Beiträge von Rehlein

    Sachen, die in meinen Hund kommen, sind für mich schon noch etwas anderes (habe meist kranke Hunde, daher sehe ich das noch enger).
    Da ich aber weiß, wo das ganze Zeug herkommt, passiert das ja nicht (mehr). Nur wissen die meisten Leute eben nicht, wo das herkommt, was sie da für -teures- Geld kaufen, weil sie denken, das ist ein deutsches Naturprodukt.
    Und das ist doch bei allen möglichen anderen Produkten genauso, das betrifft nicht nur Billig-Hundemäntel. Glaubst Du allen Ernstes, dass die teuren Mäntel anders gefertigt werden ? (Bei der Menschen-Bekleidung nachgewiesenermaßen nicht.)
    Wenn Du nicht gerade Deine Hundemäntel in D von einer Dir bekannten Näherin machen lässt, weißt Du auch nicht, wo die Dinger gefertigt wurden. Und selbst dann: woher kommt der Stoff ? wer hat den gesponnen/gewebt und wer hat ihn gefärbt ? Damit bist Du dann wieder in Asien und den unwürdigen und gesundheitsschädlichen Arbeitsbedingungen...
    Man kann dem in unserer tollen globalisierten Welt nicht mehr ausweichen. Man kann sich bemühen, aber ist niemals sicher, dass man nicht doch mit seinem Kauf diese miesen Geschäfte unterstützt hat.
    Wenn ich mir den Hype um die s...teuren Sab...-Betten ansehe... ich habe vor Jahren mal -teure- Sab...-Hundeschuhe gekauft. Made in China. Aha, danke, reicht mir (da es hier um eine Firma geht, die Produkte für Hunde verkauft und in diesem Zusammenhang mit Engagement im Tierschutz wirbt, und die lässt ausgerechnet in China produzieren ? ). Da stellt sich für mich jedenfalls die Frage: Und was ist mit den Betten und den Decken oder den Materialien dafür ?
    Ich verteufle KiK nicht, den ausländischen Arbeitern ist es egal, welches Label an der Jeans prangt.
    Zudem bin ich kein Krösus und wenn ich das -teure und in kleineren Betrieben in D und mit deutschen Rohstoffen produzierte - Futter kaufen (brauchen sie wegen der gesundheitlichen Dinge) und trotzdem mal etwas Schönes oder Notwendiges für sie kaufen will, dann muss ich eben an vielen Dingen sparen.

    Meine Mäntel sind bis auf einen alles heruntergesetzte Sonderposten-Artikel, der eigentliche Verkaufspreis war mal ein anderer.
    Davon aber abgesehen:
    Von der menschlichen Bekleidung weiß man ja, dass teure Exclusiv-Marken und Billigware meist von den gleichen Arbeitern zum gleichen Lohn hergestellt werden - nur für die, die weiter oben sitzen, ist halt der Profit ein anderer.
    Das betrifft aber alles ja nicht nur die Bekleidungsbranche, sondern letztendlich alle möglichen Produktszweige, bei dem, was heute alles im näheren oder ferneren Ausland billig produziert und dann importiert wird.
    Bei denen sind die teils ganz erheblichen Missstände bei den Arbeitsbedingungen vermutlich nur nicht so bekannt.

    @physioclaudi : Bekommt er sowas ? Natürliche Top-qualität Köstliche Dental Chew Organische/Hund Behandeln Pet Behandeln Tiernahrung-Lebensmittel für Haustier-Produkt ID:60525740439-german.alibaba.com
    Derlei Dinge (das sind eben die, die hier in D eingetütet oder umetikettiert und dann als Naturprodukt teuer verkauft werden) kommen meist aus Asien (haupts. China) und werden regelmäßig vom Zoll zurückgeschickt, da bei Tests Schwermetalle und Gifte drin gefunden werden (beispielsweise Arsen). Vor nicht allzu langer Zeit gab es, meine ich, noch wieder eine Warnung, dass diese Dinge nur in Maßen in den Hund kommen sollen, weil es Todesfälle gegeben hatte bei Hunden, die viel/häufig etwas davon bekommen haben.
    (Wer suchen möchte, ob "seine" Snacks auch dabei sind, hier noch einige Beispiele: Pet Treats-Pet Treats Manufacturers, Suppliers and Exporters on Alibaba.comPet Food )
    Das hat zwar jetzt nichts mit Protein zu tun, dennoch würde ich solche Sachen meinem Hund nicht geben, denn abgesehen von der hohen Belastung für Nieren und Leber als Entgiftungsorgane, kann man ja nie wirklich sagen, was solche Gifte verhaltenstechnisch auslösen können.

    @Nesa8486 : Hier die versprochenen Bilder. Das ist zwar der Perfect Coat (ich konnte heute Mittag den anderen nicht mehr anziehen, musste zur Arbeit), aber im Prinzip ist es das Gleiche.
    Der Abnäher (hier nur einer, dafür ein sehr großer, musste schnell gehen) ist etwas extrem, weil sie eine etwas abfallende Kruppe hat und die Hüftgelenke meiner Lütten auch warmgehalten werden sollen, sie also richtig eingepackt sein soll. Sie trägt normalerweise die Rute auch etwas geringelt, aber lässt sie auch unten, wenn sie so einen Mantel anhat.
    Die Beingummis kann ich bei ihr nehmen - auf dem zweiten Foto zu sehen. Bei meiner anderen Hündin nicht, da verstrubbeln sich die mit dem Fell. Sie hat eine richtige Ringelrute, daher mache ich bei ihr die Abnäher nicht so doll wie bei meiner Lütten.




