Beiträge von Rehlein

    Meine bekommt nur chemiefrei getrocknete Sachen. Ich kaufe bei Kausnack (Rind und Geflügel) und Lunderland (Fisch, Hirsch, Schaf).
    Auch wenn die Sachen tw. etwas teurer sind als im Geschäft, sind mir die hohe Qualität und die Sicherheit, dass da keine Chemie/Gift eingesetzt wurde, das wert. Für die Qualität finde ich die Sachen recht günstig.
    Meine bekommt: Rinderkniekehlen, -Kopfhaut, -Ohren, -Nasen und Nasenknorpel, -Ochsenschwanz, -Ziemer, Kälberfüße, -Lefzen und ab und an ein Stückchen -Leber, außerdem Putenhälse. http://www.kausnack.de
    Oder gesägten Dorsch sowie Hirsch- und Schaflunge von http://www.lunderland.de Die Preise habe ich jetzt nicht alle im Kopf ;-) .
    LG Petra

    Hallo Sabrina,
    ich kenne davon nur das Fridoline Nafu für Katzen. Meine Prinzessin hat, wie die meisten Katzen, in puncto Futter leider ihren eigenen Kopf, so dass ich mich da mit Kompromissen zufriedengeben muss ;-) . Das Fridolin liebt sie und verträgt es bisher augenscheinlich sehr gut - und ich finde es akzeptabel bei einem sehr günstigen Preis. Ich gebe allerdings noch etwas Taurin zu - der Gehalt im Futter ist mir persönlich zu niedrig.
    Bin gespannt auf die Antwort des Herstellers auf Deine Fragen.
    LG Petra

    Britta und Ines: :gut:
    Ich hatte mal das Buch von Meyer in Sachen Pferdefütterung - Äußerungen in Sachen Hundefutter kann ich aufgrund des Bezuges zu einer gewissen Firma aber einfach nicht mehr als neutral ansehen und kann nicht anders, als einiges in Frage zu stellen.
    Ich gebe auch Nassfutter mit einem recht hohen Proteinwert (aufgrund des Muskelfleischanteiles). Das ergänze ich jedoch noch mit einer größeren Menge an Gemüse/Hirse. Ich denke, so kommt es mit der Proteinzufuhr und auch dem Rohfaseranteil in etwa wieder hin - auch ohne bindegewebsreiches/minderwertiges Fleisch im Futter zu haben. Meine sehr verdauungssensible Maus zeigt es mir auch immer sehr deutlich: auf Futter mit einem hohen bindegewebsreichen Anteil reagiert sie stantepede mit Durchfall (steht auch so in etwa in dem Buch). Ich muss zwar zwei Dosen öffnen oder Gemüseflocken einweichen, aber das macht mir natürlich überhaupt nichts aus. Ich habe dabei einfach ein besseres Gefühl.
    LG Petra
    @ Roxybonny: :knuddel: ich hoffe, es geht Euch gut !

    Hoppala ! :schockiert:
    Ich kann in den Posts von Ines nichts Zickiges oder gar Aggressives erkennen. (Ich sehe gerade, das hast Du editiert) Enttäuscht wäre ich an ihrer Stelle auch gewesen - denn gerade Ines habe ich hier als sehr hilfsbereit erlebt. Ich kann mich an viele, viele Beiträge von ihr erinnern, die ellenlang waren und wo sie sehr viel Zeit investiert hat, um Informationen herauszusuchen etc. - um anderen zu helfen.
    Abschreiben aus dem Buch darf man sicherlich nicht - aber es ist bestimmt nicht verboten, eine etwas ausführlichere Begründung mit eigenen Worten wiederzugeben. (Das hätte mich übrigens auch interessiert - nicht, weil ich zicke, sondern weil ich immer gern dazulerne.)
    Es kann sich auch nicht jeder jedes Buch kaufen... das ist ja auch ein Kostenfaktor.
    LG Petra
    edit: ich sehe gerade, Du hast noch einen Link eingefügt, wo man es lesen kann. Danke.

    Schau doch mal hier, vielleicht findest Du da jemanden in Deiner Nähe:
    http://www.dgt-ev.de/therapeuten_suche.php
    http://www.freie-tierheilpraktiker.de/tiertherapeuten-suche.html
    Woran man einen guten erkennt ? Hm, das ist natürlich nicht ganz einfach. Ich persönlich führe zuerst einmal ein -ggf. telefonisches- Gespräch und stelle die Fragen, die mir wichtig sind. Dann denke ich in Ruhe über die Informationen nach, die ich bekommen habe. Mein Verstand muss dann zwar sein "Okay" geben, aber die letzte Entscheidung überlasse ich schon "meinem Bauch" - meine Intuition liegt da oftmals richtig.

    Zitat

    Ja - für vier Hunde jeweils eine Kudde kaufen ginge ganz schön ins Geld, die Idee Kissen selbst zu nähen find ich gut, muss mich mal nach Material umsehen. Bei manchen Dingen sind - finde ich - die Preisrelationen merkwürdig verschoben, Hundekissen gehören definitiv dazu.

