4 Hundebetten und 15 Hundemäntel
Beiträge von Rehlein
-
-
Verträgt Dein Hund Rind ? Wenn ja, dann ist meine absolute Empfehlung: Rinderkniekehlen von kausnack.de
Da ist lediglich die getrocknete Haut drüber, sind eine super und auch langanhaltende Zahnbürste für wenig Geld. Meine gingen, als sie Rind noch vertrugen, ca. eine Woche immer wieder ran, bis ich sie entsorgt habe, weil nur noch das reine Kniegelenk übrig war.
Meine bekommen von Kauzeug auch gleich Durchfall. Was neben Kniekehlen immer ging früher, waren Rindernasenknorpel und -lefzen, ebenfalls von Kausnack.
Was meine ansonsten gut vertragen, was also keinen Durchfall gibt, sind Entenhälse und Hirschsehnen (letztere von Paribal).Meine bekommen selten auch mal Geweih, aber halt nur die weichere Schaufel vom Elch oder Damhirsch. Diese aufgesägten Rotwildgeweihe hatte ich früher mal, die haben meine nach dem Abknabbern des inneren Teiles geknackt wie nichts. So etwas Spitzes und Knochenhartes habe ich noch nicht erlebt. Wenn davon Splitter in den Hund kommen - prost Mahlzeit. Die waren einigermaßen groß und werden ja auch nicht verdaut. Das dann durch die Speiseröhre und Darmpassage... Die sind sofort in den Müll gewandert. Was die Zähne angeht, kann ich nur hoffen, dass es nicht diese Haarrisse gegeben hat, denn die sieht man ja so nicht.
Kauhufe und Markknochen schädigen daneben auch den Zahnschmelz, wenn ich mich richtig erinnere. Solche Dinge gibt es hier daher nicht - es gibt ja ungefährlichere Alternativen. -
Ob und wieviele Kalorien sie enthalten, das kann ich Dir leider nicht sagen. Geweih enthält auf jeden Fall große Mengen an Mineralien.
Ich würde nur die Finger davon lassen - sowohl vom Huf als auch vom Geweih, zumindest, wenn es vom Rotwild ist.
Wenn Geweih, dann nur Elch- oder Damhirschschaufel, das ist etwas weicher.
Das andere ist zu hart, das kann zum einen gefährlich splittern (macht es selbst bei meinen nur mittelgroßen Hunden), zum anderen sind schon viele Hunde-Backenzähne dadurch gebrochen. Manchmal ergeben sich auch nur kleine Haarrisse, so dass man gar nicht erkennt, dass der Zahn beschädigt ist und eine Eintrittspforte für gefährliche Bakterien bildet, die dann auf's Herz gehen können etc. -
@Aoleon Öhm, es muss ja gar nicht sein, dass es nicht passt. Aber Du hast halt geschrieben, dass Arren vorn recht kräftig ist. Und da ist es ganz normal, dass dann vorn mehr Stoff/Mantel benötigt wird als bei einem schmaleren Hund - eben, weil sich der Mantel nicht mitdehnt und ja um eine kräftige Brust auch herumreichen muss.
Meine helle Hündin ist auch etwas kräftiger gebaut als meine dunkle, die sehr schmal ist, bei der Hellen ist ein Mantel auch 1-2 cm kürzer. Das kalkuliere ich als Halter mit ein, denn der Hersteller kann ja nur ein einziges Maß fertigen und das wird meistens im mittleren Bereich liegen, damit der Mantel möglichst vielen Hunden passt.
Da aber der Brustgurt verstellbar ist, wird es schon passen - nur kann der Mantel dann vielleicht vorn nicht ganz geschlossen werden. Dazu hatte ich aber ja geschrieben, dass man dann eine Nr. größer bestellen sollte, wenn man das lieber möchte, und dass der Halsausschnitt dann kleiner wird. -
Ich konnte nicht widerstehen - falls der Mantel nicht über den Fleecepulli passen sollte, geht der für das Geld einfach an den Tierschutz!
Der Tierschutz würde sich natürlich freuen, aber ich wünsche Euch trotzdem, dass es passt. Wenn er groß genug bestellt wurde, müsste das locker gehen. Durch das glatte Innenfutter hakt da auch nichts mit dem Fleece. Dann hätte Hundi es jedenfalls mollig warm
.
