisher insgesamt um Sonnenblumenöl einen großen Bogen gemacht, weil ich dachte, es betrifft da alles.
    LG Petra

    Das ist m.W. (immer) noch eine alte Beschreibung. Ich habe es ja früher mal mit gefüttert und auf einmal waren dann synthetische Vitamine drin und der Fleischgehalt war etwas höher, damit natürlich auch der Protein- und Fettgehalt.
    Die aktuelle Zusammensetzung findet man also auch heute noch leider nur auf dem Sack, da kann aber Gaby sicherlich aushelfen.
    LG Petra

    Hallo Silke,
    ich füttere fast nur noch Pfotenliebe. Zwischendurch mal eine Dose von Lunderland (nur mageres Fleisch, Wild und Pute) zur Abwechslung.
    Meine Lütte hat starke Figurprobleme, nach der Kastration ist das noch viel schlimmer geworden. Daher bin ich ganz vom Trofu ab (seufz, selbst Lupovet Speckweg war zu reichlich und von satt werden war auch nix zu merken, sie hat permanent Hunger geschoben) und habe inzwischen auf Nassfutter umgestellt. Da sie zusätzlich noch verdauungsmäßig sehr empfindlich ist (sie verträgt nur kaltgepresstes Trofu und früher nur mal ab und an eine kleine Dose von bestimmten Firmen zwischendurch), bin ich super froh, auf Pfotenliebe gestoßen zu sein. Denn damit hatte sie von Anfang an gar keine Probleme - es wird halt nur mageres Muskelfleisch verwendet und gar keine bindegewebsreichen Fleischanteile, auf die sie sofort mit Durchfall reagiert. Zuerst habe ich das Nassfutter immer mit aufgequollenen Gemüseflocken angereichert, um die Menge etwas zu erhöhen - der Fleischanteil ist mit 70 % (Muskelfleisch) nämlich schon sehr hoch - aber inzwischen gibt es dort auch Gemüsedosen, in denen leckeres Gemüse und Obst ist. Sie frißt das sehr gern (auch pur, dabei mochte sie früher nie Gemüse oder Obst) und damit strecke ich ihre Portionen so weit, dass sie wirklich ganz zufrieden aussieht, wenn sie vom Napf kommt (meistens höre ich das dann auch ;-) ).
    Eine andere Möglichkeit ist noch, gewolftes Trockenfleisch mit Gemüseflocken zu mischen und das Ganze, versehen mit einem Calcium-Präparat und einem TL kaltgepressten Öl und ggf. weiteren Zusätzen wie Spirulina, Hagebuttenschalen, Blütenpollen o.ä., aufquellen zu lassen. Auch das füllt den Magen aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehaltes sehr gut und der Hund bekommt auch hier noch zusätzliche Flüssigkeit, was ich für sehr wichtig halte (meine trinkt viel zu wenig). Das ist natürlich preisgünstiger, aber man ist dann selbst für die Vollwertigkeit des Futters zuständig (Quellen z.B. Kausnack für das Trockenfleisch und Lunderland, Herrmanns oder Auenland-Konzept für die Gemüseflocken), man muss sich schon etwas damit beschäftigen.
    Ich vermeide, bis auf die Hirse im Pfotenliebe-Futter, jegliches Getreide, da das bei ihr sofort zur Gewichtszunahme führt. Mit Pfotenliebe bin ich rundherum zufrieden - meine Motte auch - , auch wenn es etwas teurer ist (aber nicht teurer als TC und vergleichbare Marken und es enthält sogar 70 % Fleisch und ist fast komplett in Bio-Qualität bzw. kommt lediglich das Rindfleisch aus artgerechter Haltung).
    @ Anne: was mich nun dazu führt, um die Verwirrung evtl. noch zu erhöhen, einen dritten Begriff in die Runde zu werfen :D , der zwar mit den beiden anderen nicht sehr viel zu tun hat, mir aber sehr wichtig ist : den Gehalt an Lebens-Energie, den Wert als Lebens-Mittel für meinen Hund. Und der ist m.E. bei Pfotenliebe sehr hoch, zum einen von der Herkunft der Zutaten her und zum anderen, da dort wirklich noch selbst und zwar mit viel Liebe zu den Tieren gekocht wird.
    LG Petra

    Nein, das ist nicht meine grundsätzliche Sprache und ich arbeite auch nicht im medizinischen Bereich ;-) , aber zum einen schaue ich schon mal auf Worte und ihre Bedeutung (manchmal ergeben sich dadurch ganze neue Ansichten und ein bewußterer Umgang mit der menschlichen Sprache), zum anderen interessiere mich für medizinischen Dinge, vor allem für Naturheilkunde. Und wenn ich mich nicht auch selbst informieren würde, wäre es meinen Tieren und mir selbst manches Mal ziemlich schlecht ergangen...
    Deinem Hund würde eine solche Kur meiner Meinung nach garantiert nicht schaden, ganz im Gegenteil! Besser ist es natürlich, schon während der AB-Behandlung oder direkt im Anschluss damit zu beginnen, aber besser etwas später als gar nicht.
    LG Petra