Beiträge von Rehlein

    Hallo Rimarshi,
    mit der BSD, das habe ich mir gedacht. Und wenn Du jetzt noch die SD erwähnst wegen der Schreckhaftigkeit...
    Leaky gut hängt offensichtlich mit autoimmunbedingter SDU (beim Menschen heißt die Hashimoto) zusammen (ich habe hier zwei Hunde damit und bespreche immer alles, was mit der SD zusammenhängt, mit einer Spezialistin für SD-Erkrankungen und Verhaltenstherapie) und auch mit Allergien und die dann wieder mit Pankreatitis, wenn unverträgliche Nahrungsmittel in den Hund gekommen sind.
    Bei der einen Hündin von mir war's übrigens die gleiche Konstellation, vorher zunehmende Ängste und dann leichte BSD-Entzündung - bis klar wurde, dass sie keine Möhren mehr verträgt und eine SDU hat.
    Ich würde Dir unbedingt empfehlen, die Schilddrüse untersuchen zu lassen, nach Absetzen des AB und wenn es ihr wieder ein Zeitchen gut geht. Um eine SDU sicher diagnostizieren zu können (ist eine Ausschlussdiagnose), brauchst Du normalerweise ein geriatrisches Blutbild und folgende SD-Werte: T4, T3, TSH, TAK und AK zu T4 sowie AK zu T3 (das sind 3 Antikörper als Nachweis für die autoimmunbedingte SDU - wenn die da sind, ist das ein ziemlich sicherer Nachweis für eine aiSDU, auch wenn es noch nicht so viele sind, die werden in % gemessen). Die freien Werte zu T4 und T3, also fT4 und fT3, sind natürlich auch noch gut.
    Die Interpretation von SD-Werten ist nicht immer ganz einfach und man sollte sich nicht an den Referenzbereichen festbeißen. Werte im unteren Drittel (wie alt ist Rita?) und ein TSH von 0,1 und mehr weisen auf eine SDU hin.
    Ja, Audrey weiß viel über Ernährung :) .
    VG Petra

    Ich heiße Petra, aber das macht nix ;) . Fein, dass es ihr schon wieder besser geht.
    Ein guter Tierarzt ist Gold wert und es haben nicht viele Tierhalter das Glück, einen zu haben.
    Gelblicher, heller Kot - sag' mal, habt ihr die Leberwerte und die Bauchspeicheldrüse untersucht ?
    Mit der Ernährung, das kriegst Du schon hin. Gibt ja im Futterbereich gute Anregungen bei den Pottkiekern und Allesfütterern. Wobei ein Hund leider nicht immer sofort anzeigt, wenn er etwas nicht verträgt, das macht die Sache schwierig.
    Wegen einem magenfreundlichen Trockenfutter, da kannst Du auch bei Vet Concept mal schauen - die beraten auch.
    Was den Darmflorastatus angeht, das wird vermutlich zu früh sein in zwei Wochen. Denn dann hat ja das AB noch alles weggeputzt. Etwas für die Darmflora zu geben, also z.B. "gute" Bakterien etc., das bewirkt natürlich nicht sooo viel während der AB-Gabe. Aber schaden tut's auch nicht und vielleicht kann es die negativen Auswirkungen in Grenzen halten. Ich gebe auch durchaus währenddessen schon etwas.
    Bei Amazon gibt es einige Bücher zum Thema (natürlich bezogen auf den Menschen). Es haben nicht alle gute Kritiken bekommen, aber vielleicht ist dieses ganz gut:


    Einfach mal leaky gut als Suchbegriff eingeben, da kommen noch andere Bücher zur Darmgesundheit etc.
    VG Petra