Wer einfache Mäntel in dieser Form gut findet, der hat hierin einen superwarmen Mantel - der ist wegen seiner Dicke allerdings auch schon recht steif und ein Geschirr muss schon ganz gut weitenverstellbar sein am Bauch: EQUI-THÈME "Colorado" Hundedecke - Sattel, Trense & Co. gibt es nur noch in dunkelblau mit hellgrau kariert.
Aber für manchen Tierschutzhund in Osteuropa würde er das Überleben bedeuten, nur so nebenbei, falls jemand noch zu Weihnachten etwas für den Auslandstierschutz sucht.Ich hab gestern noch auf gut Glück ne 45 bestellt, wenns nicht passt isses nicht so schlimm bei 10 Euro.Ist bei Arren halt immer etwas schwierig, dicker Hals, Brust wien Panzer, mal sehen wie der Mantel dann sitzt. Wenns garnicht geht weiß ich jemanden der fürn Tierschutz sammelt. :)
Hast Du den Mantel 1 oder 2 Nr. größer bestellt, denn die Breite vorn zieht natürlich hinten Länge weg ?
Da ja nur ein Brustklettv. und ein Bauchklettv. zum Befestigen dran sind, ist der ein bissel flexibler von der Passform her und es müsste dann eigentlich gehen. Ansonsten wäre eigentlich der Polarbär Perfect Coat geeignet gewesen, der hat einen weit öffnenden Halsausschnitt und einen Bauchlatz, der zwischen den Vorderbeinen auch recht breit ist, da wäre er schön warmgehalten worden. Aber halt mit Bauchlatz... und dadurch etwas Gefummel beim Anziehen.Ich schaue mich jetzt mal nach etwas um, das ich als Kleiderschrank für die Hunde verwenden kann... Geschirre, Leinen, Halsbänder habe ich irgendwie untergebracht (die mache ich aber selbst), nur die dicken Mäntel brauchen nun doch einiges an Platz.
-
@Rehlein: Sag mal, die Maße auf der Seite können aber unmöglich stimmen, oder?
Ich mein, Bauchumfang am Rippenbogen gemessen soll kleiner sein als der Halsumfang unten gemessen?Da haben die sich sicherlich mit B und C vertan, die Mäntel haben normale Maße. Nur, wenn man den Mantel vorne ganz geschlossen haben möchte, sollte man besser eine Nr. größer nehmen, außerdem wird dann der Halsausschnitt sicherlich etwas kleiner. Bei meiner einen Hündin habe ich das so, da ist der Halsausschnitt ziemlich eng anliegend (dadurch zieht es aber auch nicht so rein).
Ohhh, die sind ja hübsch
Ja, sie sehen nett aus. Sind ja leider nicht mehr alle Farben vorhanden, aber das ist für mich eher zweitrangig. Sie haben halt keinen Bauchlatz, den viele heute haben wollen, und keine reflektierenden Biesen o.ä. Sind einfach gehaltene, aber gut verarbeitete Mäntel.
Sie sind recht dick durch den robusten, wasserdichten Oberstoff und die ordentliche Füllung. Aber dafür kann der Hund auch mal durch Gestrüpp laufen, das macht den Mänteln nichts. Und meine Mädchen stört das nicht, sie mögen den Mantel, weil da nicht so viel Gedönse angezogen und festgemacht werden muss. Der ist in spätestens drei Handgriffen angezogen und sitzt einfach. Beingummis sind nicht dran, die müsste man selbst anbringen. Aber er hat hinten zwei kleine Abnäher - ähnlich wie Dackelbennys Mäntel, dadurch steht er hinten schon einmal nicht so hoch wie manche andere Mäntel, für Hunde mit sehr gerader Kruppe (das sind ja oft die Ringelrutenhunde) reicht das eigentlich.
Das sind die passenden Mäntel für Waldspaziergänge - und für Buddelhunde, bei denen bei Mänteln mit Bauchlatz der halbe Wald oder Acker im Bauchlatz landet.
