Hallo,
ich würde die zehn Tage Schonung auch unbedingt einhalten - selbst, wenn der Hund noch so fit ist (sind ja die meisten).
Ich kenne es so, dass auch ca. 2 Tage nach dem Fäden ziehen noch Leinenpflicht und Springverbot angesagt sind, damit die Wunde nicht wieder aufgeht. Manche TÄe halten wohl sogar ein Verbot von Agility o.ä. für 6-7 Wochen für erforderlich, damit es nicht zu einem inneren Narbenbruch kommt.
Eeetwas längere Spaziergänge an der Leine, also mit kontrollierten Bewegungen, wären für mich ab der zweiten Woche auch okay. Aber bei allem anderen (Springen, Toben) würde ich lieber kein Risiko eingehen und das strikt unterbinden, soweit es eben geht.
Meine Lütte ist um eine Nach-OP (aus anderen Gründen) nach der Kastration knapp herumgekommen, GsD, denn das wäre echt nicht "schön" geworden...
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
die Vorzüge von (hochwertigem) Dofu hat Hummel Dir ja schon beschrieben.
Genau wie bei anderem Futter muss man sich auch bei Dofu unter Umständen erst mal durch einige Sorten probieren, bis man das Passende findet. Ich glaube nicht (mehr), dass ein Hund grundsätzlich kein Dofu verträgt. Meine Motte verträgt vieles an Futter nicht (Extruderfutter und die meisten Sorten Dofu). Dafür jedes kaltgepresstes Futter, Flockenfutter wie Auenland-Konzept oder selbst zusammengestelltes Flockenfutter, und an Dofu verträgt sie Pfotenliebe und Lunderland sehr gut. Pfotenliebe z.B. enthält nur reines Muskelfleisch, kein bindegewebsreiches Fleisch und kaum Innereien, und das Lunderland-Dosenfleisch (Menüs habe ich da noch nicht gesehen) sieht mir auch ähnlich aus, zumindest das Putenfleisch. An so etwas kann es also auch mal liegen, wenn es Verdauungsprobleme gibt.Wie Hummel geschrieben hat, würde ich das Dofu auch zuerst mit kleinen Portionen probieren und das dann regelmäßig geben.
Ein paar Tage würde ich es versuchen - wenn es dann nichts wird, würde ich ein anderes Futter ausprobieren. Und wenn Ihr dann passendes Dofu gefunden habt, würde ich durchaus eine Mahlzeit am Tag damit ersetzen.
Und wenn es mit Dofu absolut nicht klappen sollte, wäre eine Möglichkeit, gesunde Abwechslung zu bieten, auch ein so gutes Flockenfutter wie von Auenland-Konzept oder Herrmanns. Auch Flockenfutter ist nicht so weit verarbeitet wie kaltgepresstes Futter oder gar Extruderfutter, und mit dem Wasser zum Aufquellen gibt es auch zusätzliche Flüssigkeit für den Hund, was dann gut für die Nieren ist.
LG Petra -
Hallo Melanie,
die Bilder von den Lunderland-Dosen haben mich zuerst auch etwas abgeschreckt. Aber in den Dosen, die ich bisher bekommen habe, ist bei weitem nicht so viel Gelee enthalten - ich nehme aber auch nur die mageren Sorten, vielleicht macht das einen Unterschied ? Von Herrmanns und Boos kann ich nichts (mehr) sagen, da meine beides absolut nicht verträgt. Bei den Pfotenliebe-Dosen hält sich das mit dem Gelee auch in Grenzen. So eine gemischte Fütterung finde ich übrigens auch gut.
Ich wünsche Amy einen guten Appetit und eine durchfall-lose Zeit ! ;-)
LG Petra -
Hallo,
bei den Menü-Dosen von Terra Canis oder Pfotenliebe brauchst Du nichts mehr zu ergänzen. Bei anderen Menü-Dosen würde ich persönlich schon mal etwas Spirulina, Blütenpollen, Hagebuttenpulver, Hirse o.ä. zugeben. Ich gebe auch durchaus in geringeren Mengen öfters das cdVet MicroMineral dazu, einfach, weil neben dem Calcium auch sehr viele Spurenelemente etc. drin sind.
Was findest Du an etwas Gelee um das Fleisch so schlecht ?
Wenn Du das nicht magst, dann sind Lunderland, Pfotenliebe, Herrmanns und Boos wohl nicht ganz die geeigneten Sorten für Dich. Aufgrund der anderen Herstellungsweise (nur Fleisch in die Dose, kochen, fertig?) und des Fehlens von Bindemitteln etc. läßt sich das dort nicht vermeiden, soweit mir bekannt ist.
