@Nesa8486 : Hier die versprochenen Bilder. Das ist zwar der Perfect Coat (ich konnte heute Mittag den anderen nicht mehr anziehen, musste zur Arbeit), aber im Prinzip ist es das Gleiche.
Der Abnäher (hier nur einer, dafür ein sehr großer, musste schnell gehen) ist etwas extrem, weil sie eine etwas abfallende Kruppe hat und die Hüftgelenke meiner Lütten auch warmgehalten werden sollen, sie also richtig eingepackt sein soll. Sie trägt normalerweise die Rute auch etwas geringelt, aber lässt sie auch unten, wenn sie so einen Mantel anhat.
Die Beingummis kann ich bei ihr nehmen - auf dem zweiten Foto zu sehen. Bei meiner anderen Hündin nicht, da verstrubbeln sich die mit dem Fell. Sie hat eine richtige Ringelrute, daher mache ich bei ihr die Abnäher nicht so doll wie bei meiner Lütten.
Den Buster hatte ich auch mal bei ebay gekauft, der gefiel mir gar nicht, da der halbe Hund unbedeckt war und er ist dann mit zum Tierschutz gekommen, da hat sich vermutlich ein kleines Muckelchen noch drüber gefreut - besser ein bisschen Schutz als keiner.
Geschirre, Halsbänder, manchmal Hundebetten etc. mache ich auch selbst und habe früher auch Hundemäntel selbst genäht.
Aber bei solchen Preisen für wirklich gute Mäntel (die anderen, die ich noch günstiger gekauft habe - z.B. den Weatherbeeta Landa de Luxe für 12,95 € in Gr. 50cm- , sind auch wirklich klasse, sehr sauber gearbeitet, und der Colorado hat für 14,50 € sogar verdeckte Klettverschlüsse, tue ich mir das Nähen echt nicht mehr an
. Richtig teure Mäntel kaufe ich nicht. Die sitzen auch nicht bei jedem Hund zwingend besser und für das Geld ändere ich diese günstigen und trotzdem guten Mäntel lieber etwas ab und kaufe dafür ein paar mehr und dazu noch ein Hundebett
.
@Dackelbenny Ich finde die Qualität der Polarbär-Mäntel gut, das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den reduzierten Preisen unschlagbar. Der Geschirrschlitz mit Reißverschluss ist sogar doppelt verdeckt, der hat unten drunter noch eine Abdeckung. Und am Stoff haben sie auch nicht gespart
.