Die Gemüseflocken von Lunderland, Herrmanns und Auenland-Konzept finde ich sehr gut.
Bei Pfotenliebe wird es künftig auch Gemüseflocken geben, sicherlich ebenfalls in Bio-Qualität (stehen vermutlich noch nicht im Shop - bei Interesse vielleicht einfach per Mail dort anfragen).
Meine Maus bekommt überwiegend die Gemüsedosen (mit etwas Hirse) von Pfotenliebe zu ihren Menü-Dosen von Pfotenliebe. Die sind echt klasse und man braucht nichts einzuweichen. Sie bekommt überhaupt kein Trofu mehr, da sie selbst vom Lupovet Speckweg zugenommen hat :motz: .
Wenn sie mal etwas zwischendurch bekommt, dann getrocknete Hirschlunge oder Schaflunge von Lunderland, die liebt sie heiß und innig und die haben praktisch keine Kalorien - vielleicht auch etwas für Deine Maus ?
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
das Wachstum dürfte eigentlich abgeschlossen sein. Ich würde daher mit der Futtermenge aufpassen. Die Angaben sind nur Empfehlungen, eine allgemeine Richtlinie, die man an den Bedarf jedes Hundes anpassen muss, der abhängig ist vom Stoffwechsel und von der Aktivität.
Meine Motte ist auch von der Hundeliebe trotz reduzierter Futtermenge innerhalb weniger Tage auseinandergegangen - so kann ich es leider nicht mehr füttern. Vielleicht versuchst Du es ja mal mit dem Hunde-Schmaus (heißt die andere Sorte jetzt so). Ansonsten könntest Du das Futter mit reinen Gemüseflocken etwas strecken.
LG Petra -
Zitat
Kennt jemand folgendes Hundefutter: Matzinger Topform Huhn & Getreide
Hier mal die Inhaltsstoffe und Futtermengengabe:
Matzinger Flocken plus Fleisch
Flocken-Vollkost mit viel Fleisch von Matzinger ist eine natürlich gesunde und ausgewogene Vollnahrung für jeden Tag. Getreide, vitaminreiches Gemüse plus viel Fleisch versorgen den Hund optimal mit allen Nährstoffen, die ein ausgewachsener Hund benötigt.
Zusammensetzung:
Getreide (mind. 20 % Weizen, mind. 20 % Mais), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 15 % Fleisch), pflanzliche Nebenerzeugnisse (mind. 1 % Weizenkeime), pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Mineralstoffe, Gemüse (mind. 1 % Karotten, mind. 0,4 % Spinat). Mit Antioxidantien und Konservierungsstoffen (EG-Zusatzstoffe)
Analyse:
Rohprotein: 22,50%
Rohfett: 9,50%
Rohfaser: 2,50%
Rohasche: 5,80%
Feuchtigkeit: 10%
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat: 7mg
Vitamin A: 5000IU
Vitamin D 3: 300IU
Vitamin E (Tocopherole): 50mg
Wenn ja wäre das eins für unseren Hund?
Hallo,
NIEMALS käme das in den Napf meines Hundes. Neben dem, was an bestimmten Stoffen darin enthalten und an anderen Stoffen leider nur in sehr geringer Menge enthalten ist, muss man davon mehr füttern als bei den anderen Sorten, so dass sich ein evtl. günstigerer Preis wieder relativiert.
Ich rate Dir dringend, Dich in Bezug auf die Deklaration und eine gute Zusammensetzung von Hundefutter schlau zu machen. Die Links dazu hast Du hier bestimmt schon einige Male gesehen, ansonsten findest Du sie in der Knowledge Base oder Anette schreibt sie Dir rein, sobald sie reinschaut. Dann kannst Du selbst beurteilen, welches Hundefutter eine gute und welches eine schlechte Zusammensetzung hat, und entscheiden, was Du im Futter haben möchtest und was nicht.
LG Petra -
Hallo,
herzlichen Glückwunsch!
Ich würde die Hündin zuerst beim Tierarzt vorstellen - wenn die anderen Hunde dicker waren, könnte ja auch eine Erkrankung für den schlechten Ernährungszustand verantwortlich sein. Eine Wurmkur würde ich erst nach einer Kotprobe geben, denn wenn sie geschwächt ist, nimmt die Wurmkur sie zusätzlich mit.
