Beiträge von Rehlein

    Das tut mir sehr leid für Euch!
    Der Labi einer Bekannten ist im Alter von 2 Jahren kastriert worden und bekam danach ebenfalls epileptische Anfälle. Sie waren extrem heftig und Medikamente haben nicht angeschlagen, so dass sie ihn erlösen mussten.
    Auch ihnen hat man gesagt, dass es durch die Narkose passieren kann (wohl genau wie nach einer Impfung), recht selten, aber man kann es nicht ausschließen. Mehr weiß ich leider nicht darüber.
    LG Petra

    Hallo,
    getreidefrei sind Yomi's, Lupovet IBDermaHyposens (gibt's auch in Mini) und cdVet fit-crock sensitiv. Mein Favorit bei den Kaltgepressten ist seit langer Zeit Lupovet, zu denen hatte ich nach einigem Mailkontakt sehr viel Vertrauen und das ist für mich wichtig. Mein Sensibelchen liebt es (ist allerdings nicht wirklich ein Maßstab :D , nur das cdVet mag sie nicht) und verträgt es ausgezeichnet (das ist aber bei jedem kaltgepressten Futter so). Der Hund einer Bekannten wurde überwiegend damit aufgezogen und ist auch in fabelhafter Verfassung. Es ist für mich ein reelles Futter zu einem fairen Preis.
    Vom Marengo-Wissen halte ich eine Menge - von ihrem Futter nicht so wirklich viel. Daher habe ich mich seit Jahren nicht mehr so damit beschäftigt. Als Ergänzung zum Fleisch würde ich ohnehin richtiges Gemüse oder Gemüseflocken, ggf. Getreideflocken, bevorzugen.
    Ein kaltgepresstes Futter mit ganz kleinen Pellets (die normalen sind schon klein und dann gibt es noch die ganz kleinen) ist das Farmfood.
    LG Petra

    Hallo Eva,
    das wäre auf jeden Fall auch eher mein Weg als eine OP. Und trocken und hart hört sich für mich schon ganz gut an. Vielleicht trocknet sie ja allmählich aus und fällt evtl. sogar ab ? Ich drücke die Daumen.
    LG Petra

    Guten Morgen,
    um Himmels willen - wenn Gemüseflocken, dann würde ich persönlich lieber die von z.B. Lunderland, Auenland-Konzept oder Herrmanns nehmen, die sind chemiefrei !
    Hm, das Josera Kids ist eigentlich sehr moderat von den Werten her, da gibt es ganz andere Welpenfutter... Vielleicht hat sie momentan einfach einen Wachstumsschub ? Wenn Du Gemüseflocken einsetzen willst, würde ich Hüttenkäse, Magerquark oder Naturjoghurt untermischen.
    LG Petra

    Öhm, hab's jetzt erst richtig gesehen: das war ja gar kein richtiger Kau"knochen", sondern so eine dünne Kaustange. Damit dürfte eigentlich nichts passiert sein. GsD, denn so einen richtigen Kauknochen in 15 cm Länge mag ich mir in aufgequollenem Zustand in einem Mops gar nicht vorstellen...
    Muss jetzt mal dumm fragen: Hast Du eigentlich einen Welpen ? (Ich wundere mich gerade etwas, dass er auf so einer Kaustange 1 Stunde herumgekaut hat und noch das meiste übrig war)

    Hallo,
    Welche Knochen Dein TA damit gemeint haben könnte, weiß ich nicht :???:
    Ein solcher Rinderhautkauknochen ist kein richtiger Knochen. Von so etwas lasse ich aus anderen Gründen grundsätzlich die Finger ...
    Ich würde Dir auch chemiefrei getrocknete Naturkauprodukte empfehlen. Die bekommst Du z. B. in dem Shop, den Anette Dir genannt hat. Ich kaufe auch immer da und bin ausgesprochen zufrieden mit der Qualität und dem Preis. Dort gibt es ganz viel Auswahl: Weicheres, Hartes, Großes, Kleines. Wenn Dein Hund dazu neigt, größere Stücke herunterzuschlucken, würde ich sehr große Kauartikel kaufen (vieles gibt es in verschiedenen Größen) und ihm das letzte Stück lieber wegnehmen.
    Denn Zahnpflege ist ja wichtig, darauf sollte man nicht verzichten.
    Bei Kausnack gibt es sehr u. a. lange Ochsenziemer, Kopfhautstangen und -platten, Rinderkniekehlen (sind klasse, aber am besten für 2-3 Wochen erst in die Gefriertruhe legen), Kälberfüße und Rindernasen, die auch sehr groß sind (nicht die Rindernasenknorpel nehmen, die sind kleiner).

    Hallo Dörte,
    meine THP hält sehr viel von Canis2000 und das CanisAlpha pur finde ich persönlich auch sehr gut. Warum nimmst Du nicht von beiden Sorten eine kleine Packung und probierst aus, was Deinem Hundi schmeckt und was er verträgt ? Und wenn Euch beide Sorten gefallen, dann wäre es doch prima, beide Sorten im Wechsel zu füttern (das hat verschiedene Vorteile).

    Hallo,
    wenn Deine Nachbarin nicht barfen oder selbst kochen möchte, dann würde ich auf jeden Fall mit cdVet telefonieren, deren kaltgepresstes Futter könnte gut geeignet sein, wird recht oft für nierenkranke Hunde empfohlen. Die brauchen aber für eine ordentliche Beratung (es sind kompetente Leute dort) sicherlich etwas genauere Angaben zum Gesundheitszustand/der Erkrankung des Hundes.
    LG Petra