Ich persönlich finde das nicht schlimm, die ausgekochte Flüssigkeit sitzt halt außen herum statt mit dem Fleisch gemixt zu sein. Das Fleisch ist nur etwas härter, dafür auch sozusagen "konzentrierter". Ich nehme halt zum Zerteilen eine Metallgabel statt z.B. einem Plastiklöffel, und es ergibt bei uns hier mit etwas warmem Wasser immer eine leckere "Soße" für das Gemüse. Aber so sind die Meinungen und Wünsche der HH halt verschieden...
LG Petra -
Hallo Pia,
ja, für ihn wäre wohl in erster Linie das Sporty richtig.
Das Structum ist etwas teuer (wie alle derartigen Zusätze), aber ich denke, dass man davon am Tag auch nur wenige Gramm geben muss und das ja auch nur noch vorübergehend, denn die Zeit des größten Wachstums liegt ja schon hinter ihm. Frag' doch am besten bei Lupovet einmal nach.
Wie Hummel schon schrieb, bekommen erwachsene Hunde als Richtmaß 1,2 % je kg Körpergewicht, bei Junghunden kann es bis 2,5 % hochgehen. Das ist auch bei anderen hochwertigen Futtersorten die Richtschnur, glaube ich, zumindest bei den kaltgepressten Sorten.
Die Menge ist ja immer abhängig von der Aktivität und vom Stoffwechsel (für meine sind z. B. 1 % schon zuviel :/ ).
LG Petra -
Hallo Pia,
dass Du mit dem Futter vorsichtig bist, kann ich gut verstehen (habe Ähnliches erlebt). Die beiden Sorten kannst Du sicherlich auch gut ausprobieren (ich würde immer zuerst eine kleinere Sackgröße nehmen). Bei einem 9 Monate alten Hund würde ich persönlich, auch wenn es eine sehr große Rasse ist, eigentlich kein Juniorfutter mehr geben, sondern ein normales Futter für alle Altersstufen mit moderaten Werten. Meine Empfehlung, sofern er kaltgepresstes Futter verträgt, wäre das Lupovet, evtl. ergänzt mit dem Structum+OP. Wenn Du möchtest, kannst Du Lupovet auch gern anschreiben und um ihren Rat bitten, sie sind sehr freundlich und bemüht da.
LG Petra -
... und bloß keine Impfungen (und um Himmels willen kein Cortison). Das Immunsystem etwas stärken kann man z.B. mit: Terrakraft, Propolis, dem Aufbau der Darmflora (z.b. mit Symbiopet), Spirulina
LG Petra -
hmmm, mit dem Bestellen von "großen Paketen" wäre ich persönlich ja etwas vorsichtig, wenn ich noch nicht wüßte, was meine Motte verträgt...
ich würde mir wohl eher ein Paket mit verschiedenen Sorten zusammenstellen.
Von Pfotenliebe gibt es derzeit nur drei Sorten, es wird aber bald eine feine vierte Sorte geben (mehr möchte ich noch nicht verraten, da ich nicht weiß, ob es noch ein Geheimnis ist).
Neben Pfotenliebe kann ich die Lunderland-Fleischdosen (Wild, Pute und mehrere Sorten Rind) echt nur empfehlen. Bei der Putendose überlege ich immer, ob ich das jetzt essen will oder ob ich das doch an meine Lütte abgebe
Neee, ausschließlich Trofu ist nix
LG Petra -
Abwechslung kann alles heißen - z.B. zwei verschiedene Trofu-Sorten kaufen und dann morgens und abends oder tageweise abwechseln (sackweise wäre mir schon zu lange)
oder eine Mahlzeit Trofu und eine (gutes!) Dofu oder beide Mahlzeiten Dofu mit unterschiedlichem Inhalt oder eine Mahlzeit frisch und eine Trofu oder Dofu oder ganz frisch füttern oder Gekochtes füttern oder sich sein Trofu selbst herstellen mit unterschiedlichem gewolften Trockenfleisch und Gemüsebrei oder - flocken und den nötigen Zusätzen ...
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten! ;-)
LG Petra -
Hallo,
muss es noch Junior-Futter sein ? Wenn nicht, könntest Du evtl. mit Natural Balance, Timberwolf, Wolfsblut oder Canidae ein recht ähnliches Futter bekommen. Ich nehme an, ein kaltgepresstes Futter kommt für Dich nicht in Frage ? Auch die sind i.d.R. für alle Altersstufen geeignet...
LG Petra