Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    mein Rat: runter mit den Kohlehydraten und mit dem Fettgehalt im Futter. Es gibt viele Möglichkeiten, u.a. gibt auch kohlehydratreduzierte Trofus (z.B. das Lupovet Speckweg). Von anderen sogenannten Light-Futtersorten würde ich absolut die Finger lassen - da wird meist der Fleischanteil noch verringert und der Getreideanteil raufgesetzt.
    Dann kann man auch gute Fleischdosen nehmen und mit Gemüse/Gemüseflocken ergänzen (je nachdem, welche man nimmt, muss man u.U. noch das eine oder andere ergänzen, z.B. Calzium zuführen, was aber auch kein Problem ist).
    Und dann gibt es noch gewolftes Trockenfleisch, das man wie Gemüseflocken aufquellen läßt, und das man ebenfalls zusammen mit Gemüse oder -flocken füttern kann. Da muss man aber dann selbst für die Ausgewogenheit aller Nährstoffe kümmern. Alles, was viel Flüssigkeit enthält, füllt ja den Magen recht gut.
    Die beste Möglichkeit ist es natürlich, zu barfen - wenn man das kann und will.
    Wenn er Lunge (gibt es getrocknet oder roh) verträgt oder rohes Gemüse mag, z.B. eine Karotte, dann ist das ein guter kalorienarmer Snack für zwischendurch oder zur Aufstockung der Ration.
    LG Petra

    Hallo Kati,
    ich versuche jetzt auch mal die Kurzfassung :D
    hab' mich auch nicht nur im Inet mit Hundefutter beschäftigt - und das mache ich seit mehr als vier Jahren, weil meine große Maus damals m.E. am (superteuren) Futter krep... ist - damals HATTE ich keine Ahnung und HABE mich wie die Mehrzahl der Tierhalter heute noch auf die schöngefärbten Aussagen verlassen - heute lese ich auch sehr genau zwischen den Zeilen und stelle vieles in Frage, bin lieber etwas zu skeptisch als zu gutgläubig. Vielleicht verstehst Du, dass ich nach dieser Erfahrung und dem Leiden meines Hundes sehr pingelig bin und höhere Ansprüche an ein Futter stelle als viele andere. Meine Lütte soll so gut wie möglich ernährt werden, damit von dieser Seite aus die Weichen für ein langes gesundes Leben möglichst optimal gestellt sind. Sie ist übrigens auch aus dem Tierschutz und ein Hund vom Züchter käme für mich ebenfalls nicht in Frage, beim Tierschutz oder bei Menschen mit sehr wenig Geld für gute Hundenahrung habe ich auch schon so einiges mittel- bis sehr hochwertige Futter gelassen. Wir haben also durchaus Gemeinsamkeiten ;-), auch bin ich wie Du der Meinung, dass das teuerste Futter nicht automatisch das Beste ist - aber auch weiß ich, dass gute Qualität wie überall einfach ihren Preis hat und auch haben muss. Du schreibst, dass man auch am Output erkennt, was man füttert. Jaaa, genau, das erkenne ich bei meiner sofort - der Durchfall läßt nicht lange auf sich warten. U. a. gerade deshalb kommen bestimmte Futtersorten für mich nicht mehr in Frage.
    Hm, ob sich bei den Herrmanns Menüdosen im Gegensatz zu den Fleischdosen nichts geändert hatte, weiß ich tatsächlich nicht, da meine Motte das Futter nicht verträgt und ich es also nicht kaufe.
    Dass es Dir reinweg um die Konsistenz ging, habe ich diesem Beitrag von Dir nicht entnehmen können, war also wohl ein Mißverständnis:
    "Außerdem sehe ich es auch nicht ein, wenn ich für 400g Futter zahle, und dann sind mindestens 100g davon Gelee statt Fleisch. "
    Und was meine Fütterung angeht ;-) :
    ich füttere ja in erster Linie Pfotenliebe. Das ist ein Alleinfutter, enthält aber bis auf einen sehr geringen Anteil Leber nur Muskelfleisch und gar keine synthetischen Vitamine (auch die will ich im Futter nicht haben, ich Pingel :-) ). Außerdem bekommt sie ganz selten mal ein Stückchen getrocknete Leber, öfters aber Hirschlunge oder Schaflunge. Herz ist ja im Futter drin. Mehr Leber oder Niere will ich wegen der Schadstoffbelastung nicht füttern. Andere bindegewebsreiche Schlachtabfälle quittiert sie mit Durchfall. So füttere ich lieber weniger Dosenfleisch bzw. ein Dofu mit hohem Muskelfleischanteil (auch Biofleisch oder Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung ist mir durchaus wichtig) - und stocke mit viel Gemüse auf, denn sonst wird sie auch nicht satt. Das dürfte also den Proteingehalt in Grenzen halten, ohne ihn durch Inhaltsstoffe, die ich nicht im Futter haben möchte, zu drücken ... das Ca-Ph-Verhältnis gleiche ich dann selbstverständlich aus. Ich gebe auch öfters Lunderland Fleischdosen - ebenfalls mit viel Gemüse. Da setze ich aber natürlich noch andere Dinge zu. Damit muss man sich dann beschäftigt und etwas Wissen angeeignet haben, ganz klar. Aber da bin ich tatsächlich nicht sooooo pingelig, solange sich keine großen oder ständigen Über- oder Unterdosierungen ergeben.

