Oh ja, es gibt Riesenunterschiede - auch wenn der Preis für gutes und deutlich weniger gutes manches Mal der gleiche ist.
Die Qualität des Futters und der Zutaten und die Offenheit und Ehrlichkeit des Herstellers sind gerade bei kranken oder anfälligen Hunden sehr wichtig, daher lege auch ich besonderes Augenmerk drauf.
Wenn man selbst kochen kann, ist das natürlich das Beste.
Beiträge von Rehlein
-
-
Sauber !
Ich befürchte, es dauert nicht mehr lange, dann musst Du doch Aufträge annehmen.
-
Den Pullover finde ich klasse - auch, dass er hinten so schön immer von selbst wieder "zuklappt".
Melanie, der Bucas sitzt bei Nele auch ausgesprochen gut - ich finde, noch am besten von allen Vieren.
Ich bekomme die Mäntel ja immer per Post. Die werden dann angezogen und wenn sie passen, gehen wir gleich los. Und das ist den Mädchen dann wohl wichtiger als das Ding auf dem Rücken. Nur beim ersten Mal Beingummis anziehen, da stakste die eine zwei Meter weit herum, die andere brauchte 200 Meter, um einigermaßen normal zu laufen
. Danach hatte sie sich aber auch dran gewöhnt. Die beiden sind da eher unkompliziert. Sonst hatten wir die Eisbär-Mantel, die sitzen mit den zwei Gurten und einem Abnäher beim Mantel der Lütten prima. Die sind mir aber für frostige Temperaturen nicht warm genug. Und als ich mich umgeschaut habe, waren gerade einige von den Mänteln der Pferdedecken-Firmen im Angebot, da musste ich zugreifen
. Nun brauchen wir für die nächsten zehn Jahre wohl keine Mäntel mehr
.
-
Vor der Ausreise wird von den Orgas meist nur der Schnelltest gemacht, soweit ich weiß, und der ist wohl nicht besonders zuverlässig. Bei Hunden, die hier schon im neuen Zuhause sind, wird dann von den TÄen eher die normale (teurere) Untersuchung gemacht.
-
Das stimmt, ist bei dem Weatherbeeta und dem Colorado und den HarrysHorse-Mänteln genauso. Das macht natürlich auch der derbe Stoff. Aber da die Mäntel dadurch vollkommen wasserdicht und robust sind, nehme ich das in Kauf, zumal es meine Hunde absolut nicht stört, die bewegen sich auch mit diesen Mänteln völlig normal.
Oder hast Du den Eindruck, dass es Deinen Hund stört ? -
@Dackelbenny : Du solltest keinen Mantel mehr kaufen, sondern nur noch selbst nähen - das wäre ja sonst Perlen vor die Säue werfen
. Sieht klasse aus, der Mantel !
Der Bucas gefällt mir auch gut - die machen ja auch für Pferde gute Decken, genau wie Weatherbeeta.
Ist auch im Stil dem Weatherbeeta Landa de Luxe sehr ähnlich, der sitzt auch gut und ist schön warm.
Ich finde insgesamt die Mäntel von Firmen, die normalerweise Pferdecken machen, sehr gut. Und robust sind sie auch, da sie meist aus dem Stoff für die Pferdedecken gemacht sind.Habe heute den Polarbär CC noch in einer Nr. kleiner bekommen. Der sitzt sehr gut, aber ist wie leise befürchtet ein paar Zentimeterchen zu kurz für meine Lütte, wo es mir auch besonders auf das Warmhalten der Hüftgelenke ankommt. So bekommt wohl meine "Große" die beiden kleineren Mäntel und die "Lütte" die größeren Mäntel.
-
Kieselchen, habe ich das jetzt richtig verstanden ? Du gibst das Futter frei, wenn der Hund aufhört, an das Futter heranzukommen zu wollen - und sagst dann in diesem Moment "Nein" ?
Hm, wenn ich das richtig verstanden haben sollte, dann wird das Nein aber völlig falsch verknüpft...Meine Hunde begreifen normalerweise nach der ersten Wiederholung, was Nein heißt. Dazu erhebe ich nicht mal die Stimme oder sonstwas, sondern es wird in normaler Lautstärke, nur etwas betont, gesprochen und durch Mimik und evtl. noch Körpersprache unterstrichen.
Und ich nehme die Hunde nicht immer vorher schon aus allen "kleinsten" Situationen heraus, weil sie sonst ja gar nicht lernen können, was tabu ist und was nicht. Lernen läuft doch über Erfahrungen machen. Und wenn sie das Tabu-Verhalten dann unterlassen oder etwas alternativ machen, dann wird natürlich fein gelobt.
Aber, wie gesagt, hier hat das Wort Nein nichts mit Strafe oder Bedrohen zu tun, sondern gehört ganz normal zur Kommunikation dazu und muss auch nicht oft gebraucht werden (habe ich vielleicht immer zu brave Junghunde/Hunde... ?).
Das Zitat oben stammt übrigens nicht von mir, da ist wohl beim Zitieren was schief gelaufen.
-
@Mary060511 : Das sieht jetzt super aus. Ich würde noch die Beingummis hinten ein Stückchen herunterziehen und annähen, dann verläuft das nicht so in den empfindlichen Regionen, sondern tiefer am Bein.
@Dackelbenny : Warum willst Du überhaupt noch einen Mantel kaufen ? Dir macht Nähen doch offensichtlich ein bisschen Spaß und Du kriegst es ja auch hin ? Wenn es ein anderer Stoff sein soll - da wirst Du bestimmt fündig, um etwas Wasserdichtes zu finden. Weicheres Einfassband findest Du im guten Stoffladen sicherlich auch. Aber ich habe früher den Bauchlatz immer so gemacht, wie whitekessy es beschrieben hat. Und immer ohne das Gedönse zwischen den Vorderbeinen
, also rein als Bauchlatz.
-
@Dackelbenny : Ich würde den aufgetrennten Mantel nicht wegwerfen.
Wenn Du das Teil, das zwischen den Beinen durchgeht, abschneidest, so dass nur noch der Bauchgurt übrig bleibt, den Du dann wie z.B. beim Trixie Orleans an einer Stelle am Mantel annähst, so dass er nicht verrutschen kann, und dann die Seitenteile passend kürzt, hast Du zumindest noch einen Mantel, der von oben und der Seite gegen Nässe und Kälte schützt.
Ich finde, soooo viel macht das Teil, das zwischen den Beinen durchgeht, gar nicht aus. Mir wäre ein breiter Bauchgurt sogar lieber als das Gedönse zwischen den Beinen. -
Schließe mich Kerstin voll und ganz an !