Hallo,
zunächst einmal schließe ich mich den anderen an.
Wenn Ihr aber schon verschiedene Sorten hochwertigen Futters probiert habt und er es dennoch nicht verträgt oder mag, ist dies hier eine Alternative:
https://www.dogforum.de/ftopic46306.html
Es ist aber wichtig, sich genau wie beim Barfen in die Bedürfnisse des Hundes an bestimmte Nährstoffe und Zusammensetzung des Futters einzulesen und entsprechende Ergänzungen zum Futter zu geben wie z.B. Calcium und Öle.
Ansonsten könnt Ihr noch ein gutes Flockenfutter geben (z.B. von Auenland-Konzept, die Hundeliebe - da ist alles drin, ist aber wegen Bio-Qualität etwas teurer). Beides wird eingeweicht verfüttert.
Ein Dosenfutter, was ausgesprochen gut in der Qualität ist, und auch von vielen Hunden gut vertragen wird, die mit Dofu oft Probleme haben, ist Pfotenliebe - der Preis ist aber natürlich auch entsprechend der Qualität.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
...nur meine Meinung (und nicht bezogen auf das hier angesprochene Futter): es kommt nicht nur auf die enthaltene Fleischmenge an, sondern auch auf die Herkunft und die Wertigkeit des Fleisches. Außerdem kommt man bei großen Mengen hochwertigen Fleisches nicht auf einen maßvollen/niedrigen Proteingehalt.
LG Petra -
Hallo Anna-Lisa,
na, dann bist Du gar nicht weit weg - ich komme aus Emsdetten
Da kommst Du ja über die Autobahn eigentlich relativ schnell nach Osnabrück, oder ?
LG Petra -
Hallo,
hier mal ein Artikel über Hundeernährung, da steht auch was zu gefriergetrocknetem Futter:
http://www.onlynaturalpet.eu/newsletter-nahrung.php
Ich persönlich finde gefriergetrocknetes Futter schon besser als durch Wärme getrocknetes. Aber für meine Motte war das Herrmanns nicht so passend lt. Bioresonanztest. Sie mag es auch nicht sehr. Die Gemüseflocken von Lunderland und das Trockenfleisch von Kausnack dagegen liebt sie und verträgt es gut. Ich würde es also ausprobieren - wobei das Herrmanns natürlich schon um einiges teurer ist.
Ich weiche weder die Flocken noch das Fleisch 24 Std. ein, sondern rd. 15 Minuten. Da das Fleisch ganz miniklein ist (nicht solche Riesenbrocken wie das von Vollmers) und sich dementsprechend schnell mit Wasser vollsaugt, reicht das m.E. vollkommen aus.
LG Petra -
Hallo,
meine THP hält auch sehr, sehr viel von dem Futter. (Sie kennt die Hersteller und weiß daher etwas mehr über das Futter.)
Da ich Nafu füttere, habe ich aber keine eigenen Erfahrungswerte.
Ich halte es auch für sehr positiv, dass keine synthetischen Vitamine zugesetzt sind. Manche Inhaltsstoffe gefallen mir auch nicht sooo gut, aber andere dafür umso besser, die Werte auch. Vielleicht probierst Du es ja einfach mal aus ? Wenn Du nicht abgeneigt bist, gib' doch erst mal beides im Wechsel. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du ganz umsteigst (wobei ich persönlich ohnehin nichts davon halte, immer nur ein Futter zu geben ;-) ).
LG Petra -
öhm, schau wegen des Fleisches wirklich mal bei kausnack.de ...
Ich hab's übrigens damals mal für meine ausgerechnet und kam alles in allem auf den Preis eines guten Trofus.
LG Petra -
Hallo Anna Lisa,
wie schön, dass es diese Diagnosen gab !
Nur für den Fall, dass Du künftig nochmal eine Klinik brauchen solltest - bei einem älteren Hundi kommt das ja nun mal etwas häufiger vor - kann ich Dir das Tiergesundheitszentrum Grußendorf in Bramsche bei Osnabrück empfehlen. Wenn meine Hundemaus etwas hat, was beim normalen TA nicht gut aufgehoben ist, dann fahre ich nur noch dorthin.
Woher kommst Du denn - scheinst ja aus dem etwas weiteren Umfeld zu sein ?
LG Petra -
Hallo,
besser wäre es, etwas mit nur gaaanz wenig Protein zuzufügen.
Sonst kommt zu viel Protein noch mehr Protein. Quark hat recht viel Protein, Hüttenkäse deutlich weniger, bei Joghurt weiß ich es nicht, ehrlich gesagt... Ich gebe also lieber Gemüse oder Obst dazu.
LG Petra -
Hallo,
Vorsicht - die Gratis-Packung aus dem FN enthält Rind! (Black Angus)
Wenn Du den Hersteller von Deinem bisherigen Futter noch anschreiben willst, dann frage doch auch mal nach, ob in dem Futter irgendwelche Konservierungsstoffe oder Antioxidantien enthalten sind, und welche das genau sind. Es kommt übrigens bei der Frage auf die genaue Formulierung an, denn sonst müssen sie nur angeben, was sie selbst zusetzen.
LG Petra -
Ganz unabhängig von momentan m.E. völlig unwichtigen Fragen der Rudelstrukturierung oder roter oder grüner Bebömmelung
drücke ich Deinem Kleinen ganz fest die Daumen, dass er es schafft !
LG Petraedit: ich würde ihn sofort in die nächste Tierklinik fahren !!!