Bei dem Preis musste ich nochmal zugreifen - nun brauche ich definitiv in den nächsten Jahren keinen einzigen Mantel mehr zu kaufen. -
Weil die Restposten-Mäntel noch einmal auf 9,99 € heruntergesetzt worden sind, konnte ich nicht widerstehen und habe für jede noch einen bestellt:
Die sind schön warm, wasserdicht, total schnell angezogen, sitzen gut und verrutschen auch nicht und haben sogar ein glattes Innenfutter, was ich für langhaarige Hunde besser finde. Und meinen Mädels gefällt der Mantel auch noch mit am besten.
-
Sieht gut aus, der Pulli, sehr bequem und steht ihr/ihm gut. Die meisten Hunde tragen die Pullover ja kürzer, aber ich finde diese Länge auch besser, denn die hintere Wirbelsäule soll ja auch mit warmgehalten werden.
Wenn Deine Maus längere Beine hätte oder meine kürzere, könnten Deine und meine echt Geschwister sein. -
Priiiima !
Bald brauchst Du einen Kleiderschrank für Tamy.
-
Na, Obstihj, welcher Hund mag schon Kleidungstüttelie ? Ich kenne keinen - und auch keinen Halter, der das mag.
Kleidungstüttelie habe ich aber in diesem Thread auch noch nicht gesehen, sondern da geht es nur um zweckmäßigen Schutz der Hunde vor Nässe und Kälte. Vielleicht hast Du Dich ja mit dem Thread vertan ?Für diejenigen, an denen die Erkenntnisse und Entwicklungen der letzten zehn oder zwanzig Jahre vorbeigegangen sind, habe ich hier eine ganz gute Kurzinfo gefunden:
"Aber warum einen Hundemantel?
Gründe gibt es viele. Vom alten Hund, der wenig läuft, bis hin zum Hund, der wenig bis gar keine Unterwolle hat und diese daher schnell frieren. Aber auch bei Hunden mit gesundheitlichen Problemen kann ein wärmender Mantel ratsam sein. Mit gesundheitlichen Problemen meine ich nun nicht, dass der Hund eine Erkältung hat. Viel mehre beziehe ich mich dabei auf die Gelenk- und Knochenproblematiken, wie zum Beispiel die weit verbreitete Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellenbogengelenksdysplasie (ED) oder Spondylosen und Arthrosen. Bei solchen Hunden kann ein Schutz vor Regen und Nässe, aber auch vor Kälte wahre Wunder bewirken.
Dazu kommt noch die Wohnungshaltung. Hunde, die bei uns in der klimatisierten und gut beheizten Wohnung leben und dort den Großteil ihrer Zeit verbringen, haben anders beschaffene Haut (Talgdrüsen) und Fell als Hunde, die draußen beispielsweise in Zwingern leben. Hier passt sich das Fell der Hunde den jahreszeitlichen Begebenheiten durchgehend an und auch die Talgdrüsen in der Haut produzieren mehr Fette, welche die Haut geschmeidig halten und das Haar somit ummanteln. Zusätzlich ist der Temperaturunterschied im Winter zwischen Drinnen und Draußen sehr groß. Denn sicher machen Sie es sich im Winter ja auch schön gemütlich in Ihrer Wohnung. Drehen die Heizung hoch, damit es auch schön warm ist. Wenn Sie nun mit Ihrem Hund Gassi gehen wollen, dann packen Sie sich natürlich schön warm ein. Ihr Hund dagegen wird ohne Übergang in die Eiseskälte mit hinaus genommen. Sicher, je nach Fellbeschaffenheit hält das Fell die Körperwärme eine Zeit, der Temperaturunterschied bleibt dennoch enorm und die Eiseskälte kann über Nase, Mund, Bauchregion und Pfoten aufgenommen werden. Gerade wenn Ihr Hund sich dann im eiskalten Auto nicht bewegen kann oder noch eine Weile an der kurzen Leine in Ihrem Tempo – das deutlich langsamer ist als das Tempo des freilaufenden Hundes. laufen muss, dann kühlt er sehr schnell aus."
Zitat von: Hundebekleidung Winter günstig kaufen ab 25Euro portofrei - Flöckchens Hundeladen