Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    vom Futter aufpeppen halte ich auch gar nichts, von Abwechslung dagegen sehr viel. Hier gab es und gibt es auch weiterhin immer Abwechslung. Zum einen denke ich, dass auch ein Hund sehr wohl Abwechslung möchte (er würde ja in der Natur auch nicht permanent das Gleiche fressen), gerade, wenn er z.B. nur Trofu bekommt. Zweitens gleicht unterschiedliches Futter m.E. Unter- oder Überversorgungen in den jeweiligen Futtersorten aus. Und drittens hält Abwechslung auch noch den Darm fit - wenn immer nur eine Sorte gefüttert wird, passiert es oft, dass der Darm irgendwann auf alles andere mit Durchfall o.ä. reagiert, weil er nur noch gewöhnt ist, das eine Futter zu verdauen.
    Mein Hund mäkelt nicht und ich bin der Meinung, dass es auch seltener zu Mäkelei kommt, wenn man von vornherein Unterschiedliches füttert.
    LG Petra

    Hallo,
    an Reinfleischdosen würde ich Dir Lunderland, Herrmanns oder Boos empfehlen, Kiening ist sicher auch okay und noch einige andere (auch einige Barf-Shops bieten ja Dosenfleisch an), aber die drei finde ich irgendwie schon "ziemlich nah am Barfen".
    An Menüdosen gibt es auch einige Empfehlenswerte, mein Favorit ist da absolut Pfotenliebe, weil es nur reines Muskelfleisch und zwar einen hohen Fleischanteil von mind. 70 % enthält.
    Pfotenliebe hat auch Gemüsedosen ohne Fleisch, damit man die Menüdosen noch etwas strecken kann oder für Hunde mit Nierenproblemen etc.
    Ansonsten kannst Du natürlich den rohen Gemüsebrei dazugeben. Eine weitere Möglichkeit wären Gemüseflocken, die man aufquellen läßt. Gutes gibt es da von Herrmanns, Lunderland oder Auenland-Konzept.
    Eine andere Fütterungsmethode wäre gewolftes Trockenfleisch (Kausnack.de) mit Gemüseflocken und den entsprechenden Zusätzen (Calzium, Öl etc.) wie beim Barfen zu mischen und alles zehn Minuten in Wasser quellen zu lassen.
    Wie Deine Amy auf anderes Futter reagiert, musst Du probieren, das ist im Voraus leider nicht zu sagen. Meine Motte verträgt an Dofu z.B. nur Pfotenliebe und die fettarmen Lunderland-Sorten wirklich gut, von bisher allen anderen probierten Sorten bekommt sie früher oder später Durchfall.
    Dagegen reagiert ihr Verdauungstrakt auf die Methode Trockenfleisch mit Gemüseflocken ausgesprochen gut.
    LG Petra

    Gern geschehen ;-)
    Und wenn Du dann noch das Immunsystem stärkst und die Darmflora wieder aufbaust, dann sollte alles gutgehen.
    Meine hat es übrigens bekommen nach mehreren Antibiotika-Behandlungen und Impfung in den Monaten zuvor - beides bringt das Immunsystem total durcheinander bzw. schwächt es sehr. Daher würde ich beides, aber auch z.B. Wurmkuren (greifen das Darmmilieu ebenfalls an), auf längere Sicht meiden und auch danach nur machen, wenn es zwingend erforderlich ist. Meine TÄin hat die Vorgeschichte bei meiner Maus für den Ausbruch der Demodikose verantwortlich gemacht, das wäre typisch, sagte sie. Und wenn ihr Immunsystem nicht doch noch ganz gut wäre, dann hätte sie die Demodikose nicht nur lokalisiert, sondern schon generalisiert gehabt. Ich sollte ihr Immunsystem weiter stärken auf "Teufel komm' raus".
    Meine Motte wird also zumindest nie mehr eine Impfung bekommen, solange wir nicht ins Ausland fahren müssen oder hier in der Ecke Tollwut ausbricht. Die Grundimmunisierung hat sie ja und eine Tollwut-Nachimpfung nach drei Jahren, das reicht mir. Denn die Demodex-Milben verschwinden nach meinen Informationen nie mehr ganz - aber ein gesundes und gut funktionierendes Immunsystem kann sie in Schach halten.
    Toi, toi, toi, dass Ihr es bald überstanden habt!
    LG Petra