    Ich sitze etwas seitlich-über Dir, da ist auch noch NRW (Kreis ST).
    Ja, es ist sehr schön, dass es keine allein seligmachenden Fütterungsweisen gibt ;-) .
    In diesem Sinne - liebe Grüße
    Petra

    Ich sitze einige Kilometer über Dir. Und ich befürchte, dass das Ropo Dog meinen gehobenen Ansprüchen nicht genügt ;-) .
    Nee, aggressiv nicht, nur eifrig :-)
    Liebe Grüße
    Petra

    Zitat

    Britta2003: Ich hab nix gegen das Gelee als solches (obwohl es natürlich auf Bindemittel hinweist, gegen die ich aber im Grunde auch nix habe). Ich krieg nur immer die Pimpernellen, wenn man eine Dose aufmacht, und das Zeug kommt rausgeschmiert, eh man den Deckel auch nur annähernd ab hat. Außerdem sehe ich es auch nicht ein, wenn ich für 400g Futter zahle, und dann sind mindestens 100g davon Gelee statt Fleisch. :???: Aber hier wars ja zum Glück auch nicht der Fall.

    Vielleicht bin ich ja jetzt ziemlich uninformiert, aber zum einen ist das Gelee doch gerade in den Dosen der Firmen enthalten, die damit werben, keine Bindemittel zuzusetzen. Diese Firmen halte ich auch für durchaus glaubwürdig.
    Zum anderen kann man den Feuchtigkeitsgehalt des Doseninhaltes in der Deklaration sehen - und dabei spielt es keine Rolle, ob die Feuchtigkeit IM Fleisch oder überwiegend AUßEN herum ist: der Fleischgehalt in der Dose ist derselbe. Es spielt natürlich die Vorliebe des Hundehalters eine Rolle, ob er das Futter lieber weicher haben möchte oder auch mit einer festeren Konsistenz einverstanden ist (s. Unterschiede in der Kochung von Herrmanns Dofu) - aber das hat m.W. nix mit der Fleischmenge zu tun.
    Hm, und was den Rohproteingehalt von Dofu mit einem hohen Fleischanteil angeht: wenn der unter einen gewissen Wert rutscht, dann bleibt das Futter im Regal (oder Internetshop). Denn dann gehe ich persönlich davon aus, dass da wenig hochwertiges Muskelfleisch enthalten ist, sondern eher hohe Anteile von bindegewebsreichem Fleisch. Zum einen verträgt meine Lütte so'n Krams in zu großer Menge nicht (wie wohl viele andere Hunde auch) und zum anderen möchte ich nicht, dass sie zu viel von bestimmten schadstoffbelasteten Innereien bekommt. Ich muss auch darauf achten, dass sie nicht zu viel Protein bekommt, aber da nehme ich lieber weniger Futter mit einem höheren Muskelfleischanteil und füge gesundes Gemüse hinzu.
    Und von einer Firma, die ihr Trofu noch munter mit EG-Zusatzstoffen konserviert, würde ich persönlich ohnehin kein Dofu kaufen - ich möchte beim Futter sicher gehen, dass keine schädigenden Stoffe enthalten sind, und das wäre ich mir dann eben nicht.
    Aber all das ist nur meine Meinung - jeder andere kann es gern anders halten :-)
    LG Petra

    Hallo,
    zum Durchfall hat Kittine Dir ja schon was geschrieben - das ist durchaus normal und ich glaube, sogar erwünscht. Ob das mit dem Erbrechen auch in Ordnung ist, weiß ich jetzt aus dem Stehgreif nicht.
    Aber an einem Tag impfen und entwurmen, finde ich, gelinde gesagt, etwas mächtig viel. Die Impfung schlaucht den Körper immens und das ContraWurm kommt noch oben drauf. Wer hat Dir denn das so gesagt ? :???:
    Ich persönlich würde, wenn es jetzt nicht besser wird, also Durchfall und Erbrechen anhalten oder evtl. noch weitere Symptome dazukommen, doch zum Tierarzt/Notdienst gehen. Nicht unbedingt wegen dem ContraWurm, aber man kann jetzt so gar nicht unterscheiden, ob sie evtl. auf die Impfung reagiert.
    LG und eine gute Besserung für Deine Maus
    Petra

    Hallo,
    meine Lütte hatte bei jedem möglichen Extruderfutter Durchfall. Ab dem ersten Tag der Umstieg auf kaltgepresstes Futter war das vorbei - so kann es also auch mal sein. Ich würde wohl, wenn er so starke Blähungen hat, zuerst mal ein Futter ohne Getreide ausprobieren.
    LG Petra

    Hallo,
    da hätte ich vielleicht auch noch etwas für Dich, geht zwar in erster Linie um Katzenfutter, dürfte aber im Hundefutterbereich nix Anderes sein: im Forum von Hauspuma.de, unter Anschaffung, Haltung, Pflege und dann unter dem Punkt Ernährung runterscrollen bis "Masterfoods gewährt Einblick in seine Billigproduktion" und auch da runterscrollen bis in das letzte Drittel...
    LG Petra