    Den Buster hatte ich auch mal bei ebay gekauft, der gefiel mir gar nicht, da der halbe Hund unbedeckt war und er ist dann mit zum Tierschutz gekommen, da hat sich vermutlich ein kleines Muckelchen noch drüber gefreut - besser ein bisschen Schutz als keiner.
    Geschirre, Halsbänder, manchmal Hundebetten etc. mache ich auch selbst und habe früher auch Hundemäntel selbst genäht.
    Aber bei solchen Preisen für wirklich gute Mäntel (die anderen, die ich noch günstiger gekauft habe - z.B. den Weatherbeeta Landa de Luxe für 12,95 € in Gr. 50cm- , sind auch wirklich klasse, sehr sauber gearbeitet, und der Colorado hat für 14,50 € sogar verdeckte Klettverschlüsse, tue ich mir das Nähen echt nicht mehr an ;) . Richtig teure Mäntel kaufe ich nicht. Die sitzen auch nicht bei jedem Hund zwingend besser und für das Geld ändere ich diese günstigen und trotzdem guten Mäntel lieber etwas ab und kaufe dafür ein paar mehr und dazu noch ein Hundebett :lol: .


    @Dackelbenny Ich finde die Qualität der Polarbär-Mäntel gut, das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den reduzierten Preisen unschlagbar. Der Geschirrschlitz mit Reißverschluss ist sogar doppelt verdeckt, der hat unten drunter noch eine Abdeckung. Und am Stoff haben sie auch nicht gespart :lol: .

    @Nesa8486 Ja, er muss glatt am Hund anliegen (nicht umschlagen) und ich denke, er ist so tief, damit der Bauch einen wirklich guten Schutz hat.
    Zieh' mal die Beingummis hinten eine Fingerlänge weiter nach unten - hast Du Sicherheitsnadeln ? und stecke sie dort fest.
    Dann siehst Du, dass es gleich ganz anders sitzt und sie auch keine Schwierigkeiten mehr beim Pinkeln hat und dass nichts einschneidet.
    Das weiter unten Festnähen dauert 2-3 Minuten, der/die Abnäher vielleicht 10 Minuten. Wenn Du dann noch den Kragen schon hochziehst und enger stellst, sitzt der Mantel um Längen besser, auch der Bauchgurt müsste dann ein kleines Stückchen weiter vorn sitzen. So ist es zumindest bei meinen beiden.

    Ja, er ist etwas reichlich - so wie bei meinen Mädchen ja auch. Die Fa. meint es schon extrem gut ;) .
    Ich ziehe die Seiten unter dem Bauch glatt (bei der Lütten überlappt es dann auch), dann sind sie auch dort ganz warm eingepackt. Dennoch stört es sie überhaupt nicht in der Bewegung.
    Dazu habe ich:
    - hinten Abnäher angebracht - so wie whitekessy schrieb, ggf. kann man auch drei Abnäher, einen oben und jeweils einen an der Seite anbringen, dann schließt er viel besser ab - für Deine Mutter wäre das sicher kein Problem
    - die Beingummis weiter nach unten gezogen und dort angenäht, die sind so lang, dass das locker geht, so musste ich da nichts auftrennen. Die Beingummis sind auf diese Weise kürzer und halten den Mantel weiter unten am Hund.


    Bin gespannt, wie er in einer Nummer kleiner ausfällt. Ich befürchte, dann ist er hinten etwas kurz.
    Meine ältere Hündin trägt die Rute beim Laufen auch oben. Dadurch schließt sich bei ihr der Mantel hinten an den Seiten enger an die Beine.
    Gestern Abend hatten sie ihn an - angenehm warm drunter.
    Heute morgen die Restpostenmäntel - auch angenehm warm.
    Und den Colorado haben sie noch nicht mal angehabt, der ist ja noch wärmer.
    Wir sind also gerüstet für die sehr frostigen Temperaturen :smile: .

    @persica@Nesa8486 Ganz schlechte Bilder, ich musste sie trotz Blitzlicht zu Lasten der Schärfe deutlich in der Helligkeit manipulieren, damit man überhaupt etwas sehen kann. Nur, damit Ihr eine Vorstellung vom Perfect Coat habt. Ich habe die Klettverschlüsse verlängert und hinten im hopplahopp zum Ausprobieren Abnäher hineingemacht. Das also bitte wegdenken. Die Seiten sind auch recht tief, gehen bis unter den Bauch.
    Auch wenn der Bauchlatz bei meiner sehr schmalen Hündin etwas weiter nach hinten reicht, ist dieser Mantel bestimmt rüdentauglich. Aber gut, wenn Du schon daran gewöhnt bist, umzunähen, Persica. Dann kommst Du mit dem Classic Coat bestimmt auch zurecht.