    Hallo Saskia,
    ganz einfach ist es nicht, da stimme ich Dir zu. Es braucht aber eigentlich nur Zeit und Geduld, um herauszufinden, was ihm bekommt und was nicht.
    Ihn wie einen kranken Hund behandeln, das würde ich auch nicht tun. Nur halt aufpassen, was er zu sich nimmt. Auch keine Leckerlis von Fremden erlauben, denn da könnten auch Stoffe drin sein, die er nicht verträgt.
    Da im Bozita Hundefutter die genannten EG-Zusatzstoffe drin sind, gehe ich davon aus, dass die auch in den Leckerlis sind. Die würde ich bei einem sensiblen/allergischen Hund strikt vermeiden. Im Josera-Futter ist das nicht drin.
    Vielleicht verträgt er kein Getreide-Gluten, gibt es auch häufig (ja auch bei uns Menschen). Da könntest Du z.B. ein glutenfreies Hundefutter nehmen - die gibt es, z.B. das Lupovet, enthält zwar Reis und Mais, ist aber eben glutenfrei.
    Wie Du es herausfinden sollst ? Fang' einfach mit den Dingen an, wo Du davon ausgehst, dass er sie verträgt - z.B. den Haferflocken. Füttere das in einer Menge, wo er sonst weichen Kot/Blähungen bekommen würde. Wenn nicht, ist das okay. Probiere dann eines nach dem anderen aus - aber eben immer in einer ausreichenden Menge. Alles andere, was Du noch nicht getestet hast, lass in dieser Zeit wirklich konsequent weg, eben auch bei den Leckerlis. Wenn er Aufregung gehabt hat, dann streiche diesen Tag als nicht aussagekräftigen Tag und teste dafür einen Tag länger.
    Du kriegst es schon raus, keine Sorge!
    LG Petra

    Hallo,
    meines Wissens braucht ein Organismus umso mehr Futter im Verhältnis zum Körpergewicht, je weniger er wiegt. Ein großer, schwererer Hund bekommt daher im Verhältnis nicht so viel, wie ein kleiner, leichterer Hund. Dazu kommt die Frage der Aktivität und der Stoffwechseltätigkeit.
    Ich würde also bei einem ohnehin dünnen 3 kg-Hund die Menge auch etwas erhöhen und durchaus eine halbe bis 2/3 Dose geben. Dann kannst Du ja schauen, wie sich seine Figur entwickelt. Und wenn er tatsächlich noch Hunger haben sollte (wobei das bei einem leckeren Dofu auch mal mit "Appetit" verwechselt werden kann ;-) ), dann kann ich Dir nur die leckeren Gemüsedosen von Pfotenliebe empfehlen - damit kannst Du die Menge sehr gut strecken, ohne dass er gleich zunimmt oder zuviel Protein bekommt.
    Ich persönlich würde übrigens Kausnacks durchaus zur Ration dazurechnen - nämlich in Punkto Rohprotein. Die getrockneten Sachen haben sehr hohe Werte. Wenn meine etwas bekommt, dann gibt es in der nächsten Mahlzeit gleich weniger Fleisch und mehr Gemüseanteil.
    LG Petra

    Zitat


    Ich werde auf jeden Fall versuchen herauszufinden was genau er nun hat oder hatte und schaue ob es denn wirklich am Getreide lag, welches es ist und ab welcher Menge er in etwa anfängt zu reagieren. Außer dem etwas zu weichen Stuhl und Blähungen ist ja nichts passiert.

    Das lass lieber keinen Allergologen lesen ;-) .
    Mal im Ernst: Wenn es eine Allergie ist, dann bedeutet jeglicher Kontakt mit dem Allergen m.W. Streß für das Immunsystem. Und wenn Du ihm regelmäßig etwas gibst, was er nicht haben darf, nur weil sein Organismus bei der Menge noch keine für Dich erkennbaren Reaktionen zeigt, dann gerät das Immunsystem unter Dauerstreß und das kann übel nach hinten losgehen.
    Ich würde diese Dinge also auf jeden Fall komplett vermeiden - es gibt auch genügend leckere und gesunde Sachen, die sein(e) Allergen(e) nicht enthalten. Muss man vielleicht im Inet bestellen oder selbst machen, aber das ist ja nun auch kein Beinbruch. Das, was man in den gängigen Geschäften kaufen kann, enthält übrigens auch meist EG-Zusatzstoffe wie BHA, BHT oder Etoxiquin - vielleicht magst Du mal schauen, was die ausrichten können (z.B. unter http://www.cats-country.de/futteret.htm - Hund).
    Ich würde übrigens nicht mit den häufigsten Allergenen anfangen, sondern mit dem, was er vermutlich verträgt. Das dürfte Dir schneller etwas zeigen, was er haben darf.
    LG Petra