    Mach' Dir keine Vorwürfe. Diese Erkrankung ist ja nicht allzu bekannt bzw. wird von Ärzten tw. auch heute noch abgelehnt, dass es das gibt. Da ist es schon ein halbes Wunder, finde ich, dass Dein TA davon etwas weiß.
    Die Tatsache, dass hier in diesem Riesenforum keiner etwas darüber sagen konnte, zeigt ja schon genug.
    Ich habe mir auch heute erst wegen Deinem Post was dazu herausgesucht - und rums, hier sind wohl auch drei betroffen.
    Ich finde es jetzt nicht so schlimm, im Netz nachzulesen, denn da findet man ja auch eine Menge Hilfreiches, zur Ernährung etc. Man muss es nur sortieren können, die guten von den eher schlechteren Informationen.
    Schau' Dir doch mal dieses an, das könnte Deinem Hund vielleicht helfen ? Meine bekommen es (zufällig) momentan:
    Alle Informationen über Kijimea Reizdarm
    Das hier könnte auch hilfreich sein, Du kannst auch ruhig die Herstellerin anschreiben oder anrufen und Dich beraten lassen, sie hat einer Bekannten und auch mir schon ausführlich Wissen über spezielle Dinge vermittelt:
    Doc Futter Beta Glucan - Hundefutter - auch für Problemfälle
    Deine Sorge um die Darmflora und damit weitere Schäden im Darm kann ich sehr gut nachvollziehen.
    Hat Dein TA Dir erklärt, warum er gerade bei dieser Erkrankung noch so lange ein AB verschreibt ?
    Was sicherlich wichtig ist, ist ein Darmflorastatus, damit man erfährt, welche Darmbakterien zu wenig oder im Übermaß vorhanden sind, damit man da gezielt ausgleichen kann.
    Und die Ernährung muss passen, es muss auf unverträgliche Nahrungsmittel verzichtet werden.
    Was immer dann schwierig ist, wenn man noch nicht weiß, was vertragen wird und was nicht.
    Übrigens: bei der richtigen Behandlung, also Ernährung, Darmflora etc. ist das Syndrom heilbar, auch wenn es manchmal sehr lange dauert. Das habe ich zumindest so gefunden.
    VG Petra

    Auch von mir werden beide Daumen doll gedrückt.
    Seinen schwerkranken Hund allein lassen zu müssen, ohne zu wissen, was ist und was kommt, ist furchtbar.
    Ich hoffe, man kann ihr dort schnell helfen und Ihr könnt sie bald wieder nach Hause holen.

    Das habe ich dann voll übersehen, meine Augen sind heute Abend etwas "fertig".
    Ich gestehe: mir ist die andere Berechnung nach der Arbeit zu anstrengend, da muss ich schon so viel rechnen ;) .
    Über die Menge ist es so schön einfach...

    Ohne jetzt Deine Berechnung nachgerechnet zu haben: ich rechne nie in Prozente um, sondern in Gramm.
    Denn was der Hund an Nährstoffen zu sich nimmt, hängt ja von der Futtermenge ab.
    Extra einfache Beispielrechnung:
    Bei 200g dieses Nafus mit 10 % RP bekommt der Hund 20 g RP. (Ich rechne bei Nafu immer die doppelte Menge vom Trofu, zumindest bei meinen Nafu-Sorten kommt das dann hin mit der Bedarfsdeckung.)
    Bei 100 g Trofu mit 25 % RP hat er 25 g RP.

    Und sechs (vier davon soooo schöööne, seufz, aber ich brauchte Platz) Betten habe ich sogar schon abgegeben :smile: .
    Zwei Mäntel gehen wohl auch noch am WE weg, die sind doch etwas kurz für meine.
    Habe noch weitere Mäntel und anderen Kram aussortiert, das geht auch noch mit weg nach Rumänien. Dann ist wieder eeeetwas mehr Platz.
    Bei den neuen Betten und den Mänteln konnte ich echt nicht nein sagen, bin überall sehr günstig drangekommen und nun haben wir die Ausstattung sicherlich für die nächsten Jahre und müssen nichts mehr kaufen.
    Und dafür bin ich beim Futtervorrat ein klitzekleines bisschen zurückhaltender geworden, so dass manche anderen hier da jetzt deutlich "schlimmer" sind als ich. :D


    (PS: was so ein Spitzmix ist, der will ja nicht immer im gleichen Bett liegen, sondern einige Auswahl haben und probeliegen, wonach ihm halt gerade ist :D )