Da schließe ich mich Britta (wieder einmal) an. Das wundert mich auch immer wieder. Hier gibt es so etwas 1-2 x wöchentlich, da meine Motte zu dick ist. Einem schlanken Hund würde ich aber auch höchstens 3 x wchtl. etwas geben.
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo Tamara,
hm, ist zwar nicht getreidefrei, aber ich würde es aufgrund der völlig anderen Herstellungsweise doch mal ausprobieren:
Auenland-Konzept - Hunde-Liebe (den Hunde-Schmaus kann ich derzeit leider nicht finden). Schneckers füttert das doch, vielleicht könnte sie/er Dir ja eine Probe zusenden ? Meine Lütte ist auch extrem empfindlich (Durchfall), kam mit dem Futter aber super gut klar. Ansonsten würde ich Dir noch empfehlen, falls noch nicht geschehen, das Dosenfutter von Pfotenliebe einmal auszuprobieren - mit dem Futter kommen viele Hunde gut zurecht, die sonst auch mit Durchfall reagieren.
-
Ei, liebe Ines, das geht aber nicht - ich hatte mich doch nun sooo dran gewöhnt
Zumindest bei bestimmten Sorten wie Kiening, Terra Canis, Hübners sollte man ja davon ausgehen können, dass frisches Fleisch verwendet wird. Klar, bei anderen ist es sicherlich so, dass da schon gefrorenes Fleisch in die Dose kommt. (Muss mal fragen, wie das bei Pfotenliebe ist)
Gute Nacht! -
Offen herumstehen hatte ich das auch nicht, das war schon alles gut verpackt - aber eben nicht in luftdicht verschlossenen Behältern - ich hatte von solchem Viechzeugs bis dahin überhaupt keine Ahnung. Und es ist ja auch nicht so gut, wenn gar keine Luft drankommt - aber das ist mir nun egal, es kommt alles rein, selbst "ungefährliche" Sachen, und die Kniekehlen halt erst in die Gefriertruhe, denn Speckkäfer können sich praktisch durch alles durchfressen. Trockenfutter ist bei denen auch total beliebt - mir hat man gesagt, dass die Trofu auf Kilometer riechen können und sich dann auf den Weg machen...
Mit Bio-Reis hatte ich das auch mal, da waren Reiskäfer drin. Ist halt so, wenn keine Chemie angewandt wird. Aber das ist mir insgesamt doch lieber als chemisch behandelte Lebensmittel - man muss es nur wissen und halt alles schnell und gut verschließen. -
Na, danke, mir hat's gereicht. Das sind Speckkäfer, neben Fleisch lieben die auch noch Wolle über alles. Und wenn es auch anfangs noch wenige sind ... Ich hatte die hier, als ich noch keine Ahnung von so etwas hatte. Die Trockenfische von L... schmeckten augenscheinlich besonders toll *schüttel*, da haben sie sich hinverzogen und die ganze Tüte war voll von abgestreiften Larvenhäuten - und ich hatte noch nicht mal einen gesehen (sind lichtscheu). Ich habe jedenfalls meine ganzen (großen) Vorräte an Kausachen, Trockenfleisch etc. wegwerfen dürfen - und da ich einiges an eine Bekannte verschenkt hatte, hatte die gleich auch das "Vergnügen" - sie hatte die beim Auspacken entdeckt, die krabbelten wutz-wutz über ihren Teppich (sie hatte die Fischtüte ;-) ). Nicht nur kostspielig, sondern auch peinlich die ganze Sache. Und dann natürlich den ganzen Schrank noch mit Insektizid behandeln, da sie ihre Larven auch gern in Holz oder Mauerwerk ablegen. Seitdem kommt bei mir immer alles sofort in absolut luftdicht verschlossene Dosen (aber selbst da können sie sich locker durchfressen) und wenn in Kürze wieder Kniekehlen kommen, dann als Einzelversand und ab in die Gefriertruhe.