Wenn sie gesund ist, würde ich nicht zuuu viel auf einmal ranfüttern wollen, sondern ihr neben dem normalen hochwertigen und etwas gehaltvollen Futter nur öfters mal eine Mahlzeit aus frischem Rinderhack mit Haferflocken und etwas Schmand/Sahne oder einem guten Öl geben.
LG Petra -
Zitat
Hallo,
ich halte es für sehr sinnvoll, öfters Nafu zu geben ;-) (ich füttere nur noch Nafu). Allerdings muss man da, genau wie beim Trofu auch, sehr auf die Qualität achten. Besser als die von Dir genannten Sorten finde ich persönlich das Real Nature, das Du ja auch im Fr... bekommst. Das Arden Grange ist sicherlich ein prima Dofu - eine Dose zum Probieren kannst Du Deiner Kleinen ganz beruhigt geben, auch wenn es kein Welpenfutter ist..
Länger als 1-2 Tage würde ich Dofu nicht im Kühlschrank aufbewahren - sondern dann gleich nach dem Öffnen der Dose portionsweise einfrieren. So kann man auch größere und damit im Verhältnis meist günstigere Dosen nehmen.
LG Petra -
Hallo,
ich kenne es nicht, aber es liest sich soweit ganz gut (vorausgesetzt, es ist ohne die üblichen EG-Zusatzstoffe konserviert).
Ich würde jedoch nicht nur Futter mit Seefisch geben.
Denn neben der Sache mit dem Jod ist der i.d.R. stark mit Schwermetallen etc. belastet. Wir Menschen sollen ja deswegen auch nicht so häufig Seefisch essen - da würde ich es meinem Hund sicherlich nicht täglich geben...
LG Petra -
Hallo,
wenn sie Cortison bekommt - vielleicht hat sie einfach Hunger ?
Ich würde das mal mit einer größeren Futtermenge ausprobieren.
Und falls es daran liegt und Deine Maus ohnehin nicht mehr allzu lange Zeit hat, dann würde ich ihr auch einfach mehr geben.
LG und alles Gute für Dich und Deine Maus
Petra -
Hallo,
ausgesprochen gutes deutsches Futter ist von:
1. Auenland-Konzept (fast komplett in Bio-Qualität), die haben zwei super Flockenfutter (wäre das Futter meiner Wahl) oder
2. Herrmanns, Bio-Qualität, Flockenfutter, kann man sich auch selbst zusammenstellen
Beide liegen preislich nicht so ganz günstig, aber bei einem kleineren Hund vielleicht möglich ?
LG Petra -
Hallo,
ich kenne mich nur mit der Schilddrüsenunterfunktion beim Menschen etwas aus, nicht beim Hund, aber das wird wohl nicht anders sein.
Die Zugabe von Jod ist da eigentlich nicht notwendig und vor allem nicht unbedingt gut - viele Menschen reagieren sogar sehr negativ auf Jodzugaben.
Es gibt auch ausgesprochene Gegner von Jodzugaben in der Ernährung, s. hier: http://www.jod-kritik.de/
Ich würde dem Hund also kein Futter mit erhöhtem Jodanteil geben, sondern ihn neben der Behandlung mit Schilddrüsenhormonen einfach ausgewogen und hochwertig ernähren.
Ich würde auch nicht nur ein Trofu geben, sondern zumindest 2-3 bzw. auch hochwertiges Nafu füttern. Das hat mehrere Vorteile und dann ist es auch kein Problem, wenn Du eine Sorte mal nicht bekommen kannst. Die von Dir ausgesuchten und die von Hummel genannten Hersteller machen ein recht gutes Futter. Suche Dir doch einfach ein paar davon aus und probiere, was Deinem Hund gut bekommt (denn nicht jeder Hund verträgt jedes Futter, auch wenn es hochwertig ist.)
LG Petra -
Das liest sich, als hättest Du mit der TÄin echt Glück gehabt
.
Ich persönlich würde am Freitag, spätestens am Montag dort auflaufen.
LG und ein gutes Neues Jahr!
Petra