Hallo Silke,
ich füttere fast nur noch Pfotenliebe. Zwischendurch mal eine Dose von Lunderland (nur mageres Fleisch, Wild und Pute) zur Abwechslung.
Meine Lütte hat starke Figurprobleme, nach der Kastration ist das noch viel schlimmer geworden. Daher bin ich ganz vom Trofu ab (seufz, selbst Lupovet Speckweg war zu reichlich und von satt werden war auch nix zu merken, sie hat permanent Hunger geschoben) und habe inzwischen auf Nassfutter umgestellt. Da sie zusätzlich noch verdauungsmäßig sehr empfindlich ist (sie verträgt nur kaltgepresstes Trofu und früher nur mal ab und an eine kleine Dose von bestimmten Firmen zwischendurch), bin ich super froh, auf Pfotenliebe gestoßen zu sein. Denn damit hatte sie von Anfang an gar keine Probleme - es wird halt nur mageres Muskelfleisch verwendet und gar keine bindegewebsreichen Fleischanteile, auf die sie sofort mit Durchfall reagiert. Zuerst habe ich das Nassfutter immer mit aufgequollenen Gemüseflocken angereichert, um die Menge etwas zu erhöhen - der Fleischanteil ist mit 70 % (Muskelfleisch) nämlich schon sehr hoch - aber inzwischen gibt es dort auch Gemüsedosen, in denen leckeres Gemüse und Obst ist. Sie frißt das sehr gern (auch pur, dabei mochte sie früher nie Gemüse oder Obst) und damit strecke ich ihre Portionen so weit, dass sie wirklich ganz zufrieden aussieht, wenn sie vom Napf kommt (meistens höre ich das dann auch ;-) ).
Eine andere Möglichkeit ist noch, gewolftes Trockenfleisch mit Gemüseflocken zu mischen und das Ganze, versehen mit einem Calcium-Präparat und einem TL kaltgepressten Öl und ggf. weiteren Zusätzen wie Spirulina, Hagebuttenschalen, Blütenpollen o.ä., aufquellen zu lassen. Auch das füllt den Magen aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehaltes sehr gut und der Hund bekommt auch hier noch zusätzliche Flüssigkeit, was ich für sehr wichtig halte (meine trinkt viel zu wenig). Das ist natürlich preisgünstiger, aber man ist dann selbst für die Vollwertigkeit des Futters zuständig (Quellen z.B. Kausnack für das Trockenfleisch und Lunderland, Herrmanns oder Auenland-Konzept für die Gemüseflocken), man muss sich schon etwas damit beschäftigen.
Ich vermeide, bis auf die Hirse im Pfotenliebe-Futter, jegliches Getreide, da das bei ihr sofort zur Gewichtszunahme führt. Mit Pfotenliebe bin ich rundherum zufrieden - meine Motte auch - , auch wenn es etwas teurer ist (aber nicht teurer als TC und vergleichbare Marken und es enthält sogar 70 % Fleisch und ist fast komplett in Bio-Qualität bzw. kommt lediglich das Rindfleisch aus artgerechter Haltung).
@ Anne: was mich nun dazu führt, um die Verwirrung evtl. noch zu erhöhen, einen dritten Begriff in die Runde zu werfen
, der zwar mit den beiden anderen nicht sehr viel zu tun hat, mir aber sehr wichtig ist : den Gehalt an Lebens-Energie, den Wert als Lebens-Mittel für meinen Hund. Und der ist m.E. bei Pfotenliebe sehr hoch, zum einen von der Herkunft der Zutaten her und zum anderen, da dort wirklich noch selbst und zwar mit viel Liebe zu den Tieren gekocht wird.
LG Petra