-
Hallo Hummelchen,
da die Rinderkniekehlen einfach so genial sind (zur Beschäftigung und zum Zähneputzen), läßt "Deine Bekannte" sich selbst von den Käfern nicht mehr unbedingt davon abhalten. Man sollte nur die Kniekehlen unbedingt direkt nach Erhalt in einer dicht abschließenden Dose für ca. 3 Wochen bei -18 Grad einfrieren - dann besteht keine Gefahr mehr. (Da muss dann künftig die Gefriertruhe meiner Eltern herhalten, denn in mein kleines Gefrierfach passen die großen Dinger leider nicht rein.) Die Käferlarven überstehen tw. den Trocknungsprozess, weil eben keine Chemie eingesetzt wird und weil die Kniekehlen so groß und dick sind, dass sie sich nach "drinnen" verziehen können. Insgesamt ist die Qualität dort sogar exzellent, würde ich sagen. Eine Alternative sind auch noch die Kälberfüße, aber die gibt es nicht immer.
-
Hallo,
ich hatte so etwas vor einigen Jahren mal im Pferdefutter. Ein langer gebogener und dicker Eisendraht in einem extrem strukturhaltigen Futter. Ich habe das Ding mit einem Brief zum Hersteller geschickt. Es gab daraufhin eine Erklärung und einen durchaus ernstzunehmenden Hinweis auf das Bemühen, solche Dinge durch neue Maschinen mit besseren Magneten immer mehr auszuschließen, sowie einige qualitativ gute Reitsportartikel als Entschädigung. Das war (noch) so richtiger Kundenservice - und das, obwohl Pferde ja beim Fressen sehr selektiv fressen und sowas niemals mitfuttern würden - im Gegensatz zu einem Hund, der ja häufig alles einfach runterschlingt ! Bin gespannt, ob der Hersteller sich noch meldet. Dass es ja schon das zweite Mal war, dass Du Eisen in den Dosen gefunden hast, würde mir persönlich doch zu denken geben - da müsste schon eine wirklich gute Erklärung her ... -
Hallo Eva,
ist der TA stark überarbeitet ? Beruhigend ist seine Art und Weise ja wirklich nicht ...
Eine Inhalationsnarkose kann man m.W. gut dosieren, viel besser, als eine normale Narkose, außerdem sollte der Hund dabei überwacht werden (Herz-Kreislauf-Funktion).
Ob es da verschiedene Inhalationsmittel gibt, weiß ich nicht. Fragt ihn doch noch mal genau danach, welches Mittel er beim letzten Mal verwendet hat und welches er dieses Mal nehmen will.
Die Impfung würde ich auf jeden Fall bis einige Zeit nach der OP verschieben (zumal ich eine jährliche Impfung auch nicht für erforderlich halte - aber zum Thema Impfen hat natürlich auch jeder seine eigene Meinung).
Natürlich, berichte mal, wenn es soweit ist. -
@ schneckers: eine sehr gute Adresse - auch für chemiefreies Kauzeug - ist http://www.kausnack.de
Manche Hunde vertragen Rinderlunge übrigens nicht so prima - meine z.B. bekommt davon Durchfall - getrocknete Schaflunge oder Hirschlunge dagegen verträgt sie sehr gut - gibt es bei http://www.lunderland.de -
Hallo,
wenn ein Hund Nafu lieber mag oder die Abwechslung liebt - was ist dagegen zu sagen ? Warum muss man dem Hund ein von seinem Menschen ausgesuchtes Futter aufzwingen, das er nur isst, um seinen Hunger zu stillen ?
Ich würde es auch nicht mitmachen, dem Hund alle paar Tage etwas anderes vorzusetzen, weil der Herr oder die Dame schon wieder etwas anderes möchte.
Aber wenn man statt Trofu ein gutes Nafu füttert oder durch 2-3 Sorten Trofu Abwechslung hineinbringt oder beides und der Hund dann mit Appetit frisst - daran kann ich nichts Schlimmes sehen. Wir suchen uns i.d.R. aus, was wir essen - ein Hund kann das nicht, er muss fressen, was ihm vorgesetzt wird. Meine Meinung ist, dass man da durchaus etwas auf die Bedürfnisse oder Vorlieben des Hundes eingehen sollte - damit erzieht man sich m.E. auch nicht sofort einen Mäkler heran.
Wer dazu eine andere Meinung hat, darf sie natürlich gern behalten ;-) .