    Ja, das sehe ich genauso :ua_no3: Daher schaue ich bei solchen Dingen immer, was ich selbst machen kann. Mit etwas Einfallsreichtum und Herumsuchen kriegt man das meist hin. Die Auflagen für die Matratzen sind eigentlich regelmäßig bei Li..l oder Al.. im Angebot. Oder eben die andere Möglichkeit: Die Styroporkügelchen bekommt man bei eBay, aber auch in regulären Internetshops. Preisvergleiche lohnen sich da immer. Eine andere Möglichkeit wären Schaumstoffplatten - im Nachbarort ist eine Schaumstofffabrik, da kann man sich das Passende aussuchen (muss ja von der Dicke und der "Tragfähigkeit" her für die Hunde stimmen) und schneiden lassen. Und in einem Postenlädchen hier im Ort bekomme ich wirklich klasse Stoffe so zwischen 1 und 3 € pro lfd. meter. Vielleicht hast Du ja auch so etwas in der Nähe ?
    Das Selbstmachen hat auch den Vorteil, dass kann man die Sachen genau so machen kann, wie man sie haben möchte. Gekauftes entspricht oft ja nicht in jeder Beziehung dem, was man möchte.
    LG Petra

    Hallo Susa,
    ich halte recht viel von der Bioresonanzmethode (wie überhaupt von "merkwürdigen" Dingen ;-) ). Man muss nur schauen, dass man einen guten und erfahrenen Behandler findet. Also lieber erst mit mehreren sprechen und dann entscheiden, zu wem man geht.
    Wegen dem Ardap: die Menschen sind, wenn es um Tiere geht, ja leider wenig zimperlich. Außerdem leben die Tiere dort, wo es meist eingesetzt wird, in der Regel nicht so lange, dass es darauf groß ankommen würde. (Es käme ja auch niemand auf die Idee, einem Menschen vorbeugend alle paar Wochen ein Spot-On mit Nervengift aufzuträufeln - beim Hund oder der Katze ist das hingegen ganz normal.)
    Der Anwender soll jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden, Schutzkleidung tragen, den Spritznebel nicht einatmen, dabei nicht essen, trinken, rauchen. Die Tiere hingegen können bei der Anwendung ruhig im Stall bleiben... Das sagt doch genug, oder findest Du nicht ? Das Mittel hat eine Langzeitwirkung (bei Kontakt) von rd. 6 Wochen.
    Ich würde höchstens Stellen einsprühen, die der Hund nicht regelmäßig berührt, wo er nicht liegt und nicht mit der Nase drangeht.
    Matratzen oder Hundebetten würde ich auf keinen Fall einsprühen.
    Für Matratzen gibt es spezielle Auflagen, es gibt Oberbetten mit einem für Milben uninteressanten Füllmaterial, die man auch waschen kann. Hundebetten kann man ja tw. auch waschen, ansonsten gibt es auch da sicherlich geeignete Bezüge (notfalls aus solchen Matratzenauflagen einen Bezug nähen, ist ja nicht schwer). Hundebetten mit einer Füllung aus Styroporkügelchen (kann man auch selbst machen, dann ist es günstiger) sollen milbenfrei sein, außerdem Betten wie die Kudde von Sabro.
    Das wären eher die Mittel, die ich anwenden würde.
    LG Petra

    Hallo Britta,
    schau mal hier:
    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
    da wirst Du bestimmt fündig. Musst allerdings ausprobieren, welches Deine Maus verträgt - ist genau wie bei Trofu.
    Meine z.B. bekommt selbst von so guten Sorten wie Herrmanns und Boos sofort Durchfall - daher bekommt sie Pfotenliebe und Lunderland, ab und an mal bestimmte Real Nature-Sorten.
    Bei einem Sensibelchen würde ich besonders darauf achten, dass das verwendete Fleisch auch komplett deklariert ist (also nicht so: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 40 % Geflügel) ). Sonst kommt auch gern hinein, was gerade auf dem Markt günstig zu haben ist, und das ist dann nicht unbedingt immer verträglich.
    LG Petra

    Hallo Susa,
    ich war lange nicht mehr auf der Seite, aber früher waren die Flocken bei prop..d.. auf jeden Fall von Lunderland und Herrmanns.
    Ob die Produkte von Kausnack milbenfrei sind ... ? Ich würde nicht drauf schwören, denn dort wird ja ohne Chemie getrocknet. Aber ich würde es damit trotzdem mal probieren - denn ich würde zusätzliche Chemie/Gifte (in der Luft und in allem möglichen ist schon viel zu viel davon) gerade bei einem Allergiker möglichst vermeiden wollen - m.E. ist das bei ohnehin bestehenden Allergien nicht gerade förderlich...
    Aus diesem Grund wäre ich auch mit dem Ardap überaus vorsichtig - das ist ein stark wirkendes Insektizid (mit Langzeitwirkung), ein Nervengift. (Ich würde niemals auf einer Matratze schlafen, die mit solch einem Nervengift behandelt wurde.) Da würde ich lieber die waschbaren Sachen öfter waschen und die Matratze mit einem guten Staubsauger absaugen. Hast Du mal über eine Bioresonanzbehandlung nachgedacht ? Vielleicht eine Alternative zur Desensibilisierung ? Bei mir hat die damals gut geholfen.
    LG Petra