    Hallo,
    was hat die Klinik gesagt ? Haben sie Dich beruhigen können ?
    Ehrlich gesagt, mir wäre vollkommen egal, ob etwas irgendwofür zugelassen ist - Hauptsache, es würde helfen.
    (Die Zulassungsverfahren sind in Deutschland schon manchmal eine Sache für sich ... ) Und ich finde es viel besser, jetzt gleich mit vollen Kanonen auf die Mistdinger zu schießen als es zu zögerlich anzugehen und es wird möglicherweise gefährlich für ihn.
    Nochmal viel Glück für Deinen Kleinen und Kopf hoch !
    LG Petra

    Hallo,
    es könnte auch daran liegen, dass er die Mischung Fleisch mit Getreide nicht verträgt. Beides wird völlig unterschiedlich verdaut, das kann bei empfindlichen Hunden sehr schnell zu Blähungen etc. führen. Du könntest mal versuchen, beides getrennt zu geben - mit ausreichendem Abstand zwischen den Mahlzeiten. Allergien gegen oder Unverträglichkeiten von Getreide gibt es natürlich auch häufig, ich würde es dann so machen wie Anette vorgeschlagen hat, jeweils eine Sorte testen.
    Einen Bluttest würde ich persönlich erst machen, wenn ich auf diese Weise nicht weiterkommen würde. Die Allergietests sind wohl nicht immer hundertprozentig richtig/aussagekräftig (bei meinem damaligen Pferd z.B. auch nicht).
    LG Petra

    Hallo Julia,
    die Seite gibt tatsächlich nicht sooo viel her, aber das Dofu scheint mir auf den ersten Blick gut zu sein. Der hohe Rohproteinwert bei den reinen Fleischdosen deutet für mich darauf hin, dass viel Muskelfleisch verwendet wurde und wenig Bindegewebsreiches - finde ich persönlich gut. Der Rohaschegehalt ist tw. recht hoch, aber ansonsten könnte das durchaus ein sehr gutes Futter zu sein - zu einem entsprechend "sehr guten" Preis ;-) .
    LG Petra

    Hallo,
    versuche, Dich zu beruhigen. Habe gelesen, dass Du einen SH hast - also ist die Gefahr des MDR1-Defektes ja nicht ganz so groß.
    Bei der Form, die Dein Balou hat, hilft möglicherweise z.B. Ectodex nicht, da es nur äußerlich angewandt wird. Meine TÄin haut gleich richtig rein, gibt zuerst Ectodex und wenn das nicht hilft, dann gibt sie ebenfalls Ivermectin - oral, z.B. 21 Tage ins Futter. Damit hat sie vor einiger Zeit noch einen Hund wieder hinbekommen, wo Ectodex nichts brachte und es schon wirklich kritisch war. Von den Ivermectin-Spritzen hält sie z.B. nichts. Die gute Tierklinik, wo ich zur Sicherheit noch angerufen hatte, behandelt ebenfalls mit Ivermectin.
    Du schreibst, dass DU das Virbamec bekommen hast - also sollst du es auch oral geben ? Es ist ein Hammer - wie Ectodex auch - aber was nützt es in einem schwierigeren Fall? Sprich' mit Deinem TA über Deine Bedenken, wenn er Dich beruhigen kann, okay - ansonsten frag' in einer guten Tierklinik nochmal danach, wie sie behandeln.
    Was wichtig ist, ist der Aufbau des Immunsystems. Keine Impfungen jetzt, keine sonstigen Belastungen des Organismus. Die Darmflora aufzubauen ist besonders wichtig (auch nach der Behandlung, über längere Zeit). Dann kannst Du noch einiges andere geben für das Immunsystem, z.B. Terrakraft, Propolis, Blütenpollen, Spirulina, Hagebuttenschalen. Und entgiften könntest Du ihn, z.B. mit Chlorella oder Derivatio-Tabletten von Pflüger. Auch das ist zumindest nach der Behandlung wichtig.
    Ich war zuerst auch total am Boden zerstört, als ich die Diagnose hörte und mich schlau gemacht hatte, was das war. Aber in den meisten Fällen geht es gut aus und davon gehe bitte auch erst mal bei Balou aus! Er braucht Deine Zuversicht...
    Liebe Grüße
    Petra